Frage: zwischen ddem 204er und dem 205er...

Mercedes C-Klasse W205

hallo zusammen!

da ich selbst imo noch auf der suche bin nach meinem passenden s205, wollte ich mal abgleichen, was für euch die kaufkriterien/gründe waren...

1. warum ihr zum 205er wechselt? oder auch NICHT wechseln wollt?
2. was für euch die grössten und besten unterschiede sind?
3. was ihr vom 204er gerne "mitgenommen" hättet, was der 205er euch aber nicht bietet.

bei mir siehts im moment so aus:

zu 1: fahrzeug alter, moderner, soll leiser und komfortabler sein, wirkt sehr edel von innen.

zu 2: die sicherheitsausstattung die mit dem Basismodell schon mitkommt, moderne motoren

zu 3: der 204er wirkt auf mich in der grösse sehr angenehm. nicht zu gross und breit. der 205er ist zwar nur minimal breiter (12mm von spiegel zu spiegel), wirkt aber sehr viel mächtiger.
mir gefiel der entriegelungsgriff aus metall für den ladeboden im kofferaum erheblich besser, als das plastikdingens im 205er. passt irgendwie garnicht so zum noblem inneren!

ich bin neugierig auf eure antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Der 205 ist auf den ersten Blich hochwertiger, hat aber auch einige Kontruktiosfehler, die hoffentlich mit der Mopf zumindest teilweise beseitigt werden.
Der 204 Mopf war nahezu perfekt.
Wie man aud die Idee kommen kann Zuerelemente im kratzempfindlichen Klavuerlack zu verbauen ist mir ein Rätsel.
Vermutluch nur um die aufpreispflichtige Holz Esche, sie ich genommen habe, zu verkaufen.
Meine Liste der für mich persönlichen Mängel:

Konstruktionsfehler W/S 205

1. Handschuhfach zu klein (fasst kaum mehr als Handschuhe), ungenügender Öffnungswinkel (bleibt an Beifahrerarmlehne hängen).
2. Anzeige für Parktronic vorne im Kombinstrument schlecht sichtbar und wird oft vom Lenkrad verdeckt. die Anzeige gehört wieder vor die Windschutzscheibe wie bei den ganzen Modellen vorher auch. das hat sich bewährt.
3. Schalter für Sitzheizung in den Türen. Wenn der Beifahrer aussteigt und die Sitzheizung noch eingeschaltet ist, ist dir Schalter für den Fahrer außer Reichweite zum Ausschalten.
Bitte wieder in Mittelkonsole unterbringen.
4. Der Schalter für Warnblinkanlage muss im Notfall erst gesucht werden. Der Schalter könnte Zentral in den Lüftungsdüsen oder über dem Lenkrad angebracht werden
5. Die Mittelkonsole ist mit Schaltern unnötig überfrachtet. Dass man Schalter für Klima und Sitz Heizung auch in den Lüftungsdüsen unterbringen kann, zeigt Audi beim TTS.
6. Die Wasserleitung für die Scheibenwaschdüse Beifahrersitze ist nicht befestigt und führt nervigen zu Vibrationsgeräuschen, die erst mit einem Kabelbinder beseitigt werden können
7. Die BR 205 hat keine separate Start/Stopp Batterie mehr, was zu Folge hat dass die normale Batterie vorzeitig ausgetauscht werden muss, weil das System sonst nicht mehr funktioniert.

46 weitere Antworten
46 Antworten

danke für die info warnkb

kreuze kann ich nicht setzen :-D
ich muss nehmen was da ist. hab auch mit dem freundlichen gesprochen und ihm mal gesagt was ich von der mittelkonsole aus klavierlackplastik halte. konnte er gut verstehen und meinte selber, das er nicht wüsste was mercedes da geritten hat, sowas zu machen.

da finde ich, ist weniger mehr. meine im s204 ist zwar nicht sooo schön. aber auch nicht wabbelig oder labiel.

Ich persönlich finde den W204 optisch ansprechender wenn wir von einer Limousine reden. Der Coupe ist dann wiederum beim 205er schöner (mein Geschmack)

Ich persönlich fuhr Jahre lang W204 und war äußerst zufrieden. Ein sehr zuverlässiges Auto. Würde aber ab BJ2013 schauen.

ich hab noch den 2010er s204.
mir gefällt bei beiden modellen der kombi besser. ist auch praktischer.
der 205er hat ja auch schon per knopfdruck das umlegen der rückbank. sowas vermsise ich bei meinem 204er.

was die optik angeht, sieht er s204er zierlicher aus. um ehrlich zu sein, finde ich den 204er 100% richtig in der dimension. der ist nicht plump, nicht zu breit, nicht zu lang etc. uand bietet für normal gewachsene mehr als genug platz.
und mit amg sportpaket sieht der auch dezent sportlich aus und keineswegs prollig.
der 205er wirkt da schon deutlich heftiger.

der 205er ist im fond aber auch grösser. nicht viel wie ich finde. aber der ein und ausstieg fällt spürbar besser aus.

wie ist das LED licht im vergleich zum 204er Xenon licht? ich hoffe das ist spürbar besser. auch das nicht ILS licht...!?

Also ich habe jetzt LED und vorher hätte ich Bi-Xenon bei meinem 204er. Um ehrlich zu sein merke ich keinen Unterschied. Beides top!

Ähnliche Themen

Meine Ergänzung. Technischbistvder 205er in vielen Punkten gereifter. Automatik, Sicherheit, Fahrwerk, Verbrauch. Man kann ihn besser aufhübschen, z.B. Esche offenporig.
Soundsystem istcdeutlich schlechter, Übersicht katrastrophal verschlechtert. Ich vermisse funktional die 10er Tastatur mit Stationstasten. Optisch finde ich gut, dass ich dieses Teil nicht mehr sehen muss. Verarbeitung ist beim Neuen auch besser. Sitze sind besser aber schlecht für die Fondpassagiere, da man die Füße darunter einfädeln muss. Die zentralen Bedienelemente waren im Vorgänger besser erreichbar.

Ich hatte bis vor ein paar Wochen auch ILS an meinem S204.
Jetzt am S205 LED ohne ILS. LED erscheint mir heller, speziell das Fernlicht.
ILS ansonsten vermisse ich nicht und werde ich auch beim nächsten Kauf nicht mehr ordern.

Mit den einfachen LED (ohne ILS) hat man auch keine Vorteile da das Xenon die höhere Lichtleistung hat und deswegen dafür die Scheinwerfer Reinigungsanlage vorgeschrieben ist. Der Hersteller kann den Kunden die LED als Innovation verkaufen obwohl es keine Verbesserung ist und eine Menge Geld sparen bzw. wenn es kaputt geht extra mal richtig Kohle verdienen da dann meist der ganze Scheinwerfer getaucht werden muss statt nur den Brenner zu erneuern bei Xenon.

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 28. März 2017 um 23:41:23 Uhr:


Also ich habe jetzt LED und vorher hätte ich Bi-Xenon bei meinem 204er. Um ehrlich zu sein merke ich keinen Unterschied. Beides top!

Subjektive fand (schon bei Probefahrt) und finde ich das LED-Licht angenehmer.
Schneller und bessere Lichtfarbe.
Mein erster Betrag zu diesem Thema bezog sich auch mehr auf das ILS.
Hochgelobt als musthave. Ich finde es eine überflüssige Spielerei. Zumindest was die "mitlenkenden" Lichter angeht.

Ich bin mit dem LED HP sehr zufrieden, bei Anderen nervt mich dieses Hin- und Hergeschwenke nur. Tolle Lichtfarbe, Hell und wartungsfrei. Dass LED die Zukunft ist, ist ja eher unbestritten, was bringt es, den Herstellern hier irgendwas zu unterstellen, sie wollten uns da was unterjubeln?

"...Der Hersteller kann den Kunden die LED als Innovation verkaufen obwohl es keine Verbesserung ist..."

Wenn du glaubst das die Autoindustrie etwas Entwickelt ohne in erster Linie an größeren Profit zu denken dann kannst du auch den Man im roten Gewand glauben. Abgesehen davon das man noch eine Zusatzsteuerung braucht um die Verkehrsschilder auszublenden weil die sonst stark blenden, dies kostet natürlich wieder Aufpreis. es ist wie dem Fahrassistenzpaket, spielerein die man nicht wirklich braucht aber den Gewinn steigern.
Auf YouTube findest auch so einiges zum Sinn von LED Scheinwerfern.

Es geht nicht um Sinn oder Unsinn, es wird nur noch LED geben in Zukunft! Da fragt dich keiner :-)
Die Verkehrsschilder blenden bei Xenon auch, da machst du das Fernlicht manuell aus - super.

Zitat:

@querkus schrieb am 29. März 2017 um 08:37:11 Uhr:


Subjektive fand (schon bei Probefahrt) und finde ich das LED-Licht angenehmer.
Schneller und bessere Lichtfarbe.
Mein erster Betrag zu diesem Thema bezog sich auch mehr auf das ILS.
Hochgelobt als musthave. Ich finde es eine überflüssige Spielerei. Zumindest was die "mitlenkenden" Lichter angeht.

Du hast die Probefahrt wohl in Schlangenlinien gemacht! Wer das ILS hat möchte es nicht mehr missen. Mir ist auf über 90000 Km nicht einmal das Kurvenlicht als lästig oder überflüssig aufgefallen. Es hat noch ganz andere Vorteile als nur das Kurvenlicht. Wenn man sieht wie bei älteren Autos die Nebler an u. aus gehen in den Kurven, das ist eher lästig und lächerlich dazu. Gruß bw

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 17. März 2017 um 09:49:09 Uhr:


Die C-Klasse ist in der Mittelklasse ganz oben, ein bissel größer und sie würde als obere Mittelklasse durchgehen.

Ich denke das wird für die E-Klasse noch zum Problem werden, nach meinem subjektiven Empfinden ist die nur in jede Richtung ein paar Millimeter aufgeblasen ohne wirklich spürbar mehr Platz zu bieten.

Aber eines stimmt auch, in Teilen wurde schon ganz schön gespart, bei mir zerbröselt die Kunststoffblende der Aufnahme der Laderaumabdeckung, einfach so ohne jede Gewalteinwirkung...

Geräuschtechnisch ist bei mir Ruhe nachdem ich 50tkm mit pfeifenden Seitenscheiben herumgefahren bin und jetzt endlich die Akustik Seitenscheiben bekommen habe....

Das 7g+ ist mitunter doch reichlich ruppig und "Plong" beim Gang einlegen geht in der Liga eigentlich nicht.

Der Service ist einfach unterirdisch....

Alles in allem ein tolles Auto (S205 250 bluetec), aber 67k Listpreis ?

lg
Peter

Moin,

bei mir stand die Frage im Raum C180 Benziner W204 Mopf oder W205 - jeweils Limo - weil mein W203 in die Jahre gekommen war. Eigentlich hätte ich gerne einen W202 Retro mit neuer Technik gehabt. Es ist dann der W204 Mopf Classic geworden.

Der W205 hat mich weder im Außen- noch im Innendesign so richtig angesprochen. Den W204 Mopf fand ich ganz o.k. Der W204 hat noch das schöne Haubendesign, von innen betrachtet, natürlich mit Stern auf der Haube beim mir.

Vom Fahrverhalten - bei C180 mit 7 Gang Automatik konnte ich weder beim W205 noch beim W204 große Unterschiede feststellen - fand insgesamt aber den W204 ruhiger und sportlicher zu fahren - lag wahrscheinlich auch an mir....ist auch ein 1.8er Turbo....den Drehdrück in der Mittelkonsole und die Automatikschaltung in der Mittelkonsole finde ich netter - das Comand Display im Armaturenbrett...

Wenn wir mal ehrlich sind, dann sind beiden Fahrzeuge ganz schöne -Plastikbomber- aber war das früher anders...???

Für mich ist es wichtig, dass die Technik zuverlässig funktioniert und ich sicher von A nach B komme.

Gruß Sven....

Zitat:

@big wackel schrieb am 30. März 2017 um 11:51:55 Uhr:



Zitat:

Du hast die Probefahrt wohl in Schlangenlinien gemacht! Wer das ILS hat möchte es nicht mehr missen. Mir ist auf über 90000 Km nicht einmal das Kurvenlicht als lästig oder überflüssig aufgefallen. Es hat noch ganz andere Vorteile als nur das Kurvenlicht. Wenn man sieht wie bei älteren Autos die Nebler an u. aus gehen in den Kurven, das ist eher lästig und lächerlich dazu. Gruß bw


Nix Probefahrt.
Wenn du mein Profil liest und meinen Beitrag => Ich hatte meinen S204 knapp 3 Jahre.
MIT ILS . Ich weiß also wovon ich spreche. Und als lästig habe ich es nicht bezeichnet.
Schön wenn's drin ist.
Muss aber nicht und ich habe es beim S205 nicht mehr geordert.
....und das Nebler-Problem hat sich auch erledigt.
Nebler gibts nicht mehr (zumindest bei LED)
Deine Antwort
Ähnliche Themen