Fragen 1.9TDI PD 130PS
Hallo!
Hab momentan einen A4 Avant 2.4 mit 170PS und Multitronic.
Da ich aber in Zukunft einen längeren weg zur Arbeit habe (ca. 50km täglich) bin ich am überlegen auf den 1.9TDI PD mit 130PS umzusteigen! Da der ja doch die Hälfte verbraucht und ich auch weniger Versicherung und Steuer zahlen würde.
Jetz habe ich nur ein paar Fragen:
Welche typischen Probleme gibts beim 1.9 er?
Auf was sollte ich besonders beim Kauf achten?
MfG
Ende
35 Antworten
@Designs
Wobei die ca 2300€ Umbaukosten noch mit der Differenz aus Verkauf des 2.4 und Ankauf des TDI verrechnet werden müssen. Ggf. plus Kosten für DPF Nachrüstung je nach Umweltzone. Wers über den Händler macht, der zahlt dessen Marge nebst Ausgaben für die Garantie voll mit. Am 2.4 würde mir die Multitronik langsam Sorgen machen, das ist die große Unbekannte in der Rechnung.
Hallo!
Danke für die vielen Antworten!
Also wies der Zufall so will hat ein Freund von mir den B6 mit 1.9TDI PD 😁
Und ja im Vergleich zum V6 is es ein (hässlich) lauter Rumpelkasten! Sogar die Pedalerie vibriert! Ehrlich gesagt läuft da mein 93er Opel Astra Turbodiesel fast etwas ruhiger!
ABER
Der is mit seinen 130PS im Vergleich zu meinen 170PS eine Rakete! (zumindest Subjektiv) ab ca 2000 schiebt der Wagen richtig an, und die Gasannahme is ein Wahnsinn!
Also ehrlich gesagt hat sich mein V6 nachher wie ne lahme Krücke gefahren! und das obwohl der 50PS mehr haben soll! Ehrlich gesagt hatte ich das Gefühl der TDI hat 50PS mehr als meiner 😉
Ich weiss echt nicht was Audi bei den V6 Motoren falsch macht, die brauchen als ob sie 300PS hätten und fühlen sich an als ob sie 100PS hätten. Hatte nämlich auch schonmal den 2.8er mit 193PS TT und Quattro, und der war noch lahmer als der jetzige und gönnte sich im Schnitt 13-15l! Ehrlich gesagt fühlte sich mein 90PS Honda agiler und Spritziger an!
In sachen Laufruhe und Sound sind sie ja echt Hammer, aber in Sachen Leistungsentfaltung und Verbrauch ein Horror!
Ich muss sagen diese halbe Stunde Probefahrt hat mich vom absoluten TDI gegner bekehrt.
Und das bei ca. halben Spritkosten
Also mehr Fahrspaß für weniger Geld 😁
Und da ich aus Österreich komme, kommt mir der Diesel Steuermäßig nicht teurer. Der V6 kostet mir momentan im Monat ca. 117€ der 1.9er würde mir aufgrund weniger PS und kleineren Motors ca. auf 80-100€ im Monat kommen!
Gasumbau ist keiner Alternative für mich.
Und ehrlich gesagt rechne ich eh damit das ich wenn ich meinen VK und einen Diesel kaufe was draufzahlen muss!
Achja wie siehts eigendlich mit Chippen aus? Wieviel PS kommen da dann in etwa raus und inwieweit beeinflusst das den Verbrauch?
Zitat:
Am 2.4 würde mir die Multitronik langsam Sorgen machen, das ist die große Unbekannte in der Rechnung.
Habe den Wagen wissentlich mit Getriebeschaden dafür um einen Super Preis mit 170.000km gekauft, hab die Kaputten Teile im Getriebe getauscht und seit dem fahre ich schonwieder 5000km ohne Probleme (bis auf einen defekten Unterdruckschlauch wo ich schon dachte die MT sei das Ruckeln dabei wars nur der Schlauch) als das sollte halten!
MfG
Ende
Also ich kann nur sagen, ein schöneres Auto, als den 1.9 TDI hatten wir nie! 🙂 Auch wenn es ein A6 Avant war und du hier vom A4 sprichst.
Der jetzige 2.0 TDI fühlt sich nicht spritziger an, aber ist auch okay. Aber der 1.9 TDI war ein absolutes Traumauto, da war wirklich ungelogen in 4 Jahren bei einer Laufleistung von anfänglich 154.000 km bis am Ende 205.000 km nicht ein einziges Mal was dran! 😉 ....
Super Auto, was ich immer wieder gerne weiterempfehle, ich hoffe der 2l TDI macht es ihm nach 🙂 ...
Gruß Leon
Ok, Österreich. LPG keine Option, zudem ist der 1.9 TDI mit seinen 130PS in den Abgaben massiv billiger wie der 170PS V6. Da fällt die Entscheidung nicht so schwer. Wenn du glaubst, der 130PS TDi drückt, dann fahre einen 2.0 TFSI. Das Ding spielt in einer anderen Liga, der Turbo macht den Unterschied - gerade im mittleren Bereich wo der klassische Sauger mangels Aufladung bestenfalls seine halbe Nennleistung abgeben kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ende
Achja wie siehts eigendlich mit Chippen aus? Wieviel PS kommen da dann in etwa raus und inwieweit beeinflusst das den Verbrauch?
Über das Für und Wider des Chippens wirst Du schnell auf die Suche verwiesen
werden, und das eigentlich zu Recht.
Die Diskussionen laufen aber eigentlich alle ähnlich, die Mehrheit der Teilnehmer
warnt davor, dafür gibts auch gute Gründe, wenn die Disziplin des Fahrers fehlt.
Aber:
WENN man es machen will und einen geeigneten Motor sucht, zählt der
130 PS-ler zu den guten Kandidaten, das ist ziemlich unbestritten.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von 911guen
Hallo!Also mein A4 1,9 PD 131PS hat jetzt 355tkm auf den Buckel, braucht kein Öl, 5,2l Diesel auf 100km und hat aus den Serviceteilen noch nichts neu bekommen.
Im Ernst?#
Turbo auch noch original? Kupplung? PD-Elemente?
Bin mit meinem 1.9 TDI nun 149000 km gefahren, davon ca 120000 km mit modifizierter software und ca 160 PS( nicht gemessen )
Verbrauch im Mittel 6.2l, Ölverbrauch fast nicht merkbar. toller anzug und durchzug - für österreichische Straßen ausreichend motorisiert.
Probleme bisher : etliche park und bremslichtlampen ; 2 neue fensterheber, handschuhfachdeckel gebrochen
Kupplung aufgrund des erhöhten drehmoments erwartungsgemäß bei 109000 km am ende.
mfg
stephjdf
@TE: Schon wieder einer, der auf die unharmonische Leistungsabgabe des 1.9er reinfällt. Leerlauf bis 2.00U/min "gäääähn"; 2.000U/min bis 3.500U/min "Volldampf voraus!"; 3.5000U/min bis Ende "ich schaffs, ich schaffs bis zum roten, ja, ja, ja...gleich"
Nein, das ist nicht bös gemeint! Grad aus Deiner Sicht der Kosten ist das nachvollziehbar und ich zweifle in keinster Weise Deine Entscheidung an.
Aber son büschen vergleichst Du auch Äpfel mit Birnen. Hat der 1.9er von Deinem Kumpel auch MT?
Wahrscheinlich nicht. Die MT raubt einem gern den sportlichen Eindruck. Und der andere Vergleich mit dem 2.8er, der noch Allrad und eine völlig veraltete Wandlerautomatik wahrscheinlich auch mit dem fullminatem adaptiven Schaltprogramm mitschleppt, welches erst nach 10maligem Vollgas die komplette Motorleistung freisetzt, hinkt auch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von leon93
...
Super Auto, was ich immer wieder gerne weiterempfehle, ich hoffe der 2l TDI macht es ihm nach 🙂 ...Gruß Leon
Ich wünsch es Dir persönlich!
Wie man jedoch die Posts so ließt, er tut es nicht...
Grüße
Also zum Motor kann ich nur sagen, Super mit kleinen schwächen
Super ist Verbrauch ca. 5,3 bis max. 6 mit Klima und Stau geht aber auch mit 4,9 auf eine Tankfüllung (aber völlig Spaßbefreit),
Robust wie ein Traktor (auch der rest vom Auto)
bin 100.000 km mit einem Satz Bremsen (klötze und scheibe) gefahren
die Motorbremse ist auch nicht ohne ( meine Frau im Q5 z.b. fährt auf wenn ich nur vom Gas gehe.
Sonst nur kleine Defekte wie Scheibenwischer festgegangen € 120,--
Fensterheber Fahrerseite neu ca. 400,--
sonst alles ok
Und ja einen PD Motor muss man einfach anders fahren als die CR Diesel
drehen bringt fast keinen Unterschied zum normalen hochschalten ausser
sich und den Motor Quälen. und das Drehmoment setzt doch schon bei 1700 ein zumindest bei mir ist das so.
und die Rep. liste unserer kuh ist ca. 5 mal so lang inkl. kupplung und Fahrwerk etc......
also der alte A4 ist diesbezüglich schon mal viel besser
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Ich wünsch es Dir persönlich!Zitat:
Original geschrieben von leon93
...
Super Auto, was ich immer wieder gerne weiterempfehle, ich hoffe der 2l TDI macht es ihm nach 🙂 ...Gruß Leon
Wie man jedoch die Posts so ließt, er tut es nicht...Grüße
Ich wünsche es auch, gerade im A4 machen ja die 170 PS 2l Probleme, der 140 PS-er ist eigentlich ab Modelljahr 2007 ganz unproblematisch, wir haben MJ 2008. Bis jetzt ist der Motor auch gut, nur der Sound, naja, da ist so ein merkwürdiges Summen, das haben die alle. Das finde ich etwas störend 😉 ...
Sonst alles super im A6 🙂 ...
Aber ich würde auch sagen, die Multitronic bremst den Wagen ein bisschen aus, gerade den 1.9-er 😉 ... 6-Gang ist wirklich gut 😉
Gruß Leon
Hi,
völlig nachvollziehbar, wenn jemand, der von einem "trägen" V6, respektive dem 2.4er kommt, zum ersten mal in einen TDI einsteigt und vom Drehmoment schlichtweg verblüfft ist. Man muss aber einfach länger fahren, um zu merken, dass die Charakteristik des Motors diesen Drehmomentpeak nur extrem pusht. Das wird durch den extremen Anstieg des Drehmoments ab ca. 1600U/min suggeriert.
Man kann gut damit leben, keine Frage, aber nach über 150tkm mit diesem Motor (übrigens absolut problemlos!) wäre mir persönlich eine homogenere Entfaltung, wie es sie früher bei den VEP Dieseln gab, wesentlich lieber..
Dennoch ist der 1.9TDI für mich immer noch eine Empfehlung wert, weil er einfach zuverlässig und sparsam ist. Klar, er rumpelt wie ein Traktor, aber andere Hersteller aus diesen Baujahren sind da teilweise noch schlimmer..
Chippen - tja, es gibt darüber genug zu lesen. Nutzt du die Leistung steigt der Verbrauch, fährst du vernünftig, kannst du ihn sogar nochmals senken. Leistungstechnisch wird dir ein seriöser Tuner kaum mehr als 160PS anbieten, sondern eher den oben angesprochenen Drehmomentverlauf etwas optimieren und im Leistungsniveau weiter unten bleiben.
Gruß Jürgen
Zitat:
@TE: Schon wieder einer, der auf die unharmonische Leistungsabgabe des 1.9er reinfällt. Leerlauf bis 2.00U/min "gäääähn"; 2.000U/min bis 3.500U/min "Volldampf voraus!"; 3.5000U/min bis Ende "ich schaffs, ich schaffs bis zum roten, ja, ja, ja...gleich"
Warum sollte man sich gefühlt gequält langsam bewegen , wenn man mit einem Turbo wesentlich zufriedener unterwegs ist? Der 2.4er ist eine lahme Krücke vor allen noch in Verbindung mit Automatik. Jeder kann doch das fahren was er möchte und nicht was angeblich am besten ist...
[
Hallo!
Also mein A4 1,9 PD 131PS hat jetzt 355tkm auf den Buckel, braucht kein Öl, 5,2l Diesel auf 100km und hat aus den Serviceteilen noch nichts neu bekommen.Im Ernst?#
Turbo auch noch original? Kupplung? PD-Elemente?Hi,
ja alles Original, keine PD, kein Turbo, keine Kupplung, keine Querlenker, keine Dämpfer ( trotz S-Line Sportfahrwerk und 18 Zöller )etc. nur Service und Bremsen.
Ich hab diese Auto als Servieersatzwagen den ich habe ein kleine Werkstatt in Ö.
Ich denke nicht mal im Traum daran diesen 4er herzu geben. Mit den Km kriegst eh nix mehr dafür und einen besseren ersatz gibt es nicht.
LG 911guen
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Warum sollte man sich gefühlt gequält langsam bewegen , wenn man mit einem Turbo wesentlich zufriedener unterwegs ist? Der 2.4er ist eine lahme Krücke vor allen noch in Verbindung mit Automatik. Jeder kann doch das fahren was er möchte und nicht was angeblich am besten ist...Zitat:
@TE: Schon wieder einer, der auf die unharmonische Leistungsabgabe des 1.9er reinfällt. Leerlauf bis 2.00U/min "gäääähn"; 2.000U/min bis 3.500U/min "Volldampf voraus!"; 3.5000U/min bis Ende "ich schaffs, ich schaffs bis zum roten, ja, ja, ja...gleich"
Moin
Ich habe nichts anderes behauptet. Hättest Du meinen Post ganz gelesen und auch den zweiten Absatz zitiert wärs Dir aufgefallen.😉
Ok, ich hab die Charakteristik des 1.9er etwas blumig-provokant beschrieben. Aber in der Sache ist es doch so, es hat mir ja auch keiner Widersprochen.
Grüße