Fragen wegen Teileträger usw...

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Monaten meinen 1. Golf 2 gekauft und bin gerade dabei ihn herzurichten. Est ist ein 10/1986er 1,6L mit 53kw und nun hätte ich ein paar Fragen:

1. Sind die Abgaskrümmer von den G2-Motoren untereinander kompatibel, da er nen recht langen Riss hat(te)?
2. Gibts die Bremsleitungen vom BKV bis zu den kurzen Bremsleitungen auch im Zubehör? Was kosten die 4 Leitungen ca?
3. Welche Spezifikationen müsste ein Teileträger erfüllen um möglichst viele Teile wiederverwenden zu können? Gab es 1986 nicht irgend ein grösseres "Update"?
4. Wieso steht auf dem 1.6L Block "1.8"?
5. Gibts nen K&N-Rundfilter der genau auf den Vergaser passt? Der Leistungsverlust ist mir bekannt, soll nur gut aussehn. (Pierburg 2E2-Vergaser)
6. Ich hab noch n paar Originale Golf 3 BBS-Alus rumliegen die auf den G2 sollen... Was brauch ich um die Teile eintragen lassen zu können? (Wo bekomm ich n Gutachten her?)

So das wars erstmal...

Schonmal Danke für alle Antworten

Wooody

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Genau das meinte ich auch.

Bollo

Und das kann schon schädlich sein, selbst, wenn da kein Körnchen drin bleibt?

Zitat:

Original geschrieben von helge2k


Und das kann schon schädlich sein, selbst, wenn da kein Körnchen drin bleibt?

Schon alleine das kein Körnchen drinbleibt kann wohl kaum jemand garantieren.

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Bremsleitungen gibt es für den Golf 2 nur noch als Meterware zum selberbiegen&bördeln.

Beim Golf 1 stand auf den 1,6L Motoren noch 1,6 drauf ... Was steht denn da für ein Kennbuchstabe drauf?

Also wegen den Bremsleitungen war ich mal bei VW - 5m am Stück (auf ner Rolle 😉 ) kosten 5,30€.

TN: 111 611 998

Und der Motor hat den MKB RF - Modelljahr 1987

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Schon alleine das kein Körnchen drinbleibt kann wohl kaum jemand garantieren.

Bollo

ich hab davon ja keinen plan. aber hätte mir schon jemanden dabeigeholt der das kann. ich will das ja nur lernen.

ich meinte nur sand damit sie nicht knicken. hab das schon öfters so gesehen. und dann mit dem kompressor durchblasen.----

und ich wollte da sicherlich keinen sand vor dem einbau reinfüllen ..... aber coole idee *gg*

Ähnliche Themen

hi!
ich hab meine Bremsleitungen mit Hilfe einer Riemenscheibe einer Lichtmaschine selber gebogen.
Der Radius ist perfekt und Knicke können gar nicht entstehen, weil die Leitung von allen Seiten Gegendruck hat.
mfg
micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen