Fragen Tieferlegung und Lampenmaske

Opel Vectra C

Hallo zusammen

Da ich bisher nicht fündig geworden bin und deshalb noch einige offene Punkte habe, mache ich rasch einen neuen Thread auf:

A) Fahrwerk
Ich wollte meinen Vecci etwas tiefer legen. Zuerst dachte ich an das KW-Gewinde (-60mm). Da ich jedoch skeptisch bin, dass es zu tief ist für den Alltagsgebrauch und Antriebswelle zu stark belastet werden könnte, überlege ich momentan an einer dezenten Lösung.
Meine momentane Wahl wären die KW-Federn (-35 mm).
1. Kann mir einer etwas zu diesen Federn sagen?
2. Hat der Sport schon kürzere Dämpfer, oder? Das würde heissen dass meiner "nur" 15 mm runter kommt, aber dafür ist zusätzliche die Dämpferbelastung minimal, oder?
3. Gibt es irgendwelche Dämpfer zum nachrüsten? Komplettfahrwerke habe ich nämlich keine gefunden...
4. Wie sieht es mit dem Xenon aus. Habe mal gelesen, dass dies Probleme geben könnte?

B) Lampenmaske
1. Hat einer aussagekräftige Bilder (von vorne und schräg von der Seite), auf der man das Gesicht des Veccis mit der Mattig-Lampenmaske sieht?
2. Und wie sieht es von der Seite her aus, stehen diese extrem weiter vor, als die Lampen? Nicht, dass es wie aufgepappt ausschaut.

So, eine Menge Fragen, dennoch hoffe ich auf Antworten.

Danke vielmals, Gruss, Andi

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-Ändu


Hallo zusammen

Da ich bisher nicht fündig geworden bin und deshalb noch einige offene Punkte habe, mache ich rasch einen neuen Thread auf:

A) Fahrwerk
Ich wollte meinen Vecci etwas tiefer legen. Zuerst dachte ich an das KW-Gewinde (-60mm). Da ich jedoch skeptisch bin, dass es zu tief ist für den Alltagsgebrauch und Antriebswelle zu stark belastet werden könnte, überlege ich momentan an einer dezenten Lösung.
Meine momentane Wahl wären die KW-Federn (-35 mm).
1. Kann mir einer etwas zu diesen Federn sagen?
2. Hat der Sport schon kürzere Dämpfer, oder? Das würde heissen dass meiner "nur" 15 mm runter kommt, aber dafür ist zusätzliche die Dämpferbelastung minimal, oder?
3. Gibt es irgendwelche Dämpfer zum nachrüsten? Komplettfahrwerke habe ich nämlich keine gefunden...
4. Wie sieht es mit dem Xenon aus. Habe mal gelesen, dass dies Probleme geben könnte?

B) Lampenmaske
1. Hat einer aussagekräftige Bilder (von vorne und schräg von der Seite), auf der man das Gesicht des Veccis mit der Mattig-Lampenmaske sieht?
2. Und wie sieht es von der Seite her aus, stehen diese extrem weiter vor, als die Lampen? Nicht, dass es wie aufgepappt ausschaut.

So, eine Menge Fragen, dennoch hoffe ich auf Antworten.

Danke vielmals, Gruss, Andi

A) Fahrwerk:

1. KW Federn sind eigentlich sehr gut, jedoch halt nur federn, somit keine zusätzlich geändertes Fahrgefühl sondern nur tiefer.

2. Der Sport hat ab Werk eine andere Dämpferkennung als ein Normaler Dämfpfer vom Cosmo oder oder oder. Ob er aber kürzer ist möchte ich bezweilfeln. Theoretisch ja nur 15mm-25mm. Was heißt minimaler?

Du musst bedenken das dein Dämpfer dann einen 20mm tieferen arbeitsbereich haben. Das heißt bei einer kompletteinfederung kann es sein das der Dämpfer über kurz oder lang defekt wird. Die hinteren Dämpfer sind ja durch ihren reines Öldrucksystem in Verbindung mit der Sportausführung (niedrigen federn eh schon stark belastet)

3. Verstehe nicht ganz! Anbieter für Komplettfahrwerke gibt es einige. KW, Bilstein, Supersport, FK, Koni. Empfehlen kann ich KW und Bilstein und Koni. Bilstein habe ich selber aktuell verbaut. Kommt jedoch wesentlich tiefer als wie angegeben. (35mm soll/50mm ist)
Selbstverständlich gibt es auch nachrüstdämpfer. Kayaba oder Bilstein (gekürzt und ungekürzt)

4. Inwiefern soll es da Probleme geben, kann es sein das du das Problem Leuchtweitregulierung ansprichst? Das ist kein Problem. Da das Fahrzeug ja komplett tiefer kommt und das System ja regelt wenn nur das Heck tieferkommt.(Belandung)

B) Da enthalte ich mich mit einer Aussage. Habe auch mit dem Gedanken gespielt kann mich jedoch nicht richtig anfreunden damit. Meine Alternative wäre ein Böserblick, jedoch nicht mehr erlaubt (glaube ich gehört zu haben).

Danke für die Antworten!

Im Moment bin ich etwas im Zweifel... Sowohl die Irmscher-Blenden, wie auch die Mattig-Masken gefallen mir nicht schlecht anhand der Bilder. Original habe ich leider beides noch nicht gesehen... Aber die Mattig-Masken könnte ich mir schon vorstellen...

Komplettfahrwerke gibt es leider bei uns in der Schweiz (ausser ein paar wenige Gewinde-FW) so gut wie keine, da diese wohl hier nicht geprüft wurden. Somit kämen da noch imense kosten hervor...

Werden die Masken eigentlich geklebt? Was passiert, wenn man diese einmal wegnehmen möchte?

Und was habt ihr für Papiere dazu erhalten?

Danke und Grüsse, Andi

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Werden die Masken eigentlich geklebt? Was passiert, wenn man diese einmal wegnehmen möchte?

 

Und was habt ihr für Papiere dazu erhalten?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Masken von Mattig sind Geklebt, mit Kleber von Mattig.
Es gigt eine ABE dabei, brauchst aber nicht zum TÜV.
Was passiert wenn ich die Masken weiß ich auch nicht ,hab es noch nicht Probiert.
Viellecht mal bei Mattig nachfragen ob mann sie abbekommt

Ähnliche Themen

Die Scheinwerfermasken + Xenon geht vermutlich sowieso nicht.
Normal sind solche Dinger immer nur für die Halogenlichter zugelassen.

MfG Felix

Haben diese ABE? Laut meinem Händler nämlich anscheinend nicht... Wäre ja toll. Das wäre für mich ein grosses Problem weniger, da wir in der Schweiz ohne ABE alles nur mit teurer Prüfung eingetragen bekommen...

Die Masken haben eine ABE

Alles klar! Danke! Dann bin ich schon wieder einen Schritt weiter!!!

hab den signum als sport und auch die KW federn 35 mm drinn.
gefällt mir persönlich gut is dezent und schaut schick aus.
also ich hab den bösen blick von irmscher dran. der wird auch geklebt und natürlich mit abe geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von FelixSYTD


Die Scheinwerfermasken + Xenon geht vermutlich sowieso nicht.
Normal sind solche Dinger immer nur für die Halogenlichter zugelassen.

MfG Felix

Ich habe Xenon Scheinwerfer und es funktioniert 😎

ja mit den einfachen xenon ohne afl klapt es auch.

Hab mir nun die Masken geholt. Sind letzten Samstag gekommen. Nun noch ab zum Lackierer.

Bin gespannt, wie es lackiert ausschaut, aber schon unlackiert fand ich es eine schöne Optik...

Solltest du nicht unbedingt auf KW stehen, kann ich dir das B12 Bilstein empfehlen.

Dieses habe ich seit rund 6 Monaten drin und muss sagen, einfach nur Top.

Kostenpunkt incl. Einbau und Achsvermessung sollte bei rund 1050.-€ liegen.

für die kw federn hab ich die hälfte bezahlt mit den gleichen leistungen.
und das bei opel und die sind schon nich billig. 550€

Federn und verkürzte Dämpfer ?

Ich rede von einem Kompletten Fahrwerk!

Deine Antwort
Ähnliche Themen