Fragen bezüglich "Multitronic"

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Leute,

Ich poste diesen Beitrag noch einmal hier im spezifischem Forumabteil, da im allgemeinen Audi-Bereich niemand darauf antwortete. Ich hoffe, das ist nicht schlimm.

ich bin im Begriff mir ein neues AUto zu kaufen. Ich habe schon öfters bei den A4 und A6-Modellen BJ 2004-2010, welche mir alle gefallen, diese Multitronic gesehen. Ich habe mir auf YouTube einige Videos angeschaut, doch sind leider alle Videos dort zu dem Thema von diesen "Posern", die nur Ihre Beschleunigung demonstrieren wollten, was einfach gar nicht mein Stil ist.

 

Mich interessiert die Tatsache, dass die Drehzahl sich bei dieser Multitronic nicht zu verändern scheint, je nachdem wie weit ich das Gaspedal durchdrücke logischerweise, die Geschwindigkeit jedoch konstant zunimmt oder eine Schaltunterbrechung.

 

Nun zu meinen Fragen:

--> Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr versuchen würdet, alle meine Fragen zu beantworten.

1.Liege ich mit dieser Beobachtung wie o.g. richtig?

2. Aber wie funktioniert das dann mit diesen sogenannten 6-Gängen? Es hört sich ja nicht so an, als würde er in einen anderen Gang schalten.

3. Ist dieses Multitronic-Getriebe sparsam bei sagen wir ca 150 ps?

4. Ist jede dieser sogenannten Multitronic Getriebe gleich in diesen BJ-Reichen? Oder gibts da auch Unterschiede? Denn ich habe bei YouTube ein Video gesehen von einem, der angeblich laut Überschrift ein Multitronic-Getriebe drin hat, jedoch deutliche Schaltungen zu bemerken sind mit dazugehörigem Drehzahl-Abfall. Hat der das einfach falsch geschrieben oder gibt es etwas bestimmtes, auf das ich achten muss, um die von mir favorisierte Multitronic zu bekommen, wie ganz oben beschrieben?

 

Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe schon einmal im Vorraus. Das hilfte mir, zu entscheiden, welches Auto es schlussendlich wird.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Titan2k4


Ah ok. Hab ich auch nicht gewusst.
Hier ist noch einer mit ner besseren Ausstattung:

Blubb

..o.K....schon besser,der hat zumindest Basic plus(immer noch Monochrom)...dafür aber wiederum nur die kleine Klima...wenn Du damit leben kannst in Ordnung,nur damit hinterher nicht das Jammern😉(und Nachrüsten🙄)losgeht...

ich habe einen Beitrag in der Wikipedia gefunden wo die Funktionsweise erklärt ist und beim ersten Weblink der Seite kann man sich ein Video darüber anschauen: klick mich

Hi,

hab seit 6 Monaten ein A6 / 2,7 TDI mit Multitronic. Bin voll zufrieden mit dem Getriebe. Würde mir auch keinen Schalter mehr holen, bin halt auch nicht der Speed-Typ.

Was nicht beschrieben wurde ist die Funktionsweise der Gänge. Ich weiss nicht genau ob ich damit richtig liege (also verbessern wenn was nicht stimmt). Im Gegensatz zur Variomatic wird die Laschenkette an den "Nieten" geklemmt. Bei normaler Fahrt wird die Übersetzung permanent geregelt so dass der Drehzahlmesser bei ca. 1500 - 1800 U/min liegt.

Aber, beschleunigt man stark merkt man "Schaltvorgänge". Ich denke mir dass diese nicht nur simuliert sind, sondern auch verhindert will dass man bei viel Drehmoment eine Verstellung der Scheiben durchführen muss. Wenn einmal Schlupf entsteht würde man das nicht mehr halten können.

Von daher kommt es immer drauf an wie man die MT fährt. Sehr sportlich mit gefühte Schalterei oder entspannt mit 1500 U/min.

Gruss

Andy

P.S. Wie Eingangs schon beschrieben ist dies meine Erfahrung. Wenn was nicht stimmt dann bitte korrigieren und nicht gleich meckern.

Also ich kann klar zum 2.4er (der mit dem Blubb😁) raten. Warum?

Wagen 1. Nur ein A4 der mit seinen 96KW in meinen Augen etwas schwach Motorisiert ist und wenn man ihn etwas vordert auch gerne das Saufen anfängt. (so Leicht ist der A4 auch nicht mehr.😛)

Wagen 2. US Import. Sprich die Anzahl der Vorbesitzer kann keiner nachvollziehen. In wieweit der Technisch identisch mit den Deutschen Model keine Ahnung und "! BITTE Besichtigungstermin vereinbaren !!!" bei einem Händler? Vermutlich wird er las "im Kundenauftrag" verkauft.
Sprich er ist von Privat aber der Händler kassiert noch eine kleine Provision, giebt aber keine Gewehleistung o. Garantie sollte nach dem Kauf ein Problem auftauchen. Obendrein verlagt der Motor Super+

Wagen 3. Mit einem Wort NACKT.

Ähnliche Themen

Ja der Blubb wäre hier auch mein Favorit. Aber woher weißt du, dass der Super+ braucht?
Woher weißt du das mit dem US-Import? Das mit dem im Kundenauftrag würde ich nicht eingehen.

US Import steht in der Fahrzeubeschreibung. Das er Super+ braucht kann man auf der Audi Homepage mit etwas suchen rausfinden. Klar verträgt er auch normales Super, das hat aber weniger Oktan. Sprich höherer Verbrauch bei weniger Leistung. Wenn du dann noch E10 rein kippst geht die Schere weiter auseinander.😁

Ich "missbrauche" den Thread jetzt einfach mal.

Ich hab zu der Multitronic generell viel widersprüchliches Zeugs gehört. Die einen sagen, dass ab dem 4F mit der Multitronic alles in Butter ist und nur vereinzelt Probleme auftauchen. Heute erzählte mir ein Händler, dass die Multitronic nach wie vor das empfindlichste Getriebe ist und ständig (?) kaputt geht. Weiß da jemand mal etwas "belastbares"? Wie problemunanfällig und wie langzeitstabil ist die Multitronic denn nun?

Und kann mir jemand sagen, was ein Austauschgetriebe Mulitronic inkl. Montage kostet?

ein befreundeter audimechaniker hat dieses getriebe auch drinne in seinem audi
und der hat mir gesagt dass dieses getriebe zwar sempfindlich ist ABER wenn man alle 60.000km einen ölwechsel da macht dann hat man lange und zuverlässig spaß damit

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


ein befreundeter audimechaniker hat dieses getriebe auch drinne in seinem audi
und der hat mir gesagt dass dieses getriebe zwar sempfindlich ist ABER wenn man alle 60.000km einen ölwechsel da macht dann hat man lange und zuverlässig spaß damit

Einspruch...Hören, Sagen...Fakt ist geht die MT hobs gehn die Reperaturkosten in die 10000 ein Schaltgetriebe halbsoviel, (hab ich mal gelesen). Heisst doch im Alter quasi Totalschaden. Als ich 2010 meinen A6 kaufte war Autoscout voll mit beschädigten MT A6. Speziell die 2,7er. Darum hab ich mich wieder für Handmixen entschieden, obwohl ich auch endlich Automatik wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82



Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


ein befreundeter audimechaniker hat dieses getriebe auch drinne in seinem audi
und der hat mir gesagt dass dieses getriebe zwar sempfindlich ist ABER wenn man alle 60.000km einen ölwechsel da macht dann hat man lange und zuverlässig spaß damit
Einspruch...Hören, Sagen...Fakt ist geht die MT hobs gehn die Reperaturkosten in die 10000 ein Schaltgetriebe halbsoviel, (hab ich mal gelesen). Heisst doch im Alter quasi Totalschaden. Als ich 2010 meinen A6 kaufte war Autoscout voll mit beschädigten MT A6. Speziell die 2,7er. Darum hab ich mich wieder für Handmixen entschieden, obwohl ich auch endlich Automatik wollte.

ne ist doch total quatsch dass die alle im alter totalschaden haben.

wenn du dich gut um dass MT kümmerst wird er dich lange sanft schalten wollen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404



Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Einspruch...Hören, Sagen...Fakt ist geht die MT hobs gehn die Reperaturkosten in die 10000 ein Schaltgetriebe halbsoviel, (hab ich mal gelesen). Heisst doch im Alter quasi Totalschaden. Als ich 2010 meinen A6 kaufte war Autoscout voll mit beschädigten MT A6. Speziell die 2,7er. Darum hab ich mich wieder für Handmixen entschieden, obwohl ich auch endlich Automatik wollte.

ne ist doch total quatsch dass die alle im alter totalschaden haben.
wenn du dich gut um dass MT kümmerst wird er dich lange sanft schalten wollen 😁

Dazu muss ich mich nun auch mals äußern. Ich fahre auch einen A6 mit MT.

Wieviel Audis wurden mit der MT verkauft? Und wie ist der Prozentsatz, wo es Probleme gab?

Wenn ich höre, dass in der Nachbarschaft dieser oder jener an der Krankheit gestorben ist, muss ich diese Krankheit auch auf mich übertragen?

Zitat:

Original geschrieben von toppsi



Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


ne ist doch total quatsch dass die alle im alter totalschaden haben.
wenn du dich gut um dass MT kümmerst wird er dich lange sanft schalten wollen 😁

Dazu muss ich mich nun auch mals äußern. Ich fahre auch einen A6 mit MT.
Wieviel Audis wurden mit der MT verkauft? Und wie ist der Prozentsatz, wo es Probleme gab?
Wenn ich höre, dass in der Nachbarschaft dieser oder jener an der Krankheit gestorben ist, muss ich diese Krankheit auch auf mich übertragen?

Es wurden sehr viele gebaut, jeder A6 4F ohne Quattro mit Automatik ist mit Multitronic ausgestattet. Ich habe Meister bei Audi auch angesprochen wegen Multitronic (wollte selber keine haben, leider gekauft wegen Nichtwissen, dass jeder frontgetriebene A6 4F mit Automatik Multitronic hat), der hat nur gemeint "Ja, ist anfällig, aber nur bei altem A6 (also 4B), daran haben wir sehr viel Geld verdient".

Jonny

Hallo liebe Leute,

ich interessiere mich mitlerweile für den Audi A6 C5 (Hab diese Bezeichnung hier im Forum nicht gefunden).
Ich poste Euch mal zwei Beispiele:

Beispiel 1

Beispiel 2

Meine Fragen sind folgende:

1. Haben die Multitronik-Getriebe dieses Audis allesamt 6-Gänge? Ich suche nämlich ein 6-Gang-Multitronic-Getriebe
und deshalb sollte ich wissen, welcher eins hat und welcher nicht 🙂

2. Sind die Multitronic Getriebe ok? Halten die auch oder gehen die mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt? Denn solche Dinge hört man oft im Zusammenhang mit Multitronic.

3. Dieser TDI hier:

Beispiel 3

Der hat keinen PDF oder wie das heißt, was ich gut finde. Denn somit kann man den auch flexible für Kurzstrecken nutzen. Doch bekommt, bzw. hat der auch eine grüne Plakette?

 

 

Vielen Dank für Euche Hilfe,

Frohes Neues!,

Manni

Zitat:

Original geschrieben von Titan2k4


Hallo liebe Leute,

ich interessiere mich mitlerweile für den Audi A6 C5 (Hab diese Bezeichnung hier im Forum nicht gefunden).
Ich poste Euch mal zwei Beispiele:

Beispiel 1

Beispiel 2

Meine Fragen sind folgende:

1. Haben die Multitronik-Getriebe dieses Audis allesamt 6-Gänge? Ich suche nämlich ein 6-Gang-Multitronic-Getriebe
und deshalb sollte ich wissen, welcher eins hat und welcher nicht 🙂

2. Sind die Multitronic Getriebe ok? Halten die auch oder gehen die mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt? Denn solche Dinge hört man oft im Zusammenhang mit Multitronic.

3. Dieser TDI hier:

Beispiel 3

Der hat keinen PDF oder wie das heißt, was ich gut finde. Denn somit kann man den auch flexible für Kurzstrecken nutzen. Doch bekommt, bzw. hat der auch eine grüne Plakette?

 

 

Vielen Dank für Euche Hilfe,

Frohes Neues!,

Manni

Hallo, du warst im 4b Forum schon ganz richtig. Ansonsten benutze mal die Suche wegen der multitronic. Da hast du bis zum nächsten "frohes Neues" was zu lesen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404



Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Einspruch...Hören, Sagen...Fakt ist geht die MT hobs gehn die Reperaturkosten in die 10000 ein Schaltgetriebe halbsoviel, (hab ich mal gelesen). Heisst doch im Alter quasi Totalschaden. Als ich 2010 meinen A6 kaufte war Autoscout voll mit beschädigten MT A6. Speziell die 2,7er. Darum hab ich mich wieder für Handmixen entschieden, obwohl ich auch endlich Automatik wollte.

ne ist doch total quatsch dass die alle im alter totalschaden haben.
wenn du dich gut um dass MT kümmerst wird er dich lange sanft schalten wollen 😁

Nee hast mich falsch verstanden...Ich meinte wenn die MT mal kaputt geht ist es oft ein Wirtschaftlicher Totalschaden. Überleg mal wenn dein A6 weit über 200000 Km runter hat. Dann hast nen Wert von Rund 10000€. Und wenn die Reperaturkosten dann den Wert übersteigen guckst dumm. Wenn ich weiss ich fahr ein Auto soweit es geht, würde ich wissentlich auf ne Automatik verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen