Fragen vor dem Kauf
Servus,
wir interessieren uns für einen Zetti als 3. Wagen.
Motor wird sicher ein Sexzylinder.
Gestern haben wir einen 2.2er aus 2004 gefahren. Leistung ist schon ok. Am Samstag testen wir noch nen 2.5er. Die 3.0er sind irgendwie immer schnell weg oder zu teuer. Allgemein finde ich das Preisniveau für das Alter doch recht hoch, wenn man den DAT-EK-Preis beachtet. Der liegt i.d.R. bei 7k und im netz kosten sie 10-12k. Aber gut. Ist so! Oder sind 11.12t€ viel zu viel für nen 2003er-2005er mit rund 100tkm????
Der Z4, den ich heute gefahren bin, war irgendwie schwammig in der Lenkung. So als wenn man neue WR mit hohen Profil hat. Woran kann das liegen. Waren neue SR darauf, aber lenkt sich vorne wie auf Eiern bzw. als ob der Kofferraum schwer beladen wäre. Kann das war großes sein? Habe noch nicht so den Vergleich, ob das "normal" ist.
Kann man die Klebelenkung bei dem aktuell kalten Wetter zuverlässig testen? Reicht es da ne Zeit die Heizung an zu machen?
Kann man davon ausgehen, dass die Verdeckpumpe ok ist, wenn das Verdeck in ca. 10-12 Sek. schließt/öffnet?
Ist das Inspektionsintervall nur 25tkm und auch mit zeitlicher Grenze?
Macht der 6. Gang bei der Lautstärke auf der Autobahn viel aus beim 3.0er?
Bei dem Auto gestern waren die Scheinwerfer etwas matt angelaufen. Macht das Probleme beim Tüv?
Das waren die ersten Fragen...Kommen ggf. noch mehr 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 3. Mai 2015 um 22:57:16 Uhr:
Gerade für die aufgehellten Sitzwangen gilt das. Das ist für keine 100€ beseitigt und gut ist. Was soll man da über den Preis verhandeln?
Dieses Argument halte ich für "sachlich richtig".
Dennoch steckt da noch mehr dahinter - wenn dem Verkäufer es nichtmal wert war diese 100 euro zu investieren - wo hat er denn noch Geld gespart und reparaturen aufgeschoben?
Gerade beim Z4 kommt es darauf an, dass das Auto technisch und optisch "anständig" dasteht.
Da ich meinen auch demnächst verkaufen werde, weiß ich wie schwierig sich das gestalten wird ... einerseits will ich nicht zu viel investieren, andererseits müssen gewisse Dinge passen.
Mal gucken :-)
37 Antworten
Wie gut dass du die besichtigten Wagen ebenfalls bestens beurteilen kannst und somit ganz genau weisst, dass der OP nur ein möchtegern-checker ist.
So schlimm wie bei Ihm ist meine persönliche Besichtigungsstatistik nicht, aber ein gutes Gefühl "der passt" war halt nicht dabei. Wobei ein sehr sicher tachogedrehter ("spottbillig" mit 15k5, war nach 3 Wochen verkauft, mit Photoshop aufgehübscht), einer mit Spiel in der Lenkung (Getriebe und/oder Querlenker richtig ausgeschlagen, zudem "Klebelenkung"😉 und was mit instabilem Leerlauf (Schaltsaugrohr oder Vanos-Ventile) fast alles gängige dabeigewesen ist. Zwei Roadster angesehen, einer brauchte fast doppelt so lange um das Dach zu schließen wie "soll". Die kosmetischen Schrammen waren mir persönlich noch egal. Über OBD2 kann man zudem auslesen, wann die MKL das letzte mal resettet worden ist. Auch kein gutes Zeichen, wenn das noch nicht lange her ist. Kann ne richtig leere Batterie gewesen sein. Muss aber nicht.
Wer für ein 8-13 Jahre altes Fahrzeug 1/3 bis 1/2 des Listenpreises aufruft, der soll auch entsprechend gepflegte und belegbar gewartete Fahrzeuge anbieten. Ein Brückentag kommt, mal sehen ob der nächste Kandidat dann noch verfügbar ist. "Steht" schließlich erst ein halbes Jahr. Ansonsten sollte ich mich langsam nach einem anderen Modell nebst N52 Motor umsehen. Das Ding kaufen und betanken zu können ist eins, für artgerechte Instandhaltung sollte allerdings auch noch was übrig sein.
Da muss man nicht dabei gewesen zu sein. Allein die hier niedergelegten Darstellungen genügen. Denn wer nicht einmal die typischen Schwachstellen des Modells benennen kann - für das er sich angeblich so sehr interessiert -, stattdessen nur Standard-08/15-Dinge benennt, der kann schlichtweg nicht beurteilen, ob und wieweit nun angeblich 90% aller Modelle Schrott sein sollen.
Dazu kommt dann gleich noch das fachmännische "unter 15.000€ findet man nichts" und parallel dazu aufregen, dass die Preise so hoch sind.
Das passt alles irgendwie nicht so recht zusammen. Denn komischerweise gibt es sehr viele Z4-Fahrer, die weniger gezahlt haben und alles andere als Schrott haben.
Was die Preise angeht, kann man lange diskutieren. Aber solange niemand sein Fahrzeug zu den Wünsch-dir-was-Preisen der Kaufinteressenten hergibt, haben die Interessenten schlichtweg Pech gehabt und werden wohl ewig weitersuchen. Denn warum sollte jemand sein Hab und Gut verschenken, wenn es genug andere gibt, die früher oder später sich im Rahmen einfinden lassen. Die Wartezeit wird doch jedem Verkäufer eines Z4 versüßt. Einsteigen und das fahren, was andere sich entgehen lassen, weil der Igel in der Geldbörse sitzt.
Zitat:
@alex.miamorsch schrieb am 29. Mai 2015 um 19:38:52 Uhr:
Die Wartezeit wird doch jedem Verkäufer eines Z4 versüßt. Einsteigen und das fahren, was andere sich entgehen lassen, weil der Igel in der Geldbörse sitzt.
(a) bist offenbar leicht zu beeindrucken. So sensationell fährt sich der E85 definitiv nicht. 1.4t bzw. > 5 kg/PS ist für einen Sportwagen nicht gerade wenig.
(b) du wiederholst dich. Der Trend geht übrigens zum Zweit- und Dritthobby. Es sei denn, man kann sich nur eins leisten.
(c) Ich finds daneben, dass du andere abkanzelst weil dir deren Urteil nicht passt. Die haben die Karre angesehen, nicht du. Oder bietest du deinen Hobel wie sauer Bier an und findest keinen ausreichend dummen "Kaufwilligen"?
Warum wirst du schon wieder einmal persönlich? Um mich geht es hier gar nicht. Es geht darum, dass hier pauschale Kritik geübt wird, deren Substanz nicht zu stimmen scheint. Und das ist ein Missstand, den man hier nicht unkommentiert lassen braucht.
Nenn' doch mal ein paar Alternativen, die in diesem Preissegment, zu diesen Unterhaltskosten und mitsamt der gebotenen Alltagstauglichkeit aufwarten können. Da sieht es schnell sehr mau aus. Und wenn man dann noch etwas Wert auf Fahrdynamik legt, wird die Sache nicht einfacher.
Also, auf geht's...Fakten sind gefragt. Oder willst du jetzt ernsthaft harsche Selbstkritik üben, weil du über ein Jahr offensichtlich nach eben so einer lahmen Möhre suchst. 🙄
Ich wüsste nicht, dass wir uns kennen und du auch nur im Ansatz abschätzen kannst, was meine Freizeitbeschäftigungen sind. Und deine Glaskugel solltest du dringend polieren. Du liegst mächtig daneben. Aber wenn man nicht wirklich etwas sachliche Substanz beizutragen hat, muss man halt wieder persönlich werden. Du passt also ideal zu den MT-Vorstellungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da muss man nicht dabei gewesen zu sein. Allein die hier niedergelegten Darstellungen genügen.
Klar, deine Glaskugel hat wie üblich recht.
Thema Z4 und Fahrdynamik: Im Z3 mit serienmäßigem Sperrdifferenzial ja, beim Z4 mit dem M (Sperrdiff Serie, leider "Lamelle"😉 und der klassisch hydraulischen Lenkung ebenfalls noch gegeben. Der Rest incl. des 3.0SI ohne Sperrdiff eher nicht, Quaife (Torsendiff) darfste nachrüsten. Die Elektrohydraulik find ich persönlich gewöhnungsbedürftig^wweniger gelungen. Die Kiste ist nicht untermotorisiert, aber sicher auch kein Ausbund an "Fahrdynamik". Der TT mit Allrad hat das klar bessere Fahrwerk find ich. MX5 mit Öhlins ist im Vergleich übrigens ein Traum. Wie das Konzept besser aufgeht - Cayman/Boxter. 2000-3000€ Aufpreis, die Gebote der 2006/2008er Jahre fangen bei 18k€ an. Leider kann der Porsche kein LPG ab, bei meinen 2 x 30km täglich rechnet sich das.
Edit: Sonstige Alternativen? 350Z, SLK.
Es gibt sicher Idioten bei Käufern, genau so sicher auch bei Verkäufern. Der einzige, der in der gesamten Diskussion regelmäßig persönlich wird bist du - planbar sobald was gegen den "heiligen Z4" gesagt wird.
Du hast also recht und ich meine Ruh. Und nu Alex Miamorsch.
Wo bin ich bitte persönlich geworden? Ich habe nur gesagt, dass diese 08/15-Phrasendrescherei absolut deplatziert ist und nicht wirklich von Substanz zeugt. Wer aber mit "fast alles Schrott" kommt und so meint anderen eine Empfehlung geben zu können - ohne spezifische Schwachstellen zu kennen -, maßt sich schlichtweg etwas an.
Aber ich weiß ja, dass das hier unerwünscht ist, wenn man mal etwas zurechtrückt. Dann bleiben nur persönliche Anfeindungen.
Und du zeigst doch auch wieder, dass du hier auf gut Glück einfach mal etwas heraushaust. Anders lassen sich die Fehlschläge zu den technischen Ausführungen nicht erklären. Denn beim Z3 kommt es zunächst einmal auf die Ausführung an. Denn hier wurden sowohl Lamellen-, aber auch Torsensperren verbaut. Beim Z4M dagegen nicht. Denn der verfügt über ein variables M-Sperrdifferential (Viscosperre).
Zudem ist eine Lamellensperre nichts Negatives - ganz im Gegenteil. Was Ansprechverhalten und Sperrwirkung (auch bei Schub möglich) angeht, ist dieses Konzept top.
Aber wir wollen hier mal lieber nicht weiter ins Detail gehen. Nicht, dass es hier wieder jemand als Kritik auffässt und eingeschnappt ist.
Der MX5 und der Z3 sind deutlich weniger alltagstauglich. Der Porsche im Unterhalt mal gute ein, zwei Klassen höher angesiedelt. Von den Preisen einmal abgesehen. Denn auch hier verlangen die Verkäufer von gepflegten Exemplaren entsprechende Gegenwerte. Und der vergleichbare Audi TT, basierend auf einem Frontantrieb, ist für mich alles andere als ein gelungenes Konzept. Das ist mehr Show & Shine als gute Fahrdynamik. Hier muss man nachinvestieren, was beim E85/86 nicht zwingend der Fall ist. Quattro (wobei auch hier das Konzept nur das günstigere ist) ist ohnehin Pflicht.
Aber das ist letztlich Geschmackssache, was man selbst präferiert.
Der Z4 ist alles andere als heilig. Er hat genug Schwachstellen, Kinderkrankheiten und Probleme - so wie jedes andere Auto auch!
Nur kann man darüber sachlich und fachlich korrekt diskutieren. Und dazu gehört nun einmal unabdingbar, dass man nicht einfach mal so aufs Geratewohl irgendwelche Pauschalbehauptungen aufstellt um etwas schlechtzureden. Denn das hilft niemanden.
Und nun darfst du dich wieder freuen oder grämen, dass ich böser Bub hier keinen Nutzer als Heiligen anhimmeln oder gar jemanden nach Wunsch nachplappern werde. Wenn etwas nun einmal Stuss ist, dann muss man damit leben können, dass es auch mal so zum Ausdruck gebracht wird.
Nur scheinen manche eine sehr flexible Vorstellung zu haben, was das angeht. Denn du warst einer derjenigen, die damals auch gegen Jobmotor gewettert haben. Und nun kommt derselbe Mist (pauschale Behauptungen) erneut auf und es soll richtig sein? Das nennt man mal stringentes Verhalten. 🙄
Vielleicht sollte ich mich hier noch einmal zu Wort melden. Ich fahre auch einen Z4 3.0 aus 2006. Mein Bekannter meinte immer er möchte auch so einen haben. Unsere suche führte uns durch halb Deutschland.
Ich kann hier nur wiederholen. Der Z4 E85 ist ein echt Klasse Auto wenn er gepflegt wurde. Es gibt Fahrzeuge die nach 12 Jahren besser da stehen als andere nach nur 7 Jahren. Aber die muss man mit der Lupe suchen.
Es ist nicht pauschal wenn ich behaupte 8-9 von 10 sind echt das Geld nicht wert. Es ist auch nicht pauschal wenn ich behaupte das man unter 15000 nichts bekommt. Gute gebrauchte kosten eben seine 15000 – 17000. Den Müll gibt’s bei Ebay für 10000 und darunter.
Das sind Fakten.
Ich gebe hier im großen und ganzen dem Jobmotor recht. Er hat einfach den Sachverhalt oft etwas emotional geschildert. Dieses Herzblut ist aber auch beim Z4 notwendig.
So nun sollte ein Moderator von Motortalk darüber nachdem diesen Thread zu schließen da ich Denke hier kommt nicht mehr viel an Substanz rüber.
Noch einmal wünsche ich allen eine knitterfrei Fahrt. Das Wochenende soll wohl vom Wetter ganz gut werden. Ich fahre dann mal in die Kassler Berge. Gibt dort ein paar tolle Ecken. Im Mai war ich im Harz, war echt prima. Habe im Harz ein echt geile kleines Hotel gefunden. Wer will dem schicke ich die Adresse per Nachricht zu.