Fragen zu A8 3.0 TDI Gebrauchtwagen mit knapp 200.000km

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

mir hat es der A8 D3 schon seit einer Weile angetan, und da man sich ja doch immer mal wieder nach etwas Neuem umschaut, wollte ich dieses Thema etwas vertiefen. Hier nur mal ein "unverbindliches Beispiel" ;-) von einem A8, der mich interessieren könnte.

Ich habe einige A8 3.0 TDI quattro mit guter Ausstattung und ca. 150-200.000km für etwas unter EUR 20.000 gesehen. Allerdings sind da die letzten Wartungen nicht oder nicht vollständig gemacht worden oder (Aussage Händler) da muss nochmal beim Verkäufer nachgefragt werden.

Welche Teile sollten bei einer solchen Laufleistung bereits getauscht worden sein, bzw., wenn der Tausch nicht erfolgt ist, was kostet es dann? Gibt es einen solchen Wartungsplan hier im Forum oder im Internet?

Mit ist klar: Wer Oberklasse fährt, der zahlt auch Oberklasse. Das schreckt mich nicht so sehr. Aber wenn eben eine teure Wartung/Reparatur ansteht, dann muss das fair im Kaufpreis berücksichtigt sein. Konkret, ich habe kein Problem, mir einen A8 zu kaufen, bei dem zeitnah für EUR 5.000 gewartet/repariert werden muss, aber dies muss der Preis gegenüber einem perfekt gewarteten A8 dann auch widerspiegeln.

Vielen Dank!

Gruß
xc90er

Beste Antwort im Thema

Hi xc90er,

Zitat:

Die Faceliftelemente scheinen ja nicht gravierend zu sein.

Wie bereits geschrieben gab es beim A8 zwei Facelifts, von denen das zweite wesentlich bedeutsamer war (neue Rückleuchten, neue Navi-Generation).

Mein erster D3 war Baujahr 2006 und hatte somit schon das 1. Facelift hinter sich.
Zu meinem jetzigen (Vorfacelift) merke ich nur wenig Unterschiede, eigentlich alles nur Kleinigkeiten, z.B. zeigt das Kombiinstrument nicht den aktuell eingelegten Gang (sondern eben nur „P R N D S“) an. Einige Taster und Schalter im Innenraum habe eine andere Beleuchtungsfarbe der LED, etc. (du siehst wie sehr man hier ins Detail gehen muss, um überhaupt Unterschiede zu finden 😁)

Den Innenraum empfinde ich haptisch und qualitativ zwischen Vorfacelift und 1. FL als absolut gleichwertig.
Das zweite Facelift bringt viele Detailverbesserungen im Innenraum, wie ich selbst auf einer Probefahrt habe erfahren dürfen.
Beispielsweise viele Chrom- und Aluapplikationen, der MMI-Monitor bewegt sich nahezu lautlos, bessere Abschirmung von Windgeräuschen.

Der Pre-FL und FL1 sind aber auch schon auf einem sehr hohen Niveau, bei dem man eigentlich nicht meckern kann. Selbst wenn man FL2 kennt, weiß man das Pre-FL nach wie vor sehr zu schätzen, da die Änderungen nur marginal sind (wie oben erwähnt).

Zwei typische Macken der Baureihe sind mir noch eingefallen:
1. Die Zuziehhilfe der Heckklappe hat die Aufgabe den Kofferraumdeckel sanft ins Schloss zu ziehen. Wenn das nicht funktioniert ist oft nur eine kleine Feder aus der Verankerung gesprungen, die sich für einen Cent-Betrag ersetzen lässt. Audi verkauft Dir ein neues Schloss.

2. Die zweite Macke betrifft auch den Kofferraum, dieses mal den elektrischen Antrieb. Dieser tut sich nämlich beim Öffnen der Klappe ab einem gewissen Alter etwas schwer. Gab auch eine Rückrufaktion von Audi, aber die Probleme bestehen nach wie vor.
Meine funktioniert jedoch noch ausgezeichnet (scheint wohl eine Ausnahme zu sein).
Also darauf beim Kauf vielleicht achten.

Zur Ausstattung:

Ich würde mich nach einem D3 mit üppiger Ausstattung umsehen. Nachrüsten ist in vielen Fällen zwar möglich, in einigen aber auch nicht und vor allem unverhältnismäßig teuer.
Wenn Du nicht schon morgen das neue Auto brauchst, dann lass Dir Zeit beim Aussuchen.
Lass Dich vor allem nicht auch durch „VOLL VOLL VOLL“ in den Inseraten locken. Aber das weißt Du sicher. Ein A8 mit Sitzheizung, Klimaanlage und Ledersitzen (laut mobile.de Video zum A8 „Luxus“) ist absolut nichts besonderes. Das krieg ich doch auch im Polo oder Golf (selbst „damals“, also anno 2002 als der D3 auf den Markt kam)…
Die wahren Ausstattungsschätzchen haben TV, Solardach, Standheizung, Keyless Drive, Abstandsregeltempomat (wichtig, weil nur Fahrzeuge mit ACC das große Farbdisplay im Bordcomputer haben!), Vierzonen-Klimaanlage, erweiterte Lederoptik im Interieur (sehr empfehlenswert!), elektrische Rollos für die Heckscheibe und im Fond (evtl. noch Kühlschrank in der Mittelarmlehne hinten)

Klar „braucht“ man das nicht. Aber so viel Komfort für so verhältnismäßig wenig Geld bekommst Du so schnell nicht wieder. Und mal ehrlich: was „braucht“ der Mensch schon…

Verzichtbare Ausstattung stellen die belüfteten Massagesitze dar. Von der Lüftung merkst Du selbst auf der maximalen Stufe 6 nicht viel.
Die Massageoption leistet auch nicht wirklcih tolle Arbeit. Hier musste Audi kurzfristig „aufrüsten“, um mit Mercedes mithalten zu können. In der S-Klasse gibt extra Motoren für die Massage.
Im Audi wurde kurzerhand die Lordosenstütze via Software zum „Massagemotor“ umfunktioniert und drückt Dir mit simultaner Auf-und Abbewegung seltsam in den Rücken…

Insgesamt finde ich übrigens, dass der A8 D3 mit ein wenig Kenntnissen ganz gut zum Selbstschrauben geeignet ist.

Um nochmal auf die Motorenwahl zu sprechen zu kommen:

Mein ursprünglicher Plan war auch meinen 3.0 TDI (habe das Dieselnageln nicht mehr ertragen) durch einen 4.2er Benziner zu ersetzen.
Als ich jedoch gesehen habe, zu welchen Preisen man die W12 hinterhergeschmissen bekommt, wurde ich wirklich nachdenklich. Anfangs empfand ich es einfach als nur „gesponnen“, sich ein Auto mit solch einer Maschine zuzulegen. Und dann noch „in der heutigen“ Zeit…
Jetzt fahr ich so ein „Ding“. Und ich werde es fahren, bis es a. auseinander fällt (was noch lange dauert) oder b. ich es mir nicht mehr leisten kann. Der W12 verleiht dem sonst so dicht an der Perfektion angesiedelten A8 wahren Charakter. Dies fehlte dem 3.0 TDI und das hat mich immer gestört im Vergleich zu meinen Volvos, die auch „Charakter und Persönlichkeit“ haben.

Zur Frage: Was verbraucht eigentlich so ein 12-Zylinder?

Antwort:
Ich habe mit weitaus Schlimmerem gerechnet, muss ich ehrlich sagen. Nachdem mich der 3.0 TDI mit 13 Litern auf der Kurzstrecke eher geschockt hat, hatte ich mich auf einen abartigen Verbrauch beim W12 eingestellt.
„Unter 25 Liter fährst Du den nie“, musste ich mir anhören.

Jetzt kann ich sagen: das ist Quatsch.
Der A8 ist kein oller V8-Ami mit 3-Gang Automatik.

Auf meinen Strecken zwischen 3-5 km habe ich einen Verbrauch von etwa 16.5 - 18 Liter.
Über Land hat mich der W12 aber wirklich überrascht. In Verbindung mit dem Tempomaten braucht er dort etwa 12.3- 12.7 Liter.
Ich denke der 4.2er wird sich maximal 1.5-2 Liter sparsamer bewegen lassen.
Mit dem 90 Liter Tank erreicht der W12 auf Langstrecke trotzdem eine sehr ordentliche Reichweite.

Was den Reiz des W12 ausmacht, ist wirklich schwer in Worte zu fassen. Ich bin wie gesagt motormäßig den gleichen Gedankenweg gegangen wie Du. Und irgendwie („wenn schon, denn schon“) doch beim W12 gelandet.

Der W12 ist einfach alles. Er ist eine Luxuslimousine mit ruhigem Fahrambiente, wenn es darauf ankommt. Wenn es jedoch einmal etwas schneller gehen soll, begeistert der W12 mit dominantem, aber dennoch dezentem Motorsound beim Beschleunigen und entwickelt sich zum Sportwagen-Coupé. Er klingt niemals auch nur im Geringsten angestrengt. Und das ist er auch nicht. Die Maschine hat keinen Turbolader und läuft niemals auch nur annähernd an ihrer Belastungsgrenze. Sie wird es einem mit einer langen Lebensdauer danken.
Und die Ruhe und Gelassenheit, die der Motor ausstrahlt, überträgt sich auch auf den Fahrer und dessen Fahrstil. Den W12 willst Du gar nicht heizen, sondern im Normalfall einfach nur vor Dich hincruisen. Am Besten mit dem aktiven Abstandstempomaten (der für sein Entwicklungsjahr 2002 extrem ausgereift ist).

Zitat:

Ich sehe in Deiner Signatur, dass Du Dir bzgl. Laufruhe und Leistung keine Sorgen machen musst 🙂

Und ja, bezüglich Laufruhe mache ich mir nun keine Gedanken mehr. Es ist schon beeindruckend wenn die Gebläsedrehzahl der Klimaanlage das Motorgeräusch „übertönt“.

Noch dazu strahlt der W12 (im Vergleich zum S8) deutlich mehr Understatement aus. Kein Mensch vermutet hinter der schlichten Außenhaut 450 PS. Und dieses Gefühl macht (zumindest mir) mehr Spaß als die Leistung wirklich abzurufen.

Hinzu kommt, dass der W12 serienmäßig eine Menge Ausstattung mitbringt und die Wenigsten bei den Extras gegeizt haben.

Du sagst:

Zitat:

Mich reizt es, dass die meisten S8 (oder W12 😁) supergut ausgestattet sind (ok, kann alles kaputtgehen) und dass mehr Hubraum bekanntermaßen nicht schadet.

Zitat:

Klar, der Unterhalt wird wohl [...] teurer sein, aber das schreckt mich nicht. Spaß am Fahren hat Vorrang.

Zitat:

Jetzt, da mich eure Tipps Richtung Benziner gebracht haben, ist es vom 4.2 zum 5.2 doch nicht mehr weit

Ich sage:

Vom 5.2 ist es nicht mehr weit bis zum 6.0 😁

Er scheint das zu sein, was Du wirklich suchst.

Grüße
Hannes

77 weitere Antworten
77 Antworten

Alter Schwede, zwischen einem A8 3 TDI und einem W12 klaffen Welten! Wenn W12 dann aber bitte auch gleich die langversion. Ich hab den A8 als 4.2 TDI in lang als 4 - Sitzer mit allem, außer Bar und Kühlschrank und ist einfach geil. Aber seine wahren Werte zeigt der Wagen auf Langstrecke. Der lange hat übrigens den Vorteil, daß Du nie mehr mit dem Sitz nach vorne musst weil hinten jemand sitzt. Das hat mich immer extrem genervt.
Ich fahre meinen übrigens auch bis er mir unterm Ar....zusammenbricht.

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 16:47:18 Uhr:


Hi xc90er,

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 16:47:18 Uhr:



Zitat:

Die Faceliftelemente scheinen ja nicht gravierend zu sein.

Wie bereits geschrieben gab es beim A8 zwei Facelifts, von denen das zweite wesentlich bedeutsamer war (neue Rückleuchten, neue Navi-Generation).

Mein erster D3 war Baujahr 2006 und hatte somit schon das 1. Facelift hinter sich.
Zu meinem jetzigen (Vorfacelift) merke ich nur wenig Unterschiede, eigentlich alles nur Kleinigkeiten, z.B. zeigt das Kombiinstrument nicht den aktuell eingelegten Gang (sondern eben nur „P R N D S“) an. Einige Taster und Schalter im Innenraum habe eine andere Beleuchtungsfarbe der LED, etc. (du siehst wie sehr man hier ins Detail gehen muss, um überhaupt Unterschiede zu finden 😁)

Gute Einschätzung. Aber ein paar kleine Fragen:

- Dein jetziger ist BJ 07 SingleFrameGrill. Welcher zeigt nicht den Gang an? Du meinst sicher die 1. Generation oder? Denn meiner - auch mit SFG - zeigt mit neben PRDNS immer auch den Gang an.

Zitat:

Den Innenraum empfinde ich haptisch und qualitativ zwischen Vorfacelift und 1. FL als absolut gleichwertig.
Das zweite Facelift bringt viele Detailverbesserungen im Innenraum, wie ich selbst auf einer Probefahrt habe erfahren dürfen.
Beispielsweise viele Chrom- und Aluapplikationen, der MMI-Monitor bewegt sich nahezu lautlos, bessere Abschirmung von Windgeräuschen.

So viel mehr Chrom gab es aber dann doch nicht, wenn man vorher schon bestimmte Ausstattungen, wie das Chrom-Paket (hieß das so? Chrom Applikationen u.a. um die Luftausströmer, den Lichtschalter etc.), dass auch im Interiour-Lounge Paket enthalten war hatte.

Abgesehen vom Start/Stop Schalter in Chrom (lässt sich in 10 Minuten tauschen) und dem Spiegelverstellschalter (lässt sich in 1 Minute tauschen), gab es doch nur Chromspangen an den Türtaschen und dem Handschuhfachöffner. Der Wählhebel bleibt bspw. wenn man den aus Wurzelnussholz hatte gleich.

Zitat:

Die wahren Ausstattungsschätzchen haben TV, Solardach, Standheizung, Keyless Drive, Abstandsregeltempomat (wichtig, weil nur Fahrzeuge mit ACC das große Farbdisplay im Bordcomputer haben!), Vierzonen-Klimaanlage, erweiterte Lederoptik im Interieur (sehr empfehlenswert!), elektrische Rollos für die Heckscheibe und im Fond (evtl. noch Kühlschrank in der Mittelarmlehne hinten)

Stimmt auch hier nicht ganz. Ich habe kein ACC und trotzdem ab Werk das große Display. Zudem kann ich das ACC (zumindest vor MJ08) nicht wirklich empfehlen. Ich hatte es vorher Probe gefahren und war wirklich enttäuscht wie langsam es im Vergleich zu MB reagiert hat. Ob sie beim FL2 (also ab MJ08 / BJ Herbst 07) nochmal was verändert haben, weiß ich nicht.

Sonst aber eine sehr gute Zusammenfassung!

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 16:47:18 Uhr:


Was den Reiz des W12 ausmacht, ist wirklich schwer in Worte zu fassen. Ich bin wie gesagt motormäßig den gleichen Gedankenweg gegangen wie Du. Und irgendwie („wenn schon, denn schon“) doch beim W12 gelandet.
[…]
Ich sage:
Vom 5.2 ist es nicht mehr weit bis zum 6.0 😁
Er scheint das zu sein, was Du wirklich suchst.

Hallo Hannes,

danke für Deine vielen Tipps. Mit Deinem "wenn schon, denn schon" triffst Du sehr genau meine Einstellung. Und ich finde es sehr spannend, dass Du den Weg über den 3.0 TDI zum W12 schon gefunden hast 🙂

Auch Dein Hinweis auf das, was man "braucht" trifft bei mir ins Schwarze. Nachdem ich meinen W116 (leider ein Reparaturgrab) verkauft habe, habe ich immer noch drei Autos, und die Fahrt im Großraum Stuttgart ist alles andere als ein Fahrvergnügen. "Brauchen" tue ich mit Sicherheit nichts, und wenn ich nicht bei schönem Wetter den Roadster nehme, dann tut es jeden Tag wunderbar der XC90 (ein absolut geniales SUV, jeden Cent wert). Aber als Autonarr ist man ja doch immer wieder auf der Suche nach etwas Neuem. 😉

Daher, vielen Dank an alle! Die ganzen Tipps und Hinweise haben mich, glaube ich, vom dem Auto gebracht, was ich "brauche" (3.0 TDI), zu dem Auto, was ich einfach nur "haben will" (S8). Falls ich schließlich beim W12 lande (wird gerade einer mit 466.000km angeboten 😛), dann hast Du, Hannes, es ja bereits vorhergesehen 😁

@SWAN: Du hast völlig recht, und Deine Tipps finde ich klasse 😁 Ich versuche meine automobilen Entscheidungen immer wieder auf Vernunft zu basieren und bin da tendenziell eher erfolglos gewesen. 😛

Beste Grüße
xc90er

Zitat:

@SWAN schrieb am 5. Februar 2015 um 18:09:19 Uhr:


Alter Schwede, zwischen einem A8 3 TDI und einem W12 klaffen Welten! Wenn W12 dann aber bitte auch gleich die langversion. Ich hab den A8 als 4.2 TDI in lang als 4 - Sitzer mit allem, außer Bar und Kühlschrank und ist einfach geil. Aber seine wahren Werte zeigt der Wagen auf Langstrecke. Der lange hat übrigens den Vorteil, daß Du nie mehr mit dem Sitz nach vorne musst weil hinten jemand sitzt. Das hat mich immer extrem genervt.
Ich fahre meinen übrigens auch bis er mir unterm Ar....zusammenbricht.

Zwischen den beiden klaffen wirklich Welten, fahrtechnisch, aber auch in finanzieller Hinsicht. Da geb ich Dir absolut Recht!

Meiner ist die Kurzversion. In Bezug auf die Beinfreiheit im Fond kann ich Dir nur zustimmen, den Ausschlag hat bei mir allerdings gegeben, dass nur die Kurzversion in meine Garage passt! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 5. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:


- Dein jetziger ist BJ 07 SingleFrameGrill. Welcher zeigt nicht den Gang an? Du meinst sicher die 1. Generation oder? Denn meiner - auch mit SFG - zeigt mit neben PRDNS immer auch den Gang an.

Mein Jetziger ist ein Modelljahr 2004, Produktion war im Oktober 2004. Er stand allerdings relativ lange bei Audi im Showroom, die Erstzulassung war dann im April 2007. Der Händler wurde den wohl schlechter los als gedacht...

Daher zeigt meiner als A8 der 1. Generation keinen Gang an. Bis zum 1FL war der Single-Frame-Grill nur den W12-Varianten vorbehalten.

Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 5. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:



Zitat:

Den Innenraum empfinde ich haptisch und qualitativ zwischen Vorfacelift und 1. FL als absolut gleichwertig.
Das zweite Facelift bringt viele Detailverbesserungen im Innenraum, wie ich selbst auf einer Probefahrt habe erfahren dürfen.
Beispielsweise viele Chrom- und Aluapplikationen, der MMI-Monitor bewegt sich nahezu lautlos, bessere Abschirmung von Windgeräuschen.

So viel mehr Chrom gab es aber dann doch nicht, wenn man vorher schon bestimmte Ausstattungen, wie das Chrom-Paket (hieß das so? Chrom Applikationen u.a. um die Luftausströmer, den Lichtschalter etc.), dass auch im Interiour-Lounge Paket enthalten war hatte.
Abgesehen vom Start/Stop Schalter in Chrom (lässt sich in 10 Minuten tauschen) und dem Spiegelverstellschalter (lässt sich in 1 Minute tauschen), gab es doch nur Chromspangen an den Türtaschen und dem Handschuhfachöffner. Der Wählhebel bleibt bspw. wenn man den aus Wurzelnussholz hatte gleich.

Ja, Du hast Recht. Ab dem 2. FL gab es diese Chrom- und Alu-Geschichten allerdings serienmäßig, oder bin ich da falsch informiert?

Mit den von Dir genannten Paketen wird der Unterschied zwischen Vor-FL und FL sogar noch unbedeutender.

Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 5. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:



Zitat:

Die wahren Ausstattungsschätzchen haben TV, Solardach, Standheizung, Keyless Drive, Abstandsregeltempomat (wichtig, weil nur Fahrzeuge mit ACC das große Farbdisplay im Bordcomputer haben!), Vierzonen-Klimaanlage, erweiterte Lederoptik im Interieur (sehr empfehlenswert!), elektrische Rollos für die Heckscheibe und im Fond (evtl. noch Kühlschrank in der Mittelarmlehne hinten)

Stimmt auch hier nicht ganz. Ich habe kein ACC und trotzdem ab Werk das große Display. Zudem kann ich das ACC (zumindest vor MJ08) nicht wirklich empfehlen. Ich hatte es vorher Probe gefahren und war wirklich enttäuscht wie langsam es im Vergleich zu MB reagiert hat. Ob sie beim FL2 (also ab MJ08 / BJ Herbst 07) nochmal was verändert haben, weiß ich nicht.

Das mit dem großen Display im BC finde ich interessant. Hast Du schon einen FL2? Woran lässt sich dann die verbaute Variante festmachen? Haben alle ab FL2 die große Anzeige? Würde mich interessieren.

Ich kenne leider nur das MJ04 und MJ 06 ACC und hier wäre mir kein Unterschied aufgefallen. Aus meinem Volvo kenne ich noch neuere ACCs. Die haben natürlich Stauassistent und regulieren deutlich sanfter und reaktionsschneller. Für "das Alter" des Audis, finde ich die Abstandsregelung aber erstaunlich gut.

Mit dem FL2 kamen noch diverse Assistenzsysteme (Totwinkel-Warner, Spurhalteassitent,...). Ob das ACC nochmal verändert wurde, weiß ich auch nicht...

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 18:46:49 Uhr:



Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 5. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 18:46:49 Uhr:



Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 5. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:


- Dein jetziger ist BJ 07 SingleFrameGrill. Welcher zeigt nicht den Gang an? Du meinst sicher die 1. Generation oder? Denn meiner - auch mit SFG - zeigt mit neben PRDNS immer auch den Gang an.
Mein Jetziger ist ein Modelljahr 2004, Produktion war im Oktober 2004. Er stand allerdings relativ lange bei Audi im Showroom, die Erstzulassung war dann im April 2007. Der Händler wurde den wohl schlechter los als gedacht...
Daher zeigt meiner als A8 der 1. Generation keinen Gang an. Bis zum 1FL war der Single-Frame-Grill nur den W12-Varianten vorbehalten.

Achso, das wusste ich nicht. Ist ja lustig 🙂. Krass, dass es den SFG dann schon viel früher gab. Wäre es für die ganzen Umrüster von VFL auf FL1 dann nicht einfacher gewesen die Stoßstange vom VFL W12 zu nehmen? Oder ist die so wie bei den FL1?

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 18:46:49 Uhr:



Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 5. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:



So viel mehr Chrom gab es aber dann doch nicht, wenn man vorher schon bestimmte Ausstattungen, wie das Chrom-Paket (hieß das so? Chrom Applikationen u.a. um die Luftausströmer, den Lichtschalter etc.), dass auch im Interiour-Lounge Paket enthalten war hatte.
Abgesehen vom Start/Stop Schalter in Chrom (lässt sich in 10 Minuten tauschen) und dem Spiegelverstellschalter (lässt sich in 1 Minute tauschen), gab es doch nur Chromspangen an den Türtaschen und dem Handschuhfachöffner. Der Wählhebel bleibt bspw. wenn man den aus Wurzelnussholz hatte gleich.
Ja, Du hast Recht. Ab dem 2. FL gab es diese Chrom- und Alu-Geschichten allerdings serienmäßig, oder bin ich da falsch informiert?
Mit den von Dir genannten Paketen wird der Unterschied zwischen Vor-FL und FL sogar noch unbedeutender.

Du meinst sicher den Unterschied zwischen FL1 (2005) und FL2 (2007). Ob es beim FL2 Serie war, weiß ich nicht.

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 18:46:49 Uhr:



Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 5. Februar 2015 um 18:16:31 Uhr:


Stimmt auch hier nicht ganz. Ich habe kein ACC und trotzdem ab Werk das große Display. Zudem kann ich das ACC (zumindest vor MJ08) nicht wirklich empfehlen. Ich hatte es vorher Probe gefahren und war wirklich enttäuscht wie langsam es im Vergleich zu MB reagiert hat. Ob sie beim FL2 (also ab MJ08 / BJ Herbst 07) nochmal was verändert haben, weiß ich nicht.

Das mit dem großen Display im BC finde ich interessant. Hast Du schon einen FL2? Woran lässt sich dann die verbaute Variante festmachen? Haben alle ab FL2 die große Anzeige? Würde mich interessieren.
Ich kenne leider nur das MJ04 und MJ 06 ACC und hier wäre mir kein Unterschied aufgefallen. Aus meinem Volvo kenne ich noch neuere ACCs. Die haben natürlich Stauassistent und regulieren deutlich sanfter und reaktionsschneller. Für "das Alter" des Audis, finde ich die Abstandsregelung aber erstaunlich gut.

Mit dem FL2 kamen noch diverse Assistenzsysteme (Totwinkel-Warner, Spurhalteassitent,...). Ob das ACC nochmal verändert wurde, weiß ich auch nicht...

Also ich habe einen FL1 ohne ACC mit großem Display. Ja, den Totwinkelwarner hätte ich auch gerne gehabt, aber den gab es bei Bestellung Ende '06 nicht. Wobei der beim FL2 wohl erst ab 60 km/h funktioniert. Da kann ich mir ihn dann auch schenken.

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 5. Februar 2015 um 16:43:53 Uhr:


Servus,

leider verstehe ich dich jetzt nicht ganz. Du stellst eine Frage bezüglich eines 3.0 TDI und bis jetzt beim 5.2 FSI S8? Irgendwo ist das doch recht ungewöhnlich.

Das erinnert mich an etwas und Jemanden:

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 23. Juni 2014 um 19:54:27 Uhr:



Servus zusammen,
...
Somit spiele ich mit dem Gedanken mir einen S6 (BJ ca. 2003), S8 (BJ ca. 2001), A8 W12 (BJ ca. 2001) oder einen A8 4E als 4.2 zuzulegen. Budget würde ich im die 10.000 € einordnen.
...
Viele Grüße
Marcel

Zitat:

@MondiGhiaX schrieb am 21. Juli 2014 um 19:43:36 Uhr:


Die Frage war schließlich mittlerweile nur noch ob 4.2 MPI oder 4.0TDI. Eines muss man dem Diesel allerdings zu gute halten, das ist der Verbrauch und der würde bei mir nur so um die 8-9 l/100km betragen, beim Benziner sind es etwas 11 l/100km bei 50% Landstraße 50% Autobahn (dabei 120-140 km/h). Diesel entsprechend natürlich noch das hohe Drehmoment.
Grüße
Marcel

Also warum verurteilst Du den aktuellen TE?

Hier weitere interessante Beiträge rund um die Kaufberatung zum A8 4e:

Allgemeiner Kaufberatungsthread:
http://www.motor-talk.de/.../...3-a8-s8-4e-2003-2010-t4997974.html?...

Audi A8 das Richtige?
http://www.motor-talk.de/.../audi-a8-das-richtige-t4976569.html?...

Hier noch zwei weitere interessante Kaufberatungs-Threads:

Aufzählung aller typischen Standarddefekte von BuddyArno:
http://www.motor-talk.de/forum/audi-oder-mercedes-benz-t4777278.html?page=2#post39017892

MPI oder FSI?
http://www.motor-talk.de/forum/kauf-eines-a8-t4796096.html?highlight#post39172067

Hi sps.for.a8,

danke für die Links. Über den Thread "Audi A8 das Richtige?" habe ich mich besonders gefreut 🙂 Ich habe die Threads weitgehend gelesen und sehe nun meiner ersten Probefahrt in einem S8 entgegen 😁 Ich hoffe ja nicht, dass der S8 auch einen solchen Leistungsverlust haben kann wie der genannte RS4.... 😰

Beste Grüße
xc90er

Doch kann er, siehe auch dazu die Aussagen des Users Eisbonbon. Finde nur gerade nicht den Thread wo er das alles beschrieben hat.

Hier geht es zu Eisbonbons Beschreibungen.

Zitat:

@Lord-DJ schrieb am 5. Februar 2015 um 18:34:15 Uhr:



Zitat:

@SWAN schrieb am 5. Februar 2015 um 18:09:19 Uhr:


Alter Schwede, zwischen einem A8 3 TDI und einem W12 klaffen Welten! Wenn W12 dann aber bitte auch gleich die langversion. Ich hab den A8 als 4.2 TDI in lang als 4 - Sitzer mit allem, außer Bar und Kühlschrank und ist einfach geil. Aber seine wahren Werte zeigt der Wagen auf Langstrecke. Der lange hat übrigens den Vorteil, daß Du nie mehr mit dem Sitz nach vorne musst weil hinten jemand sitzt. Das hat mich immer extrem genervt.
Ich fahre meinen übrigens auch bis er mir unterm Ar....zusammenbricht.
Zwischen den beiden klaffen wirklich Welten, fahrtechnisch, aber auch in finanzieller Hinsicht. Da geb ich Dir absolut Recht!
Meiner ist die Kurzversion. In Bezug auf die Beinfreiheit im Fond kann ich Dir nur zustimmen, den Ausschlag hat bei mir allerdings gegeben, dass nur die Kurzversion in meine Garage passt! 😁

Das kann ich gut verstehen. Der lange in Parkhäusern ist auch ein Desaster und parken in der Stadt auch nicht easy.. In manchen kommt man gerade soeben durch, bei voll eingeschlagener Lenkung. neulich in Südfrankreich war eine Strasse gesperrt und ich musste durch enge Gassen in einem Dorf. Dann kam eine rechtwinklige Kurve. ich konnte mir nur aussuchen ob vorne oder hinten eine Hauswand zu tuschieren. Durch passte er nicht, zurück konnte ich nicht. Leichte Schramme, aber ärgerlich und ging nicht anders. - Ein Langstrecken Reisewagen eben, zum geradeaus fahren, nichts für die Stadt und erst Recht nicht für enge Gassen.

Aber auf Strecke gibts nix besseres...Wenn ich mit dem W12 so fahren würde, wie ab und an mit meinem TDI V8, den ich zwischen 6 und 18 ltr. bewegen kann (10,4 im Schnitt) und voll auch gerne bis 22 bei 274 km/h (darüber regelt er ab) dann würde der W12 mit Sicherheit deutlich mehr verbrauchen. Meiner braucht bei 180 km/h = 10.5 ltr./100km, ab 190 km/h gibts ein Sprung und bei 200 km/h sinds dann fast 12ltr,. was aber immer noch sau wenig ist bei dem Tempo. Bei 220 km/h sinds dann 13 - 14 ltr. Das ist die benchmark sind 10,5 ltr. bei 180 km/h und da braucht der W12 wahrscheinlich 13 - 14 ltr und ab da nach oben geht die Schere immer weiter auseinander. Ein 12 - Zylinder ist aber schon was. Schade das es den 6 ltr. V 12 TDI, den es mal kur im Q7 gab, nicht im A8 gab, sonst hätte ich den ;-)

Zitat:

@sps.for.a8 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:13:06 Uhr:


Hier geht es zu Eisbonbons Beschreibungen.

Danke für den Hinweis. Ich als Wenig-Autotechnik-Versteher musste bei den Ausführungen erstmal schlucken. Ich habe hier mal bei einem Tuner in der Nähe angerufen, um die Möglichkeit eines Leistungstests zu klären. Als er S8 hörte, sagte er mir gleich, dass ich mich schon mal auf eine reduzierte Leistung einstellen solle. 🙁

Aber, zurück zu den Fakten: Ist so etwas (bei 4.2 FSI oder 5.2 FSI) durch eine bezahlbare Motorwartung zu beheben oder steht da eine größere Motorrevision an? Es ist ja nicht so, dass ich einen Motor nicht selbst zerlegen kann, ich bekomme ihn nur garantiert nicht wieder zusammen 😛

Gruß
xc90er

Für eine chemische BEDI Reinigung kannst Du mit ca. 300€ rechnen, für eine mechanische etwa 650€.

So. Jetzt bin ich mal einen S8, 2007, 130tkm gefahren. Motorisierung passt, weniger sollte es eher nicht sein (nein, Vernunft ist hier nicht im Spiel). Aber: Die Federung ist ja wirklich sehr sportlich. Das erinnert mich doch (zu) sehr an meinen Roadster. Ich habe es auch mal mit "Komfort" versucht, aber der Effekt war deutlich weniger als ich es für ein Luftfahrwerk erwartet hätte. Sprich, ich konnte beim Fahren die Straße wie einen Fingerabdruck lesen. Klar, ist für ein sportliches Fahren wichtig, aber sooo sportlich ist dann vielleicht für das tägliche Fahren doch etwas viel 🙂

Die Frage in die Runde: Ist das "Sportfahrwerk" beim S8 einfach wirklich so hart oder sind da eher die Dämpfer (Federbeine?) am Ende ihres Lebens angelangt? Gibt es da einen Erfahrungswert bzgl. der Lebensdauer, sprich, nach 7 Jahren und 130tkm sind die einfach hinüber? Und, ist das Fahrwerk im 4.2 bzw. W12 (hallo, Hannes 🙂 ) dann doch deutlich weicher? Das Design des S8 gefällt mir ja gut (bis auf die vier Auspuffrohre), aber für das tägliche Fahren brauche ich, glaube ich, nicht so einen harten Ritt.

EDIT: Ach so, klar, 20 Zöller mit 265/35 tragen natürlich auch zu dem harten Ritt bei..... aber cool sehen sie aus. 😛

Danke und beste Grüße
xc90er

Deine Antwort
Ähnliche Themen