Fragen nach 2.0 TFSI Probefahrt...
Hallo, habe nach einer Probefahrt des 2.0 TFSI EZ 06/2009 noch ein paar Unklarheiten...
Vorweg SUFU hab ich nat. benutzt, falls ich was übersehen haben sollte, sorry. Steinigt mich ich krieg nicht das raus was ich wissen will...
1. Leerlaufdrehzahl war bei warmen Motor ca. 820 Umdr., die veränderte sich aber auch nicht nach ein/aussschalten der Klimaautomatik.
Bei meinem 1.6er ist die Leerlaufdrehzahl bei ca. 650 und steigt nach einschalten der Klima auf 900 an!
Ist der Wert von ca. 820 in beiden Fällen (klima an/aus) ok?
2. Die Originaleinparkhilfe kann ich bei dem Händler für wenig Geld nachrüsten lassen. Kriege da einen guten Preis. Soweit so gut.
Verkäufer meinte allerdings, das die Parksensoren beim nachrüsten etwas abstehen/hervorstechen würden, also nicht bündig in der Stoßstange wie in der Einparkhilfe ab Werk
Kann/will mir das nicht so richtig vorstellen. Sieht doch dann irgendwie blöd aus...
Kann das einer bestätigen, das die wirklich so "abstehen"?
3. Turbogeräusche...
Hört man bei meinem 1.6er nicht so sehr😁
Der eine sagt es zischt leicht, beim anderen raschelts leise.
Habe keine Vergleichswerte finde aber das rascheln/zischeln/zischen beim Gasgeben sehr gewöhnungsbedürftig fast schon sehr laut.
Hört man denn den Turbo wirklich immer rascheln/zischen beim Gasgeben?
Beste Antwort im Thema
Da ja hier schon einiges auf den TE einprasselt, vorweg erstmal das Positive: Mit der Marke, dem modell und dem Motor triffst du eine super Wahl! Wenn dir die Ausstattung reicht, greif zu!
Wie hier allerdings schon beschrieben wurde, ist die Anschaffung nicht alles! Probleme mit Reparaturen solltest du nicht haben, da der Wagen noch jung ist und du sowieso noch Garantie hast. Allerdings sind Verbrauch und Versicherung (letzteres je nach Alter) nicht ohne.
Heute nach der Arbeit ein "bisschen" Berufsverkehr mit stop and go: 16,1 Liter Durchschnitt.
Vollgas auf der AB: 15-17 Liter
Normaler Stadtverkehr: 10-12 Liter
Vollkasko in jungen Jahren: LOCKER (!) vierstellig im Jahr!
60.000er Inspektion: 650 € (ohne Mängel oder Defekte)
(Gute) 18 Zoll Reifen: ~ 700 € der Satz; hinzu kommt, dass du mit Frontantrieb alle zwei Jahre zwei neue Reifen kaufen kannst ^^ Zumindest wenn du, was Tino schon angesprochen hast, das Potenzial des Wagens NICHT verschenkst.
Je nachdem wo man wohnt, lässt man den Wagen eventuell ungerne draußen stehen, d.h. Tiefgarage mieten.
Wenn das alles aber in deiner Kalkulation mit drin ist, oder du dir über sowas keinen Kopf machst, dann nimm den 2.0 T.
Meine Meinung zu dem Angebot ist folgende:
Ausstattung zu schlecht, kein Wohlfühl-Ambiente innen, kein Flair das dem wirklich tollen Motor gerecht wird.
Dass man all die endlosen Aufpreise für Zusatzausstattung beim Wiederverkauf nicht zurückbekommt, ist wahr. Aber wieso sollte man sie dann zahlen, vor allem wenn das Budget begrenzt ist?!
Mein Tipp (und so habe ich es gemacht): Überleg dir, was du wirklich haben willst, was gut wäre zu haben und worauf du verzichten kannst. Mag sein, dass da jeder anders gestrickt ist, aber gegen Xenon, Sportsitze, Sportfahrwerk und schicke Felgen spricht doch nun wirklich nichts in einem 200 PS Auto, oder?!
Vor allem aber beträgt der durchschnittliche Wertverlust eines Autos nach 3 Jahren rund 50 %. Mal mehr mal weniger, je nach Marke, Ausstattung, Zustand und Laufleistung, aber so grob geschätzt kommt das hin.
Wieso guckst du also nicht nach A3 2.0 T mit einer Ausstattung, die dir nicht nur gefällt, sondern die dich umhaut?
Wieso willst du dir ein Auto kaufen, bei dem du in den kommenden zwei Jahren einen großen Wertverlust trägst, vor allem wenn dein Budget begrenzt ist?
Das verstehe ich nicht! Ob der Wagen nun 1,5 oder 3 Jahre alt ist und ob er nun 8.000 oder 25.000 runter hat, fällt das so schwer ins Gewicht bei dir?
Wenn ICH die Wahl hätte (und ich hatte sie), zwischen einem mager ausgestatteten 1,5jährigen mit 10.000 Km oder einem komplettausgestatteten 3jährigen mit 30.000, der mir bei jedem Einstieg erneut die Sprache verschlägt, weil ich ihn so geil finde und weil er Faszination bei mir auslöst - wobei letzterer auch noch 3.000 € günstiger war - ICH wüsste, wofür ich mich entscheide!
Selbst wenn ich den Wagen 150.000 Km fahren würde, fielen die 20tKm Unterschied nicht ins Gewicht, bzw beschränkten die Lebensdauer nicht.
Die Gebrauchtwagengarantie kann man um einige Jahre verlängern, da macht es auch kaum nen Unterschied, ob der Wagen ein jahr älter oder jünger ist.
Weißt du aber, was einen großen, einen riesigen, ja DEN entscheidenden Unterschied macht?
Mein Wohlfühlen während eben dieser 150.000 Km, die ich das Auto von innen sehe und auf denen mich die Motorleistung vielleicht nicht immer über die magere, ja fast schon (für ein Premium-Auto) spärrliche Ausstattung hinwegtrösten kann, sei es verkehrs-, verkehrsregel- oder witterungsbedingt.
Sorry für dieses "Buch", aber das ist meine Meinung und ich persönlich finde, du sparst am falschen Ende! Für weniger Geld bekommst du ein wesentlich besseres Auto, nur weils 18 Monate älter ist.
Gruß und viel Glück bei deiner (hoffentlich) weiteren Suche!
52 Antworten
Ok, klar ist der Betrag/Wagen schon Oberkante in de Anschaffung für mich.
Das viele/fast alle... hier Ambition/S-Line und sonst was fahren und sichs leisten können, finde ich bewundernswert...
Würd ich auch gern, geht halt nicht.
Aber mal am Rande. Der Wagen ( und der ist trotz Attraction immer noch ein A3..) wird mit 200 Ps und dieser EZ/Laufleistung mit nur noch 61 % des Listenpreises verkauft.
Was wäre denn ,nicht provokativ gemeint und abgesehen davon das ihn von euch ja anscheinend keiner fahren wollen würde, ein fairer Preis?
Hier wird so argumentiert, als wenn er 25000 Kosten würde...
Unabhängig davon ob ich ihn nun nehme, aber da ist ja trotzdem kein "Opel" drin.
Die können ja so einen Wagen nicht für 18000 verkaufen nach 16 Monaten Laufleistung!!
Das macht ja noch nicht mal besagter Opel/Skoda...
Ich finde den Preis Ok. Ich habe für meinen 1,4T Attraction damals 17'900 bezahlt. Bissle über 200€ für 75PS mehr ist meiner Meinung nach in Ordnung.
Edith sagt, das Attraction Fahrwerk, die Sitze, etc sind besser als sie hier von den meisten dargestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich würde dem TE auch empfehlen, ein etwas älteres modell mit guter aussattung zu nehmen.
für mich wäre einer der hauptgründe der motor!
im VFL ist nämlich der gute alte EA113 verbaut, ein absolut problemloser motor (vor allem der BWA) der zwar ein klein wenig mehr verbraucht als der neue EA888, dafür aber nicht rasselt/raschelt und sich bereits über jahre hinweg bewährt hat.dieses rascheln ist übrigens genau das, was der TE bei seiner probefahrt vernommen hat!
es ensteht durch eine lose wastegateklappe, welche bei bestimmten lastzuständen zu schwingen beginnt und dieses IMHO nervige geräusch erzeugt.
Kann den das jemand bei dem EA888 Motor bestätigen?
Ist dieses "rascheln" bei
diesemMotor also normal und damit lauter als beim EA 113?
Zitat:
Original geschrieben von bedra69
Ok, klar ist der Betrag/Wagen schon Oberkante in de Anschaffung für mich.
Das viele/fast alle... hier Ambition/S-Line und sonst was fahren und sichs leisten können, finde ich bewundernswert...Würd ich auch gern, geht halt nicht.
Aber mal am Rande. Der Wagen ( und der ist trotz Attraction immer noch ein A3..) wird mit 200 Ps und dieser EZ/Laufleistung mit nur noch 61 % des Listenpreises verkauft.Was wäre denn ,nicht provokativ gemeint und abgesehen davon das ihn von euch ja anscheinend keiner fahren wollen würde, ein fairer Preis?
Der Preis ist fair, lass Dir nix einreden. Wenn Du mit der Ausstattung klar kommst, dann bekommst Du ein gutes Auto zu einem guten Preis. Das ganze Geschreibe mit den "unbedingt" notwendigen Extras kannst Du imho vergessen. Letztendlich vermisst man die meissten Extras überhaupt nicht, wenn man sie nicht schon mal hatte, also nimmdas Auto, wenn es Dir gefällt.
Bzgl. Wiederverkauf machen sich die meissten nur etwas vor, völlig egal, wie voll die Hütte ist, der Wertverlust ist immer gigantisch, ich würde sogar behaupten, dass er mit "voller Hütte" noch weentlich höher ist, da der Käufer im Zweifel immer argumentiert, dass er darauf eh keinen Wert legt. Einziger Vorteil ist die Schnelligkeit des Verkaufes, d.h. z.B. XENON/Navi/S-Line spricht eher Käufer an, aber deswegen sind sie ja keineswegs bereit dafür mehr zu bezahlen-->zumindest nicht in der Größenordnung wie die Extras ursprünglich gekostet haben. Deswegen-->keep cool und lass Dich nicht belabern.
Beispiel gefällig? Inzahlungnahme eines 11/2005 A3 SB 2.0TFSI mit sehr sehr guter Ausstattung (außer Volleder und Schiebedach und AHK die komplette Liste) und Neuwagen-Zustand, ehemaliger LP über 43T€ und 48TKM bei Audi (gegen neuen A4 Avant TDI für 45k€): Angebot 12T€., scheckheft, frisch aufbereitet.
"Benziner in der Leistungsklasse will heute keiner mehr, den kriegen wir nur über den günstigen Preis los"....das "Geschäft" habe ich natürlich nicht gemacht, da lieber fahre ich das Auto, bis es auseinander fällt und kauf mir noch ne Dachbox für Urlaubsfahrten mit Kind, statt dieses Kombis und so viel Spritkosten kann ich im Leben nicht "sparen", wie mich diese Abzocke kosten würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bedra69
Kann den das jemand bei dem EA888 Motor bestätigen?
Ist dieses "rascheln" bei diesem Motor also normal und damit lauter als beim EA 113?
der EA113 hat das rascheln überhaupt nicht, da er auch einen anderen turbolader hat (EA113: KKK/BorgWarner K03, EA888: IHI)
schau mal hier nach:
http://www.motor-talk.de/.../...-tsi-2-0-auspuff-rasseln-t2003426.htmldie probleme treten sowohl im Scirocco als auch im Golf 6 GTI auf (ist auch der selbe motor)
hier sieht man schön die lose wastegateklappe:
http://www.youtube.com/watch?v=2kJiuPVLU-A
Da ja hier schon einiges auf den TE einprasselt, vorweg erstmal das Positive: Mit der Marke, dem modell und dem Motor triffst du eine super Wahl! Wenn dir die Ausstattung reicht, greif zu!
Wie hier allerdings schon beschrieben wurde, ist die Anschaffung nicht alles! Probleme mit Reparaturen solltest du nicht haben, da der Wagen noch jung ist und du sowieso noch Garantie hast. Allerdings sind Verbrauch und Versicherung (letzteres je nach Alter) nicht ohne.
Heute nach der Arbeit ein "bisschen" Berufsverkehr mit stop and go: 16,1 Liter Durchschnitt.
Vollgas auf der AB: 15-17 Liter
Normaler Stadtverkehr: 10-12 Liter
Vollkasko in jungen Jahren: LOCKER (!) vierstellig im Jahr!
60.000er Inspektion: 650 € (ohne Mängel oder Defekte)
(Gute) 18 Zoll Reifen: ~ 700 € der Satz; hinzu kommt, dass du mit Frontantrieb alle zwei Jahre zwei neue Reifen kaufen kannst ^^ Zumindest wenn du, was Tino schon angesprochen hast, das Potenzial des Wagens NICHT verschenkst.
Je nachdem wo man wohnt, lässt man den Wagen eventuell ungerne draußen stehen, d.h. Tiefgarage mieten.
Wenn das alles aber in deiner Kalkulation mit drin ist, oder du dir über sowas keinen Kopf machst, dann nimm den 2.0 T.
Meine Meinung zu dem Angebot ist folgende:
Ausstattung zu schlecht, kein Wohlfühl-Ambiente innen, kein Flair das dem wirklich tollen Motor gerecht wird.
Dass man all die endlosen Aufpreise für Zusatzausstattung beim Wiederverkauf nicht zurückbekommt, ist wahr. Aber wieso sollte man sie dann zahlen, vor allem wenn das Budget begrenzt ist?!
Mein Tipp (und so habe ich es gemacht): Überleg dir, was du wirklich haben willst, was gut wäre zu haben und worauf du verzichten kannst. Mag sein, dass da jeder anders gestrickt ist, aber gegen Xenon, Sportsitze, Sportfahrwerk und schicke Felgen spricht doch nun wirklich nichts in einem 200 PS Auto, oder?!
Vor allem aber beträgt der durchschnittliche Wertverlust eines Autos nach 3 Jahren rund 50 %. Mal mehr mal weniger, je nach Marke, Ausstattung, Zustand und Laufleistung, aber so grob geschätzt kommt das hin.
Wieso guckst du also nicht nach A3 2.0 T mit einer Ausstattung, die dir nicht nur gefällt, sondern die dich umhaut?
Wieso willst du dir ein Auto kaufen, bei dem du in den kommenden zwei Jahren einen großen Wertverlust trägst, vor allem wenn dein Budget begrenzt ist?
Das verstehe ich nicht! Ob der Wagen nun 1,5 oder 3 Jahre alt ist und ob er nun 8.000 oder 25.000 runter hat, fällt das so schwer ins Gewicht bei dir?
Wenn ICH die Wahl hätte (und ich hatte sie), zwischen einem mager ausgestatteten 1,5jährigen mit 10.000 Km oder einem komplettausgestatteten 3jährigen mit 30.000, der mir bei jedem Einstieg erneut die Sprache verschlägt, weil ich ihn so geil finde und weil er Faszination bei mir auslöst - wobei letzterer auch noch 3.000 € günstiger war - ICH wüsste, wofür ich mich entscheide!
Selbst wenn ich den Wagen 150.000 Km fahren würde, fielen die 20tKm Unterschied nicht ins Gewicht, bzw beschränkten die Lebensdauer nicht.
Die Gebrauchtwagengarantie kann man um einige Jahre verlängern, da macht es auch kaum nen Unterschied, ob der Wagen ein jahr älter oder jünger ist.
Weißt du aber, was einen großen, einen riesigen, ja DEN entscheidenden Unterschied macht?
Mein Wohlfühlen während eben dieser 150.000 Km, die ich das Auto von innen sehe und auf denen mich die Motorleistung vielleicht nicht immer über die magere, ja fast schon (für ein Premium-Auto) spärrliche Ausstattung hinwegtrösten kann, sei es verkehrs-, verkehrsregel- oder witterungsbedingt.
Sorry für dieses "Buch", aber das ist meine Meinung und ich persönlich finde, du sparst am falschen Ende! Für weniger Geld bekommst du ein wesentlich besseres Auto, nur weils 18 Monate älter ist.
Gruß und viel Glück bei deiner (hoffentlich) weiteren Suche!
Noch mal ne kurze Anmerkung zur nachgerüsteten Einparkhilfe, um die es am Anfang des Threads ging.
Wenn die Sensoren lackiert sind und das Auto auch noch schwarz ist (wie in dem Mobile-Angebot), sieht man auch die nachgerüsteten Sensoren nicht viel mehr als die Werkslösung! 😉
Ich hab sie mir auch nachrüsten lassen und hab lange wegen der Sichtbarkeit überlegt, aber am Ende war ich positiv überrascht. Hab leider keine guten Bilder zur Verfügung, reich ich vielleicht noch nach!
mfg,
ballex
ob attraktion oder ambiente oder ambition
der Motor ist 1a
er ist schnell, sehr schnell und quasi keiner auf der autobahn hängt dich mal so nebnbei weg (und die gibts selten)
das ist für mich zwar 2t rangig, aber ich muss schon sagen, dass selbst große kaliber mit 100 oder mehr ps mehr hadern an mir zb. als zuerst gedacht
kann nur gutes berichten, der sound ist auch "ok"
hol ihn dir, auch mit der ausstattung -> viel Spass
der 2.0T hat das potenzial zu einer legende in der zukunft
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
der EA113 hat das rascheln überhaupt nicht, da er auch einen anderen turbolader hat (EA113: KKK/BorgWarner K03, EA888: IHI)Zitat:
Original geschrieben von bedra69
Kann den das jemand bei dem EA888 Motor bestätigen?
Ist dieses "rascheln" bei diesem Motor also normal und damit lauter als beim EA 113?
schau mal hier nach: http://www.motor-talk.de/.../...-tsi-2-0-auspuff-rasseln-t2003426.html
die probleme treten sowohl im Scirocco als auch im Golf 6 GTI auf (ist auch der selbe motor)hier sieht man schön die lose wastegateklappe:
http://www.youtube.com/watch?v=2kJiuPVLU-A
Möchte noch mal auf das Thema zugreifen.
Gibt es noch andere "EA888" Fahrer die dieses"rascheln" beim Turboeinsatz hören? Ist das wirklich schlimmer/schlechter als beim EA113 Motor?
Zitat:
Original geschrieben von bedra69
Möchte noch mal auf das Thema zugreifen.
Gibt es noch andere "EA888" Fahrer die dieses"rascheln" beim Turboeinsatz hören? Ist das wirklich schlimmer/schlechter als beim EA113 Motor?
such mal im Scirocco III od. Golf 6-forum nach "wastegate-rasseln" o.ä.
und nochmal: der EA113 hat dieses problem NICHT!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
such mal im Scirocco III od. Golf 6-forum nach "wastegate-rasseln" o.ä.Zitat:
Original geschrieben von bedra69
Möchte noch mal auf das Thema zugreifen.
Gibt es noch andere "EA888" Fahrer die dieses"rascheln" beim Turboeinsatz hören? Ist das wirklich schlimmer/schlechter als beim EA113 Motor?und nochmal: der EA113 hat dieses problem NICHT!
Aus einem anderen Rasselvideo vom EA888 2.0T mit IHI-Lader:
Zitat:
@TooMuchFun243 "Bekannt ist das Geräusch auch als "Wastegate-Rasseln". Tritt bei vielen 2.0 TSI Motoren auf. Von VW gibt es auch eine Info dazu: "Im Beanstandungsfall keine Reparaturen durchführen, die Geräusche sind konstruktiv bedingt und entsprechen dem Serienstand. Eine Bauteilschädigung tritt nicht ein.? Bitte klären Sie den Kunden über den Sachverhalt auf. Kein Mangel im Sinne der Gewährleistung"
Eigentlich beeindruckend, wie gut die Qualität ist, dass so viel Aufhebens um Mechanikgeräusche gemacht wird.
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
...Sorry für dieses "Buch", aber das ist meine Meinung und ich persönlich finde, du sparst am falschen Ende! Für weniger Geld bekommst du ein wesentlich besseres Auto, nur weils 18 Monate älter ist.
Gruß und viel Glück bei deiner (hoffentlich) weiteren Suche!
top beitrag, kann ich nur so unterschreiben. dieses gefühl beim einsteigen und fahren möchte ich nich missen, noch nichmal gegen 2000 € oder so! denn diese summe würde mich weniger glücklich machen wie mein auto!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Eigentlich beeindruckend, wie gut die Qualität ist, dass so viel Aufhebens um Mechanikgeräusche gemacht wird.
noch beeindruckender ist für mich, wie bravourös VW das problem ignoriert! 🙄
wenn ich einen kompaktwagen um knapp 30.000€ kaufen würde, der rasselt und man dies auch noch als "stand der technik" abtut, dann würd ich nach WOB ins werk fahren und die karre in der glasfront parken! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
noch beeindruckender ist für mich, wie bravourös VW das problem ignoriert! 🙄Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Eigentlich beeindruckend, wie gut die Qualität ist, dass so viel Aufhebens um Mechanikgeräusche gemacht wird.
wenn ich einen kompaktwagen um knapp 30.000€ kaufen würde, der rasselt und man dies auch noch als "stand der technik" abtut, dann würd ich nach WOB ins werk fahren und die karre in der glasfront parken! 🙄
Warum? Früher hat da noch viel mehr gerasselt, gequietscht, gerappelt, gesäuselt und sonstwas. Wie viel das Auto nun in Geldeinheiten kostet ist auch ziemlich egal, es ist die Frage, wie viele Jahresgehälter von Normalverdienern es sind und da hat sich auch nicht wirklich was getan.
Bei VW gibt's halt keine Perfektion, sondern einen Volkswagen. Und in der Kompaktklasse schon gar nicht. Auch wenn man die extra-teuer-Version kauft.
Ich find's immer noch beachtenswert, wie hoch die Qualität doch ist, wenn man sich an solchen Unwichtigkeiten so stark reiben kann. Das ist ja ein reiner Geräuschkomfortmangel. Das Auto fährt da unbeeindruckt weiter und alles funktioniert 1A.
Genau so wie die nicht weniger nervigen Plastik-Bommeln an der Hutablage im A3, die während der Fahrt klappern. Ein A3 ist eben kein Rolls Royce. Ich finde man sollte beim Geräuschkomfort auch mal die Kirche im Dorf lassen, auch wenn das hier im Forum gleich hohe Wellen schlägt.
Ich frag mich bei diesen Stürmen der Entrüstung (ich kauf nie wieder einen Golf/A3/sonstwas, VW/Audi/xyz taugt nichts, ich geh zu BMW/Ford/wasweisich) immer, ob die Leute ihr Massenprodukt im Wohnzimmer betreiben, um dort die komplette Stille zu erleben und dort am besten noch eine Glasvitrine drum herum, um sich am Design zu erfreuen. Für mich ist das immer noch irgendwo ein Gebrauchsgegenstand. Und da bewegt sich so viel, da dehnen sich so viele Materialien im Betrieb aus und knacken/säuseln/rascheln/rappeln/sonstwas, das sollte man in der Klasse nicht überbewerten. Wenn man da Perfektion erwartet sollte man bereit sein, das zehnfache auf den Tisch zu legen, dann ist dieses Komfortniveau nämlich tatsächlich Klassenbestandteil. Aber ganz sicher nicht bei nem A3 oder Golf.