Frage zur TSZ-H Zündung

VW Käfer Mexico

Hallo, ich schreibe mal für einen Kumpel, der ein Problem mit seinen T2 Bus hat.
Die Zündung ist eine TSZ-H Zündanlage.

Vor 14 Tagen ist er liegen geblieben, hat die Zündspule gegen eine andere getauscht und weiter nach Haus, ca 60km problemlos.
100m vor der Halle wieder liegen geblieben, Auto dann geschoben bis zum Stellplatz.

Heute haben wir uns die Sache angeschaut. Da ich keinerlei Ahnung von diesem System habe bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Ich habe die Kontakte an der Zündspule gemessen, bei eingeschalteter Zündung habe ich zwischen + und - keine Spannung.
Messe ich nur den + Kontakt gegen die Masse der Batterie habe ich 12,5 V
Messe ich den - Kontakt gegen - der Batterie habe ich Durchgang.

Der Motor orgelt, aber es ist kein Zündfunke vorhanden.

Zwischen + und - der ZS kommen einfach keine 12 V zu stande.
Die Zündspule habe wir nochmal gegen eine 3. gewechselt, mit dieser liegt das gleiche Problem vor.

Wenn ich den Schaltplan vom Auto und von der Zündung richtig deute, kommt vom Auto an sich nur das + vom Zündschloss nach hinten zum Motor, das - wird wohl in dem Zündkasten der Zündanlage geschaltet und dann an die Spule übergeben oder ist das falsch ?

Hat jemand einen Tipp für mich ?

Danke und Gruß
Sebastian

17 Antworten

Zitat:

@Augenfarben92 schrieb am 2. September 2018 um 14:43:42 Uhr:


Dort stand nur drin, bei Zündung an testen ob ein Funken vom Mittelkontakt Hallgeber zur Masse springt, Sicherheitshalber haben wir das nochmal getestet während der Motor dreht, aber auch da springt nichts über.

Ich weiß ja nicht, was das für ein Test ist, aber der Hallgeber ist ein Halbleiter. Wenn da ein Funke überspringt, hat man gute Chancen das Teil zu zerstören.
Da Du schreibst, der Hallgeber wurde nur getestet und nicht probehalber durch einen anderen ersetzt, wird der wohl defekt und der "Test" einfach nur für die Füße gewesen sein...

die anleitung haben wohl die wenigsten kappiert.
obwohl schritt für schritt und detailiert beschrieben.

Abschließend vielleicht nochmal dazu.
Spulen wurde mehrfach getauscht,
Steuergerät wurde auch mehrfach getauscht,
Hallgeber kosten neu fast 1/3 der kompletten 1-2-3 Anlage.
Die TSZ war Unterdruck gesteuert und hat den Leistungsgesteigten Typ 4 mit Doppelvergasern auch nicht wirklich voran gebracht.
Deshalb fiel die Entscheidung auf eine neue Anlage.
Da der Motor nun deutlich besser anspringt und besser im unteren Drehzahl Bereich zieht, war es keine Fehlentscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen