Frage zur Versicherung

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Habe ein Angebot der DEVK wo ich demnach 270 € im Halben Jahr mit Vollkasko zahlen würde bei SF5 Haftpflicht 60% und Vollk. 65%. Der Vertrag heist DEVK Aktiv.
Habe aber hier im Forum gelesen das die meisten alle viel mehr für ihren bezahlen. Wieso ist das so? Ist der Vertrag vieleicht sch...?

19 Antworten

Schlüssel mal dein Angebot auf.

Bin z.b. auch bei der DEVK. FoFi zwar noch nicht da, soll aber dann bei 45% ca. 270 Euro bei Vollkasko im Jahr kosten. Habe auch einen Vertrag ( keine Ahnung wie der heißt ) da hab ich noch Prozente drauf. Bin dann aber bei Reparaturen Werkstattgebunden und bei Smartrepair an ATU-Werkstatt (übel wird).

Preisschwankungen gibt es bei jeder Versicherung.

Interessanter ist es ja eigentlich mit welchen Konditionen man die Vollkasko hat.
Z.B. Voll mit 500 Selbst und Teilkasko mit 500 ist anders als Vollkasko ohne Selbst und Teilkasko ohne

Aber das hat ja hier noch niemand geschrieben 🙂

Ich für meinen Fall müßte ich noch mal nachsehen. Hab aber glaub ich Vollkasko ohne, TK mit 300 €

Grüße

Achso. Hab ich voll vergessen. Selbstbeteiligung liegt bei 300€ jeweils.
Un hier ma nen Link zu den Konditionen.

Wenn ich es recht im Kopf habe müssten das ungefähr die gleichen Konditionen sein wie ich sie habe. Konnt mich eigentlich noch nie über den Service der DEVK beschweren.

Zitat:

Original geschrieben von MrPropper1982


Habe ein Angebot der DEVK wo ich demnach 270 € im Halben Jahr mit Vollkasko zahlen würde bei SF5 Haftpflicht 60% und Vollk. 65%. Der Vertrag heist DEVK Aktiv.
Habe aber hier im Forum gelesen das die meisten alle viel mehr für ihren bezahlen. Wieso ist das so? Ist der Vertrag vieleicht sch...?

Sch... noch nicht, aber es könnte werden.

Hallo alle miteinander.

Das Problem besteht darin, dass dieser Tarif eine Werkstattbindung vorschreibt. Die Herstellergarantie ist auch an einer Werkstattbindung gebunden, aber nicht an die der Versicherung.

Ich denke, dass die Versicherungstarife mit Wertkstattbindung nicht geeignet ist für Fahrzeuge während der Garantiezeit, Leasing und evtl. auch Finanzierung.

Gruß.

Versicherungsfritze

Ähnliche Themen

Würde bei der DA Direkt SF8 VK+TK bei 300 VK und 150TK 284€ pro Jahr bezahlen.
LVM liegt bei 330€
SF 10 VK+TK 265 DA direkt und 324 LVM!!!
Ich würd trotzdem lieber zur LVM gehen

Hallo

Habe am 10.02.09 einen Neuen Ka für meine Tochter versichert seit eineinhalb Jahren den Führerschein und noch keine 23j

Versicherungsbeitrag bei SF5 mit Haftpflicht Vollkasko 300€ und Teilkasko 150€ selbstbeteiligung macht halbjährlich 305 €.

Ohne KM Begrenzung, ohne Werkstattbindung, ohne Garage,und es kann jeder Fahren der möchte.

Ihr Altes Auto ein Fiesta BJ 1999 hat nur in der Haftpflicht und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung 286,-€ gekostet bei der selben

Versicherung

Gruss
mondeo1997

Zitat:

Original geschrieben von versicherungsfritze



Zitat:

Original geschrieben von MrPropper1982


Habe ein Angebot der DEVK wo ich demnach 270 € im Halben Jahr mit Vollkasko zahlen würde bei SF5 Haftpflicht 60% und Vollk. 65%. Der Vertrag heist DEVK Aktiv.
Habe aber hier im Forum gelesen das die meisten alle viel mehr für ihren bezahlen. Wieso ist das so? Ist der Vertrag vieleicht sch...?
Sch... noch nicht, aber es könnte werden.
Hallo alle miteinander.
Das Problem besteht darin, dass dieser Tarif eine Werkstattbindung vorschreibt. Die Herstellergarantie ist auch an einer Werkstattbindung gebunden, aber nicht an die der Versicherung.
Ich denke, dass die Versicherungstarife mit Wertkstattbindung nicht geeignet ist für Fahrzeuge während der Garantiezeit, Leasing und evtl. auch Finanzierung.
Gruß.
Versicherungsfritze

Also ist es besser eine Versicherung zu nehmen wo keine Werkstattbindung besteht bei einem evtl. Schadenfall?

So hab jetz noch was anderes gefunden! Von der AdmiralDirekt Link

Bei der DEVK gbt es die mgl. die Werkstattbindung rauszunehmen. Währe der Tarif dann soweit okay?

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1997


Hallo

Habe am 10.02.09 einen Neuen Ka für meine Tochter versichert seit eineinhalb Jahren den Führerschein und noch keine 23j

Versicherungsbeitrag bei SF5 mit Haftpflicht Vollkasko 300€ und Teilkasko 150€ selbstbeteiligung macht halbjährlich 305 €.

Ohne KM Begrenzung, ohne Werkstattbindung, ohne Garage,und es kann jeder Fahren der möchte.

Ihr Altes Auto ein Fiesta BJ 1999 hat nur in der Haftpflicht und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung 286,-€ gekostet bei der selben

Versicherung

Gruss
mondeo1997

wie genau haste das gemacht?

der kA kann doch net so viel billiger sein als der fiesta... deine tochter ist aber über dich versichert etc.?

Zitat:

Original geschrieben von Hoerrmie



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1997


Hallo

Habe am 10.02.09 einen Neuen Ka für meine Tochter versichert seit eineinhalb Jahren den Führerschein und noch keine 23j

Versicherungsbeitrag bei SF5 mit Haftpflicht Vollkasko 300€ und Teilkasko 150€ selbstbeteiligung macht halbjährlich 305 €.

Ohne KM Begrenzung, ohne Werkstattbindung, ohne Garage,und es kann jeder Fahren der möchte.

Ihr Altes Auto ein Fiesta BJ 1999 hat nur in der Haftpflicht und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung 286,-€ gekostet bei der selben

Versicherung

Gruss
mondeo1997

wie genau haste das gemacht?
der kA kann doch net so viel billiger sein als der fiesta... deine tochter ist aber über dich versichert etc.?

Hallo,

bei meinem letzten Besuch beim Versicherungsvertreter habe ich erfahren, dass die Teilkasko immer 100 % beträgt, wobei hingegen in der Vollkasko die Prozente vom Schadensfreiheitsrabatt zum tragen kommen. Im Beispiel oben kann man also Teil- und Vollkasko nicht so einfach vergleichen.

Ciao
Thorsten

@ mr propper

der vertrag ist ok, ist halt ein standard vertrag, und diese tollen rabatt retter ab sf 30 sind eigentlich in jedem vertrag (wegen der staffelung der sf enthalten) aber ist auch net so wichtig 🙂
Ist halt eine direkt versicherung, deswegen auch die günstigen preise. Hast halt dann nur mit jemanden am Telefon zu tun und nie einen direkten Ansprechpartner zu dem du auch persönlich gehen könntest.

Diese Verträge mit Werkstattbindung an sich sind nicht schlecht, also die Garantien bleiben auch alle erhalten, muss aber jeder selbst wissen ob er sowas will oder nicht. Dadurch werden natürlich Kosten reduziert und eine billigere Prämie kann angeboten werden.

Hallo

Der KA ist bei mir als Zweitwagen zugelassen,und ist nicht bei einem Dierekt Versicherer Versichert.
Da hab ich vom Preis her Tränen in den Augen bekommen das kann keiner bezahlen.(wegen Anfängerin)
Zum preislichen unterschied kommt es dadurch lt Versicherungsvertreter,den Fiesta habe ich als Gebrauchtwagen
gekauft und war älter als 5 Jahre.Der Ka ist ein Neuwagen.LT meinem Versicherungsonkel ist alles ab 5Jahre
als zweit besitzer teurer und bei dem Ka bin ich der Erstbesitzer
Selbst bei der Versicherung wo mein Erstwagen versichert ist konnte man den
Preis nicht mithalten.

Gruss
Mondeo1997

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1997


Hallo

Der KA ist bei mir als Zweitwagen zugelassen,und ist nicht bei einem Dierekt Versicherer Versichert.
Da hab ich vom Preis her Tränen in den Augen bekommen das kann keiner bezahlen.(wegen Anfängerin)
Zum preislichen unterschied kommt es dadurch lt Versicherungsvertreter,den Fiesta habe ich als Gebrauchtwagen
gekauft und war älter als 5 Jahre.Der Ka ist ein Neuwagen.LT meinem Versicherungsonkel ist alles ab 5Jahre
als zweit besitzer teurer und bei dem Ka bin ich der Erstbesitzer
Selbst bei der Versicherung wo mein Erstwagen versichert ist konnte man den
Preis nicht mithalten.

Gruss
Mondeo1997

Da blick ich jetzt nicht so wirklich durch was was ist. Du bist also Anfängerin und hast 2 Fahrzeuge???

Hallo

Ich bin der Vater und Halter der Fahrzeuge

Gruss
Mondeo1997

Deine Antwort
Ähnliche Themen