Fragen zu Executiv vs R-Design (Kühlfach etc.)
Hallo,
Ich fahre derzeit einen Volvo V40 und überlege diesen im kommenden Jahr gegen einen der dann vielleicht letzten XC90 im jetzigen Design einzutauschen. Gefahren bin ich ihn noch nicht, da ich erst am Anfang der Alternativensuche stehe, aber Bekannte von mir haben jetzt den zweiten oder dritten bestellt, was mir zeigt, dass sie zufrieden sind.
Ich habe nun angefangen das Auto zu konfigurieren und zu vergleichen. Mir gefällt das R-Design gut, allerdings wären auf unseren Fahrten mit Kindern das Kühlfach in der Mittelarmlehne interessant, was die Executive-Variante zur Folge hätte. Wie gross ist das und ist das wirklich gekühlt oder ist es eher zu klein um als Kühlfach bezeichnet zu werden? Zwei 0.3l Dosen oder 0.5l Flaschen sollten reinpassen.
Beim Executive gefällt mir allerdings das Holz nicht. Ich finde das Alu erheblich schöner. Auf der Webseite von Volvo kann man beim Executive die Zierleisten innen nicht wählen. Muss ich das beim Händler dann wechseln lassen oder geht das womöglich gar nicht?
Ich habe ein Foto gesehen, auf dem die Einparkhilfe hinten mit einer Kamera über das Navi abgebildet ist. In der Auswahl finde ich das nirgends. Auf das Navi würde ich gerne verzichten, da es recht teuer und wohl nicht das beste ist.
Kann das Display mehr als nur navigieren? Bei BMW wird darüber ja noch erheblich mehr als nur die Navigation abgebildet.
Auf welche Ausstattungen sollte ich nicht verzichten? Klingt der Sportauspuff vom R-Design einen besseren Sound? Falls ich das R-Design nicht nähme, würde ich über eine Anlage von Heico nachdenken.
Eigentlich sind das alles Fragen an den Händler, aber ich hätte gerne realistische Einschätzungen und ein recht konkretes Bild bevor ich zum Händler gehe.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich ein paar "erste Hand"-Erfahrungen erhalten könnte.
Danke und schönen Tag!
Beste Antwort im Thema
Als glückler Besitzer(seit August 2012) eine XC90 Executive Baujahr 2009 mit Alu Einlagen, Kühlfach, Rückfahrkamera kann ich dir da helfen:
zuerst: vergiss die Online Konfig Möglichkeiten, da sind nicht alle Detail inbegriffen bzw. manche Optionen nicht möglich. Lass dir lieber die Preisliste schicken, da steht alles/fast alles drinnen:
Kühlfach in Mittel-/Tunnelkonsole:
2 Dosen passen rein, 2 0,5 Flaschen glaube ich auch!, guck mein beigelegtes Bild, haben wir jedoch noch nicht probiert. Im Prinzip passen locker 4 Dosen rein. Gekühlt wird es - definitiv, ein Eis oder ähnliches würde ich jedoch nicht darin aufbewahren :-) - also alles in allem besonders im Sommer sehr praktisch.
Alu Einlagen:
ist als Option ohne Aufpreis möglich, dem Händler beim Bestellen mitteilen. Beachte: Lederwählhebel ohne Einlagen
ich hab auch mal einen Executiv mit dem Sportlederlenkrad des R-Design gesehen, müsstest mal beim Händler fragen, ob das geht! Sieht dann mit dem Alu sehr schick aus.
Rückfahrkamera:
laut Preisliste 2011: Option € 688,15 nur in Verbindung mit RTI Navigationssystem (beim Executiv ist das RTI schon inkludiert!!!!)
ist den Preis jedenfalls wert, ich verwende es eigentlich beim Rangieren sehr oft. Speziell mit Anhänger sehr praktisch.
Auspuff: Heico kannste nehmen, mir persönlich gefallen die nicht so sehr, du könntest bei Executiv jedoch (in Preisliste hinten! unter Zubehör) die Sport Auspuffanlage mit 2 doppelten Endrohren(wie beim R-Design) bestellen, Kosten laut Preisliste in Ö 2011: 987,15. Ich nehme an, wenn du den Wagen neu bestellst, sollte es möglich sein, daß der gleich vom Werk so ausgeliefert wird.
Beachte auch die Möglichkeit, die Seitenfenster hinten und Gepäckraum nicht abgedunkelt zu bestellen, du kannst es dir dann später immer noch folieren lassen. Der Vorteil dabei: Seitenfenster in den Türen aus Verbundglas!!! Mit Folie hast du dann später beides! Vorteil Verbundglas: Einbruchschutz und bessere Geräuschdämmung auf Autobahnen
Standheizung könntest im Prinzip gleich mitbestellen, zumindest beim D5 ist nur ein Aufpreis von 220,-- (2011, Preisliste Österreich) zu entrichen. Du könntest sie nachher auch noch freischalten lassen, aber um die paar Euronen ist auch schon egal. Und das Freischalten ist nicht immer billiger.
Executiv und R-Design sind vom Fahrverhalten im Prinzip 2 verschiedene Paar Schuhe. Während der Executiv alle Wellen und Unebenheiten gutmütig und behäbig glättet und sich auch in Kurven mal gerne zur Seite neigt, tendiert der R-Design zur sportlichen Seite, viel härter, liegt satt auf der Strasse, kaum Neigungsbewegung in Kurven.
Ich habe bei meinem Executiv vor, auf 19" mit 255 zu wechseln, das wäre die Bereifung des R-Design, damit wird er auch etwas härter, Spur-/Fahrrinnen folgt er dann halt lieber als mit den 18ern. Die 20er sind beim R-Design Option, beim Executiv nachträglich möglich, mir wurde jedoch davon abgeraten, angeblich viel zu hart ... hmmm, wenn ichs nur irgendwo testen könnt... . (unser V50 Summum mit Sportfahrwerk ist auch recht hart, ob der 90er dann noch härter als der V50er wird???)
So, nun lass ichs mal gut sein... :-), ich hoffe, du kannst von den Infos einige brauchen.
56 Antworten
@dobifan
Brauchen die Dinger Sichtlinie? Vielleicht könnte man da was über Seitenscheibe oder aber in diesem schwarz ausgesparten Bereich machen?
@Aramith
@Paddy74
Ihr müsst nicht den kompletten Beitrag zitieren, wenn der eh schon genau über eurem steht 😉
Zum Thema "entschleunigung", ich bin seit September stolzer Elch-Pilot und bereue es nicht eine Sekunde (gut, außer er muß schon wieder inne Werkstatt)
Ich bin gern flott unterwegs und bin vom BMW E39 auf den Elch umgestiegen.
Da is schon ein kleiner Unterschied - mir fehlt mein M-Fahrwerk und auch die Sitze mit ordentlich Seitenhalt, aber hey, dafür kann ich jetzt 3to hinten dranhängen, kann bis zu 6 (!) Leute mitnehmen und hab Platz ohne Ende!!!
Hallo,
eine kurze Ergänzung falls es dann doch mal einer (also ein XC90) wird😉:
- Anhängerkupplung von Westfalia - die ist nämlich günstiger und nicht sichtbar wenn sie nicht gebraucht wird (AHK von Volvo ist eine Zumutung für das Auge)
- 20 Zollräder sind kaum unkomfortabler als 19 Zöller. Mit 18Zollräder empfinde ich das Fahrverhalten etwas schwammig.
- Wenn Dir das normale Fahrwerk zu "sänftenartig" ist, greif zum R-Design, oder verbau ein komplett anderes Fahrwerk (Heico)
- Der XC90 ist mit dem D5 sicher nicht übermotorisiert, jedoch hilft Heico oder BSR Schweden dem D5 deutlich auf die Sprünge, vor allem im Drehzahlbereichen die im Alltag beim D5 am Meisten anliegen (1500 bis 3000u/min). Ich wette, nach den ersten 1000km in der Schweiz vermisst Du die Leistung nicht mehr (ok, auf deutschen Autobahnen sieht das vielleicht anders aus😉)
- Auspuff: Ich habe einen Auspuff von Sebring. Klingt gut (der 2,5T mit Tuning klingt sowieso toll), sauber verarbeitet und sieht gut aus.
5er vs. XC90:
Habe den Vergleich XC90 vs. "deutsche Premiumfahrzeuge" relativ häufig (wir haben im Familienbetrieb 5er, X6, A3 - ab Feb 2013 A7)....am Besten aber diesen Sommer als mein Schwager meinen XC90 für die Fahrt an den Gardasee auslieh, da er keine Chance hatte sein Gepäck (3kleine Kinder) in den Touring zu verfrachten (obwohl der Kofferraum nach Literangaben genauso groß ist😁). In den XC90 passte alles mit Leichtigkeit.
Ich fuhr mit meiner Familie in seinem 530D xDrive 2 Tage später nach. Ok, bis zur Landesgrenze konnte ich es problemlos auf der Autobahn krachen lassen (mein XC90 läuft nur 222km/h), Ab Grenzübergang war es dann vorbei. Zudem brauchte ich trotzdem länger, da die Kinder mehr Pausen wie gewohnt brauchten (unbequeme Rücksitzbank). Ich selbst brauchte deutlich mehr Kalorien, da es einfach viel mehr "stresst" mit dem 5er unterwegs zu sein. Die Rückfahrt im XC90 war Entspannung und Entschleunigung pur!
Fazit: Meiner Meinung nach ist der XC90 noch immer das praktischste AlltagsFamilienSUV-Van auf dem Markt. Und sehr günstig zu haben ist er obendrein. Ich fahr meinen jetzt schon drei Jahre länger als geplant.
Gruß Daniel - der sich für den XC90 trotzdem einen 3l 6-Zylinder Diesel mit min. 260PS wünschen würde😉
Ähnliche Themen
@Daniel Bullinge: Sehr schönes Auto. So würde er mir auch am besten gefallen. Was hast du verändert? Fahrwerk auch? Er wirkt zumindest auf den Fotos "satter" auf der Strasse (niedriger). Ist das so oder wirkt das nur auf den Fotos?
Zitat:
@Daniel Bullinge: Sehr schönes Auto. So würde er mir auch am besten gefallen. Was hast du verändert? Fahrwerk auch? Er wirkt zumindest auf den Fotos "satter" auf der Strasse (niedriger). Ist das so oder wirkt das nur auf den Fotos?
Zitat:
´
Hallo,
dass er "satter"(bulliger) aussieht macht die Bereifung und die lackierten Anbauteile aus. Auf 18Zollräder sieht er ziemlich "stelzig" aus (am Fahrwerk habe ich nichts gemacht).
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
@dobifan
Brauchen die Dinger Sichtlinie? Vielleicht könnte man da was über Seitenscheibe oder aber in diesem schwarz ausgesparten Bereich machen?
Ne, die müssen einfach das Signal via Transponder übertragen können und das geht wegen der beschichteten Scheiben nicht. Ich habe mal gehört, dass es bei beschichtetetn Scheiben immer Bereiche gibt die bewusst freigehalten werden für solche Transponder aber bei Volvo konnte man mir keine Auskunft darüber geben.....
Ich hab mir scjon überlegt etwas aus Acrylglas zu bauen und vorne beim Kühlergrill zu verbauen....das würde dann so ähnlich aussehen, wie die Radarhaube bei den neuen Modellen... Muss aber ehrlich gesagt nicht unbedingt sein :-/
Zitat:
Original geschrieben von Horst-78
....dafür kann ich jetzt 3to hinten dranhängen....
Wirklich ? Ich dachte der XC90 hat maximal 2.25 t Anhängelast ? So steht es auf jeden Fall auf meiner Kupplung und in meinen Papieren
Ich habe meinen XC90 D5 Executive (BJ 2008) Automatik nun seit ca. 1,5 Monaten und bin vollkommen zufrieden.
Hatten vorher einen 2002er V40 (2.0l, 136PS, Schaltung). Die beiden Fahrzeuge kann man natürlich nicht direkt miteinander vergleichen, da Klassen dazwischen liegen. Subjektiv beschleunigte der V40 jedoch besser. Objektiv auch. 9,7s zu 10,9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Das ganze jedoch nur bei trockener Straße. Bei schon leicht feuchter Straße kehrt sich das dann doch wieder um. Dafür hat man beim XC90 das einiges sicherere Gefühl. Die Schaltzeiten kommen einem beim XC90 schon ganz schön lange vor, jedoch wenn man überlegt, dass man halt in der Zeit nichts macht und vorher ausgekuppelt, geschaltet und wieder eingekuppelt hat, ist die Automatik nicht viel langsamer. Zusätzlich muss man z.B. in der Stadt im Berufsverkehr (stockender Verkehr) oder im Stau nicht dauernd kuppeln und schalten, was mir dann doch irgendwann einfach nur noch auf den Keks ging.
Von der Leistung her bin ich auch vollkommen zufrieden bisher. Hatte zunächst überlegt, ob ich ihm noch ein Chiptuning verpassen soll, aber ich denke, die ca. 1000 bis 1500 € werde ich mir dann doch sparen.
Der Dickelch ist halt einfach kein Sportwagen.
Vor allem wenn es feucht oder glatt ist, zeigt der XC90 jedoch seine Stärke gegenüber anderen Fahrzeugen - seinen Allradantrieb. Da habe ich schon so manches höher motorisierte Fahrzeug einfach so stehen lassen, da deren Räder durchdrehten, oder durch elektronische Features eingebremst wurden.
Die Fahrt auf Schnee konnten wir dann letztes WE auch ausgiebig testen und er lag wie eine eins. Auch die Übergänge zwischen den Spuren, wo sich der Schnee was auftürmte, (bei denen der V40 doch recht nervös lag) waren keinerlei Problem.
Auch mir tut der Wagen gut, da ich doch um einiges entspannter und subjektiv sicherer fahre.
Das einzige Manko, das mir bisher aufgefallen ist, ist der doch recht grosse tote Winkel auf der Beifahrerseite. Wenn da ein niedriges Fahrzeug (z.B. MX5), das man durch die hinteren Seitenfenster von der Höhe her nicht sieht, fährt, kann es schon mal passieren, dass man es komplett übersieht. Mit integriertem BLIS sollte das aber kein Problem darstellen, da es einen dann ja warnt mittels rotem Lichtchen oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Crash2001
Ich habe meinen XC90 D5 Executive (BJ 2008) Automatik nun seit ca. 1,5 Monaten und bin vollkommen zufrieden.Hatten vorher einen 2002er V40 (2.0l, 136PS, Schaltung). Die beiden Fahrzeuge kann man natürlich nicht direkt miteinander vergleichen, da Klassen dazwischen liegen. Subjektiv beschleunigte der V40 jedoch besser. Objektiv auch. 9,7s zu 10,9 Sekunden von 0 auf 100km/h. Das ganze jedoch nur bei trockener Straße. Bei schon leicht feuchter Straße kehrt sich das dann doch wieder um. Dafür hat man beim XC90 das einiges sicherere Gefühl. Die Schaltzeiten kommen einem beim XC90 schon ganz schön lange vor, jedoch wenn man überlegt, dass man halt in der Zeit nichts macht und vorher ausgekuppelt, geschaltet und wieder eingekuppelt hat, ist die Automatik nicht viel langsamer. Zusätzlich muss man z.B. in der Stadt im Berufsverkehr (stockender Verkehr) oder im Stau nicht dauernd kuppeln und schalten, was mir dann doch irgendwann einfach nur noch auf den Keks ging.
Von der Leistung her bin ich auch vollkommen zufrieden bisher. Hatte zunächst überlegt, ob ich ihm noch ein Chiptuning verpassen soll, aber ich denke, die ca. 1000 bis 1500 € werde ich mir dann doch sparen.
Der Dickelch ist halt einfach kein Sportwagen.Vor allem wenn es feucht oder glatt ist, zeigt der XC90 jedoch seine Stärke gegenüber anderen Fahrzeugen - seinen Allradantrieb. Da habe ich schon so manches höher motorisierte Fahrzeug einfach so stehen lassen, da deren Räder durchdrehten, oder durch elektronische Features eingebremst wurden.
Die Fahrt auf Schnee konnten wir dann letztes WE auch ausgiebig testen und er lag wie eine eins. Auch die Übergänge zwischen den Spuren, wo sich der Schnee was auftürmte, (bei denen der V40 doch recht nervös lag) waren keinerlei Problem.Auch mir tut der Wagen gut, da ich doch um einiges entspannter und subjektiv sicherer fahre.
Das einzige Manko, das mir bisher aufgefallen ist, ist der doch recht grosse tote Winkel auf der Beifahrerseite. Wenn da ein niedriges Fahrzeug (z.B. MX5), das man durch die hinteren Seitenfenster von der Höhe her nicht sieht, fährt, kann es schon mal passieren, dass man es komplett übersieht. Mit integriertem BLIS sollte das aber kein Problem darstellen, da es einen dann ja warnt mittels rotem Lichtchen oder so.
Also bei mir war der Vergleich vom V40 (1.8 122PS) zum XC90 mit 200 PS. Und da ist der Dickelch doch flotter unterwegs.
Um die Liste der negativen Punkte zu ergänzen. Nicht vorhandene bzw. unterdimensionierte Ablageflächen.
Aber auch das kann man dem Großen nicht wrklich übelnehmen🙂
Zitat:
Original geschrieben von dobifan
Wirklich ? Ich dachte der XC90 hat maximal 2.25 t Anhängelast ? So steht es auf jeden Fall auf meiner Kupplung und in meinen PapierenZitat:
Original geschrieben von Horst-78
....dafür kann ich jetzt 3to hinten dranhängen....
Korrekt!
Aber, die allseits beliebte Westfalia-Kupplung - 3to und relativ unsichtbar bei nichtnutzung - für mich "das" K.O. Kriterium bei der Fahrzeugwahl.
Naja, die 3to hätt ich auch an nem X3 bekommen - aber, nur am alten, der is mir immer noch zu teurer und 400kg leichter!
Naja und hässlich isser auch.... 🙂
Aber die 3to sind echt nicht ohne - es gibt kaum Auswahl an Autos mit einer Anhängelast von 3to und mehr.
Da fehlt mir noch was ein, ich habe den D5 mit 185PS, an sich ausreichend, aber ich bin der Meinung bei soooo einem großem Motor mit Turbo, da geht mehr!
Ergo, auf Anraten meine GTÜ-Prüfingenieur gekauft!
Wo ich jetzt wieder schön testen konnte - ich hab die Strecke A14 Dresden-Leipzig "ungechipt" gefahren;
150km/h durchschnittlich 11Liter!
130km/h durchschnittlich 10Liter!
Heftig, oder? Zumindest mein erster Gedanke.
Zur Erklärung, zumeist des Nachts, immer mit Tempomat.
Jetzt mit "Chio";
150km/h durchschnittlich 10Liter!?
Ich bin zwar nicht abergläubig und weiß das wo hinter mehr raus soll - muss auf jeden vorn mehr rein, aber dat funzt echt!
Naja, wobei die Mehrleistung is sooo üppig nich - wird kein Ferrari draus.... 🙂