Fragen an den Lackierer? Hier können sie gestellt werden!
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Da mich nun schon mehrere angeschrieben haben und Fragen zu Lackierungen hatten, möchte ich mal einen Thread aufmachen, wo solche Fragen im Allgemeinen gestellt und hoffentlich auch beantwortet werden können.
Also legt los, wer hat Fragen rund um Lack und zu lackierende Teile?!
Antworten kann natürlich jeder Lackierer! 😉
mfg
1229 Antworten
Zitat:
Naja Deine Beschreibung klingt doch schon mal ganz gut. Hab mal bei einer Lackiererei nachgefragt und ihnen das vorgestellt, die wollten aber sage und schreibe 1100 Euro haben. Deswegen fahr ich jetzt immer noch damit rum.
Also ich muss sagen dass man nicht unbedingt stark mit dem Fingernagel hängen bleibt. Und wenn nach dem waschen das Auto nass ist, denn sieht man von weiten nix mehr. Man sieht den Kratzer erst wenn man nah genug ran geht.
Denn wäre ja ein Auspolieren mal ein Versuch wert, oder?
Wann hast denn Zeit dafür René 😁
Viel zu teuer! Es lohnt die Preise zu vergleichen!
Du kannst aber gern mal zu einer Autoaufbereitung fahren und denen den Kratzer zeigen, vllt. bekommen die den raus.
Ansonsten fahr in verschiedene Lackierereien und frage nach dem Preis, sage, dass es nur eine Oberflächenlackierung ist (ohne Spachteln) und du schon ein Preis von 200,-€ hast. Mal sehen was passiert. Einer findet sich immer, den es für den Preis oder drunter macht.
Zu empfehlen, Privat-Lackierereien, sprich Lack. im Familienbesitz - sind oft wesentlich günstiger!
Zitat:
Dann hab ich auch ne frage. Jemand hat mir beim "ungeschickten
Türöffnen" eine relativ starke Delle in den hinteren Radlauf
geschlagen. Gutachter sagt: 1000,00€. Sowiet o.K. Ein
Smart repairer, bei dem ich war sagt: " Er zieht die Delle
für 300,00 raus, spachtelt und lackiert (Teillackierung).
Bin ein bischen skeptisch, da es sich um reflexsilber handelt.
Ich weiß schon, wie schwierig überhaupt dabei Farbanpassungen
sind. Was meint der Experte?
Danke schonmal für die Antwort. Mittlerweile tendiere ich
zur Lackierung, obwohl um einiges teurer.
Silber und Smart-Repair?! Wenn du ne starke Brille hast und dir sonst nichts aus deinem Auto machst, ja, ansonsten def. nein!
Aber versuchen, die Beule von einem Beuelendoktor raus drücken zu lassen, wäre ein Versuch - kostet ca. 30-80,-€.
Aber silber zu lackieren, ohne dass man später was sieht, braucht Platz!!! D.h. das komplette Teil (zB. Tür) und notfalls, wenn der Schaden ziemlich an der Kante ist, sogar das angrenzende Teil mitlackieren, damit man dort eine Farbangleichung machen kann! Ist aber kein muss.
Auch hier lohnt, Preise vergleichen! Such dir eine Lackiererei in Familienbesitz.
Zitat:
hi hab auch mal ne frage. wir haben auch nen passat variant. in schwarz metallic. der wagen hat nen hagelschaden. möchten den wagen fertig machen lassen, also ausbeulen oder/ und spachteln, dann wieder komplett lackieren lassen. was für erfahrungen hast du mit hagelschaden gemacht. worauf soll man achten, was empfehlst du mir .
danke
gruß
Hagelschaden - da hast du ja den Hauptgewinn gezogen! 😉
Hierbei kann ich nur sagen, gehe in eine Werkstatt bzw. Lackiererei, die auch mit einem Beulendoktor zusammenarbeitet!
Was dieser nicht rausbekommt, muss lackiert werden!
Ganz wichtig, Dach und Motorhaube versuchen komplett zu entbeulen - diese großen Flächen gehen richtig ins Geld, zumal hier sogar in der Lackstufe 4 abgerechnet werden kann!
(Lackstufe 3 = bis 50 Spachtel, Lackst. 4 = ab 50%)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bios4
René.22, gratuliere zu diesem thread! Sowas hat hier definitiv gefehlt...
Weiter so!Grüße,
bios4
Du warst schneller. Das ist wirklich mal ein richtig guter Thread. Vielleicht kommen ja noch ähnlich hinzu.... Danke René 22.
Hallo Rene,
auch von mir zuerst vielen Dank für den guten Thread.
Ich habe mir vor Kurzem einen "Treffer" im hinteren Stoßfänger eingefangen (rechts). Es ist auf 20 x 30 cm zerkratzt und auch 2 kleine Dellen sind im Plastik. Mein Lackierer will mir das für 150€ komplett machen. Das kommt mir sehr preiswert vor, da ich nicht einmal verhandelt habe? Es soll alles neu lackiert werden.
Regards,
Bluehair
PS: Mein Lacker ist übrigens ein kleiner Familienbertrieb.
Ähnliche Themen
Ist ein TOP Preis, da brauchst du nicht weiter verhandeln!
Hauptsache ist, dass die Stoßstange nicht gerissen ist, dann müsste sie geklebt oder verschweißt werden.
Aber ansonsten - top! 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von René.22
Ist ein TOP Preis, da brauchst du nicht weiter verhandeln!Hauptsache ist, dass die Stoßstange nicht gerissen ist, dann müsste sie geklebt oder verschweißt werden.
Aber ansonsten - top! 😉mfg
Na das klingt ja super. Es ist nichts gerissen nur leicht eingedellt.
Danke!
Dann spricht nichts dagegen. Wenn dann noch die Qualität stimmt, ist diese Firma absolut zu empfehlen.
mfg
Hallo,
beim Auto meiner Frau ist die Heckklappe im Bereich der Scheibe angerostet.
War deswegen auch schon bei 4 Lackierern, immer so zwischen 450€ und 550€, Scheibe raus, entrosten, aufbereiten, lackieren und Heckscheibe rein.
Kommt mir aber zu teuer vor.
Hab jetzt nach einer gebrauchten Heckklappe gesucht und eine für 180€ gefunden.
Der Wagen ist UNI-Schwarz und die gebrauchte Heckklappe ist Metallic-Schwarz.
Kann das so ohne weiteres einfach über lackiert werden und was würde das kosten?
Gruß
Nimm die gebrauchte Klappe, kommt dir billiger!
So wie die Roststellen aussehen, ist da nicht mehr viel zu machen und eine Garantie auf Durchrostung würde ich dir auch nicht mehr geben.
Die Gebrauchte Klappe + ca. ~200,- € Lackierkosten, da die Klappe beidseitig gelackt werden muss, musst du aber einplanen, hast aber Ruhe, sofern diese keinen Rost hat.
mfg
Hallo Rene
Ich würde gerne bei unserem 4 Jahre alten 206CC eine Lackversieglung selber machen (er ist in silber ) habe jetzt was von Liquid Glass und Swizöl gelesen kennst Du diese Produkte und kannst was dazu sagen oder empfielst Du was anderes
Und wenn der neue Island Graue Passi da ist möchte ich das bei dem auch machen ab wann würdest Du da empfehlen
Vielen Dank im voraus
Gruß Harry
Wenn ich ehrlich bin, halte ich von solchen Sachen überhaupt nichts.
Habe bei meinen alten Calibra mal so ein System probiert, was die Lackoberfläche härten sollte, um Kratzer oä. zu vermeiden.
Es hat überhaupt nichts gebracht - in meinen Augen ist das pure Abzocke und Geldschneiderei.
Du kannst die Grundstruktur des Lack´s nicht von außen chemisch verändern, das geht nicht.
Wenn du Schutz möchtest, dann kauf einen Mercedes mit Keramikklarlack, der ist nachweislich um einiges "härter" und somit weniger Kratzeranfällig als herkömmliche Klarlacke oder Pulverklarlacke (BMW).
Wenn du Lust und Zeit hast, reicht es vollkommen, den lack hin und wieder (1x/1-2Monate) wachst. Das ist lackschonend, da sich der Dreck nur auf einer Wachsschicht sammelt und du auch nur auf dieser wäscht.
Also lass dich da nicht um den Finger wickeln, oder was aufschwatzen, was nur viel Geld kostet und nichts bringt. 😉
PS: Was Gift für den Lack ist:
Waschanlage und die billigen Bürsten an den Kärcheranlagen
Besser:
Autoschwamm kaufen und per Hand waschen, oder wer einen eigenen Kärcher zu Hause hat, einen Bürste mit "Pferdeborsten" kaufen. 😉
mfg
Hallo René,
ich bekomme meinen Neuen demnächst. Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich vielleicht die Kunststoffteile unten rundum lackieren lassen soll (vorn, seitlich, hinten). Habe mal ein Beispielbild beigefügt.
Darüber hinaus würde ich dann den Kühlergrill (nur den schwarzen Kunststoff) ebenfalls in Wagenfarbe lackieren lassen.
Farbe ist übrigens Island-Grau-Metallic. Es sollte aber alles "glatt" sein, denn der Kunststoff ist ja ursprünglich angeraut.
Ist das alles so ohne weiteres möglich und was kostet das?
Gruß
Rallemann
Hi, grundsätzlich ist sowas immer möglich.
Es ist auch kein Problem diese zu lacken, nur weil die Teile strukturiert sind - es ist nur ein Arbeitsschritt mehr nötig um sie glatt zu bekommen.
Im Grunde würde ich irgendwo ~400,-€ einplanen. Dann hast du schon einen guten Preis.
Auch hier empfehle ich, einen Familienbetrieb von Lackiererei zu suchen - haben meist niedrigere Preise.
mfg