Fragen zu einem neuen A6 Avant Quattro

Audi A6 C7/4G

Liebe Audi Freunde,

ich darf mir einen neuen A6 Avant Quattro konfigurieren und habe zu den vielen verschiedenen Konfigurationen ein paar Fragen. Aber zuerst zur Istsituation:
Derzeit fahre ich einen Audi A4 Avant 2.0 TDI (BJ2010) und pendle täglich zwischen Salzburg und München. D.h. mind 85% Autobahn.
Ihr versteht also, das Auto ist wie mein Wohnzimmer, denn ich verbringe mehr Zeit im Auto als im Wohnzimmer :-))

Nun zum neuen Auto:
Es soll ein A6 Avant Quattro werden, wahrscheinlich mit 150kw(204PS).

1. Welche Reifen und AAS oder nicht. ich finde 17" (225er) aus wirtschaftlichen Gründen vollkommend ausreichend. Kalr gehen hier die Meinungen auseinnander und viele nehmen wegen der Optik gerne breitere Reifen aber hinsichtlich der Aquaplaning und Fahrgeräsuche tendiere ich zu 17". Welche Vorteil bringt mir die Luftfederung wirklich? Kann mir da jemand helfen?

2. Nachdem ich viele Km täglich fahre sind Komfortsitze unumgänglich. Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit der Sitzbelüftung gemacht?

3. Es gibt so viele neue Technologien und ich weiß nicht ob ich diese beim Autofahren nerven oder nicht:
a: Schaltwippen am Lenkrad: Ist das nur Gag der in anfangs genutzt wird und dann im Laufe der Zeit nicht mehr verwendet wird, da die Automatik viel bequemer ist?
b: Nachdem es auf der Autobahn zw. München und Salzburg öfters dichter Verkehr ist, würdet ihr mir die acc empfehlen oder ist das mit der Zeit lästig.
c: Ich schwanke noch zwischen LED und Xenon mit adaptiven Kurvenlicht - tendiere allerdings aus preislichen Gründen zu Xenon. Ist das LED den Aufperis wert?
d: Was bringt eine Dynamiklenkung?
e: Mein Iphone soll voll integriert werden. genügt die einfach Handyorbereitung Bluetooth oder gibt es eine bessere Variante?
f: Würdet ihr beim Standardglas bleiben oder bringt ein anderes Glas wirklich mehr Ruhe in den Fahrraum?

Jetzt freue ich mich schon auf euer Feedback und eure Empfehlungen. Danke

BG
EFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EFG2000


Liebe Audi Freunde,

ich darf mir einen neuen A6 Avant Quattro konfigurieren und habe zu den vielen verschiedenen Konfigurationen ein paar Fragen. Aber zuerst zur Istsituation:
Derzeit fahre ich einen Audi A4 Avant 2.0 TDI (BJ2010) und pendle täglich zwischen Salzburg und München. D.h. mind 85% Autobahn.
Ihr versteht also, das Auto ist wie mein Wohnzimmer, denn ich verbringe mehr Zeit im Auto als im Wohnzimmer :-))

Nun zum neuen Auto:
Es soll ein A6 Avant Quattro werden, wahrscheinlich mit 150kw(204PS).

1. Welche Reifen und AAS oder nicht. ich finde 17" (225er) aus wirtschaftlichen Gründen vollkommend ausreichend. Kalr gehen hier die Meinungen auseinnander und viele nehmen wegen der Optik gerne breitere Reifen aber hinsichtlich der Aquaplaning und Fahrgeräsuche tendiere ich zu 17". Welche Vorteil bringt mir die Luftfederung wirklich? Kann mir da jemand helfen?

2. Nachdem ich viele Km täglich fahre sind Komfortsitze unumgänglich. Wer von Euch hat schon Erfahrungen mit der Sitzbelüftung gemacht?

3. Es gibt so viele neue Technologien und ich weiß nicht ob ich diese beim Autofahren nerven oder nicht:
a: Schaltwippen am Lenkrad: Ist das nur Gag der in anfangs genutzt wird und dann im Laufe der Zeit nicht mehr verwendet wird, da die Automatik viel bequemer ist?
b: Nachdem es auf der Autobahn zw. München und Salzburg öfters dichter Verkehr ist, würdet ihr mir die acc empfehlen oder ist das mit der Zeit lästig.
c: Ich schwanke noch zwischen LED und Xenon mit adaptiven Kurvenlicht - tendiere allerdings aus preislichen Gründen zu Xenon. Ist das LED den Aufperis wert?
d: Was bringt eine Dynamiklenkung?
e: Mein Iphone soll voll integriert werden. genügt die einfach Handyorbereitung Bluetooth oder gibt es eine bessere Variante?
f: Würdet ihr beim Standardglas bleiben oder bringt ein anderes Glas wirklich mehr Ruhe in den Fahrraum?

Jetzt freue ich mich schon auf euer Feedback und eure Empfehlungen. Danke

BG
EFG

Probier's mal mit der SuFu, zu jeder Deiner Fragen gibt es mindestens einen eigenen Thread, der das jeweilige Thema erschöpfend behandelt. Darüber hinaus sind viele Themen subjektiv zu betrachten, weshalb Du unbedingt Probefahrten zur Entscheidungsfindung machen solltest.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn du von Salzburg nach München fährst ist spätestens in Ainring sowieso Essig mit Verkehrsdienst online, Google Map usw ausser du hast Datenroaming aktivert...

Zitat:

Original geschrieben von EFG2000


Hallo,

Navigation ist definitiv ein Thema. Geplant ist das MMI plus mit Navigation. Ist das nicht automatisch mit dem Verkehrsdienst verbunden? Wo liegt da der Unterschied zum Iphone?

BG
EFG

Hallo,

wie (nicht nur) Vielfahrer wissen, ist das was vom Navi/Radio über TMC /TMC pro kommt oft Mist, das heißt wenn da ein Stau angesagt wird gibt's den desöfteren bereits nicht mehr (und man fährt vielleicht umsonst drum rum) oder der, in dem man gerade steht, wird eine halbe Stunde darin rumkriechen zum ersten Mal angesagt...
Mittels "Bluetooth online" soll aber nun über einen Audi Server alle 3 Minuten die Lage aktualisiert werden, inkl. Auswertung der Bewegungsdaten der Handies von Leuten, die diese annoyme Datenübertragung (so wie ich beispielsweise) freigegeben haben. Das soll nicht nur die BABs betreffen sondern bis in die Pampa funzen. Da das recht neu ist, kann ich es noch nicht bewerten, halte das aber für interessant (bisher schätze ich mir über Navi-info, Radioansagen, ADAC ipad App - die gibt z.B. meist den Grund eines Staus an !- und regionalen persönlichen Erfahrungswerten - "um Stutttgart und Kölle ist immer dicht 🙂 - die Lage zusammen 😉)
Wenn man insofern Bluetooth ordert, empfehle ich die, im Vergleich zu anderen Optionen, gar nicht so viel teurere "Online" Version zu nehmen (ob die Daten nun über's Eierphone oder eine 2. SIM reinkommen ist sicher wurscht). Ausserdem hat man dann auch noch das WLAN für die Mitfahrer...

Ok , Danke für die Ausführung das habe ich jetzt verstanden.

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem, denn mein Fuhrparkleiter hat mir mitgeteilt, dass mein Audi nicht mehr als € 62.000 kosten darf. Jetzt muss ich mich wohl ode rübel vom Quattro verabschieden und mir eine neue Variante überlegen.

Klar, stellt sich die Frage, wie oft bewährt sich der Quattro, vorallem, wenn ich großteils auf der Autobahn zwar gerne mal 180 fahre, allerdings bei Nässe ich mich auch mit dem Quattro an die Fahrbedingungen anpassen muss.
Jetzt habe ich also die Wahl, eine Quattro mit sehr wenig Sonderaustattung zu konfigurieren oder eben eine A6 Avant ohne Allrad sehr vielen Features.

Nachdem ich viele Stunden im Autositze sind Komfortsitze pflicht, die haben nämlich die angenehme Möglichkei der Sitzverlängerung bei den Oberschenkeln. Welche Sportsitze leider nicht haben?!

Pflicht ist jedenfalls eine 4 Zonen Klima, bessere Sitze (Sport oder Komfort), Sonnenschutzrollo sowie Airbags hinten für meine Kinder.
Leder hat sich bei meinem A4 sehr bewährt - gerade bei Kleinkindern. Weiters sind die autom. abblendbaren Spiegeln pflicht sowie das Navi.
Alles andere ist nice to have.. hm..

Mein aktueller A4 hat auch noch eine Handschaltung und nun überlege ich halt wieder bei der HS zu bleiben oder auf die Automatik zu wechseln. Wobei hier im Forum die Multitronik nicht gerade gu bewertet wird. Ihr seht schon, es ist nicht so einfach ein Auto zu konfigurieren und daher freue ich mich auf eure Tipps. Danke

EFG

Zitat:

Original geschrieben von EFG2000



Nachdem ich viele Stunden im Autositze sind Komfortsitze pflicht, die haben nämlich die angenehme Möglichkei der Sitzverlängerung bei den Oberschenkeln. Welche Sportsitze leider nicht haben?!

EFG

Doch, haben sie. Und sie bieten mehr Seitenhalt als die Komfortsitze.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx


... Und sie bieten mehr Seitenhalt als die Komfortsitze.

Hmm... ich habe die Komfortsitze mit pneumatischen Seitenwangen getesten und so eingestellt, dass sie mir mehr Seitenhalt angeboten haben als Sportsitze...

MfG,
Rudi

Gut, damit habe ich ein Problem weniger. Sprich Sportsitze reichen aus.
Würdet ihr auf bei meinen Anforderungen auf einen Quattro und auch Automatik verzichten um mehr Technik ins Auto konfigurieren zu können? Der Preisunterschied zwischen der Handschaltung und der Automatik ist doch enorm. Und da ich vorallem auf der Autobahn unterwegs bin, würde ich eher zur Handschaltung tendieren.
Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?

BG
EFG

ich habe derzeit das Alcantara drin und würde keinen Nachteil zum Leder sehen.

Zitat:

Original geschrieben von EFG2000


Ok , Danke für die Ausführung das habe ich jetzt verstanden.

Allerdings habe ich jetzt ein anderes Problem, denn mein Fuhrparkleiter hat mir mitgeteilt, dass mein Audi nicht mehr als € 62.000 kosten darf. Jetzt muss ich mich wohl ode rübel vom Quattro verabschieden und mir eine neue Variante überlegen.

Klar, stellt sich die Frage, wie oft bewährt sich der Quattro, vorallem, wenn ich großteils auf der Autobahn zwar gerne mal 180 fahre, allerdings bei Nässe ich mich auch mit dem Quattro an die Fahrbedingungen anpassen muss.
Jetzt habe ich also die Wahl, eine Quattro mit sehr wenig Sonderaustattung zu konfigurieren oder eben eine A6 Avant ohne Allrad sehr vielen Features.

Nachdem ich viele Stunden im Autositze sind Komfortsitze pflicht, die haben nämlich die angenehme Möglichkei der Sitzverlängerung bei den Oberschenkeln. Welche Sportsitze leider nicht haben?!

Pflicht ist jedenfalls eine 4 Zonen Klima, bessere Sitze (Sport oder Komfort), Sonnenschutzrollo sowie Airbags hinten für meine Kinder.
Leder hat sich bei meinem A4 sehr bewährt - gerade bei Kleinkindern. Weiters sind die autom. abblendbaren Spiegeln pflicht sowie das Navi.
Alles andere ist nice to have.. hm..

Mein aktueller A4 hat auch noch eine Handschaltung und nun überlege ich halt wieder bei der HS zu bleiben oder auf die Automatik zu wechseln. Wobei hier im Forum die Multitronik nicht gerade gu bewertet wird. Ihr seht schon, es ist nicht so einfach ein Auto zu konfigurieren und daher freue ich mich auf eure Tipps. Danke

EFG

Sportsitze haben auch (manuelle - das reicht normalerweise, da sich die Oberschenkellänge selten ändert 😉) Sitzverlängerung. Allerdings scheiden sich beim Sitzkomfort die Geister. Ich (mit 2 m Körperlänge) finde die genial und kann zum ersten Mal in einem nicht modifizierten Seriensitz durchaus 1000 km am Stück drin hocken. Meine Frau (1,80) m findet die furchtbar und leidet wirklich - weshalb ich diesmal die sauteuren Komfortsitze "blind" bestellt habe (damit dann hoffenlich ruh ist auf der Fahrt in den Urlaub 🙂)

Wegen der Kiddies würde ich auch immer (dunkles) Leder empfehlen, denn verflossene Schokolade, verschüttete Cola, usw. kratzt sich nun mal schwer vom Stoff... (und machen muss das natürlich der Papa...) Eine 4-Zonen-Klima hingegen: Da spielen doch nur die Kids mit rum, und die paar m3 Innenraum sollten sich doch auch mit 2 Zonen für alle akzeptabel temperieren lassen (ist ja keine Chauffeurs-Limo)?

Vom Handschalter auf MT musst Du unbedingt testen (da liegen Welten im Fahrempfinden dazwischen - ginge für mich niemals, andere lieben das...). Da die S-tronic/Quattro erst ab 50 k€ anfangen, würde ich an Deiner Stelle beim HS bleiben und die Differenz HS/MT z.B. in die air supsension stecken. Dann bleiben Dir immer noch 20 k€ Budget, um Dir ein super Auto zu konfigurieren (Vielleicht sogar mit in Bayern durchaus nützlicher Standheizung/-lüftung?, Bose, RSE-Vorbereitung und einem Player für die Kids, Dämmglas, vielleicht ein Panoramadach - oben offen ist doch herrlich beim moderaten Cruisen - , usw.).

Und last but not least: Euer Fuhrparkleiter freut sich sicher auch über 132 g/km CO2 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EFG2000


Die ACC kann ich abschalten - fein. Meine Befürchtung liegt einfach darin, dass ich den Fahrspass verliere, weil das Auto sich einfach einbremst, wenn ich auf der Überholspur mal einem Auto näher komme. Im Kolonnenverkehr macht das durchaus Sinn.

Das ACC bietet die Möglichkeit den Tempomaten auf der Autobahn einzusetzen. Nicht mehr und nicht weniger.

In dichtem Verkehr bei eintöniger Kolonnenfahrt ist es grossartig, wenn man mit 250 über die Bahn fliegt braucht es niemand.

Da hatte man auch keinen Tempomat gesetzt.

Also du liebst die SPortsitze und deine Frau hasst sie. Warum ist mir allerdings nicht klar... Sind sie zu hart oder ist die Oberschenkelauflage zu lang oder...?

Das mit der 4Zonen Klima ist ja nicht so teuer und gemeinsam mit der Beschattung wunsch meiner Kinder. Die 2Klimazone haben wir jetzt auch schon und von der 4 Zonen verspreche ich mir schon einiges.

Bin nur den Quattro mit S-tronic Probegefahren und der war super. Auf der Autobahn schaltet man ja nicht permanent und cruised gemütlich im 6. Gang dahin. Daher glaube ich, dass die 2.0 mit 177PS ausreichen. Derzeit habe ich im A4 143Ps und ich bin sehr zufrieden. Klar ist der A6 schwerer, aber dafür habe ich 35 Ps mehr.
Die 3.0 Maschine ist ja exorbitant teurer als die 2.0 HS - immerhin € 6.000.

Die Ausstattung soll schon einiges umfassen:
must have:
Business Paket (4-ZonenKlima, großes Navi, Sitzheizung vorne,...)
Beschattung hinten
Sportsitze
Airbag hinten
Iphone Anbindung
Active cruise control
autom. abblenbare Spiegel

alles andere ist nice to have :-)

LG
EFG

Zitat:

Original geschrieben von EFG2000


Also du liebst die SPortsitze und deine Frau hasst sie. Warum ist mir allerdings nicht klar... Sind sie zu hart oder ist die Oberschenkelauflage zu lang oder...?

Das mit der 4Zonen Klima ist ja nicht so teuer und gemeinsam mit der Beschattung wunsch meiner Kinder. Die 2Klimazone haben wir jetzt auch schon und von der 4 Zonen verspreche ich mir schon einiges.

Bin nur den Quattro mit S-tronic Probegefahren und der war super. Auf der Autobahn schaltet man ja nicht permanent und cruised gemütlich im 6. Gang dahin. Daher glaube ich, dass die 2.0 mit 177PS ausreichen. Derzeit habe ich im A4 143Ps und ich bin sehr zufrieden. Klar ist der A6 schwerer, aber dafür habe ich 35 Ps mehr.
Die 3.0 Maschine ist ja exorbitant teurer als die 2.0 HS - immerhin € 6.000.

Die Ausstattung soll schon einiges umfassen:
must have:
Business Paket (4-ZonenKlima, großes Navi, Sitzheizung vorne,...)
Beschattung hinten
Sportsitze
Airbag hinten
Iphone Anbindung
Active cruise control
autom. abblenbare Spiegel

alles andere ist nice to have :-)

LG
EFG

Das wird jetzt a weng OT: Frauen kann man nie verstehen 😕 (das ist aber nix Neues, Comedians füllen mit dem Thema ganze Stadien), denn eigentlich sitzt jeder gerne in meinen Sportsitzen - außer meiner Frau, die da ab ca. 1/2 h Fahrzeit dann immer hin und her rutscht, an den Einstellungen rumfummelt, usw. (Die Auflagenverlängerung kann sie ja auch reinschieben bzw. die ist bei mir als "Kugelschreiberablage" eh immer fast ganz reingeschoben). Ich liebe übrigens keine Sportsitze, hatte damals aber auch ein begrenztes Budget (65 T€ in 2008 - in 2012 hab ich auch eins , aber ein höheres 🙂, weshalb ich, obschon Vielfahrer, z.B. auf AAC, LED, usw. verzichten musste, da ich den geilen Motor unbedingt prioritär haben wollte).

Wenn die Kids am Klima drehen wollen, muss es sein und der Aufpreis ist in der Tat moderat. Wenn Du dafür auf nichts anderes verzichten musst : Rein damit (und ausserdem kannst Du die Bedienung hinten von vorn auch sperren, wenn sie's übertreiben). Beschattung ist preiswert und weit weniger peinlich als "Katzenbildsaugnapfteile" oder gar eingeklemmte Handtücher (alles schon am A6 gesehen 😰). Diesbezüglich dazu nehmen könnte man auch das Dämmglas/Pricavy, da das auch vor Einstrahlung schützt (und die Kiste ist damit innen auch deutlich leiser).

Achtung bei den Getrieben: Es gibt 4 Varianten: HS, MT, TT und WA (letzterer nur beim offDeinemBudget Biturbo): S-Tronic wirrd beim 2.0er nicht verbaut sondern die Multitronic (MT) - und die fährt sich aber völlig anderes als das DSG (S-tronic) bei den 3.0ern: Drehzahl bleibt konstant, Übersetzung ändert sich kontinuierlich ...

In Deine Liste untenwürde ich bei einem 62 T€-Budget ergänzen als "must":
AAS
Adaptive light
Standheizung (nie mehr Eiskratzen, nie in eine überhitzte Karre einsteigen - wer's einmal hatte will nie mehr ohne ...)
Bose sound (wenn man das große Navi nimmt, macht das den Bock auch nicht mehr fett)
und diversen nützlichen Kleinkram, sofern nicht im Business-Paket drin (Wendematte, Fixierset, Ambientebeleuchtung, ...)

Viel Spaß beim Konfigurieren...

Ich habe ja noch ein wenig Zeit, aber auch ich überlege ob mein neuer (A6 Avant oder Allroad Biturbo TDI oder eventuell RS4) mit ACC ausgestattet wird.

Noch tendiere ich dagegen, da ich zum Glück eher selten im Stopp&Go unterwegs bin und es mich nervt, dass man auf der Autobahn nie zu spät umspuren darf wenn man rechts auf einen langsameren Wagen aufläuft denn dann wird man eingebremst...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Ich habe ja noch ein wenig Zeit, aber auch ich überlege ob mein neuer (A6 Avant oder Allroad Biturbo TDI oder eventuell RS4) mit ACC ausgestattet wird.

Noch tendiere ich dagegen, da ich zum Glück eher selten im Stopp&Go unterwegs bin und es mich nervt, dass man auf der Autobahn nie zu spät umspuren darf wenn man rechts auf einen langsameren Wagen aufläuft denn dann wird man eingebremst...

Ich hoffe doch dass, wenn man ACC deaktiviert, es dann wirklich auch abgeschaltet ist (Beim ESP seh ich ja noch ein, dass man Lebensmüde, die das außerhalb der Rennstrecke deaktivieren, einbremsen muss)?

Ist ja schon schlimm genug, wenn die Sitzheizung ungefragt nach 10 min runterregelt (was mit z.B. wurscht ist, da ich sie nach 5 min eh abschalte bzw., dank SH, generell in eine warme Karre einsteige) 😉

Bei deaktiviertem ACC gibts das Problem selbstverständlich nicht, aber ich fahre in Österreich grundsätzlich mit Tempomat, ist einfach sicherer um den Führerschein zu behalten, und wenn ich dann rechts fahre kann ich mit dem normalen Tempomat selber entscheiden wann ich nach links umspure mit ACC ist das nicht so einfach, denn die bremst eben, wenn man dem Vordermann zu nah kommt.

Vermutlich gewöhnt man sich daran und spurt entsprechende dann einfach immer etwas füher um, bisher empfand ich das immer als extrem störend. Wie gesagt bin ich aber noch unentschlossen, ob ich die ACC bestelle oder nicht (macht bei dem Preis auf den ich beim A6 BiTu und wohl auch beim neuen RS$ in Österreich komme auch keinen Unterschied mehr)

Oder kann man ACC deaktivieren und eine reine Tempomatfunktion nutzen?

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Oder kann man ACC deaktivieren und eine reine Tempomatfunktion nutzen?

Kann ich leider nicht beantworten. Aber aus genau Deinen Gründen (und auch wegen des von Außen sichtbaren Sensors) habe ich beim BiTu das ACC nicht bestellt (macht aber immerhin auch beim BiTu ca. 3% des Gesamtpreises ? - bei mir war auch das ein Gegenargument, da das Budget zwar nicht gerade knausrig aber halt doch nicht unendlich ist).

Da ich auch viel in Österreich fahre, hoffe ich mal, dass mir mein Führerschein auch mit dem serienmäßigen Tempomaten (den ich dort und auch in CH sehr viel nutze) wie in den Vorjahren dennoch bleibt (an "Orgerl" ab und an kommt halt trotzdem - da hoffe ich aber künftig auf a bisserl Abhilfe per häßlichem HUD nebst Tempolimiterkennung per Kamera 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen