Fragen eines X3 Fahrers zum Model Y
Hallo. Erst einmal ein Frohes und gesundes neues Jahr für Euch.
Wie oben schon im Titel erkennbar habe ich derzeit einen X3. Genauer gesagt einen G01 30i BJ 12/2019.
Nun ist es an der Zeit etwas Neues zu suchen. Und mir schwebt vor ein Model Y zu kaufen.
Mein Ziel ist ein Gebrauchtwagen mit maximal 20-30tkm und maximal 2-3 Jahre zu erwerben. Ich fahre derzeit ca. 8-10.000 km im Jahr.
Nun erwarte ich zwar keine Kaufberatung, aber ich habe doch einige Fragen. Ich hoffe, dass Ihr so nett seid und mir einige oder besser alle Fragen beantworten könnt, da ich mich Elektro Fahrzeugen, bzw. Tesla nicht auskenne. Eine andere Marke kommt für mich allerdings auch nicht in Frage. Also bitte keine VW oder Škoda Antworten. Mir kommt es nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Reichweite und Komfort an. Wäre schön, wenn man ungefähr 400km an einem Stück schafft.
So zu meinen Fragen.
1. Welche Vor und Nachteile haben die Akku‘s im LR bzw. SR?
2. Wie kann ich bei Kauf im Tesla Center feststellen, wie gut der Akku noch in Schuss ist?
3. Macht der enhanced Autopilot bei den etwas neueren Autos ohne USS noch Sinn?
4. Würdet Ihr eine Tesla Wallbox oder eine andere empfehlen?
5. Welche Ladekarten sollte man sich besorgen? Ich habe vor meistens zu Hause zu laden, aber ab und zu ist man natürlich mal unterwegs. Gibt es da welche ohne Grundgebühr?
6. Ich habe ein Spotify Konto. Kann ich das ohne Premium Konnektivität nutzen? Oder sollte man auf jeden das Premium Paket dazu erwerben?
7. Worauf muss ich noch achten?
8. Auto aus Grünheide oder China?
9. verschiedene Prozessoren? Ich habe nur Intel oder AMDA gelesen, weiß aber nicht den Unterschied.
Vielen Dank vorab.
82 Antworten
Spätestens wenn es offiziell auf der Homepage von Tesla erscheint. Und warum werden bitte die neuen Autos (siehe Model 3) im Topspeed reduziert? Ich kaufe mir zwar kein Elektro Auto um damit zu heizen. Aber wenn es mal nötig ist, dann sollte man das auch können.
Bloß weil die Preise da sind, werden die gebraucht Verkäufer nicht gleich nachziehen.
Erst mal müssen die neuen bestellt ausgeliefert und dadurch die alten auf dem Markt landen.
Zitat:
@quastra schrieb am 4. Januar 2025 um 15:20:41 Uhr:
Aber wenn es mal nötig ist, dann sollte man das auch können.
Dann musst du das Performance nehmen. Das geht 260.
Ähnliche Themen
Ich vermute das hat sich Tesla von den Altherstellern abgeschaut. Da gibt es doch auch je nach Listenpreis andere Höchstgeschwindigkeiten.
Dann musst du das Performance nehmen. Das geht 260.
Und Angstschweiß auf der Stirn haben. Schon sehr viele meinten, dass er ab 200 nicht mehr fahrbar ist. Fahrwerk ne Katastrophe
War für mich auch eher die Frage und nicht als Kaufentscheidung.
Hatte gedacht, dass die Akku‘s dann Probleme machen.
Nun ja ich hoffe, dass man bald hört wann das Facelift kommt.
Beim Model 3 Highland wurde bei den Nicht-Performance-Versionen meines Wissens aufgrund der energiesparenden Reifen der Topspeed reduziert. Mit über 200km/h ist das aber aber trotzdem noch ein höheres Limit als bei vielen anderen BEV. Beim Model Y Performance sind es aber (schon immer) nicht wie beim Model 3 Performance maximal 262km/h, sondern "nur" 250km/h - beim RWD und LR aktuell 217km/h.
217 km/h würde mir völlig reichen.
Fahre eh ich so schnell. Wenn ich mit meinem X3 Vollgas gebe, dann schluckt der locker 15-17l.
Hat zwar nur 252 PS, aber finde den Verbrauch sehr hoch.
Mein ehemaliger 440i hat nicht mehr gebraucht.
Heute fahre ich aber nicht mehr schnell.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 4. Januar 2025 um 17:19:53 Uhr:
Dann musst du das Performance nehmen. Das geht 260.
Und Angstschweiß auf der Stirn haben. Schon sehr viele meinten, dass er ab 200 nicht mehr fahrbar ist.
Daher sollte man bei Tesla direkt nach der Abholung eine Achsvermessung beim Fachmann machen lassen. Die Einstellung sind lt. Tesla zwar korrekt, aber Tesla hat eine enorme Toleranz. Hab schon mehrfach gelesen, dass eine perfekte Einstellung einem anderen Fahrwerk gleicht.
weil das alle Parteien in ihren neuen Wahlprogrammen mit aufgenommen haben. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.
Gefällt mir auch nicht aber es ist vielleicht schon überfällig. Wer weiß, ist vielleicht dann der richtige Auslöser um komplett auf E Mobilität umzustellen. In Norwegen klappt es ja auch!
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die NUB beachten]. Und geh einfach in ein Tesla Store oder Self Serve und mache Probefahrt(en). Wenn man freundlich fragt, kann man eventuell auch ein Fahrzeug über Wochenende bekommen oder leih dir einen aus.
Ich habe auch die Probefahrten gemacht und jetzt ein Model Y Performance. Gut es war noch aus dem Angebot 6000€ Rabatt und 1 Jahr Freecharging. Und wenn du merkst, das ist nix für dich, dann einfach wieder verkaufen. Ganz klar, das ist kein Auto für Leute, die sagen, das haben wir schon immer so gemacht. Ist auch kein Auto für Leute mit Softwareallergie.
Und ich habe das gemacht nach 38 Jahre Verbrenner und als bekennender E-Auto-Gegner. Es ist immerhin eine 140 Jahre alte Technologie. Habe aber noch meinen 40 Jahre alten Oldtimer.