Fragen zu Codierproblemen

BMW 5er F10

Brauche mal eurer geballtes Fachwissen:

1. Habe TV-Modul nachgerüstet, ist auch im RG Sichbar und codierfähig. Habe SA601 in FA geschrieben,
leider lässt sich die HU-NBT nicht codieren. Fehler siehe Anhang.

2. Habe ein STG PMA (Parkassistent) verbaut und entsprechend RG verkabelt. Das STG ist aber nirgends
im ESYS oder RG zu sehen. Wenn ich auf den PIN1&2 FlexRay zum ZGW nachmessen scheint dort
nichts zu lauifen. Im ZGW kann ich nichts codieren. Was ich schon versucht habe SA5DP in den FA und
PDC, FRM codiert. Ohne Erfolg. Das PMA ist nicht zusehen.
Brauche ich da ein anderes ZGW ? Oder andere Codierung ?

3. Hat jemand Ahnung vom Videoswitch ? Habe den mit RFK eingebaut. RFK funktioniert, nut VSW aktiv
kommt kein Bild mehr. Laut EBA muss per ISTA/P umgerüstet werden.
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich den VSW zu laufen bekomme. Der VSW ist ein Neuteil.

Danke schonmal für Eure Unterstützung
Lutz

Beste Antwort im Thema

Der FlexRay Bus muss erst im ZGW aktiviert werden. Das geht mit Tool32 (evtl. auch mit Rheingold). Details habe ich leider keine.
cf:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?p=8977081

Hier ist beschrieben, wie man herausfindet, welche .prg Datei man mit Tool32 öffnen muss, um ein bestimmtes Steuergerät zu steuern:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=704094

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo!

SWW = Spur Wechsel Warnung

CU Oliver

PMA Pin 17 auf PMA 15
PMA Pin 16 auf PMA 18

Ist auch so gepinnt ?

Und die Flex Ray mit Rheingold Initialisieren da gib es eine ABL.

Die Brücke habe ich nicht drin. Die muss nur verbaut werden wenn ich kein SWW habe. SWW habe ich aber gleich mit verkabelt und die Sensoren hängen auch schon dran. Somit denke ich brauche ich die Brücke nicht.

Die ABL muss ich mir heute Abend mal anschauen. Wie finde ich die am schnellsten ?

Zitat:

@CoolerLutz schrieb am 1. Juni 2015 um 12:53:42 Uhr:


Die Brücke habe ich nicht drin. Die muss nur verbaut werden wenn ich kein SWW habe. SWW habe ich aber gleich mit verkabelt und die Sensoren hängen auch schon dran. Somit denke ich brauche ich die Brücke nicht.

Die ABL muss ich mir heute Abend mal anschauen. Wie finde ich die am schnellsten ?

In Rheingold auf Textsuche gehen, dann nach "Flexray" suchen.

Ähnliche Themen

Habs gefunden und den ABL ausgeführt. Der ist ohne Fehler durchgelaufen. In der Beschreibung stand "beim Tausch oder bei Nachrüstungen mit Flexray" ausführen.
Danach alles wie gehabt, kein PMA oder SWW zu sehen. In der Beschreibung des ABL stand auch das alle STG's codiert sein müssen. Ich habe dann den FA um 5AG und 5DP ergänzt und aktiviert. Dann CAS,FRM,HU und PDC codiert und die Initialisierung erneut gestartet. Dann kam ein Fehler das u.a. die Flexray Leitungen nicht 45Ohm haben. Habe dann SWW noch drangesteckt dann ging der ABL durch. Leider wieder ohne erkennbare zusätzliche STG's. Müssen vielleicht noch mehr STG's vorher codiert werden. Die Meldung mit den 45Ohm zeigt mir aber das der POrt am ZGW nicht tot ist.
Ich muss gestehen ich habe die Flexrayleitungen vom ZGW zum PMA nicht verdrillt. Werde die Kabel mal mir einem geschirmten Ethernetkabel überbrücken und den Test nochmal machen.

Hallo!

Werden die Steuergeräte nicht angezeigt, wenn Du "lesen VCM" anklickst und auch dann nicht, wenn Du "lesen ECU" wählst?

CU Oliver

Nein, da kommt bei beiden Varianten nichts.
Ich werde die Verkabelung erstmal verbessern. Habe gelesen Flexray läuft mit 10Mbit.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich am besten als Flexray Kabel nehmen kann und wo man die bekommt.

In der ISTA Fehlerbeschreibung stand neben dem Kabelwiderstand noch was von Codierung alle STG's.

Was meint ihr welche STGs sollten für 5AG und 5DP codiert warden ?

So will mich kurz melden und ein Update geben.

Habe nach Rücksprache mit Bimmer-Tuning entschieden den Videoswitch wieder auszubauen. Damit ist der Punkt 3 erledigt.
Thema PMA und SWW bin ich noch dran die Verkabelung neu zu machen. Berichte noch weiter.

Zum Thema Videomodul hätte ich noch eine Frage.
Kann mr jemand die Belegung der FBAS Eingänge and der HU sagen ?
Ich habe bisher nur APPS 6NR und will 601 (TV) und 3AG (RFK) mit der Option auf 696 (DVD)
nachrüsten. Ich blicke das nicht im Schaltplan.

Danke schonmal.

PMA Verkabelung habe ich jetzt erneuert. Resultat ist gleich PMA ist nicht sichtbar.
Habe jetzt mal ein bischen recherchiert. Es scheint wohl zwei Arten von ZGWs zu geben 4sk und 8sk.
Ich habe mal im TOOL32 nachgeschaut und nur 4 FR Busse gesehen. Ich habe offensichtlich das 4sk.

Da laut ETK es aber nur ein ZGW gibt wäre meine Frage ob die Umstellung auf 8sk nur eine Software-Update braucht.

So wollte mal den nächsten Zwischenbericht posten. Habe PMA komplett verkabelt inkl. der Sensoren.
PMA STG ist im Moment am falschen Flexray Port 0x03 angeschlossen. Diesen habe ich manuell im ZGW aktiviert. Das PMA STG ist im ISTA ansprechbar und die Diagnose bringt keine Fehler des STG's oder der Sensoren.
Die I-Stufe ab Werk ist 13-11-504 vom PMA ist neuer.
Nun habe ich den FA um 5DP erweitert und zurück geschrieben. Danach folgende STG's codiert (PMA, PDC, JBE, DSC, ICM, HU-NBT, EPS). Resultat war das nach drücken der PDC taste im Stand kein PDC Bild (mit RFK) erschien. Die Ursache war der Parameter "COMMUNICATION_PARKMASTER". Der wurde nach der VO Codierung auf "gen2" gesetzt. Ich habe den auf "Gen1" gestellt, dann erschien das PDC Bild mit dem PMA Symbol im Bildschirm.
Bei Starten des Wagen kommt allerdings immer der fehler "Parkassistent ausgefallen". Im FS stehen zwei fehler, siehe Bild.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen kann ?

Hallo!

Mal rein aus dem Bauch heraus. Ein Grund könnten die unterschiedlichen Softwarestände sein, so dass das ZGW die Botschaften nicht mehr korrekt durchlässt.

CU Oliver

Die Idee kam mir auch schon. Auf der anderen Seite denke ich dass das ZGW ja nur wie ein Router fungiert. D.h. es sollte egal sein was für Pakete kommen hauptsache die Form der Pakete stimmt.

Ich wollte das ZGW sowieso nach dem Urlaub tauschen damit ich den originalen Flexray Port für PMA/SWW verwenden kann.

Ist beim Tausch des ZGW's irgnedwas zu beachten ? Einfach tauschen und Flexray Initialisierung machen ?

Hast du das ganze mit prüfplan nochmal durchgeführt ?
Abhängig von der Baureihe ist der Parkmanöverassistent (PMA) am Bus-System FlexRay oder am K-CAN2 angeschlossen. Das PMA-Steuergerät enthält einen Abschlusswiderstand für den FlexRay oder K-CAN2.

Hallo!

Das ZGW fungiert zwar wie ein Router, verhaspelt sich aber bei unterschiedlichen Softwareständen. Als Beispiel: Update von CIC/NBT sowie Kombi. Ist der Sprung zu groß, dann fallen die Assistenzsysteme aus (Spurwechsel- und Verlassenwarnung, Tempomat) solange das ZGW nicht das gleiche Update bekommt.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen