Fragen an die Polizei
Hier im Forum sind ja auch Polizisten vertreten. Ich habe mir daher gedacht ein Threat zu machen, wo man die Polizei Sachen fragen kann.
Frage an die Herr Polizisten: Wärt ihr dabei? Müssen nicht immer Antworten mit entsprechenden Gesetzenartikel sein, sondern einfach mal ein Ansatz, an dem man anknüpfen kann.
Ich wäre aber froh, wenn nicht ständig dazwischen geschrieben wird, damits übersichtlich bleibt, schliesslich kann es uns allen mal behilflich sein.
Beste Antwort im Thema
Kann die Polizei eigentlich "Verbrechen gegen den guten Geschmack" ahnden? 😁
1598 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Also wer GRUNDLOS 70 fährt wo 100 erlaubt sind, behindert andere "mehr, als nach den Umständen unvermeidbar" und verstößt somit gegen §1, Abs.2 STVO.
Also, nochmal zum besseren Verständnis: 100km/h auf der Landstraße sind die HÖCHSTgeschwindigkeit und nicht gleichzeitig auch eine Mindestgeschwindigkeit. Das heißt, ich kann und sollte mich dieser Marke nähern, muß es aber nicht. Natürlich gibt es eine gefühlte Grenze nach unten - die liegt aber wohl nicht bei 70 km/h.
Und dieses "grundlos" ist ja wohl Auslegungssache. Vielleicht habe ich rohe Eier im Kofferraum, eine Oma, die schnelles Fahren nicht verträgt auf dem Beifahrersitz, fahre im Herbst durch einen Wald mit Wildwechselgefahr usw.usw. - alles "Gründe", die ein langsameres Fahren rechtfertigen.
Die meisten Aufreger finden doch eh auf Strecken statt, auf denen ein Fahren mit 70 gegenüber 100 nur einen unwesentlichen Zeitverlust darstellt. Geht mir jeden Tag so: eine Kreisstraße ca. 4km lang durch den Wald - im morgendlichen Berufsverkehr fahren alle 120, nachmittags zurück gemütlich 80; dauert dann genau 30 Sekunden länger die Strecke. Eine halbe Minute!
Es ist wohl eher ein psychologisches Problem - und das muß man schon mit sich selber ausmachen.
~
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Wir Ausländer zahlen ja etwas mehr.
??? Ist das wirklich so???
Ich dachte immer, wir Deutsche zahlen in der Schweiz mehr - was aber an euerm allgemein hohen Bussenkatalog liegt... 🙄 ich sag nur mit 58 die Steigung hinter der Hardbrücke hoch - kostet ja ein halbes Monatsgehalt 😉
~
Diese Diskussion um das langsamer fahren auf derLandstraße hatten wir schonmal... hat in genaz bösem Blut geendet... Zusammengefasst kannman sagen es ist nicht Strafbewährt und man kann einfach den langsamer fahrenden überholen, allerdinsg muss man auch sagen das es nervig ist!
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Die meisten Aufreger finden doch eh auf Strecken statt, auf denen ein Fahren mit 70 gegenüber 100 nur einen unwesentlichen Zeitverlust darstellt. Geht mir jeden Tag so: eine Kreisstraße ca. 4km lang durch den Wald - im morgendlichen Berufsverkehr fahren alle 120, nachmittags zurück gemütlich 80; dauert dann genau 30 Sekunden länger die Strecke. Eine halbe Minute!
Zwei Fragen an der Stelle:
warum sind 80km/h gemühtlicher als 120km/h
wer bestimmt das 30s des Lebens unwesentlich sind?
Ähnliche Themen
Mein letztes Posting zu diesem Thema - weil ThePilot recht hat.
1.) Ich persönlich finde, daß 80 gemütlicher sind. Ergo darf ich auch, wenn ich das finde, in dem Tempo über die Landstraße (was ich übrigens morgens nicht mache). Wenn andere das nicht finden, ist es auch in Ordnung.
2.) 30 Sekunden sind im Vergleich zu dem, was man sonst am Tag an Zeit vergeudet (doch: auch du tust das 🙂) völlig unwesentlich.
~
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Also, nochmal zum besseren Verständnis: 100km/h auf der Landstraße sind die HÖCHSTgeschwindigkeit und nicht gleichzeitig auch eine Mindestgeschwindigkeit. Das heißt, ich kann und sollte mich dieser Marke nähern, muß es aber nicht. Natürlich gibt es eine gefühlte Grenze nach unten - die liegt aber wohl nicht bei 70 km/h.Zitat:
Original geschrieben von BBB
Also wer GRUNDLOS 70 fährt wo 100 erlaubt sind, behindert andere "mehr, als nach den Umständen unvermeidbar" und verstößt somit gegen §1, Abs.2 STVO.
Und dieses "grundlos" ist ja wohl Auslegungssache. Vielleicht habe ich rohe Eier im Kofferraum,
-> mangelhafte Ladungssicherung
Zitat:
eine Oma, die schnelles Fahren nicht verträgt auf dem Beifahrersitz
Was macht die Oma im Lininbus? Persönliche Schwächen dürfen keine Gründe für langsames fahren sein. Das ist wie bei der Mindestgeschwindigkeit.
Zitat:
, fahre im Herbst durch einen Wald mit Wildwechselgefahr usw.usw.
Dann ist ein Limit aufgestellt, dass an die Umstände angepasst ist
Zitat:
- alles "Gründe", die ein langsameres Fahren rechtfertigen.
Die meisten Aufreger finden doch eh auf Strecken statt, auf denen ein Fahren mit 70 gegenüber 100 nur einen unwesentlichen Zeitverlust darstellt. Geht mir jeden Tag so: eine Kreisstraße ca. 4km lang durch den Wald - im morgendlichen Berufsverkehr fahren alle 120, nachmittags zurück gemütlich 80; dauert dann genau 30 Sekunden länger die Strecke. Eine halbe Minute!
Es ist wohl eher ein psychologisches Problem - und das muß man schon mit sich selber ausmachen.~
@Patti106: Schau dir den alten Thread an, da wurde alles darüber gesagt. Man findet für beides Argumente und es ist wie schon zigmal in allen mölichen Threads beantwortet, nicht Strafbewehrt! Ich fahre meist 10-20km/h laut Tacho über dem Limit, wenn mir jemand zu langsam ist wird er bei der nächst möglichen, sicheren Gelegenheit überholt. Problem gelöst 😉
@Winjen: Volle Zustimmung!
Mal eine andere Frage: Kann man bei der Polizei mal einen Tag mitfahren?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Mal eine andere Frage: Kann man bei der Polizei mal einen Tag mitfahren?
Zumindest in Niedersachsen nicht. Das ist schon mit Schulpraktikanten allein aus versicherungsrechtlichen Gründen kaum möglich! Auch Fernsehreportagen haben mittlerweile echte Probleme.........aber manch einem würde es mal ganz gut tun.....😉
Also in S-H gehts. Allerdings nicht mal einfach so.
Als Praktikant oder Referendar.
Allerdings auch wiederum nicht bei Spezialdienststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Mein letztes Posting zu diesem Thema - weil ThePilot recht hat.
1.) Ich persönlich finde, daß 80 gemütlicher sind. Ergo darf ich auch, wenn ich das finde, in dem Tempo über die Landstraße (was ich übrigens morgens nicht mache). Wenn andere das nicht finden, ist es auch in Ordnung.
2.) 30 Sekunden sind im Vergleich zu dem, was man sonst am Tag an Zeit vergeudet (doch: auch du tust das 🙂) völlig unwesentlich.
Zum ersten muss ich passen, weil ich den Bezug zum "Recht haben" nicht kenne.
Aber bleiben wir mal bei den 30s, je nach Weg, summieren sich natürlich diese 30s auf mehr als 5 min, die man länger schlafen kann, mehr Kaffee trinken oder was auch immer morgens tun. Leider willst Du ja aus dem Faden ausscheiden, sonst würde ich noch die Frage stellen, warum ich 10 oder gar 15 min eher los fahren soll um mir dann morgens die Geschichten meiner Kollegen anzuhören. 😕
Also ich habe derzeit um 6:00 Uhr zu erscheinen und bin 5:58-5:59 Uhr vor Ort. Bekomme meine Arbeit, mache diese je nach Bedarf 8-12h und gehe wieder. Mich interessieren weder die üblichen Diskussionen über Fußball von letzten WE, noch ob einer meiner Kollegen Probleme mit seinen Kindern oder seiner Frau hat. Schon aus dem Grund sind die 30s sehr wichtig. Je enger ich mein Erscheinen mit dem Beginn meiner Arbeit zusammen bringe um so weniger muss ich mir solche Sachen anhören.
Das hat eher was damit zu tun, dass ich für meine Arbeit bezahlt werde und nicht dafür das ich mir diese Geschichten anhöre. Ich wäre sonst eher Sozialarbeiter geworden und nicht das was ich eben gerade mache.