Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Ein Koalitionsvertrag ist eine Absichtserklärung zwischen den Beteiligten. Nichts weiter. Also nichts auf das man bauen/vertrauen sollte. Jederzeit anpassbar zwischen den Beteiligten.
Gibt's denn irgendwas auf das man bauen, sich verlassen könnte, bei unserer Regierung?
Da kann man auf das Wort jeden Pfarrers mehr geben als auf eines unserer Politiker.
Nur mal ot und so nebenbei
Zitat:
@Calucha schrieb am 5. Juni 2022 um 09:59:49 Uhr:
Zitat:
@lex-golf schrieb am 5. Juni 2022 um 02:26:07 Uhr:
Wird hier nicht falschrum gedacht?
Die Rahmenbedingungen der Politik sind zeitlich definiert. Was bis wann gilt ist dokumentiert. Soweit reicht der Bestandsschutz des öffentlichen Geldes.Eben nicht. Wenn Politik in ihrem ach so tollem Koalitionsvertrag verspricht, dass die Regelung bis 2025 bestehen bleibt und es dann von heute auf morgen ändert, ist es definitiv Thema für die Politik!
Wenn ich mich an meine Verspreche halte werde ich abgestraft, die Politik geht aber sauber raus und wird dafür noch bejubelt? Was läuft hier falsch....Da ich für meine Arbeit auf ein Auto angewiesen bin, habe ich auch nicht die Möglichkeit zu stornieren und z.B. einen gebrauchten zu holen. Wenn ich jetzt wo anders bestelle, kriege ich den Wagen auch nicht schneller. Am Ende bleibe ich auf den Kosten sitzen, weil die Leute da oben mit ihren 15k im Monat komplett abgehoben und an der Realität vorbei regieren.
Eben doch! Was hat Dir denn die Politik im Koalitionsvertrag versprochen? Hast Du den mal durchgelesen bevor du (scheinbar auf der Basis) ein Auto bestellt hast: https://www.spd.de/.../Koalitionsvertrag_2021-2025.pdf
Hast Du dein jetziges Auto geleast oder warum brauchst du jetzt unbedingt ein Neues? Wenn ja hast Du Dich dann nicht selbstverschuldet in eine Abhängigkeit begeben aus der du jetzt nicht mehr so einfach rauskommst? Ich persönlich kaufe meine Autos immer weil ich mich nicht in solche Abhängigkeiten begeben will.
Ich kann Deinen Ärger vollkommen verstehen aber ich glaube nicht das an deiner derzeitigen Situation die Politik schuld ist sondern eher BMW (die wohl die Nachfrage vollkommen unterschätzt haben), die Russen, China und letztlich auch du selber…
Naja, ganz so klar ist das nicht. Hier das Gesetz dazu: https://www.bmwk.de/.../...-betriebenen-fahrzeugen-umweltbonus.pdf?...
Dort steht ganz klar bis 31.12.2025 und darauf habe ich mich verlassen.
Wenn jetzt das Gesetz geändert wird und eine bisher nicht vorhandene Förderobergrenze auf Basis Bruttopreis eingeführt wird, dann konnte man das letztes Jahr bei der Bestellung nicht vorhersehen, aber es gab ja das Gesetz, so dachte ich zumindest.
Daher springt die Diskussion mit dem Koalitionsvertrag auch zu kurz, da a) rechtlich nicht relevant und b) erst nach Bestellvorgang vereinbart worden.
Ähnliche Themen
Da geb ich Dir recht, aber es ging mir auch um diese Aussage:
Zitat:
@Calucha schrieb am 4. Juni 2022 um 10:55:14 Uhr:
Problem ist für viele wie mich, die das Auto 2021 im Zusammenhang mit dem Koalitionsvertrag bestellt hatten und davon ausgingen die Prämie bleibt bestehen.
Das "Gesetz" wird in deinem Link wohl aus gutem Grund als "Richtlinie" bezeichnet und lese einmal
6.3 Rechtsanspruch
Ein Rechtsanspruch der Antragstellerin/des Antragstellers auf Gewährung der Zuwendung besteht nicht. Vielmehr
entscheidet die Bewilligungsbehörde aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens. Die Gewährung der Zuwendung
steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der veranschlagten Haushaltsmittel.
und schon siehst du, dass dir da nichts von Gesetzes wegen garantiert wird.
Bei allen Förderungen, die nachträglich beantragt werden: Nur machen, wenn man es sich auch ohne Förderung leisten könnte.
Das ist die Sandmännchenmethode. Und so glauben wir, vom "Staat" etwas "geschenkt" zu bekommen und greifen freudig erregt zu. Nur was der uns auf der einen Seite schenkt, holt er sich an anderer Stelle von uns zurück. Denn schon Ludwig der XIV. wusste (leicht abgewandelt) "der Staat sind wir".
Hallo zusammen,
bevor es abdriftet: Die generelle Sinnfrage von Förderungen sollte hier nicht auch noch ausdiskutiert werden. Bleibt bitte bei praktischen Fragestellungen zum Thema - danke. 😉
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hallo,
Zitat:
@Hanuse schrieb am 5. Juni 2022 um 12:50:04 Uhr:
Ich kann Deinen Ärger vollkommen verstehen aber ich glaube nicht das an deiner derzeitigen Situation die Politik schuld ist sondern eher BMW (die wohl die Nachfrage vollkommen unterschätzt haben), die Russen, China und letztlich auch du selber…
ja klar. BMW hat auch schuld an Corona, der Halbleiterkrise, und dem Krieg in Europa...
Mfg
Hermann
Was ist denn der aktuelle Stand?
4500€ staatlicher Bonus auf Hybride in 2023 beibehalten?
Ganz gestrichen? Reduziert?
Ich würde mir gerne einen PHEV kaufen, Lieferzeit 6 Monate.
Hier kann man sich ja auch garnichts verlassen? Was ist das für eine beschissene Situation?
Aus dem Grund wird man bei VW auch aktuell kein PHEV mehr bestellen können. Das ist bisher alles nicht wirklich geklärt. Alle paar Wochen gibt es da neue Ideen. Bei Hybriden sieht es aber bisher nach einem praktisch ersatzlosen auslaufen der Förderung aus (Zumindest was die Prämie angeht).
Überlege Dir, ob Du den Wagen auch ohne Förderung kaufen würdest und entscheide dann. Oder warte noch ein paar Wochen oder Monate und entscheidest dann erst. Dann kommt der Wagen aber noch später. Wenn das nicht so zeitkritisch ist, würde ich wahrscheinlich warten. Aber ich würde tippen, dass die Föderung von Hybriden komplett wegfällt, nicht unwahrscheinlich auch bei Vollstomern.
Ein Kompromiss der keine Verunsicherung aufkommen lassen würde wäre, dass die Prämie für alle Fahrzeuge ausbezahlt wird, die im Jahr 2022 verbindlich bestellt wurden.
Aber halt, das wäre ja mal etwas konstruktiv praktikables, und damit sicherlich nicht im Sinne unserer Volksvertreter.