Frage zusätzliche 230V Steckdose
Hallo zusammen,
ich habe mir im guten Glauben das ich hier die optimale Lösung für mein "rollendes Office" gefunden hätte die zusätzliche 230V für die Mittelkonsole hinten mitbestellt.
Jetzt habe ich nach erstem Nutzungsversuch mit Erschrecken festgestellt, dass hier nicht der Stecker meines Notwbook-Ladekabels anzuschliessen ist.
In die Steckdose passt tatsächlich nur der schmale EURO-Stecker und leider nicht mein dicker Stecker meines Notebookkabels.
Nix is also momentan mit meinem Plan mal schnell zwischen zwei Terminen im Auto das Notebook zu laden.
Hat jemand das gleiche Problem von euch und kann mir hier jemand einen schlauen Tip geben?
DAAAANKE!
Der Verzweifelte :-)
17 Antworten
Re: Frage zusätzliche 230V Steckdose
Zitat:
Original geschrieben von lemieuxx66
Jetzt habe ich nach erstem Nutzungsversuch mit Erschrecken festgestellt, dass hier nicht der Stecker meines Notwbook-Ladekabels anzuschliessen ist.
In die Steckdose passt tatsächlich nur der schmale EURO-Stecker und leider nicht mein dicker Stecker meines Notebookkabels.
Der Verzweifelte :-)
Im Baumarkt oder beim Elektrofachmann gibt es bestimmt einen Adapter. Ev. kann auch ein anderes Netzkabel für den Notebook bestellt werden. Oder du nimmst ein 2. Stromkabel, zwackst den Stecker ab und montierst selber einen 2-poligen. Einfach aufpassen, dass nicht die Erdung angeschlossen wird.
Hallo Mad99,
danke für die rasche Antwort.
Anderes Kabel für das Notebook leider lt. Hersteller HP nicht existent.
MediaMarkt, Saturn, OBI und Co. habe ich leider bereits erfolglos nach einem Adapter abgesucht.
Aussage eines Verkäufers: Es DARF hier wegen der Erdung in Deutschland garnicht so ein Adapter angeboten werden.
Ich werde aber mal (trotz zwei linker Hände in diesem Bereich) deinen Tip wahrnehmen und selber basteln.
Wenn Du demnächst einen Thread mit Titel "Feuer im Passat...was tun?" siehst, dann denke an mich ;-)
Gruss,
Der Zuversichtliche
Mach mal keine Panik. Hab sowas schon ewig in vielen Modellen im Gebrauch. Sei es eine Luftpumpe für die Luma oder Kabel für den Foto, Laptop oder was auch immer.
Ich hab mir damals einfach einen Adapter gekauft bei Conrad.de für ein paar Euro wo ein großer Stecker einen auf klein macht.
Schau mal dort vorbei. Wenn Du dann einen Fön anschließen solltest an deinem Passat wird der schon meckern. Also falsch machen kannst Du vorerst mal gar nichts.
Gruß Schulle
Tja waren mal bei Kunden in Österreich. Und da passten unsere Stecker (aus der Schweiz) nicht in die Steckdose, weil wir ein anderes System haben (die Erdung hat auch einen Stift, also drei Stifte).
Also Zange (oder Säge) raus, Stift der Erdung ab und so konnten wir den ganzen Tag arbeiten.
Aber:
1. ich würde es bestimmt nicht dem HP-Mann erzählen;-), deshalb das 2. Kabel
2. ich natürlich keine Garantien geben kann;-)
3. vielleicht ein Feuerlöscher eine gute Zusatzoption wäre
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mad99
weil wir ein anderes System haben (die
Wieviel Systeme habt Ihr in der Schweiz???????
Gruß Schulle.....der manchmal echt am verzweifeln ist in diesem Staate....ohje....
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Wieviel Systeme habt Ihr in der Schweiz???????
Gruß Schulle.....der manchmal echt am verzweifeln ist in diesem Staate....ohje....
Sicher gleich viele wie in Deutschland, aber eben nur andere
n.B. Steuern haben wir auch viele
Zitat:
Original geschrieben von mad99
Sicher gleich viele wie in Deutschland, aber eben nur andere
n.B. Steuern haben wir auch viele
Ich glaub ihr habt irgendwie doch mehr, denn mein Adapter kommt in der Schweiz immer in eine andere Richtung in die Dose...hihi
Aber lassen wir das, denn Steuern sind bei uns nämlich viel höher.....ätsch....
Gruß Schulle (sorry für Offtopic...hehe)
Hallo zusammen,
baut Euch doch einen kleinen Adapter selbst.
Linke Seite einen Stecker der im Passat passt, rechte Seite eine Kupplung für den länderspezifischen Stecker. Dazwischen 30cm Kabel 2x 0,75. Reicht für die 150 Watt der Passatsteckdose allemal.
Ich habe mich auch geärgert als ich den Wagen abgehohlt habe. Bin dann auch durch alle Baumärkte, aber sowas gibts einfach nich zu kaufen.
Hab mir dann bei Conrad Euro-Kabel und Schuko-Dose gekauft und zusammengebastelt.
Funktioniert super!
gruß SirBIB
Hallo Ihr Lieben,
lasst das mit dem Apdapter lieber!
<klugscheiss>
Die 230 Volt Steckdose ist im Prospekt deutlich abgebildet. Hätte man also vorher wissen können.
</klugscheiss>
Mit dem Adaptern verhält es sich so (kein Witz!!!):
Brennen tut da so schnell nichts. Das ist nicht das Problem.
Den Feuerlöscher kann man sich also dafür sparen und das Geld sinnvoller für einen Defibrilator einsetzen (das ist so ein Ding zur Wiederbelebung, wenn z.B. Kammerflimmern aufgrund eines Stromschlags aufgetreten ist. 230V kann lebensgefährlich sein!)
Bei den Geräten gibt es unterschiedliche Schutzklassen.
Geräte die eine Erdung benötigen, z.B. die meisten Geräte mit einem Metallgehäuse, haben den grossen Stecker mit Erdung.
Die Erdgung ist mit dem Gehäuse verbunden, und wenn nun das Gehäüse mit Spannungsführenden Teilen in Berührung kommt (weil drinnen im Gerät etwas defekt ist), dann fliegt die Sicherung wegen eines Kurzschlusses raus und es kann nichts passieren.
Fehlt die Erdung, dann steht das Gehäuse voll unter Spannung und wenn man dann das Gehäuse berührt, dann war es das!
Warum nun manche Notebook Netzteile eine Erdung brauchen, ist mir auch ein Rätsel, da die Erdung beim Netzteil in der Regel in einem Kunststoffgehäuse endet.
Tip: z.B. bei C.... gibt es für ca. 50 Euro Universal Notebook Schaltnetzteile mit Adpatern für alle möglichen Notebooks.
Nehmt lieber so etwas. Ich konnte im Katalog aber nicht erkennen, was da für ein Stecker dran ist.
So ein selbstgebastelter Adpater mit 30 cm Kabel und einem dicken Schukostecker dran, passt doch sowieso nicht ins Gesamtbild. Ausserdem liegt das ganze Gelump hinten bei den Kindern rum, also kein Risiko eingehen!
Gruss
Klaus
Guten Morgen!
Ich denke hier geht es nur um die Erdung des Netzteils!
Denn das Netzteil von meinem Notebook (Toshiba) hat eine Euro-Stecker, also den Flachen.
Vielleicht gibt`s ja auch `n Kfz.-Ladekabel für Notebooks die Du über 12V betreiben kannst.
Gruß
Christian
(der nur noch sieben mal schlafen muß) 🙂
Ich habe das "Problem", dass meine 230 V Steckdose nur funktioniert, wenn der Motor AN ist; also nicht nur Zündung...
Ist das Absicht, damit sich die Batterie nicht zu schnell entlädt?!