Fragen Kaufabwicklung 318d: Ist das "normal"?

BMW 3er E90

Liebe Motor-Talker,

nach einigen Jahren Skoda & MB bin ich drauf und dran, mir meinen ersten BMW zuzulegen.
Kürzlich war ich bei einer großen BMW Niederlassung und habe einen 318d Touring angesehen/getestet.

Fazit: Super Wagen, nur das gefahrene Exemplar hatte einige "Ungereimtheiten", weshalb ich mich letztlich gegen den Kauf entschieden habe. Damits beim nächsten Mal besser klappt, habe ich ein paar Fragen an euch. Wäre super, wenn ihr Experten eure Erfahrungen bzw. Infos mit mir teilen würdet. Schließlich müsst Ihr doch sicherstellen, dass ich nicht im letzten Moment doch zur MB A-Klasse abwandere 😉

1) Der Verkäufer meinte, es sei ihm nicht möglich, mir die (BMW-)Werkstatthistorie eines Fahrzeugs zu zeigen. Mehr als der Blick ins Serviceheft wäre nicht drin.
Meine Frage: Ist das generell nicht möglich, vor dem Kauf Einblick zu erhalten, welche Arbeiten bei BMW bislang am Fahrzeug durchgeführt wurden? Die Daten sind ja auf jeden Fall vorhanden...

2) Das Fahrzeug war vom Vorbesitzer an zahlreichen Stellen nachlackiert (nicht bei BMW), hatte aber laut Verkäufer "nach Angaben der Vorbesitzers" keinen Unfall. Im übrigen sei es aber "üblich", dass die Fahrzeuge explizit nicht als unfallfrei verkauft würden, da jeder Schaden >250 Euro dokumentiert werden muss. Ein Satz in der Maske mit "laut Vorbesitzer Beschädigung an Haube, Seite links, Heckdeckel... neu lackiert". ohne weitere Infos dazu außer der mündlichen Aussage "kein Unfall" ist jedoch schon etwas seltsam. Zusätzlich hat auch BMW noch im Rahmen der Aufbereitung weitere Lackarbeiten durchgeführt. Ist es die Regel, dass Leasingnehmer auf eigene Faust im Rahmen eines 3-Jahres Leasings Reparaturen am Fahrzeug vornehmen und BMW das Fahrzeug trotzdem noch zusätzlich aufbereiten muss? Bei reiner "Aufbreitung" durch BMW habe ich ja keine Probleme mit Lackierung, aber so klingt das wenig vertrauenserweckend....

3) Das Fahrzeug war 3 Jahre und 7 Monate alt und hat 41k Kilometer. Das Serviceheft war komplett leer. Zunächst wurde seitens des Verkäufers behauptet, bei 30k wäre ein Ölwechsel gemacht worden, nach Durchsicht des Serviceheft hieß es nur noch: Selbstverständlich wird vor dem Kauf der Ölwechsel nachgeholt. Bei dem Fahrzeugalter und der Laufleistung wurde aber doch de facto der Service verschleppt, oder?

Summa summarum fand ich die Geschichte etwas seltsam. Mich würde eure Meinung interessieren. Bin ich zu "pingelig" oder muss man auch bei der BMW AG aufpassen, dass man nicht die Katze im Sack kauft? Das Fahrzeug war nicht Premium Selection.

Vielen Dank für eure Meinung & viel Spass mit euren BMWs!
justacardriver

Beste Antwort im Thema

Eine Niederlassung ist sehr wohl in der Lage, die Wartungshistorie eines Fahrzeugs auszulesen, wenn die das machen möchten.
Dazu kommt, dass entweder der Service verschleppt wurde, nach 3 Jahren und 41.000 km müsste im Serviceheft zumindest ein Ölservice und ein Wechsel der Bremsflüssigkeit vermerkt sein.
Ich nehme an, dass das Fahrzeug erheblich mehr Kilometer haben dürfte, und dass die dann einfach ein leeres Wartungsheft ins Auto gelegt haben. Frei nach dem Motto " es geht jeden Tag ein Dummer durch das Isartor, man muss ihm nur begegnen" 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sehe ich genauso, blos die Finger weg von dem Auto.
Ein 3 Jahre altes Auto sollte höchstens leichte Gebrauchsspuren an den Verschleißteilen aufweisen, und ein leeres
Scheckheft ist auch unvorteilhaft.

Ich würde mir auch direkt einen neuen Händler suchen, denn die von dir genannten Aussagen sind eine Frechheit für eine BMW Niederlassung.

Hm, fals dich das fahrzeug dich wirklich interessiert, Fahr bei einer Probefahrt zum ADAC oder dekra oder sowas, und lass den Wagen begutachten und die Punkte auch anführen. 

Das ergebnis dann an die Geschäftsführung schicken und ggf. cc. an die BMW kundenbetreuung. 

Ich glaube dann würde sich die lage relativ schnell klären.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Bosanac15


Ich würde mir auch direkt einen neuen Händler suchen, denn die von dir genannten Aussagen sind eine Frechheit für eine BMW Niederlassung.

Ich an deiner Stelle würde der BMW dirket eine E-Mail zustellen. Detailliert und übersichtlich wie es abgelaufen ist

An: kundenbetreuung@bmw.de

Cc: die allgemeine E-Mail Adresse des Verkäufers

Entweder wird sich der BMW Vertreter bei dir entschuldigen und dich genau informieren (evtl. besserer Preis) oder du kriegst keine Antwort. Auf jeden Fall wird die BMW nicht gleich den Kontakt zu dieser Niederlassung abbrechen. Es ist aber ein guter Schritt für die Zukunft. Wenn mehrere solcher Vorfälle zu verzeichnen sind, wird sich die BMW schon die weitere Zusammenarbeit mit dieser Niederlassung überlegen. Wir sind im Kampf gegen unseriöse Verkäufer wieder einen Schritt näher.

Gruss
vehaab

Danke für eure Kommentare!

Ich lass die Finger von dem Fahrzeug - schließlich gibt es so viele andere schöne BMWs 🙂
Immerhin hab ich nun Erfahrung gewonnen, das hilft mir, wenn ich wieder ein Fahrzeug anschaue. So gesehen wars auf jeden Fall lehrreich & ich hab dann auch immer einen direkten Vergleich.

In diesem Sinne, einen schönen Abend noch & allzeit knitterfreie Fahrt!
justacardriver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von justacardriver


Danke für eure Kommentare!

Ich lass die Finger von dem Fahrzeug - schließlich gibt es so viele andere schöne BMWs 🙂
Immerhin hab ich nun Erfahrung gewonnen, das hilft mir, wenn ich wieder ein Fahrzeug anschaue. So gesehen wars auf jeden Fall lehrreich & ich hab dann auch immer einen direkten Vergleich.

In diesem Sinne, einen schönen Abend noch & allzeit knitterfreie Fahrt!
justacardriver

Viel Glück bei der Suche. Wenn Du keinen Zeitdruck hast, wird da schon was Gutes kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen