Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Verstehe ich das richtig, dass die Dienstwagenbesteuerung vom PHEV weiterhin bei 0,5% liegt?
Irgendwie ist das in den Artikeln komisch beschrieben:
Zitat:
Auch zur Dienstwagensteuer gibt es offenbar eine Einigung. "Laut dem „Handelsblatt“ habe sich die Regierung darauf geeinigt, das aktuelle System mit Steuervorteilen für Elektroautos beizubehalten."
Das aktuelle Preisgefüge wird sich dann halt im Laufe der Zeit anpassen, denn auf dem PHEV will BMW sicher nicht sitzen bleiben.
Angebot und Nachfrage.
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. Juli 2022 um 15:54:53 Uhr:
Das aktuelle Preisgefüge wird sich dann halt im Laufe der Zeit anpassen, denn auf dem PHEV will BMW sicher nicht sitzen bleiben.Angebot und Nachfrage.
Für den Plugin bei einer Lieferzeit von bis zu 12 Monaten nicht mehr
@bmw1.
Das hat BMW/Carwow jetzt aber noch nicht berücksichtigt.
Bestellt wird jetzt nach "alten Konditionen".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zoeck schrieb am 26. Juli 2022 um 15:54:01 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass die Dienstwagenbesteuerung vom PHEV weiterhin bei 0,5% liegt?
Das wäre ein riesiger Fehler und der größte Bock in der "Reform".
@hydrou @Xentres Es geht nicht darum, es sich leisten zu können oder nicht. 3.000€ ist einfach ne Menge Geld.
Ich hatte es hier anfangs schonmal geschrieben: ich hab die Prämie nicht eingeplant, d.h. die Anzahlung von 2.500€ stemme ich privat - bzw. hab ich zur Hälfte schon. Das ändert aber nichts dran, dass ich gerne 3.000€ hätte und es im schlimmsten Fall daran scheitert, dass mein Auto ein paar Tage zu spät kommt.
Mit den aktuellen Aussichten stehen die Chancen sogar ganz gut, dass ich die 3.000€ noch bekomme, im Gegensatz zu den letzten Zwischenergebnissen.
Richtig übel trifft es nur die, denen bei Bestellung nicht klar war, dass die Prämie nicht garantiert ist und die sich dann die 3.000€ (oder 6.000€) nicht leisten können.
Es geht da einfach ums Prinzip. Elektroautos kann man sich damit nur leisten, wenn man auf die Prämie verzichten kann, was sie im Endeffekt zu einem Geschenk für die macht, die sie nicht brauchen. Denn wer es sich nicht leisten kann, die Prämie aus eigener Tasche zu zahlen bzw. drauf zu verzichten, der guckt blöd aus der Wäsche, wenn die Politik die Rahmenbedingungen einfach wieder ändert oder der Topf leer ist.
Dabei wäre es doch so einfach gewesen: einfach wie bei den Wallboxen. Angebot vom Händler einreichen, Förderbescheid bekommen über X Euro, aufs Fahrzeug warten, Geld bekommen. Keine Ungewissheit, keine komischen Hochrechnungen fürs Ende des Topfes etc.
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. Juli 2022 um 15:35:23 Uhr:
@phchecker17Sehe ich zwar prinzipiell genauso, aber wer sich ein Fahrzeug mit einem Neupreis von 78120 Euro in deinem Falle leisten kann, wird nicht an 3000 Euro Pleite gehen. Zudem schon seit längerem klar war, dass es Mitte/ Ende 23 keine Förderung mehr geben wird. Vor allem, da zum Zeitpunkt deiner Bestellung in diesem Frühjahr schon wusstest, dass über die Verlängerung bzw. Einstellung der Förderung diskutiert wird.
Es geht bei der Prämie nicht darum, Neuwagenbesteller vor der Pleite zu bewahren, sondern sie zu Elektro/Hybrid zu motivieren statt zum Verbrenner.
Es stimmt aber ganz klar, dass schon mit der Verlängerung der Prämie Ende 2021 fürs Jahr 2022 klar war, dass man sofort bestellen sollte. Ich habe daher noch im Dezember 2021 bestellt, und zwar ein Modell, bei dem 100% klar war, dass es noch 2022 geliefert wird.
Das die PHEV Prämie wegfällt ist aber absolut richtig. Ich kenne zu viele, die sich ein PHEV primär wegen der Beschleunigung gekauft haben und maximal sporadisch aufladen. Die meiste Zeit wird im Verbrennermodus gefahren und nicht einer hat überhaupt eine Wallbox Zuhause.
Erschreckenste Aussage von einem, der sogar die Möglichkeit hat das Fahrzeug auf der Arbeit zu laden : "ich bin doch nicht blöd und stöpsel da jeden Tag nen Kabel rein, ich hab wichtigeres zu tun"
Zitat:
@Stancer schrieb am 26. Juli 2022 um 18:50:06 Uhr:
Das die PHEV Prämie wegfällt ist aber absolut richtig. Ich kenne zu viele, die sich ein PHEV primär wegen der Beschleunigung gekauft haben und maximal sporadisch aufladen. Die meiste Zeit wird im Verbrennermodus gefahren und nicht einer hat überhaupt eine Wallbox Zuhause.
1. Man braucht gerade mit einem PHEV daheim nicht so dringend eine Wallbox, weil man wg. kleinerem Akku bzw. bei kurzer Fahrstrecke auch mit recht kleinerer Leistung über eine Schukodose diesen eher über Nacht vollkriegt. IMHO liegt gerade bei PHEV oft so ein Schukoteil bei.
2. Selbst das ICCT hat völlig andere Zahlen zum Laden von PHEV in privater Hand (wo die Firmen-PHEV normalerweise nach ein paar Jahren landen), nämlich dass doch recht viel mit Strom aus dem Stromnetz gefahren wird. Und es gibt definitiv bessere Lösungen, um dem Problem zu begegnen. Siehe z. B. https://www.motor-talk.de/.../...tar-zur-phev-foerderung-t7199130.html
Zitat:
Erschreckenste Aussage von einem, der sogar die Möglichkeit hat das Fahrzeug auf der Arbeit zu laden : "ich bin doch nicht blöd und stöpsel da jeden Tag nen Kabel rein, ich hab wichtigeres zu tun"
Am induktiven Laden und Laderobotor-Armen wird gearbeitet.
Und was hätte er sonst gefahren? Mit Sicherheit ein Auto ohne Rekuperation, also das viel mehr Energie beim Bremsen verschwendet als ein PHEV und wo noch unwahrscheinlicher als bei einem PHEV der Verbrenner möglichst in einem guten Betriebszustand gehalten wird, in dem der E-Motor unterstützt wenn nötig. Super. Denk also mal etwas nach, bevor du solche Sachen schreibst 🙄
notting
Zitat:
@bmw1. schrieb am 26. Juli 2022 um 15:20:44 Uhr:
Dann mal sehen wer sich jetzt noch einen Plugin bestellt.
Ist für die Firmenwagenfahrer doch kein Problem. Wer für den schlechten Ruf der PHEV gesorgt hat, wird weiterhin gepudert. Der Privatmann geht mal wieder leer aus.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 26. Juli 2022 um 15:59:08 Uhr:
Zitat:
@Zoeck schrieb am 26. Juli 2022 um 15:54:01 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass die Dienstwagenbesteuerung vom PHEV weiterhin bei 0,5% liegt?
Das wäre ein riesiger Fehler und der größte Bock in der "Reform".
Das stimmt zwar, aber angeblich hat die FDP (Lindner) das für ihre Wählerschicht durchgesetzt.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 26. Juli 2022 um 15:50:37 Uhr:
Gerade mal bei Carwow einen Vergleich gemacht für einen 3er BMW Touring 320i Benziner 54200€ und als Plugin 320e 57300€.
Ausstattungsbereinigt?
Ich würd dann (nach 2 Jahren Erfahrung mitm 330e) zwar in dem Fall trotzdem den 320e nehmen aber wer den Vergleich im Alltag nicht hat wird dann wohl zum 320i tendieren. Kostenmässig lohnt es sich wohl eher nicht.
Stellt sich die Frage ob die Hersteller die Preise anpassen um Flottenziele zu erreichen? Kann ich mir eher nicht vorstellen, da die Preisdifferenz ja rein kostentechnisch eher zu gering ist um die Mehrkosten für den Elektroantrieb einschl. Akku auszugleichen…
Hier die aktuelle Pressemitteilung des BMWK dazu: https://www.bmwk.de/.../...habeck-umweltbonus-wird-ab-januar-2023.html
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 26. Juli 2022 um 15:59:08 Uhr:
Zitat:
@Zoeck schrieb am 26. Juli 2022 um 15:54:01 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass die Dienstwagenbesteuerung vom PHEV weiterhin bei 0,5% liegt?
Das wäre ein riesiger Fehler und der größte Bock in der "Reform".
Ja, Lindner hat hier als Kompromiss für seine Zustimmung zur Weiterförderung seiner Klientel ein schönes Geschenk gemacht.