Fragen zu B196

Yamaha YZF R 125

Hallo liebe Motor-TalkEr/innen/diverse,

ich habe ein paar Fragen zur B196-Fahrerlaubnis:

- Das Mindestalter beträgt 25 Jahre
- Der Besitz des Führerscheins der Klasse B muss seit 5 Jahren gegeben sein

Nun zu meinem Problem:

- Ich besitze die Klasse B seit 6 Jahren (also alles okay)
- Ich bin aber erst 23 Jahre alt.

Nun zu meiner Frage, bzw. Fragen:

Ist es möglich die Fahrerlaubnis B196 bereits mit 24 oder sogar mit jetzigen 23 Jahren zu absolvieren?
Ist es dann aber erst erlaubt das Leichtkraftrad mit 25 Jahren zu führen?
Wenn ich die Fahrerlaubnis mit 24 absolviert habe, kann ich sie dann erst mit 25 Jahren in den Führerschein eintragen lassen oder schon vorher?
Gibt es eine Information, ob bei ausreichendem Führerscheinvorbesitz, das Mindestalter keine Rolle mehr spielt? (Da der Führerschein A1 ja schon mit 16 Jahren gemacht werden kann?)

Bei manchen Fahrschule steht, dass der Führerschein bereits mit 24 Jahren begonnen werden kann. Ist es da wie bei BF17, dass es nur eine Bescheinigung gibt, die erst bei Vollendung des nötigen Alters eingetragen werden kann? (Selbstverständlich ohne, dass diese zum Führen befähigt)

Fragen über Fragen und ich freue mich schon jetzt über eine Antwort.

Liebe Grüße ??

21 Antworten

Du darfst sicher kurz vor dem 25. Geburtstag fertig sein. Fahren dann mit Eintrag im Führerschein, Also frühstens mit 25.

Es gibt hier kein geschacher ob was weniger reicht. Nein, min 25, min 5 Jahre Führerschein.

Alternativ kannst du mit 23 den Trike Schein mit 23 machen oder mit 24 den offenen A direkt.

Den FS Klasse B hast du sicher auch erst seit 5 Jahren. Begleitet mit 17 fahren ist der BF17. Zumal der B ein Mindestalter von 18 Jahren vorsieht

Zitat:

@Papstpower schrieb am 8. Mai 2020 um 13:25:14 Uhr:


Du darfst sicher kurz vor dem 25. Geburtstag fertig sein. Fahren dann mit Eintrag im Führerschein, Also frühstens mit 25.

Es gibt hier kein geschacher ob was weniger reicht. Nein, min 25, min 5 Jahre Führerschein.

Alternativ kannst du mit 23 den Trike Schein mit 23 machen oder mit 24 den offenen A direkt.

Den FS Klasse B hast du sicher auch erst seit 5 Jahren. Begleitet mit 17 fahren ist der BF17. Zumal der B ein Mindestalter von 18 Jahren vorsieht

Den B (bzw BF17) habe ich seit Mai 2014, ergo 6 Jahre.
Lohnt sich dann ja schon eher statt ein Jahr zu warten lieber direkt ein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen und den großen A zu machen. Dann gibt’s ja auch keine Beschränkungen ??.

Lieben Dank für die Antwort!

Ob der A-Schein lohnt, hängt ausschließlich von dir und deinen Anforderungen ab. Für viele ist der Zusatzcode völlig ausreichend, weil von vornherein klar ist, dass die Leistungsbeschränkung auf 11Kw und der nationale Einsatz kein Problem darstellen.

Sollte es bei dir jedoch auch nur ansatzweise anders gelagert sein, also eine höhere Leistung und auch eine Auslandsfahrt nicht auszuschließen ist, wäre zumindest meine Empfehlung lieber gleich den großen Schein zu machen. Denn das wird dann früher oder später sowieso der Fall sein und so hast du nicht die Kosten für den Zusatzcode aus dem Fenster geworfen.

Mach den großen schein. Wenn das Geld da ist. Der 196er ist für viele auch kaum im ganzen billiger. Die kaufen sich für 4-5000€ ne 125er. Sind damit auch mit 5-6000€ dabei.

500-1000€ Klamotten. 1500€ Führerschein.
500ter gibt's ab 2000€.
Was und wieviel du fährst ist ja im Anschluss deine Sache. Meine erste große war ne 46ps 500ter. Hatte ich 1 Jahr.
Damit darfst du alles und überall fahren...

Ähnliche Themen

Die Frage ist immer was du brauchst und was du willst.
Willst du nur billig eine Ergänzung um bisschen mobiler zu sein, ohne Zeit, Prüfungen und Co zu haben. B196.

Da gibt es auch viele Maschinen die keine 1000 Euro kosten. Keine Steuern und Versicherungen von 90 Euro im Jahr.

Willst du mehr. Zahls du mehr.
Fängt beim Führerschein an. Geht über das bike bis zur Steuer und Versicherung.

Du musst es dir selber vor Augen halten, welche Bedürfnisse du hast und wofür du ein bike brauchst.
Die Entscheidung kann dir keine abnehnemen.

Mein Kumpel hat den 196er für 600 Euro gemacht, Honda varadero xl für 500 Euro geschossen und freut sich seines Lebens. Keine 3L Verbrauch und 5 Euro Versicherung im Monat.

Weiß nicht wie man sowas schlecht rechnen will. Schaffen aber einige sicherlich =)

Beschränkungen gibs mit den richtigen A nicht.
Zudem darfs du auch im Ausland fahren.

erst einmal danke für die zahlreichen Antworten!
Ich wollte den 196er lediglich machen um bei uns auf dem Lande ein wenig günstiger zu fahren. Mein Auto genehmigt sich gut und gerne 16L Super. Da wäre ein kleines 125er „Sparschwein“ die ideale Lösung für die Sommertage. Ich wollte ohnehin nicht zwingend mehr als 15PS fahren. Das reicht mir voll und ganz. Jedoch hätte ich auch mal eine kleine Tour in den Süden nicht schlecht gefunden aber wenn der nur in Deutschland gilt und in der Schweiz und Österreich nicht ist das schon weniger vorteilhaft.. ??

Warum nicht gleich ein kleineres sparsameres Auto kaufen...
16 Liter ??
Fährst Du nen Ami V8 oder einen alten Ford Granada, Automatic?
Den hatte ich mal vor 30 Jahren, der hat auch 16 l geschluckt...
Wenigstens war da der Spritpreis so um die 1 DM und damit relativ erschwinglich.

Zum sparen liegt die Baustelle wirklich woanders.
Ne 500ter verbraucht auch nur 4liter.

Meine 55ps Maschine kostet aktuell auch nur 48€/Jahr inkl. TK. Bisschen Steuer obendrauf. Also das reine hinstellen kostet nicht grosssartig mehr.

Wenn du in Grenznähe wohnst, ist das Käse. Das schränkt sehr ein. Zudem du ja noch fast 2 Jahre warten musst...
Wenn du zeitnah anfängst, bist du in max 2 Monaten durch. Wenn das keine Perspektive ist...

Zitat:

@YamahaYZFR schrieb am 9. Mai 2020 um 05:53:23 Uhr:


Da wäre ein kleines 125er „Sparschwein“ die ideale Lösung für die Sommertage. Ich wollte ohnehin nicht zwingend mehr als 15PS fahren.

Der Betrieb einer 125er kann schon sehr preiswert sein und 15 PS müssen bei der passenden Einstellung nicht unbedingt als Verzicht angesehen werden. Ich halte diese Klasse für absolut vollwertig, auch wenn das von einigen hier anders eingeschätzt wird.

Bei modernen Fahrzeugen sind Verbräuche unter 3 Liter normal, einige liegen sogar nur wenig über 2 Liter. Steuer fällt nicht an und und spätestens ab SF3 ist der Versicherungsbeitrag nur noch in Taschengeldhöhe von etwa 25€ im Jahr.

Auch die Wartung und Reparaturen bewegen sich im schmerzfreien Bereich. Einzig die Anschaffung ist gemessen an hubraumstärkeren Krafträdern relativ teuer. Hier macht sich eine stabile Nachfrage, nicht zuletzt auch durch den Zusatzcode, negativ bemerkbar. Auch die Neupreise bis 5000€ und mehr sind nicht besonders günstig, will man nicht auf billigste und wenig befriedigende Chinaware ausweichen.

Zitat:

aber wenn der nur in Deutschland gilt und in der Schweiz und Österreich nicht ist das schon weniger vorteilhaft.. ??

Ganz klar zusammen mit der fehlenden Aufstiegsmöglichkeit zu A2 oder A der gravierendste Nachteil. Hier kann nur eine richtige Fahrerlaubnisklasse Abhilfe schaffen.

Was heißt denn ab SF3? Das ist das Maximum, was du erreichen kannst. 25€ im Jahr? Mit Saison, ohne TK und im besten Landkreis kommt man da vielleicht hin.

Billiger würd's , wenn man auf volle 15ps verzichtet.

Ich zahle bei der HUK in einer Millionenstadt 21,09€ für das ganze Jahr ohne Saisonbeschränkung. Und von Teilkasko war keine Rede. Zusatzleistungen kosten immer mehr.

Übrigens kostet mein 200er auch nicht weniger, trotz SF-Vollanschlag.

Stimmt. HUK Coburg in München. SF 3, nur Haftpflicht.
25 € im Jahr,durchgehend zugelassen.
Allerdings Keine Fahrer unter 25.
VN isr über 50.
Ich glaube das Alter der Fahrer bzw.VN ist der entscheidende Faktor.

Richtig, Mindestalter ist bei dieser Berechnung 25 Jahre. Aber das ist beim Fragesteller ja in greifbarer Nähe und stünde zudem im direkten Zusammenhang mit dem Erwerb des Zusatzcodes.

Zitat:

@YamahaYZFR schrieb am 8. Mai 2020 um 10:45:32 Uhr:


Ist es möglich die Fahrerlaubnis B196 bereits mit 24 oder sogar mit jetzigen 23 Jahren zu absolvieren?

Nein.

Aber du kannst den A SZ 80 machen und dann 125er führen.

www.600ccm.info - Führerschein Klasse A Schlüsselzahl 80 – eine Lücke in der FeV?

Davon hast du dann mehr wenn du mal was mit mehr als 125 ccm führen willst. Kostet dich übrigens genausoviel wie der A1 wenn du den jetzt machen wollen würdest weil es mit dem B SZ 196 nix wird bevor du 25 Jahre alt bist. Genau darum habe ich den A SZ 80 erwähnt: Gleiche Ausgaben wie für einen A1.

Zitat:

@YamahaYZFR schrieb am 8. Mai 2020 um 10:45:32 Uhr:


Wenn ich die Fahrerlaubnis mit 24 absolviert habe, kann ich sie dann erst mit 25 Jahren in den Führerschein eintragen lassen oder schon vorher?

Nein und nein. Mindestalter für die Aushändigung ist 25.

Zitat:

@YamahaYZFR schrieb am 8. Mai 2020 um 10:45:32 Uhr:


Gibt es eine Information, ob bei ausreichendem Führerscheinvorbesitz, das Mindestalter keine Rolle mehr spielt? (Da der Führerschein A1 ja schon mit 16 Jahren gemacht werden kann?)

Ja, die gibit es: Nein, auch du musst 25 Jahre alt sein.

Zitat:

@YamahaYZFR schrieb am 8. Mai 2020 um 10:45:32 Uhr:


Bei manchen Fahrschule steht, dass der Führerschein bereits mit 24 Jahren begonnen werden kann. Ist es da wie bei BF17, dass es nur eine Bescheinigung gibt, die erst bei Vollendung des nötigen Alters eingetragen werden kann? (Selbstverständlich ohne, dass diese zum Führen befähigt)

Prüfungen dürfen maximal 1 Monat vor dem Stichtag - in dem Fall der 25. Geburtstag - abgelegt werden. Da es aber keien Prüfung gibt -> gibt es auch keine entsprechende Frist. Die Ausbildung muss abgeschlossen sein und mit 25 bekommst du dann den B SZ 196 eingetragen. Früher geht es nicht.

Einfach mal ergänzend zum Lesen: www.600ccm.info - Leichtkrafträder mit Klasse B führen (Entscheidung vom Bundesrat)

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen