Fragen an A4 Avant Allroad-Fahrer

Audi A4 B8/8K

Leider gibt es kaum Allroad-Vorführwagen, daher stehe ich davor meinen neuen A4 als Allroad "blind" zu bestellen.
Welche Vor- bzw. Nachteile gegenüber dem "normalen" A4 Avant quattro könnt ihr feststellen ?

Wie ist da Fahrwerk gegenüber dem normalen ?

Beste Antwort im Thema

Probefahrt muss sein.

Es gibt die Möglichkeit für deinen Audi Händler einen Allroad Vorführwagen aus dem Audi Pool Ingolstadt zu bestellen. Der wird dann zum Händler geliefert. Hat mich ca. 316€ zzgl. Mwst für 3 Tage gekostet. Kann aber sein, dass durch das FL der noch nicht bzw nicht mehr verfügbar ist.

Alternativ kannst du nach Audi Autohäusern auf der Audi Web Site suchen die Werksdienstwagen, Jahreswagen oder Gebrauchte anbieten. Das gibt es bestimmt genug A4 Allroad zum Probefahren. Zumindest mal für ein paar Stunden.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk besser als Q5, der fährt sich dazu im Vergleich wie auf Eiern in Kurven und bei höheren Geschwindigkeiten. Kenne allerdings das Standardfahrwerk vom A4 8k nicht. Hatte aber vorher einen A6 4F mit Standardfahrwerk. Ist im A4 Allroad eine wenig straffer.

147 weitere Antworten
147 Antworten

ne die kommen auch je nach konfiguration verschieden. also jeder so wies bestellt wurde gemischt durcheinander

Zitat:

Original geschrieben von Ethelion


ne die kommen auch je nach konfiguration verschieden. also jeder so wies bestellt wurde gemischt durcheinander

Das ist ja vom logistischen schon eine Herausforderung: dass z.B. die richtigen Sitze mit den richtigen Bezug im richtigen Auto mit den farblich abgestimmten Himmel und Gurte montiert werden (um nur ein Beispiel zu nennen).

Danke für die Info.

Hallo,

wer schon mal eine Werksführung gemacht hat, weiss was der AKARID (Automatische Karosserieidentifikation) ist und welche Logistik dahinter steckt, damit man dir die richtigen Gurte einbaut 😉
Und die Allroads laufen dazwischen ganz normal mit. Erkennbar erstmals an der Dachreling.

Apropos, ich komme gerade vom Händler wegen ACC Kompo entfernen und der hatte den neuen 4G Allroad in der Werkstatt. Warum Werkstatt? Weil bei dem NeuFahrzeug vergessen wurde das PDC Kabel anzuschließen was dann einfach hinten im Radhaus lag....🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Apropos, ich komme gerade vom Händler wegen ACC Kompo entfernen und der hatte den neuen 4G Allroad in der Werkstatt. Warum Werkstatt? Weil bei dem NeuFahrzeug vergessen wurde das PDC Kabel anzuschließen was dann einfach hinten im Radhaus lag....🙄

🙄Möchte wissen, was die in der Qualitätssicherung machen, oder ob sie bei der Fahrzeugabnahme geschlafen haben. 😕

Das frag ich mich auch. Der Kabelbaum konnte auf Grund eine falschen Tülle nicht installiert werden sodass das PDC gar nicht funktionieren konnte. Da hat man bei der QS richtig geschlafen....

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


Apropos, ich komme gerade vom Händler wegen ACC Kompo entfernen und der hatte den neuen 4G Allroad in der Werkstatt. Warum Werkstatt? Weil bei dem NeuFahrzeug vergessen wurde das PDC Kabel anzuschließen was dann einfach hinten im Radhaus lag....🙄

Ihr macht mir Hoffnung 🙁 ..........wahrscheinlich war Montag

QS prüft nicht jedes Auto sondern nur stichproben

Guten Morgen,
Ich wollte die Allroad Fraktion mal fragen, warum keiner oder kaum jemand die Vollackierung wählt.
(Zumindest, wenn schwarz oder Teakbraun gewählt wird. Nur bei diesen Farben verfügbar und in Verbindung mit Aluminium Exterieur)

Ich persönlich finde es total schick, wenn die verbreiterten Radhäuser lackiert sind.
Oder hat das nur praktische Gründe, das ihr die Kunstoffabdeckungen wählt ?

Ich finde es schade, das Audi dies nicht bei allen Farben und wahlweise auch ohne dem Alukrempel anbietet.

Ich seh das so, zum einen ist es natürlich eine Geschmacksfrage und ich persönlich finde den Kontrast der Verspoilerung zum Lack genial, kommt natürlich auf die Farbe an. Zum anderen sind es ja Schutzleisten und ich denke das die Leute die sich für einen Allroad entscheiden eben nicht nur auf der Straße unterwegs sind und dann ist ein Kratzer im Plastik weniger schlimm als im Lack.
Die Standard Leisten, also Platinumgrau und soul, sind zwar auch nur lackiert aber eben nicht annähernd so teuer im Ersatz als lackierte.
Merke ich bei mir leider daran das sich im Einstiegsbereich auch schon die ein oder andere Macke bemerkbar macht. Ist halt doch breiter als ein normaler A4. 😉

Ist ist ja gerade die Kontrastlackierung, den den Allroad ausmacht. Die Volllackierung macht den Offroadkarakter doch wieder zunichte. Leider ist bei den ganz dunklen Farben die Kontrastlackierung hell grau, was mir überhaupt nicht gefällt.

Genau das finde ich auch, das bei schwarz das hellgrau schon heftig ist.
Aber wäre ja auch schade, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.
Eine Luftfederung mit Niveauregulierung wird nicht angeboten oder ?

Das finde ich beim A6 echt super, das man dann auch, wenn man es möchte die Karosse sportlich absenken kann.
Schön breite Felgen und man hat beides. Sportlich und auch Offroad. Und dann die Vollackierung, das wäre mein Traum.
Vielleicht sind meine Gedankengänge da auch sehr eigenwillig.
Allein die breiten Kotflügel lassen den Allroad echt bullig-schön aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


Ist ist ja gerade die Kontrastlackierung, den den Allroad ausmacht. Die Volllackierung macht den Offroadkarakter doch wieder zunichte. Leider ist bei den ganz dunklen Farben die Kontrastlackierung hell grau, was mir überhaupt nicht gefällt.

ja das bullige wird doch erst durch die Kontrastlackierung richtig bullig! Bei Volllackierung fällt das garnicht auf.
Niveauregulierung wird nicht angeboten, aber auch ohne kann man den Allroad flott um die Ecke kriegen.......🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen