Fragen zu 325 E46 Kauf

BMW 3er E46

Hi,

habe mir heute einen 325 E46 angeschaut. Da ich Null BMW Erfahrung habe hätte ich da ein paar Fragen:

- nach dem Anlassen des Motors sind mir Vibrationen aufgefallen. War nachher aber weg als er warm war. Ist das normal ?
- Die Reifen waren in der Mitte fast runter aber an den Seiten ziemlich glatt
- der Wagen soll Baujahr 2003 sein hab aber noch ein BMW Business Kassettenradion. Wurden da noch Kasettenradions verbaut ?
- Das Automatikgetriebe rührt ziemlich rum beim Kickdown
- zum Motorraum: links oben wenn man davor steht war ziemlich viel Platz. Gehört da nicht normalerweise die Batterie hin ? War leer der Platz da man den Wagen ja anlassen konnte muss ja eine drin gewesen sein 🙂 Wo ist bei dem Motor der Behälter für das Kühlwasser ?

Ausstattung: Xenon, autm. abblendender Innenspiegel, Klimaautomatik, Tempomat, Lenkrad mit Tasten, Sitzheizung, Park Distance Control, Lichsensor, Regensensor, 5-Türer, 1. Hand, 62000 km, soll 15000 € kosten. Was denkt ihr zu dem Preis ?

Hab zur Zeit einen A3 2.0 TDI. Die Leistung des 325er hat mich nicht so ganz beeindruckt. Hätte mehr erwartet. Aber evtl. ist das die linearere Leistungentfaltung des 325er.

Gruß
Oli

29 Antworten

Hab jetzt den 325. Im Standgas zuckelt der Motor bissel...sonst alles normal. Auto ist 1 Jahr gestanden. Was könnte das sein ? Zündkerzen ?

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Im Standgas zuckelt der Motor bissel...Auto ist 1 Jahr gestanden.

Vielleicht hast du die Frage schon selbst beantwortet 😉 1 Jahr gestanden, vorher hat den ein Opa gefahren. Ich würde die ersten Kilometer erst einmal ganz sachte fahren und dann langsam steigern.

Achja, wegen der Leistung: Schalte mal bei 80 km/h in den zweiten, dann merkst du den Unterschied zu deinem ex-Rumpel-Düse doch ziemlich... 😁

Generell viel Spaß mit dem Wagen! Wenn du Fotos hast, posten 🙂

Ok...werds mal beobachten...Fotos kann ich mal posten...ist aber recht original gehalten der Wagen. Bin heute morgen 10 km zur Arbeit gefahren.....12,6 l/100 km stand aufm BC...ist Automatik...

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Bin heute morgen 10 km zur Arbeit gefahren.....12,6 l/100 km stand aufm BC...ist Automatik...

Ist, meine ich, ein realistischer Wert. Fahre ca. 9 km einfach zur Arbeit (Stadtverkehr) und habe im letzten halben Jahr einen Schnitt von knapp 12 Litern (errechnet - nicht BC).

Gruß
robson

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hi,

der Reihensechser sollte beim Anlassen eigentlich nicht vibrieren... Evtl. stand das Auto schon etwas länger und wurde ne Zeit lang nicht bewegt? Der Motor sollte "immer" schnurren wie ein Kätzchen... 😉

Zum subjektiven Leistungsempfinden: Der Turbodiesel im Audi gaukelt dir durch das relativ hohe Drehmoment unheimlich viel Leistung vor. Die Messwerte zeigen jedoch, dass der Reihensechser nahezu überall überlegen ist. Ist doch oft so, dass ein kleiner Turbomotor subjektiv abgeht wie ne Rakete, auch wenns nicht wirklich so ist.

Gruß
Jan

Mit langen Standzeiten sollte ich ja Erfahrung haben(bin beruflich 280Tage im Jahr ausserhalb Deutschlands unterwegs). Wenn mein Auto nach ein paar Monaten Standzeit noch anspringt(wenn nicht dann bekommts schnell Starthilfe 😉 ) dann ist der Motor bis auf das Keilrippenriemenquietschen ruhig, rüttelt und schüttelt nicht.

Mit dem Leistungsempfinden der 2.0tdi kann ich ich auch zustimmen, hatte mal ein paar Wochen nen 2,0tdi Passat, der hat schon ziemlich in die Sitze gedrückt im Vergleich zu meinem Cabrio, aber wenn man dann auf den Tacho schaut, merkt man schon nen gewaltigen Unterschied, vor allem wenns über 180 hinaus auf die 200zu geht, dann war der 2,0tdi echt am Ende und hat es mit viel Anlauf knapp über 200 geschafft(hatte Ihn mal bis 215 bekommen 😉 hat aber ewig gedauert) Naja mit dem 325er bist Du da schon um einiges schneller, da schaltest bei gut 180 erstmal in den 5. und dann gehts noch schön geschmeidig weiter über die 200 drüber 😉

Zum Vergleich, ich hatte mal eine Begegnung mit einem Audi A3(der ältere 1,9tdi mit normalerweise 131ps) der hatte einiges am Motor ändern lassen und sollte um die 170ps haben, Fazit war das wir uns bei mehreren Versuchen bis 120 keinen cm geschenkt haben(trotz das man auto knapp 1,7t wiegt). Also der 140ps sollte da nicht so agil sein und die 325er Limo mit solchen Motorisierungen keine Probleme haben. Man muss natürlich oberhalb von 3000U/min fahren und nicht wie beim Diesel unterhalb 😉

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von bella_b33



Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hi,

der Reihensechser sollte beim Anlassen eigentlich nicht vibrieren... Evtl. stand das Auto schon etwas länger und wurde ne Zeit lang nicht bewegt? Der Motor sollte "immer" schnurren wie ein Kätzchen... 😉

Zum subjektiven Leistungsempfinden: Der Turbodiesel im Audi gaukelt dir durch das relativ hohe Drehmoment unheimlich viel Leistung vor. Die Messwerte zeigen jedoch, dass der Reihensechser nahezu überall überlegen ist. Ist doch oft so, dass ein kleiner Turbomotor subjektiv abgeht wie ne Rakete, auch wenns nicht wirklich so ist.

Gruß
Jan

Mit langen Standzeiten sollte ich ja Erfahrung haben(bin beruflich 280Tage im Jahr ausserhalb Deutschlands unterwegs). Wenn mein Auto nach ein paar Monaten Standzeit noch anspringt(wenn nicht dann bekommts schnell Starthilfe 😉 ) dann ist der Motor bis auf das Keilrippenriemenquietschen ruhig, rüttelt und schüttelt nicht.

Mit dem Leistungsempfinden der 2.0tdi kann ich ich auch zustimmen, hatte mal ein paar Wochen nen 2,0tdi Passat, der hat schon ziemlich in die Sitze gedrückt im Vergleich zu meinem Cabrio, aber wenn man dann auf den Tacho schaut, merkt man schon nen gewaltigen Unterschied, vor allem wenns über 180 hinaus auf die 200zu geht, dann war der 2,0tdi echt am Ende und hat es mit viel Anlauf knapp über 200 geschafft(hatte Ihn mal bis 215 bekommen 😉 hat aber ewig gedauert) Naja mit dem 325er bist Du da schon um einiges schneller, da schaltest bei gut 180 erstmal in den 5. und dann gehts noch schön geschmeidig weiter über die 200 drüber 😉

Zum Vergleich, ich hatte mal eine Begegnung mit einem Audi A3(der ältere 1,9tdi mit normalerweise 131ps) der hatte einiges am Motor ändern lassen und sollte um die 170ps haben, Fazit war das wir uns bei mehreren Versuchen bis 120 keinen cm geschenkt haben(trotz das man auto knapp 1,7t wiegt). Also der 140ps sollte da nicht so agil sein und die 325er Limo mit solchen Motorisierungen keine Probleme haben. Man muss natürlich oberhalb von 3000U/min fahren und nicht wie beim Diesel unterhalb 😉

EDIT: ich les gerade, daß Du einen Automatik hast, dann stimmt die gut 180 beim in den 5. schalten nicht ganz, die Automatik ist länger übersetzt und schaltet erst deutlich später

Greetz Silvio

Werde glaub mal die Zündkerzen tauschen. Das Rütteln ist jetzt auch nicht so schlimm. Mein 2.0 TDI hat mehr gerüttelt....und das beste am BMW finde ich dass innen nix klappert 🙂 ...und Xenon und Tempomat. Das einzige was mich stört ist der derzeitige Spritverbrauch anzeiger...nicht der digitale sondern der Zeiger....beim A3 konnte ich den Momentanverbrauch "weg klicken" 🙂 ....wenn man mit der Automatik gemütlich so 30 km/h fährt (hier bei uns ist alles 30er Zone) steht der eigentlich immer zwischen 10l und 20l....wobei mehr bei 20l.....nur wenns bissel bergab geht geht er mal so auf 4l bis 6l zurück...

Da fällt mir noch was ein...links am Lenkrad sind 2 Tasten...wenn ich da drauf drücke passiert gar nix....eins sieht aus wie eine Freisprecheinrichtung (wobei ich sowas wie die Möglichkeit ein Handy anzuschliessen noch nicht gefunden hab) und der andere Schalter ist mit R/T oder so ähnlich beschriftet...wozu ist das ?

RT ist wohl die Radio Telefontaste, und die andere hat sicher auch mitn Telefon zu tun, aber wenn du keins eingebaut hast, dann sind die ohne funktion

Greetz Silvio

Mir ist aufgefallen das beim ersten Starten des Wagens ca. 5s lang etwas seltsame Geräusche zu hören sind. So wie ein rutschender Keilriemen. Bei Nässe ist aber nichts zu hören nur beim ersten Starten. Kann das vom den Vanos kommen ?

bei youtube gibts ein Vanos Video, da kann man schön vergleichen ob man das auch daheim hat 🙂

Ok...danke werd ich mir mal anschauen....kann deinem Post aber nicht entnehmen ob das jetzt normal ist oder nicht....😕

Zitat:

Original geschrieben von opfau


Will auf jeden Fall wieder einen Benziner und der Wagen passt ins Budget 🙂
Hat ein Opa gefahren vor mir hab ich erfahren.

Immer die geschichten von opa's.......

Ist denk ich eine wahre Geschichte....laut Papiere...Historie....Inspektionen...

Zitat:

Original geschrieben von starpom


bei youtube gibts ein Vanos Video, da kann man schön vergleichen ob man das auch daheim hat 🙂

Also so wie in den Videos hört sich das nicht an. Ist auch nicht permanent sonder nur für kurze Zeit nach dem Starten. Wenn das Auto am selben Tag wieder gestartet wird hört man das meist auch nicht mehr. Erst am nächsten Morgen wieder.

Wie behebt man die Vanos Probleme eigentlich ? Sensoren tauschen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen