Fragen an A4 Avant Allroad-Fahrer
Leider gibt es kaum Allroad-Vorführwagen, daher stehe ich davor meinen neuen A4 als Allroad "blind" zu bestellen.
Welche Vor- bzw. Nachteile gegenüber dem "normalen" A4 Avant quattro könnt ihr feststellen ?
Wie ist da Fahrwerk gegenüber dem normalen ?
Beste Antwort im Thema
Probefahrt muss sein.
Es gibt die Möglichkeit für deinen Audi Händler einen Allroad Vorführwagen aus dem Audi Pool Ingolstadt zu bestellen. Der wird dann zum Händler geliefert. Hat mich ca. 316€ zzgl. Mwst für 3 Tage gekostet. Kann aber sein, dass durch das FL der noch nicht bzw nicht mehr verfügbar ist.
Alternativ kannst du nach Audi Autohäusern auf der Audi Web Site suchen die Werksdienstwagen, Jahreswagen oder Gebrauchte anbieten. Das gibt es bestimmt genug A4 Allroad zum Probefahren. Zumindest mal für ein paar Stunden.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk besser als Q5, der fährt sich dazu im Vergleich wie auf Eiern in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten. Kenne allerdings das Standardfahrwerk vom A4 8k nicht. Hatte aber vorher einen A6 4F mit Standardfahrwerk. Ist im A4 Allroad eine wenig straffer.
147 Antworten
Ich habe am 17.02.12 meinen Allroad (2.0TFSI) in Ingolstadt abgeholt. Der Wagen liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, aber das keineswegs unangenehm (Winterbereifung 245/45 R18). Insgesamt hat man ein sehr sicheres Fahrgefühl mit einem super Geradeauslauf und kaum Seitenneigung in den Kurven.
Ich empfinde den Wagen als leise. Ich habe keinen Unterschied zwischen Avant und Allroad bemerkt.
Lange habe ich überlegt, ob es ein Allroad werden soll. Ich habe es nicht bereut: er sieht toll aus und fährt sich auch so!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von juergen_h.
Ich habe am 17.02.12 meinen Allroad (2.0TFSI) in Ingolstadt abgeholt. Der Wagen liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, aber das keineswegs unangenehm (Winterbereifung 245/45 R18). Insgesamt hat man ein sehr sicheres Fahrgefühl mit einem super Geradeauslauf und kaum Seitenneigung in den Kurven.Ich empfinde den Wagen als leise. Ich habe keinen Unterschied zwischen Avant und Allroad bemerkt.
Lange habe ich überlegt, ob es ein Allroad werden soll. Ich habe es nicht bereut: er sieht toll aus und fährt sich auch so!
Gruß
Fotos bitte!
Ich denke der Wagen wird komfortabler, wenn man "nur" die Serienbereifung mit 55er Höhe drauf hat. Ja und mit der Lautstärke wird wahrscheinlich schwierig sein hier einen Vergleich zu ziehen. dann müßte man ja 2 indentische Fahrzeuge haben (gleicher Motor, gleiche Reifen, usw), der eine halt Avant, der andere dann Allroad.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung zu meinem vorhergehenden A6 4F sprechen und das erste was mir positiv aufgefallen ist war das der Allroad mit Serienbereifung gegenüber dem A6 erheblich leiser ist.
Eine erhöhte Lautstärke auf Grund der erhöhten Bodenfreiheit oder gar der höheren Dachreling war nicht festzustellen und halte ich auch für quatsch. Die Bodenfreiheit ist ausschlaggebend für den Verbrauch und vielleicht noch Vmax, da das Fahrzeug anders angeströmt wird, aber nicht für die Lautstärke, das kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von juergen_h.
Ich habe am 17.02.12 meinen Allroad (2.0TFSI) in Ingolstadt abgeholt. Der Wagen liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, aber das keineswegs unangenehm (Winterbereifung 245/45 R18). Insgesamt hat man ein sehr sicheres Fahrgefühl mit einem super Geradeauslauf und kaum Seitenneigung in den Kurven.Ich empfinde den Wagen als leise. Ich habe keinen Unterschied zwischen Avant und Allroad bemerkt.
Lange habe ich überlegt, ob es ein Allroad werden soll. Ich habe es nicht bereut: er sieht toll aus und fährt sich auch so!
Gruß
Super, danke für die Infos. Jetzt bin ich etwas beruhigt!
Was hattest du denn vorher (damit ich in etwa weiß, welcher Maßstab gilt, wenn du schreibst, daß der Wagen wie ein Brett liegt und leise ist)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Ich kann nur aus meiner Erfahrung zu meinem vorhergehenden A6 4F sprechen und das erste was mir positiv aufgefallen ist war das der Allroad mit Serienbereifung gegenüber dem A6 erheblich leiser ist.
Eine erhöhte Lautstärke auf Grund der erhöhten Bodenfreiheit oder gar der höheren Dachreling war nicht festzustellen und halte ich auch für quatsch. Die Bodenfreiheit ist ausschlaggebend für den Verbrauch und vielleicht noch Vmax, da das Fahrzeug anders angeströmt wird, aber nicht für die Lautstärke, das kann ich mir nicht vorstellen.
Danke Topshooter. Das mit den Windgeräusche dachte ich mir schon. Was wäre sonst bei einem Q7 & Co.? :-)
Jedenfalls würde mein Allroad "nur" die 17"er Serienbereifung bekommen. Die sind doch schön.
Zitat:
Original geschrieben von audibz
Super, danke für die Infos. Jetzt bin ich etwas beruhigt!Zitat:
Original geschrieben von juergen_h.
Ich habe am 17.02.12 meinen Allroad (2.0TFSI) in Ingolstadt abgeholt. Der Wagen liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, aber das keineswegs unangenehm (Winterbereifung 245/45 R18). Insgesamt hat man ein sehr sicheres Fahrgefühl mit einem super Geradeauslauf und kaum Seitenneigung in den Kurven.Ich empfinde den Wagen als leise. Ich habe keinen Unterschied zwischen Avant und Allroad bemerkt.
Lange habe ich überlegt, ob es ein Allroad werden soll. Ich habe es nicht bereut: er sieht toll aus und fährt sich auch so!
Gruß
Was hattest du denn vorher (damit ich in etwa weiß, welcher Maßstab gilt, wenn du schreibst, daß der Wagen wie ein Brett liegt und leise ist)?
Ich hatte ein A4 Cabrio 2.0TFSI multitronic mit 245/40 R18 Bereifung und Normalfahrwerk.
Das Innengeräusch habe ich auf einen Avant mit gleicher Motorisierung bezogen. Da gab es keinen Unterschied. Halte ich, wie topshooter auch, für absoluten Quatsch.
Die 17 Zoll Serienbereifung sieht beim Allroad auch gut aus. Ich habe Sie bei meinem Händler mit Winterreifen gesehen und das war ok.
Mir lässt das Thema Adaptivdämpfung im A4 Allroad keine Ruhe!
Darum eine Frage: könnte die Adaptivdämpfung im Allroad nachgerüstet werden?
Technisch wahrscheinlich kein Problem.
Oder gibt es einen Vorbehalt wegen der Höherstellung um 37 mm?
Oder ist dies wieder mal so eine ominöse Marketingstrategie?
@juergen_h.
kannst du mal bitte nachsehen ob bei deinem Allroad die Radhausschalen aus Plastik oder aus Flies/Filz sind?
Danke schon mal. 🙂
Ich habe mal reingegriffen, weil es mich auch interessiert hat (gesehen habe ich nix, war noch dunkel). Es ist jedenfalls etwas filzartiges, allerdings feiner als bei meinem Cabrio. Da hing nämlich immer der Dreck drin.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
@juergen_h.kannst du mal bitte nachsehen ob bei deinem Allroad die Radhausschalen aus Plastik oder aus Flies/Filz sind?
Danke schon mal. 🙂
Warum? Hat sich da was geändert?
Wäre schön wenn du da mal en Bild machen könntest?
Beim normalen A4 FL soll das ja jetzt Plastik sein was ich auch bevorzugen würde. Da der Allraod und der normale A4 aber unterschiedliche Teilenummern haben wird die Radhausschale aus dem A4 nicht beim Allroad passen. Und da nach den Nummern zu urteilen das Allroad Facelift auch neue bekommen hat lag die Vermutung eigentlich nahe das es sich auch um Plastik handelt.
Scheinbar nun aber doch nicht?
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Wäre schön wenn du da mal en Bild machen könntest?
Beim normalen A4 FL soll das ja jetzt Plastik sein was ich auch bevorzugen würde. Da der Allraod und der normale A4 aber unterschiedliche Teilenummern haben wird die Radhausschale aus dem A4 nicht beim Allroad passen. Und da nach den Nummern zu urteilen das Allroad Facelift auch neue bekommen hat lag die Vermutung eigentlich nahe das es sich auch um Plastik handelt.
Scheinbar nun aber doch nicht?
@topshooter
Auf dem Bild kann man sehen, daß es ein filzähnliches Material ist. Definitiv kein Plastik! Ich finde das nicht schlecht und denke auch, dass das geräuschdämmend ist (z.B. bei einer Regenfahrt).
Danke für das Bild Jürgen.
Ich persönlich finde es Schade und habe mir heute nochmal die Plastik Radhausschalen vom normalen A4 FL bei meinem Händler angesehen. Ist schon um einiges geiler da man bei Verunreinigung einfach den Hochdruckreiniger rein hält und schon ist es sauber da der Dreck nicht so gut auf der glatten Oberfläche hält. Außerdem kann sich das Plastik nicht vollsaugen.
Naja, Schade. Vielleicht ändern sie das noch.
Heute habe ich (endlich) eine Probefahrt mit dem A4 Allroad 177PS HS machen können. Den mit S-Tronic hatte mein 🙂 noch nicht.
Ich muss nur noch etwas am Preis feilen und nächste Woche wird er dann bestellt. Ich geb euch dann die ganze Ausstattung durch.
Nur eine Frage hätte ich noch an euch: eigendlich wollte ich die Serienbereifung mit 17" lassen - aber der 🙂 hat mich fast überredet die 18 Zöller zu bestellen.
Klar - vom optischen her ist das ganz etwas anderes.
Wir der Wagen mit 18" und 245er nicht beträchtlich lauter als mit den 225er?
Sicherlich wird der Verbrauch etwas höher sein.
Die gesamte Abstimmung sollte auch nicht zu straff sein (etwas härter als der derzeit Passat mit 17" ohne Sportfahrwerk wäre OK, der ist mir etwas zu weich).
Der Vorführwagen war mit 18" ausgestattet. Die Probefahrt war aber nur sehr kurz.
Wie sieht ihr die Sache?
Danke für eure Rückmeldungen.
Ich habe seit 3 Wochen einen Allroad (2.0TFSI, S tronic). Zur Zeit habe ich 18 Zoll Winterbereifung drauf. Der Wagen hat eine tolle Strassenlage: straff, aber überhaupt nicht unkomfortabel. Mir gefällt das unwahrscheinlich gut. Ich hatte zuerst auch Zweifel, da ich mehr komfortorientiert bin.
Ich empfinde den Allroad innen als leise. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da große Unterschiede zwischen 225 und 245 geben sollte.
Gruß
Jürgen