Fragen zu Executiv vs R-Design (Kühlfach etc.)
Hallo,
Ich fahre derzeit einen Volvo V40 und überlege diesen im kommenden Jahr gegen einen der dann vielleicht letzten XC90 im jetzigen Design einzutauschen. Gefahren bin ich ihn noch nicht, da ich erst am Anfang der Alternativensuche stehe, aber Bekannte von mir haben jetzt den zweiten oder dritten bestellt, was mir zeigt, dass sie zufrieden sind.
Ich habe nun angefangen das Auto zu konfigurieren und zu vergleichen. Mir gefällt das R-Design gut, allerdings wären auf unseren Fahrten mit Kindern das Kühlfach in der Mittelarmlehne interessant, was die Executive-Variante zur Folge hätte. Wie gross ist das und ist das wirklich gekühlt oder ist es eher zu klein um als Kühlfach bezeichnet zu werden? Zwei 0.3l Dosen oder 0.5l Flaschen sollten reinpassen.
Beim Executive gefällt mir allerdings das Holz nicht. Ich finde das Alu erheblich schöner. Auf der Webseite von Volvo kann man beim Executive die Zierleisten innen nicht wählen. Muss ich das beim Händler dann wechseln lassen oder geht das womöglich gar nicht?
Ich habe ein Foto gesehen, auf dem die Einparkhilfe hinten mit einer Kamera über das Navi abgebildet ist. In der Auswahl finde ich das nirgends. Auf das Navi würde ich gerne verzichten, da es recht teuer und wohl nicht das beste ist.
Kann das Display mehr als nur navigieren? Bei BMW wird darüber ja noch erheblich mehr als nur die Navigation abgebildet.
Auf welche Ausstattungen sollte ich nicht verzichten? Klingt der Sportauspuff vom R-Design einen besseren Sound? Falls ich das R-Design nicht nähme, würde ich über eine Anlage von Heico nachdenken.
Eigentlich sind das alles Fragen an den Händler, aber ich hätte gerne realistische Einschätzungen und ein recht konkretes Bild bevor ich zum Händler gehe.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich ein paar "erste Hand"-Erfahrungen erhalten könnte.
Danke und schönen Tag!
Beste Antwort im Thema
Als glückler Besitzer(seit August 2012) eine XC90 Executive Baujahr 2009 mit Alu Einlagen, Kühlfach, Rückfahrkamera kann ich dir da helfen:
zuerst: vergiss die Online Konfig Möglichkeiten, da sind nicht alle Detail inbegriffen bzw. manche Optionen nicht möglich. Lass dir lieber die Preisliste schicken, da steht alles/fast alles drinnen:
Kühlfach in Mittel-/Tunnelkonsole:
2 Dosen passen rein, 2 0,5 Flaschen glaube ich auch!, guck mein beigelegtes Bild, haben wir jedoch noch nicht probiert. Im Prinzip passen locker 4 Dosen rein. Gekühlt wird es - definitiv, ein Eis oder ähnliches würde ich jedoch nicht darin aufbewahren :-) - also alles in allem besonders im Sommer sehr praktisch.
Alu Einlagen:
ist als Option ohne Aufpreis möglich, dem Händler beim Bestellen mitteilen. Beachte: Lederwählhebel ohne Einlagen
ich hab auch mal einen Executiv mit dem Sportlederlenkrad des R-Design gesehen, müsstest mal beim Händler fragen, ob das geht! Sieht dann mit dem Alu sehr schick aus.
Rückfahrkamera:
laut Preisliste 2011: Option € 688,15 nur in Verbindung mit RTI Navigationssystem (beim Executiv ist das RTI schon inkludiert!!!!)
ist den Preis jedenfalls wert, ich verwende es eigentlich beim Rangieren sehr oft. Speziell mit Anhänger sehr praktisch.
Auspuff: Heico kannste nehmen, mir persönlich gefallen die nicht so sehr, du könntest bei Executiv jedoch (in Preisliste hinten! unter Zubehör) die Sport Auspuffanlage mit 2 doppelten Endrohren(wie beim R-Design) bestellen, Kosten laut Preisliste in Ö 2011: 987,15. Ich nehme an, wenn du den Wagen neu bestellst, sollte es möglich sein, daß der gleich vom Werk so ausgeliefert wird.
Beachte auch die Möglichkeit, die Seitenfenster hinten und Gepäckraum nicht abgedunkelt zu bestellen, du kannst es dir dann später immer noch folieren lassen. Der Vorteil dabei: Seitenfenster in den Türen aus Verbundglas!!! Mit Folie hast du dann später beides! Vorteil Verbundglas: Einbruchschutz und bessere Geräuschdämmung auf Autobahnen
Standheizung könntest im Prinzip gleich mitbestellen, zumindest beim D5 ist nur ein Aufpreis von 220,-- (2011, Preisliste Österreich) zu entrichen. Du könntest sie nachher auch noch freischalten lassen, aber um die paar Euronen ist auch schon egal. Und das Freischalten ist nicht immer billiger.
Executiv und R-Design sind vom Fahrverhalten im Prinzip 2 verschiedene Paar Schuhe. Während der Executiv alle Wellen und Unebenheiten gutmütig und behäbig glättet und sich auch in Kurven mal gerne zur Seite neigt, tendiert der R-Design zur sportlichen Seite, viel härter, liegt satt auf der Strasse, kaum Neigungsbewegung in Kurven.
Ich habe bei meinem Executiv vor, auf 19" mit 255 zu wechseln, das wäre die Bereifung des R-Design, damit wird er auch etwas härter, Spur-/Fahrrinnen folgt er dann halt lieber als mit den 18ern. Die 20er sind beim R-Design Option, beim Executiv nachträglich möglich, mir wurde jedoch davon abgeraten, angeblich viel zu hart ... hmmm, wenn ichs nur irgendwo testen könnt... . (unser V50 Summum mit Sportfahrwerk ist auch recht hart, ob der 90er dann noch härter als der V50er wird???)
So, nun lass ichs mal gut sein... :-), ich hoffe, du kannst von den Infos einige brauchen.
56 Antworten
Zitat:
....zudem ist die Beladung ggf. angenehmer beim BMW, da die Ladekante nicht so hoch ist.
Einfach mal bei der Probefahrt mittesten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Beladen angenehmer ist.
Klar ist es realtiv hoch. Bei mir aber z.B. genau in Hüfthöhe. D.H. eine Kiste Wasser kann bequem mit geradem Rücken verladen werden. Und gerade beim Ausladen muß sich nicht in die Tiefen eines Kofferaums verbeugt werden. Meiner Meinung nach eine Entlastung des Rückens. Problematisch wird es eigentlich nur an die 'hintersten' Sachen im Kofferaum zu kommen. Hier wäre eine herausfahrbare Plattform à la Mercedes E-Klasse hilfreich.
Ich denke da eher an meine Frau (1.55m) 🙂
Wir werden sehen. Die Probefahrt musste ich verschieben, da der Händler mir das Auto nicht für nen halben Tag geben will 🙁 Naja, ich werde die Probefahrt wohl in zwei Wochen in Deutschland machen.
Meine Tochter fand toll, dass sie beim XC90 recht problemlos drunter schauen kann (sieh ist 1 Jahr alt), der grosse fand beim XC90 natürlich die 3. Sitzreihe und den Raum zwischen 3. Reihe und dem hochklappbaren Kofferraumboden toll.
Beim BMW hat ihm die elektrische Kofferraumklappe gut gefallen.
Ich habe den XC90 mal kalkuliert und durfte feststellen, dass er neu etwa das gleiche kostet wie gebrauchte mit wenig KM und geringem Alter (max 1 Jahr). Er liegt dabei einiges unter dem BMW.
EDIT: Oh, und bevor jemand fragt, warum meine Frau den Kofferraum ausräumen muss: Es gibt Dinge die sie lieber selber ins Haus trägt, weil ich sie sonst kaputt mache. 😁
Zitat:
Original geschrieben von curana
Ich denke da eher an meine Frau (1.55m) 🙂Wir werden sehen. Die Probefahrt musste ich verschieben, da der Händler mir das Auto nicht für nen halben Tag geben will 🙁 Naja, ich werde die Probefahrt wohl in zwei Wochen in Deutschland machen.
Meine Tochter fand toll, dass sie beim XC90 recht problemlos drunter schauen kann (sieh ist 1 Jahr alt), der grosse fand beim XC90 natürlich die 3. Sitzreihe und den Raum zwischen 3. Reihe und dem hochklappbaren Kofferraumboden toll.
Beim BMW hat ihm die elektrische Kofferraumklappe gut gefallen.
Ich habe den XC90 mal kalkuliert und durfte feststellen, dass er neu etwa das gleiche kostet wie gebrauchte mit wenig KM und geringem Alter (max 1 Jahr). Er liegt dabei einiges unter dem BMW.
EDIT: Oh, und bevor jemand fragt, warum meine Frau den Kofferraum ausräumen muss: Es gibt Dinge die sie lieber selber ins Haus trägt, weil ich sie sonst kaputt mache. 😁
Bei der Kalkulation solltest Du auf jeden Fall noch Versicherung einrechnen. Ich weiss zwar nicht, wie das in der Schweiz ist, aber hier in D liegt ein 5er knapp bei der2,5 (!!!!) fachen Prämie. BMW Fahrer halt, zusammen mit einer hohen Diebstahlquote...
Der Laderaum ist als 5-Sitzer (eingeklappte letzte Reihe) ohnehin zu gross, um dran zu kommen. Ich bin 1,90m gross, und bei unterer Klappe offen habe ich auch keine Chance an meine Sitzlehnen zu kommen. Mein Tip daher: Wenn man was direkt hinten an die Rückbank stellt, ist es einfacher die Sitzlehne kurz vor zu klappen als von hinten zu arbeiten. 🙂
Ich kann den XC90 wirklich nur empfehlen: Es ist das erste Auto, wo ich schon jetzt weiss, dass es wieder dasselbe Modell werden wird. Sowas hatte ich noch nie! Und meine Finanzierung läuft noch ein Jahr... 😮
Fahr ihn, und dann steht die Entscheidung wahrscheinlich sowieso schon! 😉
Ich habe meine Frau gedroht, dass ich sie einfach rein hebe und sie soll mir alles anreichen.
Hab heute noch wegen meiner Änderungswünsche beim Executive angefragt:
- Rückfahrkamera inkl. Montage 840,00 Euro netto
- Alublenden anstelle Wurzelholz 450,00 Euro netto
- Sportauspuff Executive 900,00 Euro netto
- 3-Speichen Sportlenkrad 450,00 Euro netto
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von curana
Ich habe meine Frau gedroht, dass ich sie einfach rein hebe und sie soll mir alles anreichen.Hab heute noch wegen meiner Änderungswünsche beim Executive angefragt:
- Rückfahrkamera inkl. Montage 840,00 Euro netto
- Alublenden anstelle Wurzelholz 450,00 Euro netto
- Sportauspuff Executive 900,00 Euro netto
- 3-Speichen Sportlenkrad 450,00 Euro netto
Alublenden: Teile kaufen, selbst wechseln! 😉
Sportauspuff würde ich im AfterMarket versuchen, der von Irmscher scheint nicht schlecht zu sein! (
V8 mit Irmscher Auspuff - saugeile Kiste!)
Rückfahrkamera - ich brauch die nicht, piepsen reicht mir, ist aber Geschmackssache
🙂
Zitat:
Alublenden: Teile kaufen, selbst wechseln! 😉
Sportauspuff würde ich im AfterMarket versuchen, der von Irmscher scheint nicht schlecht zu sein! (V8 mit Irmscher Auspuff - saugeile Kiste!)
Rückfahrkamera - ich brauch die nicht, piepsen reicht mir, ist aber Geschmackssache🙂
Gibt es irgendwo ein Soundfile, wo ich den Irmscher Auspuff (zu finden beim Volvo Tuner
http://www.individual-tuning.de/volvo/index.php?lang=de) in Kombi mit einem XC90 D5 hören kann? Innen wie aussen?
Würde auch gerne mal den Heico Auspuff in Kombi mit dem D5 hören. Gibt es da was? Innen wie aussen?
Hallo curana,
doch nichts weiter geworden mit XC90?
Würde mich interessieren, warum - oder warum nicht?
Wir überlegen, vom einen neu käuflich zu erwerbenden youngtimer (Phaeton) auf einen anderen umzusteigen (XC90)
Insofern fände ich es spannend, Deine Beweggründe zu erfahren.
Danke!
Petra
Schwierig, ganz vom Tisch ist er nicht. Ich bin ihn in der Summum-Version mit 200 PS probegefahren und war sehr enttäuscht von der Motorleistung. Er hat fast doppelt soviel Leistung wie mein V40, wenn man aber aufs Gas tritt, passiert gar nix. Ich habe das Gewicht von 2t einfach unterschätzt.
Was mir auch nicht gefiel waren die Alublenden. Die sind aus plastik und sehen nur aus wie Alu. Ansonsten ist das Auto sehr übersichtlich, riesen gross innen, und super verarbeitet.
Ich warte aktuell auf das neue Modell. Wenn dieser auch so attraktiv wird, entscheide ich mich vielleicht für ihn. Aber ich hab es einfach mal verschoben. Der XC90 ist super schön, aber bei dem Gewicht dürfte er 300 bis 350 PS vertragen.
Naja, schauen wir mal. Noch ist nichts entschieden, aber da mich der XC90 nicht von den Socken gehauen hat, zögere ich es noch etwas heraus.
Zitat:
Original geschrieben von curana
Schwierig, ganz vom Tisch ist er nicht. Ich bin ihn in der Summum-Version mit 200 PS probegefahren und war sehr enttäuscht von der Motorleistung. Er hat fast doppelt soviel Leistung wie mein V40, wenn man aber aufs Gas tritt, passiert gar nix. Ich habe das Gewicht von 2t einfach unterschätzt.Was mir auch nicht gefiel waren die Alublenden. Die sind aus plastik und sehen nur aus wie Alu. Ansonsten ist das Auto sehr übersichtlich, riesen gross innen, und super verarbeitet.
Ich warte aktuell auf das neue Modell. Wenn dieser auch so attraktiv wird, entscheide ich mich vielleicht für ihn. Aber ich hab es einfach mal verschoben. Der XC90 ist super schön, aber bei dem Gewicht dürfte er 300 bis 350 PS vertragen.
Naja, schauen wir mal. Noch ist nichts entschieden, aber da mich der XC90 nicht von den Socken gehauen hat, zögere ich es noch etwas heraus.
Hallo curana,
so ähnlich erging es mir nach der Probefahrt allerdings auch.
Nach der ersten Kurve dachte ich noch 'so ein LKW - wir werden nie Freunde'. An der ersten Kreuzung 'nun komm endlich in Quark'.
(Es war übrigens die 185PS Version, die ich als Vorführwagen seinerzeit hatte).
Vieles von dem subjektivem Fahreindruck habe ich aber, zum Glück, meiner wenigen Erfahrung mit modernen Automaten und den Abmessungen des Fahrzeugs zugeschrieben.
Wir haben uns dennoch für den XC90 entschieden weil der Fahrkomfort, die Übersicht, der Spaßfaktor 😛 in dem Auto einfach überwogen haben. ALternativ hatten wir uns auch nach den klassischen 'Familienkutschen' á la Sharan und Konsorten umgesehen. Aber unser Herz hing an der Marke Volvo. Heute muß ich sagen, zum Glück.
Der XC90 könnte sicherlich auch mehr PS vertragen. Nach 1 1/2 Jahren mit dem Auto, sage ich aber auch - muss er nicht.
Dummerweise hat dieser Wagen eine adaptive Automatik - und die ist wirklich lernfähig. Bei mir hat es aber auch so um die 1.000 km gebraucht, bis der XC90 wußte was ich wollte 😁 (Der umgekehrte Lernprozess - zu Wissen, was das Auto demnächst macht - hat nicht weniger Zeit in Anspruch genommen). Mittlerweile haben wir uns aneinander gewöhnt. Und ich muß leider auch sagen, dass der XC90 mehr Spaß macht, als es dem Verbrauch und damit dem Gelbeutel gut tun würde.
Sicher, rein subjektiv hat der Wagen manchesmal Gedenkminuten beim Anfahren. Ein Blick zum Nebenmann und in den Rückspiegel bestägtigt diesen Eindruck keinesfalls 🙂
Da auch ich vom V40 komme (1.8 Benziner ?), kann ich Dir versichern, dass Dein Eindruckt täuscht. Der XC90 läßt es dich oftmals nicht spüren, beschleunigt aber keineswegs behäbig. Dort wo der V40 an der Vorderachse zerrt und es dem Fahrer vermittelt, bringt der XC90 souverän über alle Viere sein maximales Drehmoment auf die Strasse. Der Eindruck ist nur subjektiv total anders. Ich merke es immer, wenn in Verbindung mit einem Richtungswechsel beschleunigt werden soll (z.B. Einfahrt in einen Kreisel). Hier hatte die Traktion des V40 schon öfter Defizite aufgezeigt, die es mit dem XC90 so nicht gibt.
Überflüssig zu erwähnen, dass die jetzigen Wetterverhältnisse mit den nicht vorhandenen Räumversuchen der Kommunen geradezu Idealbedingugen für den XC90 sind.
Aber trotz aller Lobeshymnen meinerseits ist der XC90 natürlich nicht vergleichbar mit den Fahrwerten eines 3.0 TDI V12, Porsche Cayenne oder ähnlichem. Ist aber auch nicht sein Revier. Man paßt sich als Fahrer dem XC90 in seiner Fahrweise an und merkt dann, dass dieser souveräne Stil des Dahingleitens nicht weniger langsam ist, dass man aber 100% entspannter unterwegs war und jeden Kilometer genossen hat.
Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Hallo curana,so ähnlich erging es mir nach der Probefahrt allerdings auch.
Nach der ersten Kurve dachte ich noch 'so ein LKW - wir werden nie Freunde'. An der ersten Kreuzung 'nun komm endlich in Quark'.
(Es war übrigens die 185PS Version, die ich als Vorführwagen seinerzeit hatte).
Vieles von dem subjektivem Fahreindruck habe ich aber, zum Glück, meiner wenigen Erfahrung mit modernen Automaten und den Abmessungen des Fahrzeugs zugeschrieben.
Wir haben uns dennoch für den XC90 entschieden weil der Fahrkomfort, die Übersicht, der Spaßfaktor 😛 in dem Auto einfach überwogen haben. ALternativ hatten wir uns auch nach den klassischen 'Familienkutschen' á la Sharan und Konsorten umgesehen. Aber unser Herz hing an der Marke Volvo. Heute muß ich sagen, zum Glück.Der XC90 könnte sicherlich auch mehr PS vertragen. Nach 1 1/2 Jahren mit dem Auto, sage ich aber auch - muss er nicht.
Dummerweise hat dieser Wagen eine adaptive Automatik - und die ist wirklich lernfähig. Bei mir hat es aber auch so um die 1.000 km gebraucht, bis der XC90 wußte was ich wollte 😁 (Der umgekehrte Lernprozess - zu Wissen, was das Auto demnächst macht - hat nicht weniger Zeit in Anspruch genommen). Mittlerweile haben wir uns aneinander gewöhnt. Und ich muß leider auch sagen, dass der XC90 mehr Spaß macht, als es dem Verbrauch und damit dem Gelbeutel gut tun würde.
Sicher, rein subjektiv hat der Wagen manchesmal Gedenkminuten beim Anfahren. Ein Blick zum Nebenmann und in den Rückspiegel bestägtigt diesen Eindruck keinesfalls 🙂
Da auch ich vom V40 komme (1.8 Benziner ?), kann ich Dir versichern, dass Dein Eindruckt täuscht. Der XC90 läßt es dich oftmals nicht spüren, beschleunigt aber keineswegs behäbig. Dort wo der V40 an der Vorderachse zerrt und es dem Fahrer vermittelt, bringt der XC90 souverän über alle Viere sein maximales Drehmoment auf die Strasse. Der Eindruck ist nur subjektiv total anders. Ich merke es immer, wenn in Verbindung mit einem Richtungswechsel beschleunigt werden soll (z.B. Einfahrt in einen Kreisel). Hier hatte die Traktion des V40 schon öfter Defizite aufgezeigt, die es mit dem XC90 so nicht gibt.
Überflüssig zu erwähnen, dass die jetzigen Wetterverhältnisse mit den nicht vorhandenen Räumversuchen der Kommunen geradezu Idealbedingugen für den XC90 sind.Aber trotz aller Lobeshymnen meinerseits ist der XC90 natürlich nicht vergleichbar mit den Fahrwerten eines 3.0 TDI V12, Porsche Cayenne oder ähnlichem. Ist aber auch nicht sein Revier. Man paßt sich als Fahrer dem XC90 in seiner Fahrweise an und merkt dann, dass dieser souveräne Stil des Dahingleitens nicht weniger langsam ist, dass man aber 100% entspannter unterwegs war und jeden Kilometer genossen hat.
Das kann ich so nur zu 100% unterschreiben! 🙂
Ich hatte es vorhin erst wieder, rutschige Strasse und ich geb halt an der Ampel Gas. Innerlich (also im Innenraum 😁 ) dachte ich mir, ich sollte doch mal an einen V8 hinüberlegen. Als dann der 5er Touring hinter mir plötzlich und unvermittelt rechts in den Graben abbog, weil er veruchte mich rechst zu überholen, konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Selbstverständlich hab ich ihm aus eben jenem Graben geholfen, war jetzt auch nicht tief.
Was ich damit sagen will, ich empfinde meinen 163PS Cruiser als keineswegs untermotorisiert, nur sehr angenehm. Wenn es Euch anfänglich noch um die Beschleunigungswerte geht, probiert es lieber mit Zahlen, als mit dem Eindruck. Das legt sich nach relativer kurzer Eingewöhnung sowieso, wenn man erkannt hat, welchen Knopf der XC90 bei einem drückt. Der Weg ist imho in kaum einem anderen Auto so sehr das Ziel, wie in diesem. Und je länger er subjektiv dauert, umso besser. Wer will schon freiwillig aus diesem Wohnzimmer aussteigen.
Aber dieses Gefühl muss man erfahren, indem man sich länger auf dieses Auto einlässt, denn erst nach einer gewissen Gewöhnung stellt man fest, wie wenig dieser subjektive Eindruck mit den wirklichen Fahrleistungen zu tun hat.
Ich lächle immer noch, wenn ich mich an die Gegenüberstellung eines Freundes zu seinem X5 erinnere: sicher war er gute 2 Minuten auf knapp 200km früher da. Alleine die Anzahl der durch Stress während der Fahrt gerauchten Zigaretten verkürzt ihm sein Leben definitiv um eine halbe Stunde. Ich frage mich ernsthaft, ob er sich dieser Rechnung irgendwann mal bewusst wird... 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Paddy74
Das kann ich so nur zu 100% unterschreiben! 🙂Zitat:
Original geschrieben von koettbullar
Hallo curana,so ähnlich erging es mir nach der Probefahrt allerdings auch.
Nach der ersten Kurve dachte ich noch 'so ein LKW - wir werden nie Freunde'. An der ersten Kreuzung 'nun komm endlich in Quark'.
(Es war übrigens die 185PS Version, die ich als Vorführwagen seinerzeit hatte).
Vieles von dem subjektivem Fahreindruck habe ich aber, zum Glück, meiner wenigen Erfahrung mit modernen Automaten und den Abmessungen des Fahrzeugs zugeschrieben.
Wir haben uns dennoch für den XC90 entschieden weil der Fahrkomfort, die Übersicht, der Spaßfaktor 😛 in dem Auto einfach überwogen haben. ALternativ hatten wir uns auch nach den klassischen 'Familienkutschen' á la Sharan und Konsorten umgesehen. Aber unser Herz hing an der Marke Volvo. Heute muß ich sagen, zum Glück.Der XC90 könnte sicherlich auch mehr PS vertragen. Nach 1 1/2 Jahren mit dem Auto, sage ich aber auch - muss er nicht.
Dummerweise hat dieser Wagen eine adaptive Automatik - und die ist wirklich lernfähig. Bei mir hat es aber auch so um die 1.000 km gebraucht, bis der XC90 wußte was ich wollte 😁 (Der umgekehrte Lernprozess - zu Wissen, was das Auto demnächst macht - hat nicht weniger Zeit in Anspruch genommen). Mittlerweile haben wir uns aneinander gewöhnt. Und ich muß leider auch sagen, dass der XC90 mehr Spaß macht, als es dem Verbrauch und damit dem Gelbeutel gut tun würde.
Sicher, rein subjektiv hat der Wagen manchesmal Gedenkminuten beim Anfahren. Ein Blick zum Nebenmann und in den Rückspiegel bestägtigt diesen Eindruck keinesfalls 🙂
Da auch ich vom V40 komme (1.8 Benziner ?), kann ich Dir versichern, dass Dein Eindruckt täuscht. Der XC90 läßt es dich oftmals nicht spüren, beschleunigt aber keineswegs behäbig. Dort wo der V40 an der Vorderachse zerrt und es dem Fahrer vermittelt, bringt der XC90 souverän über alle Viere sein maximales Drehmoment auf die Strasse. Der Eindruck ist nur subjektiv total anders. Ich merke es immer, wenn in Verbindung mit einem Richtungswechsel beschleunigt werden soll (z.B. Einfahrt in einen Kreisel). Hier hatte die Traktion des V40 schon öfter Defizite aufgezeigt, die es mit dem XC90 so nicht gibt.
Überflüssig zu erwähnen, dass die jetzigen Wetterverhältnisse mit den nicht vorhandenen Räumversuchen der Kommunen geradezu Idealbedingugen für den XC90 sind.Aber trotz aller Lobeshymnen meinerseits ist der XC90 natürlich nicht vergleichbar mit den Fahrwerten eines 3.0 TDI V12, Porsche Cayenne oder ähnlichem. Ist aber auch nicht sein Revier. Man paßt sich als Fahrer dem XC90 in seiner Fahrweise an und merkt dann, dass dieser souveräne Stil des Dahingleitens nicht weniger langsam ist, dass man aber 100% entspannter unterwegs war und jeden Kilometer genossen hat.
Ich hatte es vorhin erst wieder, rutschige Strasse und ich geb halt an der Ampel Gas. Innerlich (also im Innenraum 😁 ) dachte ich mir, ich sollte doch mal an einen V8 hinüberlegen. Als dann der 5er Touring hinter mir plötzlich und unvermittelt rechts in den Graben abbog, weil er veruchte mich rechst zu überholen, konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Selbstverständlich hab ich ihm aus eben jenem Graben geholfen, war jetzt auch nicht tief.
Was ich damit sagen will, ich empfinde meinen 163PS Cruiser als keineswegs untermotorisiert, nur sehr angenehm. Wenn es Euch anfänglich noch um die Beschleunigungswerte geht, probiert es lieber mit Zahlen, als mit dem Eindruck. Das legt sich nach relativer kurzer Eingewöhnung sowieso, wenn man erkannt hat, welchen Knopf der XC90 bei einem drückt. Der Weg ist imho in kaum einem anderen Auto so sehr das Ziel, wie in diesem. Und je länger er subjektiv dauert, umso besser. Wer will schon freiwillig aus diesem Wohnzimmer aussteigen.
Aber dieses Gefühl muss man erfahren, indem man sich länger auf dieses Auto einlässt, denn erst nach einer gewissen Gewöhnung stellt man fest, wie wenig dieser subjektive Eindruck mit den wirklichen Fahrleistungen zu tun hat.
Ich lächle immer noch, wenn ich mich an die Gegenüberstellung eines Freundes zu seinem X5 erinnere: sicher war er gute 2 Minuten auf knapp 200km früher da. Alleine die Anzahl der durch Stress während der Fahrt gerauchten Zigaretten verkürzt ihm sein Leben definitiv um eine halbe Stunde. Ich frage mich ernsthaft, ob er sich dieser Rechnung irgendwann mal bewusst wird... 😁 😁 😁
Auch wenn ich gerne mehr PS hätte (ich glaube, das habe ich irgendwo schon mal erwähnt 😁), täuscht der Eindruck im XC90. Der Motor ist ausreichend für einen flotten Fahrstil. Kurvenräubern im Dickelch nicht, aber das ist auch nicht das Terrain eines SUV.
Und das Thema "Entschleunigung" und "der Weg ist das Ziel" kann ich zu 100% unterschreiben. Selbst nach 400km im Schneetreiben steige ich entspannt und erholt aus. Das hast Du im V40 nicht. Ganz zu schweigen davon, dass ich mir im Vergleich im V40 vorkomme wie die besagte Sardine in der Dose, so viel enger ist er.
Grüße
Aramith
Ihr seid auf jeden Fall die besseren Verkäufer als der Volvo-Händler vor Ort 🙂
Ich weiss was ihr meint und damit habt ihr sicherlich auch Recht. Aber es ist nicht so einfach sich von einem liebgewonnenen Auto zu trennen (der V40 hat jetzt 175tkm aus erster Hand), da ihm nix fehlt.
Aber ich werde den Generationenwechsel abwarten. Spätestens dann beginnt der Abverkauf mit hoffentlich höheren Rabatten (Listenpreis 67.000 Euro, Angebot vom Händler: 63.000 Euro), oder aber das neue Modell ist noch besser (und dynamischer, da leichter).
Aber das wird sich zeigen. Ich freue mich immer einen XC90 zu sehen. Diese Überlegenheit ist schon beeindruckend.
Spannend. Wir haben glaube ich genau das gleiche Dilemma. Nur bei mir ist die Entscheidung jetzt pro XC90 gefallen. Allerdings auch etwas erzwungen. V50 ist gerade verkauft, Nachwuchs ist unterwegs und das Angebot, siehe hier, war in meien Augen fast schon zu gut. Bei dem Importeur gibt es jetzt R-Designs in neu für unter 40k. Irgendwie hab ich den Eindruck, dass der Abverkauf jetzt wohl schon so langsam los geht.
Hallo zusamen, der Umsteig von einem V6 224 PS 550 NM Wagen (E320 CDI) auf eine 163 PS D5 ist garnicht so schwierig wie man es sich vorstellt.
Ich habe das hinter mir.
Für mich war der PLatz und der Komfort ausschlaggebend.
Und wenn ich sehe, dass ich für die Strecke ins Ferienhaus (800km) sogar ne halbe Stunde weniger brauche hab ich für mich die richtige Entscheidung getroffen.
Wenn sich jetzt noch jemand fragt, warum ich nen halbe Stunde weniger brauche als früher: Ich fahr in dem Wagen so entspannt, dass ich weniger Pausen brauche, weil mein Rücken nicht mehr weh macht.....
Das einzige was mih an meinem XC90 wirklich stört ist ne lächerliche Kleinigkeit: Durch die beschichtete Frontscheibe funktioniert der Transponder für die Französische Autobahn und für die Firmentiefgarage nicht mehr.. ich muss die Dinger immer aus dem Fenster oder Schiebedach heben.....