Fragen über Fragen... T3, 1,7D, EZ:1990, LKW-Zul., Gesetze? Gutes Angebot?

VW T3

Moin!

habe mir mal erlaubt doch nen neues Thema aufzumachen :-)

Habe mir heute einen T3 angeschaut...
Eckdaten:
Bj 1990
1,7D 79.000 km ATM (insgesamt 279.000 km)
TÜV AU bis 7/08
LKW-Zulassung

nun zu meinen Eindrücken...

Außen:
Also der Zustand ist aufn ersten Blick ganz gut.. etwas Fugenrost... dann noch leicht oberhalb vom Linken Schweller ein bisschen Rst mit Kratzern, aber eher oberflächlich da isser wohl ma an ner Mülltonne oderso hängengeblieben... Und links neben dem Tankdeckel war es rostig...
habe mal druntergeschaut.... Unterboden sah aufn ersten Blick gut aus, genauso die Schweller von unten...
Dann hatte er noch zwei kleine Roststellen unter der Frontscheibe... aber noch nicht groß... so Daumennagel...
Bisschen Rost noch hinter der Stoßstange... sah aber alles nicht so schlimm aus...
Also schon etwas Rost, aber ich glaub nix durchgerostetes...
Reifenprofil noch i.O., habe aber keine DOT gefunden.
Motor sah von oben recht verölt aus, und ich meine unten am Motor nen Tropfen gesehen zu haben...

Innen:
nicht sehr gepflegt, ziemlich abgenutzer Holzfussboden...
Zwei kleine Schränke, einer davon mit Gasherd und Spüle (nicht angeschlossen)

Nun zu den Sachen die mir komisch vorkommen...
hinten VW-Klappsitzbank ohne Anschnaller (trotz LKW-Zulassung).
die Trennwand hinter Fahrer und Beifahrersitz wurde bis auf den Teil hinterm Fahrersitz weggeflext (!) auch diese auf Halber Höhe quer laufendes Vierkant-Metall-Profilstange ist durchgeflext!
Die Kante von der Trennwand ist nicht abgerundet, oder mit einem Rohr versehen o.ä.

Soll 1600€ Kosten

Was haltet ihr davon? Motor ok?
Wie ist das mit der LKW-Zulasung und der Sitzbank bzw, der weggeflexten Zwischenwand?

Bin für alle Tips dankbar!

Würde dann in den Nächsten Tagen nochma hinfahren...

29 Antworten

nr. 6

nr. 7 (eine der Roststellen - aber noch nicht durchgerostet...)

nr. 7 (noch a bissle Rost)

Mahlzeit!Ich find den Preis OK.Als erstes Motor/Technik checken.Wenn keine Kenne jemanden mit Buserfahrung ranlassen.Is ja in HH kein Problem,is ja auch Bullihochburg.
Filter/ölwechsel sowieso.
Dann würd ich an deiner Stelle noch vor dem Winter an die Rostbeseitigung und Vorsorge gehen.
Gruß Frank!

Ähnliche Themen

und noch nr 8...

moin!

der Bus is im mom noch nicht wieder zugelassen... muss erstma meinen Golf verkaufen :-)

haben ihn an der Ostsee bei den Eltern meiner Freundin auf der Einfahrt stehen, und dort können wir ihn auch erstmal "behandeln"... haben auch an Rostbehandlung und Vorsorge gedacht...

Wie geht man da am besten vor? (Ist ja jetzt nicht wie bei meinem Gold, wo es auf Schönheit und makellosigkeit ankommt :-)
Dachte erstma grob bis aufs Blech blankschleifen bis jeglicher Rost wech ist, und was dann? so richtig mit Rostschutzgrundierung usw? oder einfach Hammerite druff?

wuaaaaah kein hammerite!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Lord Kaeferchen


wuaaaaah kein hammerite!!!!

wuaaaaah - wieso nicht?

🙂

Mahlzeit!Zum Beispiel die Produktbeschreibung von Hammeritte.
Für KFZ nicht geeignet.Es reißt und dadurch rostet es weiter.Kannste fürn Gartenzaun nehmen.
Kuck mal beim korrosionsschutzdepot.
Gruß Frank!

okay :-) das ist mal ne Erklärung :-)

habe kein Hammerite hier..kann also nicht auf die Dose schaun.. war nur so ne idee :-)

was benutzt ihr denn so ?

Fertan?
Oder sogar verschiedenen Mittelchen im innen / außen / Falzbereich?

Also meine Meinung: Sorry, das ist ne ganz schöne Laube ... also erst mal lackieren in einer Farbe die nicht in den Augen wehtut 🙂
abschleifen, spachteln, füllern, lackieren ... Wenn du das Blech blank hast braucht Du dort keinen Rostschutz ... an der Fugen das kommt auch von innen -> also versiegeln und aussen reicht abschleifen und nachbearbeiten. Wenn die Technik besser ist als bei unserem als ich ihn gekaut habe (elektrik geng fast nichts) hast Du dir viel Arbeit gespart.

Good luck wünsch ich und viel Erfolg ...

Moin!

Also man weiß ja nie, was für Überraschungen einen noch so erwarten, aber aufn ersten Blick hat alles funktioniert!

Welches Mittelchen verwendet ihr denn so gegen Rost? habts ihr da irgend einen geheimtipp, den es evtl in größeren Mengen recht günstig gibt? ( die bräuchte ich ja evtl :-)

Fertan kost ja ein Kilo 25 Euros...

achja...

welches T3 Buch könnt ihr denn so empfehen? In Frage käme ja folgende..

- Jetzt helfe ich mir selbst (Bd.111) Vw Bus / Transporter T3 Benzin / D / TD ab 10.82 ISBN 3613010313

- So wird's gemacht (Bd.35) VW Bus / Transporter T3 Diesel ab 1979 Delius Klasing Verlag ISBN 3768804119

- Reparaturanleitung (Bd.799) VW Bus / Transporter T3 Diesel ab 1979 Bucheli ISBN 3716816795

Geht mir nicht um Tuning, aufmotzen o.ä., einfach nur Instandhaltung, evtl speziell Rost, und wo auch viel über meinen "KY" drinsteht :-)

Also da hätteste auch meinen nehmen können!!! 🙂

Ich hab dieses Rep. Handbuch - So wird's gemacht (Bd.35) VW Bus / Transporter T3 Diesel ab 1979 Delius Klasing Verlag ISBN 3768804119

Ist ganz OK find ich

Mahlzeit!Wenne was zum ersten reinlesen haben willst sind alle die du angibst OK.
Aber gerade bei den Einstelldaten mit ein wenig Vorsicht zu geniessen.
Geh mal bei Boltze auf die Seite:http://www.vwpix.org/deu/
Da kannste dir die Originalen RLF runterladen.
Gruß Frank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen