Frage: zwischen ddem 204er und dem 205er...

Mercedes C-Klasse W205

hallo zusammen!

da ich selbst imo noch auf der suche bin nach meinem passenden s205, wollte ich mal abgleichen, was für euch die kaufkriterien/gründe waren...

1. warum ihr zum 205er wechselt? oder auch NICHT wechseln wollt?
2. was für euch die grössten und besten unterschiede sind?
3. was ihr vom 204er gerne "mitgenommen" hättet, was der 205er euch aber nicht bietet.

bei mir siehts im moment so aus:

zu 1: fahrzeug alter, moderner, soll leiser und komfortabler sein, wirkt sehr edel von innen.

zu 2: die sicherheitsausstattung die mit dem Basismodell schon mitkommt, moderne motoren

zu 3: der 204er wirkt auf mich in der grösse sehr angenehm. nicht zu gross und breit. der 205er ist zwar nur minimal breiter (12mm von spiegel zu spiegel), wirkt aber sehr viel mächtiger.
mir gefiel der entriegelungsgriff aus metall für den ladeboden im kofferaum erheblich besser, als das plastikdingens im 205er. passt irgendwie garnicht so zum noblem inneren!

ich bin neugierig auf eure antworten :-)

Beste Antwort im Thema

Der 205 ist auf den ersten Blich hochwertiger, hat aber auch einige Kontruktiosfehler, die hoffentlich mit der Mopf zumindest teilweise beseitigt werden.
Der 204 Mopf war nahezu perfekt.
Wie man aud die Idee kommen kann Zuerelemente im kratzempfindlichen Klavuerlack zu verbauen ist mir ein Rätsel.
Vermutluch nur um die aufpreispflichtige Holz Esche, sie ich genommen habe, zu verkaufen.
Meine Liste der für mich persönlichen Mängel:

Konstruktionsfehler W/S 205

1. Handschuhfach zu klein (fasst kaum mehr als Handschuhe), ungenügender Öffnungswinkel (bleibt an Beifahrerarmlehne hängen).
2. Anzeige für Parktronic vorne im Kombinstrument schlecht sichtbar und wird oft vom Lenkrad verdeckt. die Anzeige gehört wieder vor die Windschutzscheibe wie bei den ganzen Modellen vorher auch. das hat sich bewährt.
3. Schalter für Sitzheizung in den Türen. Wenn der Beifahrer aussteigt und die Sitzheizung noch eingeschaltet ist, ist dir Schalter für den Fahrer außer Reichweite zum Ausschalten.
Bitte wieder in Mittelkonsole unterbringen.
4. Der Schalter für Warnblinkanlage muss im Notfall erst gesucht werden. Der Schalter könnte Zentral in den Lüftungsdüsen oder über dem Lenkrad angebracht werden
5. Die Mittelkonsole ist mit Schaltern unnötig überfrachtet. Dass man Schalter für Klima und Sitz Heizung auch in den Lüftungsdüsen unterbringen kann, zeigt Audi beim TTS.
6. Die Wasserleitung für die Scheibenwaschdüse Beifahrersitze ist nicht befestigt und führt nervigen zu Vibrationsgeräuschen, die erst mit einem Kabelbinder beseitigt werden können
7. Die BR 205 hat keine separate Start/Stopp Batterie mehr, was zu Folge hat dass die normale Batterie vorzeitig ausgetauscht werden muss, weil das System sonst nicht mehr funktioniert.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das ILS in den Modellen ist nicht vergleichbar. Beim 205er im vieles besser. Habe auch den 204er mit ILS gehabt 130000 Km (Mopf). Gruß bw

Ok, das mag sein.
Ich kann nur vom bisherigen ILS reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen