Fragen Tieferlegung und Lampenmaske

Opel Vectra C

Hallo zusammen

Da ich bisher nicht fündig geworden bin und deshalb noch einige offene Punkte habe, mache ich rasch einen neuen Thread auf:

A) Fahrwerk
Ich wollte meinen Vecci etwas tiefer legen. Zuerst dachte ich an das KW-Gewinde (-60mm). Da ich jedoch skeptisch bin, dass es zu tief ist für den Alltagsgebrauch und Antriebswelle zu stark belastet werden könnte, überlege ich momentan an einer dezenten Lösung.
Meine momentane Wahl wären die KW-Federn (-35 mm).
1. Kann mir einer etwas zu diesen Federn sagen?
2. Hat der Sport schon kürzere Dämpfer, oder? Das würde heissen dass meiner "nur" 15 mm runter kommt, aber dafür ist zusätzliche die Dämpferbelastung minimal, oder?
3. Gibt es irgendwelche Dämpfer zum nachrüsten? Komplettfahrwerke habe ich nämlich keine gefunden...
4. Wie sieht es mit dem Xenon aus. Habe mal gelesen, dass dies Probleme geben könnte?

B) Lampenmaske
1. Hat einer aussagekräftige Bilder (von vorne und schräg von der Seite), auf der man das Gesicht des Veccis mit der Mattig-Lampenmaske sieht?
2. Und wie sieht es von der Seite her aus, stehen diese extrem weiter vor, als die Lampen? Nicht, dass es wie aufgepappt ausschaut.

So, eine Menge Fragen, dennoch hoffe ich auf Antworten.

Danke vielmals, Gruss, Andi

30 Antworten

Keiner eine Lösung?

Hey! Na dann will ich mal...

Also zu den KW-Federn kann ich leider nichts sagen, sehrwohl allerdings über die geplanten 35mm!
Ich selbst habe meinen vorne um 35mm und hinter um 25mm tiefergelegt. Habe im Alltag keine Probleme, es sei denn eine Parkhauseinfahrt ist extrem Steil.
Vor allem sehen 35 mm nicht übertrieben tief aus.

Die Lampenmasken sehen meiner Meinung nach schon aus wie draufgeklebt. Bei Ebay
(z.B. diese http://cgi.ebay.de/...NameZWD1VQQtrksidZp1638.m118.l1247QQcmdZViewItem )
wäre gerade ein Bild drin!

By by !!

Habe das KW-Gewinde und mit etwa -60/-50 eingestellt. Und muss sagen, alltagstauglicher als ich dachte, und es ist nicht so, dass ich bestimmte Bereiche umfahre. Wo ich hin muss, muss ich hin.

2 x bisher vorne mit der Gummilippe aufgesetzt, aber dafür ist es Gummi. Und einmal mittig in einer steilen Einfahrt, aber dort hätte man glaube ich auch mit Normalfahrwerk Probleme bekommen.

Und: Das KW kannst Du dir ja individuell einstellen, als bei Bedarf einfach höherdrehen. Ist halt nur beim Preis ´ne andere Hausnummer als Federn, aber da Du es ja sowieso schon in die Auswahl genommen hast.....
Und: Erstaunlich viel Restkomfort für die Tiefe (zumindest bis die Sommerräder wieder draufkommen🙂 )

Und SW-Blenden sehen meiner Meinung nach auf dem Auto gar nicht aus, aber das musst Du selber wissen....

PS: Das KW fahre ich noch in Verbindung mit einer Domstrebe, geht wie ein Go-Kart🙂
Wobei eine Domstrebe schon ohne Fahrwerk was ausmacht, auch wenn sich die Geister hier wieder scheiden........

@Opel-Freak´78

Wo hast du die Domstrebe her? Welche Marke?

Hast n Bild davon?

Gruß

Ähnliche Themen

Bild hab ich leider nicht.

Hab ich über DuW von Wiechers. Frag nur nicht nach den Kosten, hab glaub ich rund 140 bezahlt.

Andere Marken oder Streben für vorn unten/hinten gibt es meines Wissens nach noch nicht für den C.

Grüße

Thomas

Hier ein Bild von Mattig-Masken 😎

Danke schon mal für die Antworten, und danke für das Bild! Sieht doch schon mal nicht schlecht aus! Wie ist es von der Seite her betrachtet, steht die Lampenmaske weit über?

Werde übrigens die gleiche "Kombination" haben. Kühlergrill und Irmscher-Lippe.

Deshalb ist meine nicht aus Plastik und es macht schon etwas mehr, sollte er mal grob aufsetzen...🙄

Und wenn ich ein Gewinde einbaue, dann möchte ich auch wirklich tiefer. Gewinde und dann trotzdem nur 3-4 cm runter, dann kann ich auch ein normales Fahrwerk/Federn nehmen...

Wie ist es mit den Dämpfern im Vectra Sport. Diese sind schon 2 cm gekürzt, oder? Dann wären 35 mm für die Dämpfer nur eine minimalbelastung von 15 mm, oder sehe ich dies falsch? Weiss einer genaueres über die Dämpfer?

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-Ändu


Und wenn ich ein Gewinde einbaue, dann möchte ich auch wirklich tiefer. Gewinde und dann trotzdem nur 3-4 cm runter, dann kann ich auch ein normales Fahrwerk/Federn nehmen...

Das ist soweit richtig, muss aber nicht unbedingt aufgehen. In meinem Corsa hab ich zum Beispiel 35er Federn, mit dem Ergebnis, dass hinten alles perfekt im Radhaus steht, vorne er aber noch 10-15mm tiefer könnte. Das könnte ich mir mit einem Gewinde halt so anpassen wie ich es will. Und zum Beispiel im Winter halt auch mal höher drehen bei Bedarf. Das ist mir mittlerweile den Preis wert, als dass ich immer aufs Auto gucke und mir irgendwas nicht so 100%ig passt.

Aber muss halt jeder für sich selber wissen.

Das stimmt! Die Preisdifferenz ist ca. 800 Euro (umgerechnet...). Und ob einem dann dies Wert ist, dass sich der Wagen vorne noch einen cm mehr duckt...

Ausserdem sei es anscheinend für die Antriebswelle und Gelenke nicht so das Wahre, wenn man zu tief geht...

Weiss keiner was wegen den Dämpfern?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke schon mal für die Antworten, und danke für das Bild! Sieht doch schon mal nicht schlecht aus! Wie ist es von der Seite her betrachtet, steht die Lampenmaske weit über?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier ein Bild von der seite,die Masken passen wirklich super.

Und noch eins🙄

Habe kaw Federn und Mattig Blenden

Und noch eins

Vorsicht mit dem Hoch-/Runterschrauben!

Hab selbst ein KW Gew. V2 was ich nach einem Jahr vorne um ca. 2cm
Runterdrehen wollte. Die beiden Muttern ließen sich nicht mehr bewegen.

Mein FOH hat die Dinger durchtrennt und von KW gabs gratis zwei neue Muttern.

Fakt ist aber auch, daß die Alltagstauglichkeit unter der "Tiefe" leidet.
Je tiefer Du dein Fahrwerk schraubst, umso unkomfortabeler wird es.

Achso, hab Irmscher Blenden, die von der Seite gesehen natürlich etwas "hochstehen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen