Fragen bezüglich "Multitronic"
Hallo liebe Leute,
Ich poste diesen Beitrag noch einmal hier im spezifischem Forumabteil, da im allgemeinen Audi-Bereich niemand darauf antwortete. Ich hoffe, das ist nicht schlimm.
ich bin im Begriff mir ein neues AUto zu kaufen. Ich habe schon öfters bei den A4 und A6-Modellen BJ 2004-2010, welche mir alle gefallen, diese Multitronic gesehen. Ich habe mir auf YouTube einige Videos angeschaut, doch sind leider alle Videos dort zu dem Thema von diesen "Posern", die nur Ihre Beschleunigung demonstrieren wollten, was einfach gar nicht mein Stil ist.
Mich interessiert die Tatsache, dass die Drehzahl sich bei dieser Multitronic nicht zu verändern scheint, je nachdem wie weit ich das Gaspedal durchdrücke logischerweise, die Geschwindigkeit jedoch konstant zunimmt oder eine Schaltunterbrechung.
Nun zu meinen Fragen:
--> Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr versuchen würdet, alle meine Fragen zu beantworten.
1.Liege ich mit dieser Beobachtung wie o.g. richtig?
2. Aber wie funktioniert das dann mit diesen sogenannten 6-Gängen? Es hört sich ja nicht so an, als würde er in einen anderen Gang schalten.
3. Ist dieses Multitronic-Getriebe sparsam bei sagen wir ca 150 ps?
4. Ist jede dieser sogenannten Multitronic Getriebe gleich in diesen BJ-Reichen? Oder gibts da auch Unterschiede? Denn ich habe bei YouTube ein Video gesehen von einem, der angeblich laut Überschrift ein Multitronic-Getriebe drin hat, jedoch deutliche Schaltungen zu bemerken sind mit dazugehörigem Drehzahl-Abfall. Hat der das einfach falsch geschrieben oder gibt es etwas bestimmtes, auf das ich achten muss, um die von mir favorisierte Multitronic zu bekommen, wie ganz oben beschrieben?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe schon einmal im Vorraus. Das hilfte mir, zu entscheiden, welches Auto es schlussendlich wird.
48 Antworten
Eben!
Denn im ganzen Prozedere wird ja auch die Multitronic in Betrieb genommen. Ob das in einer freien Werkstätte auch so durchgespielt wird, ist wohl fraglich. Wenn sie die Vorschriften kennen und sich danach halten, ist es okay. Da müsste man sich schon mal selbst auskennen und dabei sein, wenn das bei einer freien Werkstätte in Auftrag gegeben wird!
ich kann dem Themensteller nur raten mal ein Fahrzeug mit MT Probe zu fahren.
Vor dem 2.0TFSI MT war es bei mir ein 4B 2,4l MT(bei 118tkm verk.). Das Getriebe ist bei 34tkm getauscht worden, da defekt. Die Kosten sind von Audi übernommen worden (6500Euro).
Seit dem Top und deswegen wieder ein MT. Zur Sicherheit wird die Garantieversicherung die ersten Jahre verlängert.
Bei einem Fahrzeug deutlich über 100tkm ist die Versicherung leider nur noch bedingt hilfreich, da die Beteiligung stark schwindet.
Mich hat der Fahrkomfort überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von manoman
ich kann dem Themensteller nur raten mal ein Fahrzeug mit MT Probe zu fahren.
Vor dem 2.0TFSI MT war es bei mir ein 4B 2,4l MT(bei 118tkm verk.). Das Getriebe ist bei 34tkm getauscht worden, da defekt. Die Kosten sind von Audi übernommen worden (6500Euro).
Seit dem Top und deswegen wieder ein MT. Zur Sicherheit wird die Garantieversicherung die ersten Jahre verlängert.
Bei einem Fahrzeug deutlich über 100tkm ist die Versicherung leider nur noch bedingt hilfreich, da die Beteiligung stark schwindet.
Mich hat der Fahrkomfort überzeugt.
ich finde an fahrkomfort ist dass unübetrefflich
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k4
Hallo liebe Leute,Ich poste diesen Beitrag noch einmal hier im spezifischem Forumabteil, da im allgemeinen Audi-Bereich niemand darauf antwortete. Ich hoffe, das ist nicht schlimm.
ich bin im Begriff mir ein neues AUto zu kaufen. Ich habe schon öfters bei den A4 und A6-Modellen BJ 2004-2010, welche mir alle gefallen, diese Multitronic gesehen. Ich habe mir auf YouTube einige Videos angeschaut, doch sind leider alle Videos dort zu dem Thema von diesen "Posern", die nur Ihre Beschleunigung demonstrieren wollten, was einfach gar nicht mein Stil ist.
Mich interessiert die Tatsache, dass die Drehzahl sich bei dieser Multitronic nicht zu verändern scheint, je nachdem wie weit ich das Gaspedal durchdrücke logischerweise, die Geschwindigkeit jedoch konstant zunimmt oder eine Schaltunterbrechung.
Nun zu meinen Fragen:
--> Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr versuchen würdet, alle meine Fragen zu beantworten.
1.Liege ich mit dieser Beobachtung wie o.g. richtig?
2. Aber wie funktioniert das dann mit diesen sogenannten 6-Gängen? Es hört sich ja nicht so an, als würde er in einen anderen Gang schalten.
3. Ist dieses Multitronic-Getriebe sparsam bei sagen wir ca 150 ps?
4. Ist jede dieser sogenannten Multitronic Getriebe gleich in diesen BJ-Reichen? Oder gibts da auch Unterschiede? Denn ich habe bei YouTube ein Video gesehen von einem, der angeblich laut Überschrift ein Multitronic-Getriebe drin hat, jedoch deutliche Schaltungen zu bemerken sind mit dazugehörigem Drehzahl-Abfall. Hat der das einfach falsch geschrieben oder gibt es etwas bestimmtes, auf das ich achten muss, um die von mir favorisierte Multitronic zu bekommen, wie ganz oben beschrieben?
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe schon einmal im Vorraus. Das hilfte mir, zu entscheiden, welches Auto es schlussendlich wird.
Hallo,
ich selbst habe mir in 2010 einen A6 2,7 TDI (Bj 2006 Mod. 2007) gekauft.
Ich hatte mir ähnliche Gedanken vor dem Kauf gemacht.
Letztendlich kamen 2 Fahrzeuge in Frage. Der eine hatte Multitronic und der andere war ein Quattro Tiptronic.
Ich rief bei der Audi-Produktberatung an, um mir eine Entscheidungshilfe zu holen.
Fazit war, daß man mir eher zur Tiptronic geraten hat. Seit 2006 sollen die MT-Getriebe zwar "nicht mehr so schlecht wie vorher" sein, aber das Tiptronic ist für meine Maschine (6 Zyl. TD) einfach die bessere Wahl.
Da man bei der Hotline nicht die eigenen Produkte schlechtreden darf, wurde dies alles etwas umschrieben, war jedoch für mich eindeutig. Meiner stand im Audizentrum Wuppertal und man sagte schließlich einfach nur als Tip "nun ja, Wuppertal ist eine schöne Stadt". Dann wusste ich, was ich zu tun hatte.
Ich wünsche ein gutes Händchen für die zu treffende Entscheidung.