Fragen zu Kauf Octavia Combi!
Hallo Leute!
Aufgrund aktueller Vorkommnisse überlege ich ernsthaft meinen VW Eos zu verlkaufen und mir stattdessen ein "Vernunftsauto" zu kaufen. Den Octi finde ich vom Preil-/Leistungsverhältnis schon ganz nett, außerdem optisch ganz ansprechend.
Meine Idee zur Knfiguration:
- 1.2 TSI 105 PS (reicht der Motor, wenn man nicht regelmäßig auf der BAB unterwegs ist? Nur 2-3 mal im Jahr mit 150 km/h in den Urlaub fahren möchte?)
- Ambiente
- Deep Black Lackierung
- 17 Zoll Pegasus mit Sportabstimmung (stimmt dass, das der Octi bei 17 Zoll Felgen automatisch eine serienmässige Tieferlegung bekommt? Ich finde die Serien-Autos mit 16 Zoll sehen doch ein bisschen offroad-style-mässig aus...)
- Gepäcknetztrennwand
- Isofix Beifahrer
- Bolero
- Sunset
- 4 Speichen MuFu-Lenkrad (ist doch aus Leder oder?)
- Sitzheizung vorne
- Dachreling schwarz
- Climatronik
- Plus-Paket
Das wäre dann ein Listenpreis von 23.210 €
Der vergleichbar ausgestattete Elegance würde nur 365 € mehr kosten. Lohnt sich der Aufpreis? Meine Frau hätte lieber die normalen Stoffsitze als die Stoff-/Leder-Kombi aus dem Elegance. Hat der Elegance noch mehr zu bieten gegenüber dem Ambiente, wenn ich den wie oben beschrieben ausstatten würde?
Wenn ich von einem LP von 23.210 € ausgehe, was müsste ich im Endeffekt wohl tatsächlich bezahlen? Stichwort Rabatt? Tippe mal inkl. Überführung auf 21T€?
Würde mir ja auch einen halbwegs neuen gebrauchten zulegen, aber das Faceliftmodell wird mit einer vergleichbaren Ausstattung und akzeptabelen Laufleistung / Alter für meinen Geschmack zu hoch gehandelt.
Wenn ich für 21T€ den Wagen neu bekäme, dann wäre es doch schwachsinnig für ein 2 Jahre alten und 30Tkm gelaufenen Wagen in noch nichtmal Wunschausstattung immer noch 17T€ zu bezahlen oder?
Freue mich auf Eure Antworten zu meinen Fragen und auch sonstigen Anregungen.
Eos-Mania
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer2005
Wieviel Nachlass hast du denn im Internet bekommen? Bitte keine Preise für einen EU-Wagen sondern einen normalen deutschen Neuwagen?Seit wann kann man denn einen Skoda im Werk abholen?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich und natürlich auch von Anbieter zu Anbieter.
Aktuell bei Price Optimizer für den Octavia Kombi: 17,92% plus 600 € Überführung (die ist allerdings im Skodakonfigurator überhaupt nicht aufgeführt und wird vom Händler auch noch erhoben).
Wie schon erwähnt: vergleichen lohnt sich und ich hole mir immer auch Angebote von Händlern um einen Überblick zu haben.
Achja: deutsches Neufahrzeug !!!
Haben im letzten Jahr nen 105 Ps TDI Combi halbes Jahr alt bei Brüggemann günstig geschossen
Hallo,
ich fahre zwar gerade keinen Octavia aber beruflich einen Seat Leon mit dem 1,2 TSI (sollte ja nahezu identisch sein). In der Stadt und bei gemütlichen Touren auf der Landstraße echt OK was Verbrauch und Anzug angeht. Aber wehe, man wagt sich an zügige Autobahnetappen:
da fehlt dann ab 130km/h der (vom privaten TDi gewohnte) "Bumms" und das Motörchen wir EXTREM durstig! Und wenn Du doch mal zügig unterwegs sein willst (längere Strecke mit 160-170km/h) stehen zumindest beim Leon ruck-zuck mal 10-11l/100km auf der Verbrauchsanzeige!
Aber wie gesagt, für 80% Stadt und Landstraße ganz OK...
Hallo!
Danke für die Antworten.
Also bei ca. 10.000 km im Jahr und davon 7.000 in der Stadt, denke ich also aus euren Meinungen dass der reicht und dass ein Diesel auch nicht wirklich sinnvoll ist. Probefahren würde ich natürlich auch, wen mir das irgendwo möglich ist. Und dass der Motor bei 160 dann so 10 Liter verbraucht, ok, alles darunter wäre auch ne Sensation....
Mir ist bekannt, dass ich bei diversen Internetvermittlern (ob jetzt PO, meinauto oder sonstwas) so 15 % (Neu) bis 17 % (Tageszulassung) bekomme, die Frage ist dann nur, was mache ich mit meinem jetzigen Auto? An privat verkaufen und dann 13.000 € (oder wie viel auch immer) in bar kassieren? Bin ich zu ängstlich oder muss man da in der Tat vorsichtig sein wg. Falschgeld? Ich weiß, wenn ich irgendwo mein Auto beim Händler vor Ort in Zahlung gebe und dort auch sofort bestelle, dass ich dann nicht den besten Preis bekomme, aber sicherer und einfacher wäre es. Und 500 € ist mir das schon wert.
Mein Händler vor Ort hatte letzte Woche als ich da war noch nicht mal einen Octi (weder Limo noch Combi) im Verkaufsraum stehen, einen möglichen Rabatt wollte er auch nicht nennen...
Ähnliche Themen
Als 13k für den Eos solltest du beim Händler vor Ort und einer Neuwagenbestellung schon bekommen aber klar ist auch, dass er dir keine 15-17% Rabatt geben kann, er muss ja von etwas leben...
Aber verhandeln kann man ja, kostet dich ja nix...
Hi, also ich verkaufe meine Autos immer privat. Treffe mich mit Käufer bei der abnk und zahle das Geld dann einfach auf mein Konto ein. Somit ist Falschgeld schonmal (zumindest für mich) ausgeschlossen. Als ich mein Auto in Zahlung geben wollte, sagte mir (ein gutes Autohaus) ich solle das lieber lassen. Die müssen den EOS ja wieder verkaufen...und wie schon gesagt, von irgendwas müssen die ja auch leben.
Gruss Tom
Bei 10.000km überwiegend in der Stadt (und Kurzstrecken) ist ein moderner Diesel mit Partikelfilter wirklich nicht zu empfehlen.
Ob der 1.2 TSI reicht kann man wohl wirklich nur bei einer Probefahrt raus finden, ich denke mir selbst beim 1.8 TSI manchmal, dass es gerne etwas mehr sein dürfte. (aber man gewöhnt sich ja an jede Leistung)
Wenns preislich drin ist würde ich auch den Elegance nehmen und von Xenon mit Kurvenlicht kann ich auch nur Gutes berichten.
Und falls nicht drin - nimm die kleine Freisprecheinrichtung und das passende Multifunktionslenkrad. Ich finds immer wieder völlig überflüssig, wenn in der Stadt viele mit nem Neuwagen rum kurven der weit über 20.000€ gekostet hat und dann wird wie wild mit dem Handy am Ohr telefoniert (und der Verkehr aufgehalten), nur weil man sich die 250€ für die Freisprecheinrichtung gespart hat. Ich telefoniere nicht viel im Auto, aber wenns sein muss dann ist das einfach ein Luxus (und Sicherheitsplus).
Der 1,2 TSI ist ein Super-Motor. Ich fahre den im Polo und der geht richtig gut. Im Octi hat er natürlich mehr zu schleppen, aber es reicht auch für 4 Personen mit Gepäck. Die mögliche Endgeschwindigkeit hängt eh nicht vom Gewicht ab.