Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Diese komplette Prämie war von Anfang an nur reines Chaos. So viele Lücken und Baustellen, die man hätte mit klarer Kommunikation und besserer Antragstellung lösen oder gar vermeiden können.
Zitat:
@zpj schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:50:27 Uhr:
Nur des Geldes wegen zum Elektroantrieb zu wechseln, das ist sowieso der falsche Weg.
War bei uns Anfang 2022 der einzige Grund, ich habe das kurz durch gerechnet / gegen gerechnet und das E Fahrzeug war im Jährlichen Unterhalt 4/5 günstiger.
Hab es nie bereut in kalte Wasser gesprungen zu sein :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAFA Auszahlung' überführt.]
Sie wiederholen also tatsächlich das KFW Desaster von Anfang 2022? Ist schon Wahnsinn. Zur Erinnerung: dort war von heute auf morgen kein Antrag auf Förderung mehr möglich für den Häuslebauer, der das fest eingeplant hatte, aber z.B. die Unterlagen noch nicht hochgeladen hatte...
Zitat:
@x5 france schrieb am 14. Dezember 2023 um 19:53:05 Uhr:
Ich habe gestern die Bundestagsvertreter meines Wahlkreises angeschrieben. 1x SPD 1x CDU. Die müssen es ja wissen, oder?
In deinem Wahlkreis gibt's mehrere?
Ähnliche Themen
Geht über Direktmandat - Listenplatz oder Listenplatz - Listenplatz. Ist doch nichts ungewöhnliches.
Die Antwort kann ich hier bereits schreiben "blablabla"...
Zu:
In deinem Wahlkreis gibt's mehrere?
Ja, stell dir vor, die haben sogar in unserer 8000 Einwohner Kleinstadt sogar beide ein Wahlkreisbüro!
Was ich nicht ganz verstehe: Hier haben viele/alle einen Antrag gestellt. Man weiß aktuell nichts genaues und muss einfach abwarten, der Antrag ist ja gestellt. Warum macht man sich jetzt verrückt, schaut täglich in den Bearbeitungsstatus, durchsucht Google und Foren und macht sich verrückt, diskutiert und feindet an? Es bringt doch nix. Einfach abwarten. Entweder kommt ein positiver Bescheid oder eine Ablehnung. Im ersten Fall: Freuen, alles ist gut, im zweiten Fall kann man sich dann immer noch aufregen (obwohl es nichts bringt). Genießt die Weihnachtszeit und macht Euch locker bzw. erfreut Euch an Euren schönen e-Autos! Irgendwann hat jeder Fakten und kann dann weitermachen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BAFA Auszahlung' überführt.]
Ich hab meinen Antrag am 27.11. gestellt. Es handelt sich um einen 24 Monate Leasingvertrag.
Bei 187,50 mehr pro Leasingmonat wäre das Gesamtangebot ggü. einem Verbrenner aber total unattraktiv.
Viele haben sich nämlich die Autos privat geleast um das Thema e-Auto erst mal zu probieren.
Und da geht es nicht um „umbringen“, sondern um Verlässlichkeit und Verbindlichkeit.
Das ist einfach mal ein Familien-Jahresurlaub der dann fehlt, aber seitens der gewählten Vertreter zugesagt wurde.
Wenn etwas zugesagt ist, hat man eben abzuliefern.
Ich kann auch morgen nicht einfach auf der Arbeit fehlen, bloß weil mir die Tankfüllung zu teuer ist.
Passend dazu:
"Viele haben sich nämlich die Autos privat geleast um das Thema e-Auto erst mal zu probieren."
Wohl eher, weil die Angebote unter Berücksichtigung der Prämie gerade bei einer kurzen Laufzeit konkurrenzlos günstig waren. Und zum Kaufen waren die Preise und Befürchtungen zu hoch. Dicke Ende kommt dann nach der Laufzeit, wenn kein Fahrzeug in Zahlung gegeben werden kann, keine Prämie mehr die Raten drückt.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 15. Dezember 2023 um 13:25:42 Uhr:
Und da geht es nicht um „umbringen“, sondern um Verlässlichkeit und Verbindlichkeit.
Und eben das war die Prämie nie: Verbindlich.
Jeder kannte das Risiko und ist es bewusst eingegangen. Jetzt dort groß sich zu beschweren ist einfach unangebracht. Dass die Autoindustrie es anders dargestellt hat mündet nicht in einer automatisch verbindlichen Zusage seitens des Staates.
Muss ich hier mal ganz deutlich so sagen.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 15. Dezember 2023 um 13:25:42 Uhr:
Ich hab meinen Antrag am 27.11. gestellt. Es handelt sich um einen 24 Monate Leasingvertrag.
Bei 187,50 mehr pro Leasingmonat wäre das Gesamtangebot ggü. einem Verbrenner aber total unattraktiv.
Viele haben sich nämlich die Autos privat geleast um das Thema e-Auto erst mal zu probieren.Und da geht es nicht um „umbringen“, sondern um Verlässlichkeit und Verbindlichkeit.
Das ist einfach mal ein Familien-Jahresurlaub der dann fehlt, aber seitens der gewählten Vertreter zugesagt wurde.Wenn etwas zugesagt ist, hat man eben abzuliefern.
Ich kann auch morgen nicht einfach auf der Arbeit fehlen, bloß weil mir die Tankfüllung zu teuer ist.Passend dazu:
Es gab nie eine feste Zusage oder einen gesetzlichen Anspruch auf den Umweltbonus, das war immer alles unter Vorbehalt und mit einem Restrisiko verbunden. Hätte theoretisch auch sein können, dass der bereitgestellte Fördertopf vor Jahresende ausgeschöpft ist.
Mein Antrag vom 26.09 ist auch noch immer offen, aber zum Glück verdichten sich die Hinweise, dass eingereichte Anträge noch abgearbeitet und ausgezahlt werden.