Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Das Autohaus ist genauso schlau wie alle anderen. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist der Topf für 2023 leer. Normal sollten dann die Anträge mit dem Geld aus 2024 bezahlt werden. Wenn es 2024 nix gibt, dann gehen die Anträge ins Leere. Heißt keine Förderung.
Wie immer Windhundverfahren. Wer zuerst kommt, bekommt, wenn der Topf leer ist, gibt es nichts mehr. Und keiner weiß, wann genau Schluß ist. Immer das gleiche.
Noch mal ein neues Update, welches sich recht klar interpretieren lässt:
Das Handelsblatt hat seinen Artikel aktualisiert:
https://www.handelsblatt.com/.../100003390.html
Darin ist nun die Rede davon:
Zitat:
...den sogenannten Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge nicht wie geplant zum 31. Dezember 2024 auslaufen zu lassen, sondern schon „zum Jahresende 2023“.
Zitat:
Neue Anträge seien von Januar an nicht mehr möglich.
Wo kommt das her? Es gibt aus dem Kanzleramt offenbar ein grobes Übersichtsdokument:
https://mastodon.social/@mkreutzfeldt/111579013387797806
Darin steht geschrieben:
Zitat:
Umweltbonus läuft zum Jahresende aus.
Das ist für mich so eindeutig formuliert, dass bis zum 31.12.23 weiter Anträge möglich sein und bearbeitet werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAFA Auszahlung' überführt.]
Googlesuche auf den vorderen Plätzen: Definition „Jahresende“ ;-)
Wenn es denn so kommt, ist es trotzdem sehr kurzfristig und wird speziell im Leasingbereich einige Diskussionen verursachen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAFA Auszahlung' überführt.]
Lustig, dass das Autohaus sogar zwei Angebote erstellt hat. Eins mit 4.500 Euro und eines mit 3.000 Euro. Im November noch. Bei Neuwagenbestellung. Sehr optimistisch.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern die Bundestagsvertreter meines Wahlkreises angeschrieben. 1x SPD 1x CDU. Die müssen es ja wissen, oder?
Also ich bin nun auch nicht gerade auf die 3.000 EUR angewiesen, aber ich finde es befremdlich, wenn Zusagen oder Versprechungen nicht eingehalten werden. Und: Es sollen doch Anreize seitens der Regierung geschaffen werden, um Fahren den Umstieg von Verbrennern auf E-Fahrzeuge zu erleichtern. So wird das nix! Ein E-Auto ist teurer, hat viel kürzere Reichweite, benötigt eine Wallbox im Haus o. in nächster Nähe usw. usw. Ohne Prämie hätte auch ich den IX1 nicht gekauft. Es geht mir auch ums Prinzip.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAFA Auszahlung' überführt.]
Elektrisch fahren muss man wollen. Für diejenigen, die es wollen, ist ein Verbrenner keine, oder nur die schlechte Alternative.
Nur des Geldes wegen zum Elektroantrieb zu wechseln, das ist sowieso der falsche Weg. Es muss im Gehirn "Klick" machen. Nur dann wird die Entscheidung zugunsten des Elektroautos ausfallen und zwar nachhaltig.
Auch ohne finanziellen Anreiz werde ich mir nie wieder ein Auto mit Verbrennungsmotor kaufen. Es vibriert, macht Lärm, stinkt und ist bei weitem nicht so dynamisch, wie ein E-Antrieb. Und der Verbrennungsmotor verbraucht Unmengen an Ressourcen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAFA Auszahlung' überführt.]
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:54:53 Uhr:
Weil die in dem großen Saal mit den blauen Schiebesessel sitzen!?!
Belustigend. Das ist noch nicht mal im Kabinett im Detail durchgesprochen und für alles muss am Ende auch noch ausreichend Zustimmung gefunden werden in den Gremien, den Fraktionen, dem Plenum, den Ländern, dem Bundesrat. Aber zwei Abgeordnete eines zufälligen Wahlkreises sollen da jetzt schon durchblicken.
Das Ding ist durch. Zur nächsten Erklärung wird das auch so gesagt werden. Endet sofort. Nur mit viel Glück werden bisherige Anträge noch bearbeitet. Neue dann auf keinen Fall.
Das Fazit jetzt sollte lauten, wer kann stornieren und auf keinen Fall die nächsten 6 Monate ein eAuto bestellen. Der Markt wird in ein Loch fallen, wie nach jedem Subventionsende und eine neue Preisschlacht wird sich auf tun. Was wollen die Hersteller schon machen. Die müssen ihr Zeug doch los werden.
Ich für meinen Teil hänge halt in der Luft. EV6 vor 2 Wochen zugelassen und Prämie direkt beantragt. Wenn mich die fehlenden 4,5k oder 3k jetzt aber finanziell ins Ungleichgewicht bringen würden, dann hätte ich niemals ein Auto für 50k bestellen dürfen.
Für alle Dacia Spring und Kleinwagen Käufer tut es mir aber leid. Deren Sorgen jetzt kann ich verstehen.