Fragen zu connecteddrive
Hallo,
seit drei Tagen bin ich nun Besitzer eines gebrauchten 535xd Facelift und so langsam tun sich die ersten Fragen auf...
Die erste wäre wie und ob das Auto auch über mein Handy ist Netz kann zwecks Wetter und Emails oder funktioniert das nur über die zubuchbaren Optionen?
Und das zweite, ich besitze fürs Handy eine Deezer Flat. Ich habe gelesen und gesehen das das unterstützt wird. Muss ich da vorab irgendwie die deezer App aufs Auto spielen das es dann wenn mein Handy mit Kabel verbunden ist dann auf die dort befindliche musikbibliothek zugreift?
Vielen Dank schonmal wenn mir einer helfen könnte...
Beste Antwort im Thema
Was ist eigentlich euer Problem? Wenn BMW hier einfach ne schwache Leistung abliefert, kann das auch gesagt werden. Auch mehrmals. Falls der Thread nicht interessiert... eben einen anderen lesen. BMW ist keine heilige Kuh, sondern eine die inzwischen doch ziemlich viel saure Milch gibt. Dass das bei anderen Herstellern nicht anders ist, steht ja hier nicht zur Debatte.
Also einfach entspannt bleiben.
38 Antworten
Ich hab ein S7 und bin zufrieden 😉
Auch mit der Anbindung...
Ich auch. Habt Ihr die neue Connected App. (Blau) oder die alte (braun) oder beide installiert? Kann es sein, dass beide zusammen im Konflikt stehen? Aber Sie erfüllen doch unterschiedliche Aufgaben.
Zitat:
@UdoJessen schrieb am 3. Juni 2017 um 22:32:25 Uhr:
Stimmt und heute müssen wir multimediale Höchstleistungen von unseren Fahrzeugen abverlangen, um an unser Ziel zu gelangen. Ohne Twitter kommen wir nirgendwo mehr an!
So siehts aus, und nichts weniger erwarte ich.
Wobei ich Twitter nicht nutze. Aber eine komplette Multimedia Anbindung meines Handys (Android) wäre für mich selbstverständlich. Aber gut, BMW hat damit Schwierigkeiten, wie ein Schülerpraktikant bei Google in der 2.Woche.
Man sollte sich auch mal von diesem "von A nach B" Nutzerprofil verabschieden. Wenn man wie ich, privat viel im Auto sitzt, dann ist selbiges auch mein erweitertes Wohnzimmer, kein reines Fortbewegungsmittel. Genau deswegen gebe ich ja etwas mehr Geld für ein Auto aus. Ansonsten bringt mich auch ein Golf 1 ans Ziel.
Aber ein Apple (also der ohne Vitamine) käme mir trotzdem nie ins Haus. 😁
Es geht da meiner Meinung nach auch etwas ums Prinzip.
Brauche ich ein voll vernetztes Auto? Eher nicht. Möchte ich die SA Apps (die zumindest bei meinem Vor-LCI noch extra kostete) nutzen, auch wenn ich ein Android Telefon besitze? Auf jeden Fall.
Und das ist speziell bei BMW eine extrem schwere Geburt. Die Konkurrenz kommt mit Google bisher wesentlich besser klar.
Ähnliche Themen
Dafür gibt es doch eine sehr einfache Lösung - entweder die Apple Phobie überwinden, oder die Automarke wechseln.
Durch ständiges Genöle hier im Forum ändert sich nichts an der Strategie der BMW AG, die auch zurecht unterstellen, dass die Kunden nicht nur beim Fahrzeug sondern auch bei mobiler Kommunikation usw. einen gewissen Premium Anspruch haben.
Ansonsten halt im Golf 1 mit dem Samsung Teil glücklich werden, und gut ist 😁
Geiz ist halt weiterhin für viele Geil !
Aber das Problem besteht nicht nur bei den bayern, beim vorherigen insignia bestand das selbe Problem... Und wenn sie schon mit connected Drive und voll vernetzt etc werben, dann für alle
Was hat denn Geiz damit zu tun? Das Handy war nicht billig, und das Auto schon mal gleich gar nicht. Dass das Auto aber bei der Anbindung des Handys ne schwache Figur abgibt, ist halt nun mal einfach armseelig. BMW sollte vielleicht auf die Einschränkungen mit Android Handys hinweisen. Im 2016er Passat vom Kumpel funktioniert das alles einwandfrei und sehr schnell. Dagegen stinkt sogar die Apple Anbindung im iDrive ab (wieso werden nicht einfach alle Titel zum scrollen nebeneinander im Display angezeigt usw...) Das heißt aber nicht, dass man gleich das Auto wechseln muss. Die Jungs und Mädels in München sollen nur ihre Hausaufgaben machen, dafür kriegen sie nämlich ihr Geld.
Bin mal gespannt ob das hier irgendwo erwähnte Update vom 15.06. Besserung bringt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 6. Juni 2017 um 14:41:35 Uhr:
BMW sollte vielleicht auf die Einschränkungen mit Android Handys hinweisen.Im 2016er Passat vom Kumpel funktioniert das alles einwandfrei und sehr schnell.
Und was hätte das geändert - hättest Du dann einen Passat gekauft und wärst glücklich ?
Ein recht einfacher Ausweg steht Dir doch immer noch offen, z.B. einfach die "armselige" Kiste bei mobile.de inserieren, vom Verkaufserlös einen Passat der Betrügerfirma VW kaufen, und hier mit dem Heulen aufhören !
Im übrigen hättest Du auch vor Deiner Entscheidung für einen BMW sehr leicht herausfinden können, dass es seit Jahren eine präferierte Partnerschaft zwischen BMW und Apple gibt, denn ein Geheimnis ist das absolut nicht.
Was ist eigentlich euer Problem? Wenn BMW hier einfach ne schwache Leistung abliefert, kann das auch gesagt werden. Auch mehrmals. Falls der Thread nicht interessiert... eben einen anderen lesen. BMW ist keine heilige Kuh, sondern eine die inzwischen doch ziemlich viel saure Milch gibt. Dass das bei anderen Herstellern nicht anders ist, steht ja hier nicht zur Debatte.
Also einfach entspannt bleiben.