Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie

Hallo zusammen!

Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.

Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:

"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."

Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...

Weiss hier jemand mehr?

VG, vobbe

Beste Antwort im Thema

Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.

Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.

Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...

1717 weitere Antworten
1717 Antworten

Gibt aktuell gar keinen offiziellen Stand weder bei Hybriden noch bei BEV.
Aktuell heißt es abwarten bis der neue Haushaltsplan auf der Tagesordnung steht...

Bei der Politik kann man wirklich weder auf Kunden noch Herstellerseite ordentlich planen, finde das ehrlich gesagt zum Kotzen!

Auf konstruktive Lösungen zu hoffen ist zu optimistisch, nachdem es so ein Hick Hack bei dem Thema gibt, vor Allem da im Koalitionsvertrag ja noch von Verlängerung bis 2025 die Rede war. Pustekuchen bei unserer Politik kann man sich irgendwie auf gar nix mehr verlassen.

Gerade in Verbindung mit den Klauseln der einzelnen Hersteller ist die Situation echt zum Heulen. Bei Mercedes können die theoretisch den Preis belibig anheben und man muss die Kröte schlucken, sofern man das Auto als Firma holt. Privatpersonen können immerhin bei 3% (oder waren es 5%) Steigerung vom Vertrag zurücktreten.

Zitat:

@ArizonaTea schrieb am 20. Juli 2022 um 15:03:46 Uhr:


Ein Kompromiss der keine Verunsicherung aufkommen lassen würde wäre, dass die Prämie für alle Fahrzeuge ausbezahlt wird, die im Jahr 2022 verbindlich bestellt wurden.

Aber halt, das wäre ja mal etwas konstruktiv praktikables, und damit sicherlich nicht im Sinne unserer Volksvertreter.

Der Kompromiss wurde vor einigen Wochen diskutiert und verworfen, wohl weil die Gefahr von Missbrauch zu hoch ist.
Wenn du jetzt nen PHEV bestellen willst bist wirklich in ner blöden Position wenn du den dieses Jahr nicht mehr sicher kriegst.

Aber die Frage ist in dem Fall doch eher warum du von der sich seit mind. nem halben Jahr abzeichnenden Situation jetzt so überrascht bist?
Wäre es nicht konstruktiv und praktikabel gewesen sich etwas früher mit dem Thema zu beschäftigen und rechtzeitig nen PHEV zu bestellen?

Eventuell gibt es demnächst eine Klimaabgabe bei Pkw-Neuzulassungen

https://amp.focus.de/.../...teuerung-fuer-verbrenner_id_119465642.html

Der Habeck soll sich mal schön schlafen legen. Dienstwagenbesteuerung ist zum Glück Sache des Finanzministeriums...
Ist echt zum Kotzen an jeder Ecke wird versucht noch den letzten Euro aus den Leuten rauszuquetschen.

@Hanuse
Selbst halbes Jahr reicht oftmals nicht. Habe auch letztes Jahr bestellt, dennoch Lieferzeit 2023.
Ich hatte bestellt, als der Koalitionsvertrag frisch unterzeichnet war und somit hatte ich damit geplant. Dann halbes Jahr später hieß es "kriegst du nicht Alter"...

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte keine allgemeine Politik/Partei-Diskussion.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@ArizonaTea schrieb am 20. Juli 2022 um 15:03:46 Uhr:


Ein Kompromiss der keine Verunsicherung aufkommen lassen würde wäre, dass die Prämie für alle Fahrzeuge ausbezahlt wird, die im Jahr 2022 verbindlich bestellt wurden.

Was sollte daran ein Kompromiss sein?

Die Innovationsprämie wurde als zusätzliche Fördermaßnahme im Rahmen der Pandemie eingeführt. Hättest du dann auch darauf verzichtet, weil dein Fahrzeug vor der Einführung bestellt wurde?

Zitat:

@Calucha schrieb am 20. Juli 2022 um 15:45:55 Uhr:


Gibt aktuell gar keinen offiziellen Stand weder bei Hybriden noch bei BEV.
Aktuell heißt es abwarten bis der neue Haushaltsplan auf der Tagesordnung steht...

Für reine Elektro gibt es nach aktuellem Stand ab 01.01.2023 nur zwei mögliche Kaufprämien:

  1. Die vorgeschlagenen Änderungen werden umgesetzt, dann sind es 6.380€ (für Fahrzeuge bis GFP 65k€) bestehend aus 4.000€ (Bundesanteil inkl. Innovationsprämie) + 2.380€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer).
  2. Wenn diese vorgeschlagenen Änderungen nicht umgesetzt werden greift die bisherige Regelung, die bis 31.12.2025 gilt. Damit beträgt die Kaufprämie 6.570€ (für Fahrzeuge bis NLP 40k€) bestehend aus 3.000€ (Umweltbonus) + 3.570€ (Herstelleranteil plus Umsatzsteuer).

Es soll jetzt bitte nicht arrogant wirken, aber dies sind die einzigen beiden legitimen Optionen zur Zeit. Alles andere sind unbegründete Spekulationen.

Wenn man es sehr genau nimmt ist die Förderhöhe ab 2023 noch nicht geklärt. Es ist jedoch auch nicht so, dass es keine Angaben dazu gibt - es ist eine "entweder oder" Entscheidung, bei der beide Möglichkeiten bekannt sind.
Das ist der aktuelle Sachstand.

Aktualisierung: Fehlerkorrektur

@206driver

Hast du da nicht was durcheinander gebracht?

Die bisherige Regelung setzt beim Nettolistenpreis des Basismodells an mit Staffelung bei 40k EUR und Ende bei 65k EUR.

Die neuen geplanten/noch nicht ausgemachten Regeln sehen voraussichtlich eine Orientierung am Gesamtfahrzeugpreis vor.

Sehr aufmerksam. Hab den Dreher korrigiert.

Regierung einigt sich wohl auf Umweltbonus-Neufassung: https://www.electrive.net/.../

Dann mal sehen wer sich jetzt noch einen Plugin bestellt.

Mich nervt das Thema einfach nur noch.

Bei jeder Förderung muss man davor einen Antrag stellen über Preis, Dauer, etc. und kriegt dann einen Förderungszuwendungsbescheid. Nur bei der Autoprämie ist es reines Glücksspiel.

Meiner soll nächstes Jahr im Juli kommen, NLP sind knapp 50k, also erstmal noch förderfähig. Was heißt denn nun "im Laufe des nächsten Jahres"? Heißt das, dass man dann im Juni mitteilt: "Ey Leute, in einem Monat habt ihr Pech gehabt"?

Man hat einfach selbst keinen Einfluss darauf, das nervt mich am Meisten. Entweder das Auto kommt jetzt noch vor Anpassung der Fördergrenze und ich krieg die 3.000€, oder es kommt wahrscheinlich dann 3 Tage zu spät, und ich krieg keine 3.000€. Einfach so - wie ein Rubbellos kaufen. Man hat selbst keinen Einfluss mehr, ob man die Prämie kriegt oder nicht.

Wenn es 200€ wären - ja mein Gott, aber es geht um 3.000€ haben oder nicht haben. Für die meisten ist das sehr viel Geld. Bzw. bei einigen sogar 4.500€ (und momentan 6.000€).

Nehmen was man bei Händlern findet und über die Prämie freuen. Der Luxus selbst zu konfigurieren, kostet halt :-)

@phchecker17

Sehe ich zwar prinzipiell genauso, aber wer sich ein Fahrzeug mit einem Neupreis von 78120 Euro in deinem Falle leisten kann, wird nicht an 3000 Euro Pleite gehen. Zudem schon seit längerem klar war, dass es Mitte/ Ende 23 keine Förderung mehr geben wird. Vor allem, da zum Zeitpunkt deiner Bestellung in diesem Frühjahr schon wusstest, dass über die Verlängerung bzw. Einstellung der Förderung diskutiert wird.

Zur Not wird der neue dann noch mal ein Verbrenner

@phchecker17

Meine Güte, nur die Ruhe.

Mir hat bei Zulassung meines i3 im April 2020 auch keiner gesagt, dass es ab Anfang Juli plötzlich 3000 Euro mehr Prämie gibt.

Über sowas muss man manchmal drüber stehen.

Immerhin gibt es jetzt sowas wie einen "Ausblick".

PHEV würde ich mir jetzt jedenfalls keines mehr bestellen, außer der Rabatt fängt den Prämienwegfall auf.

Gerade mal bei Carwow einen Vergleich gemacht für einen 3er BMW Touring 320i Benziner 54200€ und als Plugin 320e 57300€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen