Fragen zu A4, B5 1,8 T
Hallo Leute.
Habe jetzt einige Fragen zum A4 1,8T Bj. 98 mit den 150 PS. LADER IST G04 verbaut. Software ist original.
Und bitte, die Suchfrage zu quälen, das habe ich gemacht. Ist ein hoffnungloses Unterfangen.
So, zu meinen Fragen:
Bis zu welcher Leistung kann man sagen, dass der 1,8ér standfest ist?
G04 Lader ist verbaut. Was soll jetzt gemacht werden, um die standfeste Leistung zu erreichen?
BLOW OFF: Kann es mit diesem Ventil Probleme geben? (Beim S4 ist das ja nicht empfehlenswert)
Welche speziellen Schwächen weist der 1,8t auf? (Damit ich gleich weiss, wo vorgebeugt werden kann)
Vielen Dank schon im Vorhinein
Michi
17 Antworten
G04??? Kenn ich nicht hat entweder nen K03 oder nen Upgradelader drinne.
Wenns der k03 0029 ist dann ist bei 190Ps schluss.
Wenn du Abgasanlage Kat downpipe machst bei 220
mehr geht nicht!
Hi
Ah, meinte Natürlich den K04 Lader
Der K04 ist der Lader vom RS4. Eine Nummer größer.
Danke für deine Antwort.
Michi
Der K04 ist normalerweiße der TT Lader wird aber auch im RS eingebaut.
Was hast du an Peripherie? Sprich AGA Downpipe Kat etc?
Denn dann ist auch schnell bei 200PS SChluss.
Alles gemacht incl. Düsen. Standhafte 240-250PS. Bin ich selber gefahren!
Zitat:
Original geschrieben von 1Komma8T
Der K04 ist normalerweiße der TT Lader wird aber auch im RS eingebaut.
Was hast du an Peripherie? Sprich AGA Downpipe Kat etc?
Denn dann ist auch schnell bei 200PS SChluss.
Alles gemacht incl. Düsen. Standhafte 240-250PS. Bin ich selber gefahren!
Alles ist original.
Wie gesagt, nur der K04 ist verbaut, weil der alte Turbo kaputt war.
Und da wurde eben gleich das bessere Teil eingebaut.
Alles andere ist serienmäßig.
Ich habe bei meinem S4 auch die K03 verbaut. Sind original drin.
Sollten die den Geist aufgeben, kommen die besseren K04 rein.
Und diese K04 sind serienmäßig im alten RS4 eingebaut.
Leisten auch deutlich mehr.
Die Frage ist jetzt, was soll am 1,8T sinnvoll getunt werden, um die 200 PS oder etwas mehr zu erreichen?
Ähnliche Themen
´Mit dem Lader sind rund 200 Drin. Allerdings würd ich nicht mehr machen, denn die Originale AGA ist für diese Leistung nunmal nicht ausgelegt.
Gruß danny
Hi!
Gegenfrage: du hast den Turbo von einem RS4 ohne irgend welche Adapter verbaut?
Wie läuft dein A4 ohne die Anpassung der Software in Bezug auf Ansprechverhalten, Turboloch, ...
Hi
Den Lader habe nicht ich verbaut, sondern das Auto wurde mit diesem Lader schon so gekauft.
Rechnung liegt bei.
Auto gehört auch nicht mir, sondern einem Freund.
Derzeit wird gerade eine neue Ölpumpe eingebaut.
Viel ist noch nicht gefahren worden damit.
Deswegen auch noch nichts mit Ansprechverhalten und so.
Fest steht das dir ein Großer Lader nix hilft oder nicht lange halten wird wenn die Peripherie und die Düsen nicht zusammenpassen!
Ja, dass das Auto abgestimmt werden muss, ist schon klar und wird auch gemacht.
Nach den Umbauten...............................🙂
hörst du mir eig. zu?
Der GRO?E LADER HILFT NICHTS WENN DU DIR KEINE ABGASANLAGE+DOWNPIPE+200ZELLER+Andere Düsen hast!
Da kannst du gleich den Serienlader fahren und hast dazu noch ein besseres Ansprechverhalten.
Der Serien 1,8T Auspuff etc. ist nicht für mehr ausgelegt und die Düsen machen bei 210 zu!
Doch, ich höre dir schon zu 🙂
Ich bräuchte mehr Detailwissen.
Welche Anlage ist zu empfehlen wo das Preis Leistungsverhältnis passt?
Welche Düsen sollten passen?
200 Zeller ist okay.
Hat der Wagen auch einen Vorkat?
Empfehle dir Bn pipes ca 1000 euro
Downpipe kannst mal gucken is eig, egal min. 70mm 400 Euro
200zeller 250 Euro
Düsen am besten die vom S3 oder so...! 200 Euro
Bremse am besten ne 312 vom A6 500 Euro
Fahrwerk FK besser Bilstein 1200 Euro
Abstimmung und gut is.
ca. 4000 Ohne Abstimmung und Einbau!
Wagen hat keinen Vorkat
Guten Morgen lieben Sorgen
und wie lösen wir das Problem , das ein grosser Lader auch mehr Luft
komprimieren kann. Sind ja nicht umsonst 2 LLK verbaut.
Und am 1,8T hast mal 1 LLK, der von der Fläche/ Durchsatz her nicht reichen wird.
Bin gespannt auf eure Umsetzung :-)
Unter Umständen ist auch noch etwas Anpassung nötig aber das erwähnte mein
Vorredner schon, der mit dem schönen Schnee Avatar
Ja das mit dem LLK ist ein Problem.
Du kannst erst mal die Luftführung optimieren und den LLk säubern, dann verbaust du S4 Radhausschalen um den abzug zu gewährleisten und dann baust noch die ´Nebler aus bohrst 3 Löcher in die Stoßstange und hoffst das es nicht über 35 Grad bekommt. Einbrechen tut er immer aber das funktioniert alles schon getestet :-)
Besser wär ein SMIC aber dann gibts wieder das Problem mit dem Turboloch...