Fragen nach Urlaub
hi
bin gerade von meinem ski urlaub gekommen, nachdem sich mir ein paar fragen stellen.
die erste gehtmehr um adac. am 2ten tag meines urlaubs hatte ich einen sturz , nachdem ich mir meine rechte schulter ausgekugelt und 2 bänder angerissen habe. dadurch war ein fahren meines 325ci handschalters unmöglich. in der unfallchirurgie in der schweiz sagte man mir, dass wenn ich beim adac bin ich einen fahrer geschickt bekommen sollte, der mich und mein auto abholt oder man würde mir den transport nach hause organisieren und bezahlen. aber weder adac und meine versicherung meinten, das dies möglich ist, nur wenn ich die kosten selbst tragen würde.
ich wäre auch selbst heim gefahren, nur hat es während der nacht stark geschneit und die ersten 150 km von den gesamten 950km sind enge passstraßen, danach autobahn. wegen schnee ud dem pass bin ich nicht gefahren, denn schalten und lenken mit einem arm, dass bei hohem schnee, war mir zu gefährlich. letztendilch kamen mich meine eltern holen, d.h. insgesamt 1900km zusätzlich. deshalb die erste frage, kann ich das geld für den transport einklagen/fordern, weil mir beim vertrag bei adac krankentransporte zugesichert hat, oder bezahlt es meine versicherung??
2te frage.
verändert sich das ansprechverhalten des motors während längerer fahrten??
das war meine längste am stück gefahrene strecke mit dem auto (10000km geknackt) und ich hatte das gefühl, dass die beschleunigung von 160km/h nach 600km autobahn schneller war als nach 50 km, außer, als mich nach einer baustelle trotz vollbeschleunigung ein a8 l und ein rs6 so locker überholt haben, als würde ich stehen 😉.
bin auch ein bisschen enttäuscht über die trägheit der beschleunigung in den engen bergstraßen. auf dem hinweg war vor mir ein golf IV tdi 4motion, der mir in jeder kurve locker davongezogen ist, trotzdem ich den motor hab hoch drehen lassen. mir ist klar dass der diesel mit seinem drehmoment gerade auf solchen strecken mehr spaß macht und besser auf geschwindgekit kommt, aber ich hab von meinen knapp 200 ps mehr erwartet.
erstaunt war ich aber über den recht geringen verbrauch . knapp 700km bis österreich auf autobahn, tempomat 170, ab und zu auch vmax und wenige v-beschränkungen 12liter/100km. österreich autobahn in austria 120 km bei tempomat 140km/h und anschließenden 120km bergstraßen rund 9,1 liter.
soweit zu kritik über mein auto, würde mich über antworten freuen.
gruß tobi
p.s. entschuldigt fehlende großschreibung, geht schlecht mit einer hand
10 Antworten
Moin,
und willkommen wieder in Deutschland nach deinem Urlaub .... und auch gleich dann noch ein lautes AUA rüber schicken .... Mein Beileid das sowas passiert ist. Wünsche Dir gute Besserung und baldige genäsung, damit du wieder Bimmer fahren kannst mit allen Freuden 🙂
So jetzt mal zu deinen Fragen.
Das mit dem ADAC und Rücktransport glaub ich geht nur wenn du ADAC-Plus Mitglied bist, dann übernehmen Die die Kosten für den Fahrzeugrücktransport.
Wenn du nur normaler ADAC Mitglied bist, dann ist das nicht mit abgedeckt ... Sorry.
Zu deiner zweiten Frage, da bin ich leider kein Experte drin, aber ich denke ..... und das bekomme ich auch bei meinem immer mit .... wenn du lange Strecken (Autobahn) unterwegens bist, dann ist es normal, dass sich das Ansprechverhalten positiv verändert. Denn durch die Lange Autobahnfahrt, wo der Motor lange ohne unterbrechung und meist in optimalen Drehzahlbereich bewegt wird, läuft die Schmierung und Verbrennung optimal..... Ablagerungen werden dadurch vernichtet und der Motor hat weniger Reibung und dadurch ein besseres Ansprechverhalten.
Auch bei mir ist nach 800km Autobahnfahrt dann mein 320d ruhig und schnurrt wie ein kleines kätzchen und zieht ab wie nen Tiger.
Gute Besserung nochmals
Auf einer Passtrasse hat mich ein Audi A4 2.5d uebel abgeledert. Aus den engen Kurven muesste man jedesmal in den 1. schalten, um dem Diesel davonzufahren, und das war mir zu laestig.
@ augsburg
danke schön für deinen beitrag. und wie sieht es mit meiner versicherung aus?? kann man da nicht wenigstens die fahrkosten einfordern?? in der klinik musste ich ja auch schon die behandlungskosten bar zahlen, und da war ich echt baff und musste schwer schlucken. die sache hat mich 550CHFr gekostet, also rund 380€. hoffentlich bekomme ich die ohne probleme wieder.
@346
bei dir war es ja immerhin ein v6. nur gibt es doch den tdi golf mit maximal 140 ps oder so, d.h. ich hatte mindestens 50 ps mehr als er. war doch überrascht dass das drehmoment dann doch so viel ausmacht
Ähnliche Themen
@BMW_Fahrer_e46
"als mich nach einer baustelle trotz vollbeschleunigung ein a8 l und ein rs6 so locker überholt haben, als würde ich stehen "
..ich habs eben andersherum gemacht... 😁 es war ein neuer A8, stand aber nix hinten drauf...weiß also nicht was es für einer war...ja und der hat auch voll beschleunigt.. 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
@ augsburg
danke schön für deinen beitrag. und wie sieht es mit meiner versicherung aus?? kann man da nicht wenigstens die fahrkosten einfordern?? in der klinik musste ich ja auch schon die behandlungskosten bar zahlen, und da war ich echt baff und musste schwer schlucken. die sache hat mich 550CHFr gekostet, also rund 380€. hoffentlich bekomme ich die ohne probleme wieder.
@346
bei dir war es ja immerhin ein v6. nur gibt es doch den tdi golf mit maximal 140 ps oder so, d.h. ich hatte mindestens 50 ps mehr als er. war doch überrascht dass das drehmoment dann doch so viel ausmacht
Also, der GOLF IV TDI mit 4 Motion ist auch mit 150 PS zu haben.
Vielleicht hatte der noch nen Chip drinnen. Dann kommt der an Deine Leistung ran. Zusätzlich noch Diesel. Der zieht ganz gut. In der Vmax wärst du dann aber schneller gewesen.
Wegen Deines Unfalls. Hatten wir auch mal. Der ADAC hat den Rücktransport übernommen. Wir sind allerdings plus Mitglied. Kann daran liegen.
Wirst wohl auf den Kosten sitzenbleiben. Wenn du noch einen Schutzbrief bei der Kfz Versicherung hast (unnötig! Entweder ADAC oder Schutzbrief), würde ich mir mal die Bedingungen durchlesen.
Achja, und die Kosten im Krankenhaus. Ich würde immer eine Reisekrankenversicherung abschließen. Ist die einfachste Sache. Kostet z. B. 40 Cent pro Tag, oder 7,70 Euro im Jahr.
Ansonsten einfach mal bei deiner Krankenkasse nachfragen. Auch einfach mal ganz dreist wegen des Rücktransport nachfragen.
danke für die antwort pappie
damals, als ich mich beim adac angemeldet habe, war so ein stand in einem marktkauf, erzählte man mir, dass ich mit der mitgliedschaft nicht nur hilfe bei pannen, sondern auch transporte nach unfällen gestellt bekomme. deshalb auch meine verwunderung, dass sich DIE verweigert haben
Zitat:
Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46
danke für die antwort pappie
damals, als ich mich beim adac angemeldet habe, war so ein stand in einem marktkauf, erzählte man mir, dass ich mit der mitgliedschaft nicht nur hilfe bei pannen, sondern auch transporte nach unfällen gestellt bekomme. deshalb auch meine verwunderung, dass sich DIE verweigert haben
Moin,
Unfälle sind in diesem Sinne mit dem PKW gemeint und nicht beim Skifahren 🙂 .
Also Die helfen dir wenn du dein Wagen in den Graben gefahren hast den da dann wieder rauszubekommen, mehr leider nicht. Außer du bist Plus-Mitglied.
Da ist leider immer ein kleiner aber feiner Unterschied. Bei der Plus-Mitgliedschaft bekommst du ja auch ein Leihwagen zur Verfügung gestellt, wenn dein wagen für längere Zeit in der Werkstatt stehen muss.
Bei der normalen Mitgleidschaft ist nur der Krankenrücktransport mit drin .... OHNE Auto.
Aber ich würde auch mal so Frech bei der Versicherung und bei der ADAC-Serviceline anrufen und doof nachfragen.
Ich lese das so, dass - was die Behandlungskosten angeht, nur die Frage ist, ob das mit der Auslandskrankenversicherung auch ohne Probleme läuft. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass man ohne so eine wirklich sehr preiswerte Versicherung keinen Meter außerhalb von Deutschland unterwegs ist.
Ich hatte vor vier Jahren auch einen Skiunfall in Austria und da lief die Rückerstattung der Kosten über die ADAC-Auslandskrankenversicherung ohne Ecken und Kanten.
Aber noch ein Gedanke, falls da keine eigens abgeschlossene Auslandskrankenversicherung sein sollte: bei einigen Kreditkarten gehört so eine Versicherung zum normalen Leistungsumfang - vielleicht öffnet sich da noch ein Weg, um das Geld zurückzuholen.
Zitat:
Original geschrieben von Comfort_Paket
Ich lese das so, dass - was die Behandlungskosten angeht, nur die Frage ist, ob das mit der Auslandskrankenversicherung auch ohne Probleme läuft. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass man ohne so eine wirklich sehr preiswerte Versicherung keinen Meter außerhalb von Deutschland unterwegs ist.
Ich hatte vor vier Jahren auch einen Skiunfall in Austria und da lief die Rückerstattung der Kosten über die ADAC-Auslandskrankenversicherung ohne Ecken und Kanten.
Aber noch ein Gedanke, falls da keine eigens abgeschlossene Auslandskrankenversicherung sein sollte: bei einigen Kreditkarten gehört so eine Versicherung zum normalen Leistungsumfang - vielleicht öffnet sich da noch ein Weg, um das Geld zurückzuholen.
danke für den tip
@augs
wie gesagt. als ich mich angemeldet hatte, an diesem stand, hat mir die nette frau gesagt, dass mir mit der mitgliedschaft hilfe bei pannen, krankentransporte und transporte meines wagens zustehen. deshalb hab ich eigentlich auch diese mitgliedschaft abgeschlossen, da ich mal einen unfall mit vaters 5er hatte, ich selbst nicht beim adac war, jedoch meine eltern. es gab großes theater aber uns wurde trotzdem geholfen. deshalb hab ich mich da angemeldet und fand den versprochenen service mit dem transport passend. wie gesagt, der adac bot mir an, einen transport zu organisieren, jedoch sollte ich zahlen. nunja, ich werd nochmal fragen und danke euch für eure antworten