Fragen zu Lautsprecherupdate im Caddy III

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hi Junges,

mein Caddy hat hinten keine LS und die Teile vorne überzeugen mich nicht.
Ich bin kein Car-HiFi-Freak, aber habe zu Hause eine recht gute Anlage und möchte auch im Auto gescheiten Sound. Für mich wohlgemerkt. Ich brauch keine Bummbumm-alle-schaun-mich-an-der-Ampel-an-Egoverlägerung.

Ich hab die letzten Nächte damit verbracht, hier im Forum nach Info zu stöbern.
Vieles ist schon klar, vieles aber noch nicht.
Daher mein Fred!

Vorne in den Türen sind 165er TMT, die HT im Armaurenbrett.
Im Heck hab ich nix und keine Kabel.

So, was tun sprach Zeus?

Welche Ovalen 4*6er Heckspeaker empfehlt ihr?
Gibt es auch welche, die in sich geschlossen sind, um dem akustischen Kurzschluss entgegen zu wirken?

Die Laternative, die LS in die Heckklappe einzubauen und die HT in die C-Säule, wäre toll, ich nutze meinen Kofferraum aber as Transport (Gartenabfall, Zwilingswagen, Instrumente, Schrott, Bierkosten, Baumarktbeute, ...) - da würden die LS bald kaputt gehen ... auch mit Gitter.

Wie sind denn die vorderen S verbandelt? Ich denke mal in Reihe, weil der Ht nur nen Elko als "Weiche" hat?

Auch hier: was wird gerne genommen für kleines Geld?

Danke euch,
Randy

43 Antworten

ich höre nie radio

und wenn dann nur nachrichten ... :-)

Mir gefällt das Kenwood 405 eig sehr gut! Erfahrungen?

Und hat einer noch ne INfo zu den GTOs von JBL?

LG, R

hui, hab grad nochmla die beitrge gelesen...

Eine namerung von mir: LS im Fußraum mit Kabelbindern befestigen ... das ist dann schon eher sehr wild, um nicht zu sagen grob fahrlässig. Wenn es mla knallt und du bremsen musst, st es sicher nicht förderlich, wenn dir ein losgerissener LS unter die Pedale rutscht! 😰
Zu bedenken ist hierbei auch, dass in so einem Fall deine Versicherung dann zwar zahlt, aber dies von dir zurück wollen wird - bei Personenschaden kann dass in Millionen gehen ...

Sry - OT - aber sowas kann ich einfach nicht stehen lassen 🙁
Nix für Ungut, danke trotzdem für die Tipps :-)

LG, R

Kabelbinder von Hellermann sind mit unseren Prüfgeräten getestet. Die müssen das aushalten. 😉

Kein Thema, ist ja dein Ding :-)
... zumindest solange du durch nicht mögliches Bremens keines meiner Kinder verletzt.

Die entstehenden Kräfte bei einem Aufprall werden leider immer wieder unterschätzt.
Ich habe als Jugendlicher mal einen Gurtschlitten versucht - das Teil stoppt aus rund 15 mk/h auf Null an einem Bremsbock - die Wirkung ist frappierend!
Spätestens seit dem habe ich großen Respekt vor Aufprällen!

Jedem sein Ding - nun BTT :-D

LG, R

Ähnliche Themen

Wenn ich dir Türen und die Heckplastik schon öffne - wie schut es mit dem Dämmen aus?

Ist das wirklich nötig udn was kann man da so nehmen?
Was ist DER Gehimtipp?
Das Alubutyl ist mir irgendwie zu teuer... das ist Stoffabfall mit Kleberücken ...

Any hints?

Danke euch!

Randy

Hatte ich schon oben geschrieben, Dämmen ist wichtiger als die anderen Maßnahmen.
Alubutyl ist wie der name schon sagt, Alu(folie) mit Butyl(gummi) und durchaus seinen Preis wert.

http://www.carhifi-point-hattingen.de/ kann ich sehr empfehlen als einkaufsquelle und als Einbauer.

Zitat:

Das Alubutyl ist mir irgendwie zu teuer... das ist Stoffabfall mit Kleberücken ...

Es mag vielleicht etwas überteuert sein, das ist richtig, aber es ist effektiv ohne allzu viel Gewicht mitzubringen.

Was die Materialzusammensetzung betrifft, täuschst du dich. Es besteht aus einer Klebeschicht, einer Butylschicht und einer Aluschicht als Oberstes. Je nach Verwendung und Preis sind Butyl- und Aluschicht mehr oder weniger dick ausgelegt.

Sinnvoll sparen kann man, indem man die vorderen Türen dämmt und nutzt, in den hinteren Türen brauchst du keine Lautsprecher und somit auch keine Dämmung. Das spart dann gleich doppelt.

Hier mal verschiedene Alubutyl-Sorten :
www.motor-talk.de/attachment/590785/IMGP2386.JPG

Um zwei Türen gut zu dämmen, braucht man ca. 1,5-2 m².

Als Lowbudget bekommt man das für gute 40 €, z.B von Reckhorn.
www.reckhorn.net/pages/alubutyl.php

Ein Set mit mehreren verschiedenen Komponenten für semiprofessionelle Dämmung kostet dagegen ab 100 € :

www.audiophile-store.de/177/de/store.daemmsets.151.1.html

Zu deiner PN :

Zitat:

...usw...usw....
Bringt das Türdämpfen wirklich so viel?

Das Türvolumen stellt quasi eine Art Gehäuse für die Lautsprecher dar.

Bei Lautsprechern soll immer nur die membran schwingen, alles drumherum soll schwingungsarm sein, deshalb baut man bei Heim-Lautsprechern immer das Gehäuse aus einer stabilen Holz (MDF)-Platte. Im Kfz geht das natürlich nicht, daher nimmt man die Dämmatten.

Zitat:

Ich habe mich fast für diese LS entschieden :JBL GTO 6508, JBL GTO6429

Das JBL GTO6429 ist eine Tröte mit allen Nachteilen eines typischen Koax-Systems. Wenn du gut Musik hören möchtest, kannst du das nicht brauchen. Für unterstützenden Einsatz hinten mag es noch OK sein, falls man sowas überhaupt möchte.

Das JBL GTO 6508 ist vllt. der Mindeststandard, was man so nehmen kann. Ich habe es aber bisher nur mal kurz in einem Laden gehört, wie es klang, weiß ich nicht mehr genau.

Preiswerte Lautsprechersysteme haben zwar oft brauchbare Power, aber oft gibt es Nachteile beim Klang, gerade beim Hochtöner. Mit Einsparung des billigen Hecksystems hättest du da aufwerten können und dir ein System für 120 € holen.

Falls du noch umtauschen möchtest, sag Bescheid.

Zitat:

JBL is halt im PA-Bereich voll OK

Solche Parallelen brauchst du nicht zu ziehen, das macht keinen Sinn. Nur weil JBL teure Hochleistungssysteme wie das VERTEC anbietet, muß das für die preiswerten Car-Hifi-Sachen noch lange nichts heissen.

Und zu deiner Frage aus dem Hifi-Bereich :

Zitat:

Allerdings sind Wattzahlen Schall und Rauch - wenn ich bei mir Im WoZi die Fronts mit 10 Watt ansteuere ist das so laut, dass dies im Auto keinesfalls aushaltbar wäre.

Wie laut ein Lautsprecher mit einer gewissen Wattzahl wird, ist sehr unterschiedlich.

Zitat:

Die Schmerzgrenze hier in 40m² sind dann rund 40 Watt - alles drüber ist Irrsinn

Da ist das Empfinden ganz unterschiedlich. Manchen reicht ein Küchenradio, andere wiederum möchten die ganze Nacht vor riesigen Boxentürmen abtanzen .

Hier im Forum weiß niemand, was für dich optimal wäre.

Was du machen kannst : bau dir Lautsprecher in die Türen und verwende sie mit dem Radio. Wenn das nicht reicht, rüstest du mit einer Endstufe nach.

Wenn dir die Lautstärke reicht, aber die Bässe sind zu schwach, dann kannst du jederzeit einen kleinen Sub nachrüsten, es gibt auch Modelle für unter den Sitz

z.b http://axton.de/axb25p_de.html

Geschickt wäre gewesen, das Thema nur in einem Forenzweig zu posten, am besten da wo es hingehört, im Bereich für Nachrüstungen.

MfG

Hi, danke für die Anmerkungen,

Im anderen Fred ging es nur um das Radio, nicht um die LS.

Thema LS hinten: Diese sind Pflicht. Ich will auf längeren Fahrten auch mal ne Kinder-CD fürdie KLeinen reinlegen können, ohne das vorne hören zu müssen ... ;-)

Was würdes du denn empfehlen? Max 150 EUR für vorne ...

Und was wäre OK für hinten, was eben etwas Fülle bringt und nicht ganz schrottig klingt?

Bestellt habe ich noch gar nix.

LG, Randy

Ich möchte hier noch einmal BergischHammer unterstützen. Neue Lautsprecher bringen relativ wenig; einen großen Schritt nach vorn bringt nur ordentliche Dämmung.

Gruß
Ning

Ja, ich brauche aber mind. neue LS für hinten, weil da noch keine sind.
Und wenn ich schon bastle, wäre alles komplett eben nett.

Also Dämmen werde ich so oder so.
Das Radio wird aktuell das Kenwood dpx 405 BT

Habt ihr keinen Tipp für LS im Bereich 50-150 EUR ?
Auf amazon sind die Bewertungen der LS alles dümmlich, das hilft einfach nicht (oft wird 1 Pkt, vergeben, wei sie zu groß sind und so ein Schmarrn ...)

Pioneer
JBL
Kennwood
Pyle
Magnat
Mac Audio
Alpine

Soll ich das in nem anderen Unterforum posten? 🙂😕

LG, Randy

Tach zusammen!

Hallo randy666,

schau dir mal die Hifonics TS 62 an. Die sollen ganz gut sein.

Allzeit gute Fahrt
GC

Passen mit Adapterring im Touran Focal IS 200

... die Hifonics sind Koax, das will ich net vorne müssen Komponenten rein.

Die Focal sind an der oberen Grenze - mal schauen :-)

LG,R

Hatd er Caddy nun 200er oder 165er vorne drin? 🙂😕

Die Focal gibts ja auch als 165er :-)

Toll finde ich an denen, dass die fw am ls verbaut ist!

Ich bin zusehends verwirrt - wir werden das aber gelöst bekommen!😁

LG, Randy

Es bleibt die Frage offen, was hinten rein kommt... also im Heck ;-)

So wie ich euch verstehe, ist es im Prinzip wurst, weil es alles scheisse klingt?

Wenn man die Höhle unter dem LS mit aber Matten auskleidet und zuletzt Schaumstofffreste reinspannt, sollte aber doch auch hier ein einigermaßen guter Sound herstellar sein, oder...?

Also muss es doch ein Unterschied machen, ob man da was für nen 10er vom Schrotthändler oder was neues um die 50 EUR reinschraubt...

Hier Tipps?

Um ehrlich zu sein, überrollt mich hier das Angebot völlig und wenn man wie ich keine echte Ahnung über die Serien und deren Qualität hat, ist das echt schwer...

LG, Randy

Deine Antwort
Ähnliche Themen