Fragen bezüglich "Multitronic"
Hallo liebe Leute,
Ich poste diesen Beitrag noch einmal hier im spezifischem Forumabteil, da im allgemeinen Audi-Bereich niemand darauf antwortete. Ich hoffe, das ist nicht schlimm.
ich bin im Begriff mir ein neues AUto zu kaufen. Ich habe schon öfters bei den A4 und A6-Modellen BJ 2004-2010, welche mir alle gefallen, diese Multitronic gesehen. Ich habe mir auf YouTube einige Videos angeschaut, doch sind leider alle Videos dort zu dem Thema von diesen "Posern", die nur Ihre Beschleunigung demonstrieren wollten, was einfach gar nicht mein Stil ist.
Mich interessiert die Tatsache, dass die Drehzahl sich bei dieser Multitronic nicht zu verändern scheint, je nachdem wie weit ich das Gaspedal durchdrücke logischerweise, die Geschwindigkeit jedoch konstant zunimmt oder eine Schaltunterbrechung.
Nun zu meinen Fragen:
--> Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr versuchen würdet, alle meine Fragen zu beantworten.
1.Liege ich mit dieser Beobachtung wie o.g. richtig?
2. Aber wie funktioniert das dann mit diesen sogenannten 6-Gängen? Es hört sich ja nicht so an, als würde er in einen anderen Gang schalten.
3. Ist dieses Multitronic-Getriebe sparsam bei sagen wir ca 150 ps?
4. Ist jede dieser sogenannten Multitronic Getriebe gleich in diesen BJ-Reichen? Oder gibts da auch Unterschiede? Denn ich habe bei YouTube ein Video gesehen von einem, der angeblich laut Überschrift ein Multitronic-Getriebe drin hat, jedoch deutliche Schaltungen zu bemerken sind mit dazugehörigem Drehzahl-Abfall. Hat der das einfach falsch geschrieben oder gibt es etwas bestimmtes, auf das ich achten muss, um die von mir favorisierte Multitronic zu bekommen, wie ganz oben beschrieben?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe schon einmal im Vorraus. Das hilfte mir, zu entscheiden, welches Auto es schlussendlich wird.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
Dazu muss ich mich nun auch mals äußern. Ich fahre auch einen A6 mit MT.Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
ne ist doch total quatsch dass die alle im alter totalschaden haben.
wenn du dich gut um dass MT kümmerst wird er dich lange sanft schalten wollen 😁
Wieviel Audis wurden mit der MT verkauft? Und wie ist der Prozentsatz, wo es Probleme gab?
Wenn ich höre, dass in der Nachbarschaft dieser oder jener an der Krankheit gestorben ist, muss ich diese Krankheit auch auf mich übertragen?
Natürlich nich. Wenn aber nen 5 Jahren alten A6 mit 160000 Km kaufst steigt die Gefahr von Automatikanfälligkeit kontinuierlich an. Wer weiß wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Auch weißt nix über den Verschleißstand. Bei nem HS geht wenn dann meist die Kupplung kaputt. Und das erledigst mit nem 1000er...der Automat zerlegt sich gern mal ganz. Heisst dann alles Neu. Wer seine Fahrzeuge unter 200000 Km muss sich da wenig Sorgen machen...denk ich mir so.
Hier meine Erfahrung:
Ich hatte den A4, 2,4l Benziner, MT.
Das Getriebe war mit diesem Motor genial. Zog los wie ein "ICE", absolut ruckfrei. Bei flottem Beschleunigen stand die Motor.RPM bei ca: 3000, während die Geschwindigkeit stetig zu nahm, beim Kickdown ging die Motordrehzahl bis an den roten Bereich.
Das Getriebe ist in der Stadt das Optimale, auf der Autobahn und der Landstraße gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht.
Rund herum eine wirklich gelungene Kombination. Mit dem Getriebe hatte ich keine Probleme, nur der Motor soff Öl, so dass wir uns dann doch getrennt haben.
Gruß
nimmt zwar ein wenig öl,aber ist nicht so schlimm.und soviel ist es auch nicht.jedes getriebe fliegt dir um die ohren wenn die es misshandelst.einfach ein auto mit vorgeschichte kaufen und dann ordentlich pflegen dann hast du lange spaß damit 🙂
@ birdstrike
Und bei welchem KM-Stand hast du dich vom A6 mit MT getrennt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
@ birdstrike
Und bei welchem KM-Stand hast du dich vom A6 mit MT getrennt?
@toppsi
Das war ein A4, Bj 2002, KM-Stand so um die 90tkm. Habe ihn dann beim 🙂 in Zahlung gegeben, als ich mir den A6 zugelegt habe.
Hatte nichts mit der MT zu tun, sondern nur mit dem "unverschämten Ölverbrauch" (> 1l auf 1000km)
Das muss aber nicht die Regel sein. Ich hatte seinerzeit von anderen "Zwovierern" gehört, dass die keine Probleme mit dem Motorölverbrauch hatten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
Hallo liebe Leute,ich interessiere mich mitlerweile für den Audi A6 C5 (Hab diese Bezeichnung hier im Forum nicht gefunden).
Ich poste Euch mal zwei Beispiele:Beispiel 1
Beispiel 2
Meine Fragen sind folgende:
1. Haben die Multitronik-Getriebe dieses Audis allesamt 6-Gänge? Ich suche nämlich ein 6-Gang-Multitronic-Getriebe
und deshalb sollte ich wissen, welcher eins hat und welcher nicht 🙂2. Sind die Multitronic Getriebe ok? Halten die auch oder gehen die mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt? Denn solche Dinge hört man oft im Zusammenhang mit Multitronic.
3. Dieser TDI hier:
Beispiel 3
Der hat keinen PDF oder wie das heißt, was ich gut finde. Denn somit kann man den auch flexible für Kurzstrecken nutzen. Doch bekommt, bzw. hat der auch eine grüne Plakette?
Vielen Dank für Euche Hilfe,
Frohes Neues!,
Manni
Rein von der Technik her hatten auch diese MTs keine 6 Gänge. Das ist auch schon ein stufenloses CVT-Getriebe gewesen. Lediglich die Elektronik gaukelt dir die Gänge vor (.. wenn du willst).
Zitat:
Original geschrieben von dresden_5
Rein von der Technik her hatten auch diese MTs keine 6 Gänge. Das ist auch schon ein stufenloses CVT-Getriebe gewesen. Lediglich die Elektronik gaukelt dir die Gänge vor (.. wenn du willst).Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
Hallo liebe Leute,ich interessiere mich mitlerweile für den Audi A6 C5 (Hab diese Bezeichnung hier im Forum nicht gefunden).
Ich poste Euch mal zwei Beispiele:Beispiel 1
Beispiel 2
Meine Fragen sind folgende:
1. Haben die Multitronik-Getriebe dieses Audis allesamt 6-Gänge? Ich suche nämlich ein 6-Gang-Multitronic-Getriebe
und deshalb sollte ich wissen, welcher eins hat und welcher nicht 🙂2. Sind die Multitronic Getriebe ok? Halten die auch oder gehen die mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt? Denn solche Dinge hört man oft im Zusammenhang mit Multitronic.
3. Dieser TDI hier:
Beispiel 3
Der hat keinen PDF oder wie das heißt, was ich gut finde. Denn somit kann man den auch flexible für Kurzstrecken nutzen. Doch bekommt, bzw. hat der auch eine grüne Plakette?
Vielen Dank für Euche Hilfe,
Frohes Neues!,
Manni
Von der Schaltanzeige her sind es 7 Gänge (Stufen). Aber technisch sind es unzählige, da es sich um ein stufenloses Getriebe handelt (multi!).
Nach neuem Stand sind es ja nun 8 Stufen.
aber im prinzip auch nur dass selbe oder?
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
aber im prinzip auch nur dass selbe oder?
Ist halt eine andere Übersetzung!
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
aber im prinzip auch nur dass selbe oder?
Es werden dir 8 statt 7 oder 6 Gänge vorgegaukelt, das Prinzip bleibt immer das selbe. Es wird immer ein stufenloses CVT-Getriebe bleiben.
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm
Lies dir das mal durch, recht gut beschrieben. Ob der 7te oder 8te Gang ebenfalls als Overdrive ausgelegt ist kann ich dir nicht sagen.
Jonny
sehr gut beschrieben,die MT ist eig. dass optimale getriebe,muss eben nur auf noch höhere leistung ausgelegt werden damit man die z.B. in den 3.0tdi usw. einbauen kann.
ich finds echt genial dass ganze
wenn der letzte gang "meistens" der overdrive ist dann erreicht meiner quasi im 6ten gang die endgeschwindigkeit.
bei meinem kumpel mit einem manuellem schalten (6gang) erreicht er auch im 5ten die vmax. l
letzter gang immer spritspaargang 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
sehr gut beschrieben,die MT ist eig. dass optimale getriebe,muss eben nur auf noch höhere leistung ausgelegt werden damit man die z.B. in den 3.0tdi usw. einbauen kann.
ich finds echt genial dass ganze
Und damit es so bleibt, sollte man halt vorsichtshalber dem Getriebe mal einen Ölwechsel gönnen. Kostet zwar halt auf Grund der ganzen Prozedur vielleicht 250,-- EUR, aber das ist sicher gut angelegt.
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
Und damit es so bleibt, sollte man halt vorsichtshalber dem Getriebe mal einen Ölwechsel gönnen. Kostet zwar halt auf Grund der ganzen Prozedur vielleicht 250,-- EUR, aber das ist sicher gut angelegt.Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
sehr gut beschrieben,die MT ist eig. dass optimale getriebe,muss eben nur auf noch höhere leistung ausgelegt werden damit man die z.B. in den 3.0tdi usw. einbauen kann.
ich finds echt genial dass ganze
klar steht bei mir auch immer an
Zitat:
Original geschrieben von toppsi
Und damit es so bleibt, sollte man halt vorsichtshalber dem Getriebe mal einen Ölwechsel gönnen. Kostet zwar halt auf Grund der ganzen Prozedur vielleicht 250,-- EUR, aber das ist sicher gut angelegt.Zitat:
Original geschrieben von Lexon1404
sehr gut beschrieben,die MT ist eig. dass optimale getriebe,muss eben nur auf noch höhere leistung ausgelegt werden damit man die z.B. in den 3.0tdi usw. einbauen kann.
ich finds echt genial dass ganze
Ist sowieso Bestandteil jeder 60000 km Inspektion, bzw. bei jedem 2ten Longlifeservice. Wenn man seine Karre immer bei freien Werkstätten warten lässt (und dass das Öl gewechselt werden muss weiss dort kaum einer) muss man selber aufpassen, dass das gemacht wird. Ich würde den Getriebeölwechsel auch nicht in freier Werkstatt machen lassen, ausser ich bin mir ganz sicher, dass da jemand ist der sich mit Multitronic WIRKLICH AUSKENNT.
Jonny