Fragen zu Codierproblemen

BMW 5er F10

Brauche mal eurer geballtes Fachwissen:

1. Habe TV-Modul nachgerüstet, ist auch im RG Sichbar und codierfähig. Habe SA601 in FA geschrieben,
leider lässt sich die HU-NBT nicht codieren. Fehler siehe Anhang.

2. Habe ein STG PMA (Parkassistent) verbaut und entsprechend RG verkabelt. Das STG ist aber nirgends
im ESYS oder RG zu sehen. Wenn ich auf den PIN1&2 FlexRay zum ZGW nachmessen scheint dort
nichts zu lauifen. Im ZGW kann ich nichts codieren. Was ich schon versucht habe SA5DP in den FA und
PDC, FRM codiert. Ohne Erfolg. Das PMA ist nicht zusehen.
Brauche ich da ein anderes ZGW ? Oder andere Codierung ?

3. Hat jemand Ahnung vom Videoswitch ? Habe den mit RFK eingebaut. RFK funktioniert, nut VSW aktiv
kommt kein Bild mehr. Laut EBA muss per ISTA/P umgerüstet werden.
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich den VSW zu laufen bekomme. Der VSW ist ein Neuteil.

Danke schonmal für Eure Unterstützung
Lutz

Beste Antwort im Thema

Der FlexRay Bus muss erst im ZGW aktiviert werden. Das geht mit Tool32 (evtl. auch mit Rheingold). Details habe ich leider keine.
cf:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8977081

Hier ist beschrieben, wie man herausfindet, welche .prg Datei man mit Tool32 öffnen muss, um ein bestimmtes Steuergerät zu steuern:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=704094

37 weitere Antworten
37 Antworten

@gpanter22 einen speziellen Ablauf habe ich nicht gemacht. Mein PMA hängt zusammen mit HC2 am Flexray und ist damit terminiert. Ich habe mal diverse Abläufe zum Thema PMA laufen lassen:

- ABL Versorgung PMA -> alles in Ordnung
- ABL PMA Sensoren -> alles in Ordnung (kein Update der Sensoren nötig)
- ISTA Diagnose der Sensoren i.o.

@Milk101 das heisst das ZGW sollte immer gleich dem Rest der ECU's sein ? Wenn es neuer ist sollte es abwärtskompatibel sein ? Frage weil ich es sowieso tauschen will/muss wegen fehlenden Flexray Ports.

Kann ich das ZGW selber tauschen ? Wenn ja was muss nach dem Tausch gemacht werden ?

Hast du das mal mit dem Prüfplan gemacht.

Das Testmodul "Systemanalyse Botschaft fehlt" durchführen.

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 6. August 2015 um 16:55:10 Uhr:


@gpanter22 einen speziellen Ablauf habe ich nicht gemacht. Mein PMA hängt zusammen mit HC2 am Flexray und ist damit terminiert. Ich habe mal diverse Abläufe zum Thema PMA laufen lassen:

- ABL Versorgung PMA -> alles in Ordnung
- ABL PMA Sensoren -> alles in Ordnung (kein Update der Sensoren nötig)
- ISTA Diagnose der Sensoren i.o.

@Milk101 das heisst das ZGW sollte immer gleich dem Rest der ECU's sein ? Wenn es neuer ist sollte es abwärtskompatibel sein ? Frage weil ich es sowieso tauschen will/muss wegen fehlenden Flexray Ports.

Kann ich das ZGW selber tauschen ? Wenn ja was muss nach dem Tausch gemacht werden ?

Hallo!

Das ZGW ist abwärts- aber nicht aufwärtskompatibel. Das Flashen des ZGW geht aber für normal nur via IP-Verbindung und nicht via klassischer VIN-Verbindung.

Beim Tausch ist nicht viel zu beachten. Das ZGW hat keine CAFD - reines Codieren reicht.

CU Oliver

Wenn das ZGW keine CAFD hat, was soll ich dann codieren ?

Ähnliche Themen

Hallo!

Da stehen zwei Paar Schuhe vor der E-Sys Tür. 🙂

Codieren und fdl-codieren. Die CAFD bearbeitest Du mit fast data line coding (fdl-codieren), ein Modul codiert man.

CU Oliver

Hi Oliver,

die Unterschiede habe ich schon verstanden. Nur beim ZGW kann ich weder FDL noch Modul codieren.
Meine Frage war daher wie du das gemeint hast

Beim Tausch ist nicht viel zu beachten. Das ZGW hat keine CAFD - reines Codieren reicht.

Gruss Lutz

Hallo!

Das ist auch so korrekt. Nimm ein beliebiges Modul (ich nehme gerne ZBE) und klicke auf Codieren. Das Fahrzeug geht in den Transportmodus und wieder raus, die Daten laufen via ZGW. Das sollte reichen, dass das ZGW läuft.

CU Oliver

Danke Dir ! Jetzt habe ich es begriffen.
Das ZGW kommt nächste Woche dann berichte ich weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen