Fragen bez. 335i
Hi all zusammen!
hab da mal ne frage (hab schon die suche abgeklappert aber nicht explizit das gefunden was ich brauch)
würde mir gerne den 335i (e92) gebraucht kaufen.
der wagen sollte nicht mehr als ca. 60 bis 80 tkm haben.
natürlich stellen sich hier mehrere fragen über die ich hoffentlich beraten werden kann.
1. welches modell (facelift od. vorfacelift)
2. welcher motor ist zu empfehlen bzw. macht am wenigsten probleme (n54b30 od. n55b30)
3. gibt es dann iwelche bekannte schwachstellen worauf man achten sollte
habe da was über Injektoren und hochdruckpumpen gehört...
4. ist etwas negatives über das turbosystem bekannt, hält es nicht lange etc.?
oder sollte man sich gleich nach einen 330i umschaun um dem turbosystem zu entgehen?
mein herz spricht für den 335i aber mir macht einfach die ganze turbogeschichte etwas mulmig, zurecht???
würde mich wirklich sehr über antworten freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Nutz mal die Suchfunktion. Wenn du nach 2 Tagen des Lesens noch Fragen hast, dann raus damit 😁
Grundsätzlich ist der N55 eher zu empfehlen. Beim N54 drauf achten, dass die Schwachstellen (HD-Pumpe, Wastegates, etc.) schon getauscht sind, dann wirst du lange Freude haben.
33 Antworten
Im Zeitraum 09/2008 wurde das Navi Prof (CCC) umgestellt auf ein neueres System (CIC).
Das Neue Navi benötigt keine Navi DVD mehr und hat die Daten auf einer Festplatte, auf die du auch noch ein paar GB Musik downloaden kannst mittels USB Schnittstelle.
Das Navi hat eine etwas bessere Grafik und ist zudem noch etwas schneller.
aja das wusst ich nicht mit dem Navi, auch gut zu wissen, danke
aso ja aber gut is dass sie die wechseln 😉
sollte beim zukünftigen auch gemacht worden sein.
Aber bis wie lange wird der Service gegeben. Ist doch Kulanz oder?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Für einen 330i FL würde jedoch noch sprechen, dass er deutlich sparsamer ist als ein 335i, denn dieser ist des Magerbetriebs fähig, der fehlt dem 335i.
Deutlich = ca 1 liter / 100km
Also das machts auch nicht mehr fett ob ich jetzt 10 oder 11 liter brauche :-)
Aus meinet Sicht gibt's einfach nix was für nen 330i spricht ausser dass beim 35i mal neue Turbos fällig sein können.
Bin damals auch den 30i gefahren... der 35i ist einfach ein anderes Kaliber.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Aus meinet Sicht gibt's einfach nix was für nen 330i spricht ausser dass beim 35i mal neue Turbos fällig sein können.Bin damals auch den 30i gefahren... der 35i ist einfach ein anderes Kaliber.
Jup, da bin ich mit dir. Der Turbo fährt sich im Alltag einfach viel entspannter und souveräner und dreht genau so gut bis 7000 U/min hoch. Außerdem fliegen hier doch nicht jedem zweiten 335i die Turbos um die Ohren... 😉 Die Ausfallquote der Turbos ist auch nicht höher als der Durchschnitt an Turbos, der in anderen Motoren hops geht. Go for it und kauf dir einen 335i!
Für den 30i würde noch das deutlich bessere Ansprechverhalten sprechen, welches beim 35i durch die Turboaufladung leider nicht ganz so optimal ist.
Aber ansonsten lässt sich der 35i im Alltag durch das früh anliegende Drehmoment einfach entspannter fahren.
@ TE: wurde ja eigentlich schon alles gesagt. Hochdruckpumpe und Injektoren gingen bei meinem auch schon hops 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 328cabrio
Das mit den Injektoren kann ich so nicht bestätigen. Habe einen BJ 08 und wurde letztes Jahr von BMW angeschrieben ich soll in die Werkstatt wg. Serienstandsverbesserung Injektoren.Zitat:
- am besten ab bj. 08 (weil da anscheinend schon andere HDP, Injektoren verbaut wurden)
Darauf wurden 5 Stück (für mich kostenlos) getauscht.Gruß
Toby
Komisch ! Obwohl dein Fahrzeug knapp ein Jahr jünger ist als meines (04.2007), wirst du von BMW angeschrieben zwecks Injektoren austauschen. Schriftverkehr mit BMW München wegen irgendwelcher Teile austauschen hatte ich bisher nie.
Dann können die VFL-335i nicht besser oder schlechter sein als die FL-Modelle vom 335i.
Zitat:
Schriftverkehr mit BMW München wegen irgendwelcher Teile austauschen hatte ich bisher nie.
Hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der BMW Händler wo ich mein Auto damals neu kaufte hat mich kontaktiert.
alles klar, denk es wird wirklich der 335i 🙂
Nur noch das mit der Kulanz, bzw. Garantie würde mich noch interessieren.
Kennt sich da wer aus?
Wie lang wird Kulanz gegeben, bzw. wie ist es dann mit dem Bezahlen? Zahlen die alles oder nur nen gewissen Prozentsatz?
Bezüglich Ansprechverhalten noch was zum 335i: Der ist ein recht schwach aufgeladener Turbomotor (Softturbo), daher ist auch nur mit geringen Einbußen im Ansprechverhalten zu rechnen.
Und zum Verbrauch 330i N53 verglichen mit dem 335i N54: Vergleicht mal die minimal möglichen Verbräuche, da ist der 330i mit Schichtladung wirklich deutlich im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von ShoX17
alles klar, denk es wird wirklich der 335i 🙂Nur noch das mit der Kulanz, bzw. Garantie würde mich noch interessieren.
Kennt sich da wer aus?
Wie lang wird Kulanz gegeben, bzw. wie ist es dann mit dem Bezahlen? Zahlen die alles oder nur nen gewissen Prozentsatz?
gute Entscheidung 🙂
egal ob N54 oder N55 sind beides klasse Motoren 😉
bei der Kulanz werden meist die Teile übernommen und der Arbeitslohn wird berechnet
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Bezüglich Ansprechverhalten noch was zum 335i: Der ist ein recht schwach aufgeladener Turbomotor (Softturbo), daher ist auch nur mit geringen Einbußen im Ansprechverhalten zu rechnen.Und zum Verbrauch 330i N53 verglichen mit dem 335i N54: Vergleicht mal die minimal möglichen Verbräuche, da ist der 330i mit Schichtladung wirklich deutlich im Vorteil.
Volle Zustimmung... bin vom 330i N53 auf den 335i N54 gewechselt, der 335i gönnt sich mindestens einen, meistens sogar zwei Liter mehr, beim 330i N52 mag die Differenz geringer ausfallen. Vor allem bei Teillast ist der Magermotor N53 unglaublich sparsam 🙂
Zum Ansprechverhalten: Ja, der 335i spricht gut an für einen Turbo, ja das Turboloch ist klein bzw. kaum spürbar. Aber der Unterschied zu einem Sauger ist immer enorm! Und der 330i N53 hängt schon sehr gut am Gas, getoppt wird das natürlich noch von einem M3 E46 mit S54, da ist der Unterschied im Ansprechverhalten wirklich riesig 😁
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Vor allem bei Teillast ist der Magermotor N53 unglaublich sparsam 🙂
So ist es. Die Ökonomie des N53 geht sogar so weit, dass er (im F10) sogar den neuen N20 (R4T nach dem Prinzip des N55, also Turboaufladung mit Twin Scroll, Valvetronic und Doppel - VANOS, nur eben mit 2 Zylindern und 1 Liter Hubraum weniger) mal eben im ein paar Zehntelliter (bei sehr geringer Last) unterboten hat. Stand in der Auto, Motor & Sport.
Sparkünstler haben mit einem 530i E60 (272 PS) sogar schon Werte mit einer niedrigen "5" vor dem Komma geschafft, das ist schon fast dieselverdächtig. Leider ist er nicht sonderlich ausgereift (NOx - Sensor, Injektor, Zündspule, Hochdruckpumpe).
ok ein Beispiel noch als Veranschaulichung dann geb ich ruhe^^
wenn ich das hauto jetzt beispielsweise bj. 08 kauf und im jahr 2014 geht die hdp, Injektoren oder Magnetventile Vanos kaputt, greift die Kulanz dann immer noch? Anders, kann ich auch wenn sich noch nix der gleichen verabschiedet hat mit BMW Kontakt aufnehmen und diese dann auf Kulanz wechseln lassen --> Serieninstandsetzung?
Zitat:
wenn ich das hauto jetzt beispielsweise bj. 08 kauf und im jahr 2014 geht die hdp, Injektoren oder Magnetventile Vanos kaputt, greift die Kulanz dann immer noch?
Grundsätzlich greift Kulanz nie, da sie immer eine freiwillige Leistung seitens BMW ist. Absolut wichtig ist hier dass alle Servicearbeiten in einer BMW Werkstatt gemacht wurden.
Von den von mir gelesenen Fällen hier im Forum ist mir kein Fall bekannt wo es bei einem 6 Jahre alten Auto noch Kulanz gegeben hätte.
Zitat:
Anders, kann ich auch wenn sich noch nix der gleichen verabschiedet hat mit BMW Kontakt aufnehmen und diese dann auf Kulanz wechseln lassen --> Serieninstandsetzung?
Das fällt unter Wunschdenken.
Gruß
Toby