Fragen vor dem Touran Kauf

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe VAN Gemeinde;-))

erstam vorweg...Ich bin ein verwöhnter Audi Fahrer und möchte wegen Platzmangel, Ich, Frau erste Kind schon da und das zweite ist unterwegs auf einen Touran umsteigen.

Habe auch schon einen Probe gefahren und könnte mir diesen Wagen gut vorstellen, werde allerdings den Quattro sehr vermissen..gut, andere Geschichte.

Zur zeit habe ich einen A4 Avant 2,5TDi Quattro mir 132kw Serie. Bei Touran sollte es deswegen schon die 170PS Maschiene sein wobei ich auch schon viel schlechtes darüber gelesen habe.

Nun zu den Fragen.

-ist es bei einem Bj. Ende 2007 Motorenmäßig auch noch so schlimm oder waren das nur die ersten Motoren?
Ölverbrauch, Kühlflüssigkeitsverlust, Verkorkungen der PD Elemente?
Bringt es was 2Taktöl dazu zu geben? Mal einer hier versucht?
Bei dem Facelift sollte doch etwas geändert werden oder?
Welcher Motorenkennbuchstabe ist der "freundlichste und wartungsarmste"
Welche Krankheiten gibt es noch?

Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Suche diesbezüglich Hilfe...

Gruß Mario

15 Antworten

Wenn 170PS, dann empfehle ich die CR-TDI-Version des aktuellen Modell. Der alte PD-TDI mit 170PS wär höchst unharmonisch von der Leistungscharakteristik und eben anfällig gegen Verkokung & Co.
Wenn kein neuer drin ist, dann begnüge Dich mit dem 140er TDI. So riesig sind die Leistungsunterschiede eh nicht und bei hohem Tempo fängt der große auch gut zu saufen an.

Mit (nur) zwei Kinder sollte es aber auch ein A6 Avant noch tun, oder? 🙂

A6 ist sehr schön. Leider ist aber der Kofferraum nicht viel größer als im A4. Der Touran hat da schon mehr zu bieten. Traum wäre der neue sharan oder der Seat Alhambra. Leider sind diese noch zu neu und zu teuer.Ford Galaxy? Einer Erfahrung?
Meine Grenze liegt bei 25000€

Gibt es die neuen CR Diesel nur in den ganz neuen Touran oder wurden diese auch in dem Facelift ab 2007-2010 verbaut?

Die CR Diesel gibt es erst seit dem aktuellen Modell im Touran.
Den Galaxy (oder S-Max) würde ich mir auch mal anschauen,
besonders Fahrwerk aber auch Motor bekommen immer ganz gute Noten ausgestellt. 🙂

Ähnliche Themen

Hi,

machen heute noch eine Probefahrt mit einem anderen Touran... worauf sollte ich unbedingt achten? Habe keine Ahnung von diesem Auto und will nicht die Katze im Sack kaufen.

Ist auch wieder ein 170PSler. Bei der DSG was zu beachten?

Welcher Kennbuchstabe ist zu empfehlen und welche eher nicht?

Gruß Mario

Achte auf Rost an der Heckklappe, Airbagfehler, gerissene Achsmanschetten, rumpelnde Radlager, rucken im DSG, defekte Scheibenwaschdüsen/Scheinwerferreinigungsanlagen, poröse Achslenkergummis, defekten CD-Auswurf am Radio, nicht laufende Zuheizer/Standheizung, von den Türklinken abblätternden Lack, ... .

Lies mal hier quer. Wenn Du alle Hilferufe durch hast, dann weißt Du ziemlich genau, was Dich erwartet.

Zitat:

Original geschrieben von Schimy18


...Ist auch wieder ein 170PSler. Bei der DSG was zu beachten?
Welcher Kennbuchstabe ist zu empfehlen und welche eher nicht?

Der 170er TDI war im Touran incl. dem 1. Facelift immer der PD, erst ab dem 2. Facelift wird der CR verbaut. Somit Finger weg vom 170er, der ist eine tickende Zeitbombe. Jeder der behauptet er habe bis jetzt keine Probleme mit diesem Motor, sage ich nur wartet ab früher oder später erwischt es auch euch. Bei meinem Schwager war es letzte Woche soweit. Audi A4 Avant 170PS Handschalter aus 12/2006 mit 95.000. Motor geht während der Fahrt an der Kreuzung aus und lässt sich dann nicht mehr starten. Fehlersuche ergibt PD-Elemente-Kabelsatz und ein PD-Element defekt, Reparatur weit über 1000€. Suche lieber einen 140er TDI.

Hatte mit meinem 170 PS TDI Bj2008 noch nie Probleme. Alles perfekt, kann ich nur bestens empfehlen!!!

Ich weiss gar nicht was alle immer mit ihrem Motor so anstellen damit sie solche Probleme haben??

Macht denn keiner von Euch 2taktöl mit in den Diesel? Vieleicht könnte damit das Problem mit dem verkorken verbessert werden. Es soll ja damit eine reinigende und saubere Verbrennung bringen.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Schimy18


Macht denn keiner von Euch 2taktöl mit in den Diesel? Vieleicht könnte damit das Problem mit dem verkorken verbessert werden. Es soll ja damit eine reinigende und saubere Verbrennung bringen.

Gruß Mario

Hallo,

ich tue es nicht, aber andere schon:

2 takt öl

mfg o

Die Beschwerden über den BMN häufen sich: Meine Einschätzung:

  1. Dieser Motor wurde für den Betrieb mit 100% Diesel konstruiert.
  2. Auf politischen Druck in wurde ein nicht ausgereifter DPF in Serie gebracht.
  3. Auf nochmaligen politischen Druck hin wurde der Motor für B7 freigegeben.

Ich hatte so ein Ding unter der Haube meines Octavia und habe dieses FZG nach dem dritten Defekt des Differenzdrucksensors verkauft. Alle außerplanmäßigen WS Stopps dieses FZGs standen im ZUsammenhang mit der Abgasnachbehandlung.

Könntet Ihr, die Probleme haben, mal Euren Motorcode und welche Art von Problem hier mit rein schreiben. Von den 170PSlern werden doch bestimmt tausende verbaut wurden sein.
Haben die eigentlich einen Zahnriemen? Wie ist der Wechselintervall?
Wie sieht es gennerell mit der Haltbarkeit des DSG´s aus??

Gruß Mario

Der BMN hat einen Zahnriemen. Wechselintervall 150 Tkm.
DSG: Ein Kollege fährt seit Jahren einen 1T 140 PS TDI mit DSG mit hohem Kurzstreckenanteil, also vergleichsweise viele Anfahrten und Schaltvorgänge und wenig Vollgasanteil. Hat nie von Problemen berichtet.

Zitat:

Original geschrieben von suco30


Hatte mit meinem 170 PS TDI Bj2008 noch nie Probleme. Alles perfekt, kann ich nur bestens empfehlen!!!

Ich weiss gar nicht was alle immer mit ihrem Motor so anstellen damit sie solche Probleme haben??

Was nicht ist kann ja noch werden 😉

Ich verstehe nicht warum die Leute die so einen Motor fahren immer wieder solche Kommentare abgeben. Ich hatte ja geschrieben dass Leute die jetzt noch keine Probleme nicht sicher sein können dass das in Zukunft auch noch so ist. Mein Schwager hatte auch keine Probleme und von jetzt auf nachher waren sie da, PDE-Element defekt. Der Motor ist halt konstruktonsbedingt sehr anfällig (Verkokung, PDE-Elemente, Kabelsatz PD-Elemente, Differenzdrucksensor-DPF, Zylinderkopfporblem, usw.), das beweisen die vielen geschilderten Fälle in den Internetforen. Diejenigen die den Motor schon fahren, können leider nichts mehr ändern. Aber alle die Beabsichtigen sich diesen Motor zuzulegen muss man warnen,wenn sie es dennoch tun sollen sie aber später nicht jammern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen