Frage zur Tieferlegung, H&R oder KAW KOMPLETTFAHRWERK
Hallo,
Dieses Jahr soll mein Benzchen tiefer kommen, und dazu hätte ich ein paar Fragen an Leuten die bereits folgende Artikel verbaut haben:
H&R 60/40 Komplettfahrwerk
oder
KAW 50/35 Komplettfahrwerk
Mein Fahrzeug ist ein C200k Baujahr 2002 Limo und ich möchte einen bündigen Abschluss zur Kotflügelkante.
Momentan habe ich 205/55 R16 Winterreifen verbaut:
Ich komme auf 63,18 cm durchmesser des Rades
Geplant sind 225/40 R18 Sommerreifen auf einer 9j18" Felge
Durchmesser 63,72 cm. (alles rein rechnerisch.
Ein w203 C200k Limo Vorfacelift hat einen Abstand von Kotflügelkante zu Radnabenmitte an der Vorderachse 37 cm in Serienhöhe
JETZT meine eigentliche Frage, Was ist der Abstand zwischen Radnabenmitte und Kotflügelkante mit den besagten Komplettfahrwerke?
Bei KAW sollte es ja 32 cm und bei H&R Fahrwerk 31 cm sein
ist das tatsächlich so?
Wenn man mit den besagten Rädern rechne ich mit einem Mittelmaß von 32 cm. Wenn gezogen werden muss wird eben gezogen...
Könnt ihr für mich nachmessen?
Und wie ist so das Fahrgefühl bei beiden Fahrwerken?
Ich bedanke mich im vorraus....
16 Antworten
Also die KAW-Komplettfahrwerke sind nicht ganz so gut vom Fahrverhalten, da würde ich das H&R definitiv vorziehen!
Hab aber schon öfter gelesen, dass das H&R vorne nicht ganz so tief kommt!
Meine Empfehlung: KAW Federn mit Bilstein B8 Dämpfern...für die Kombination kann ich morgen auch gerne mal nachmessen 😁
Guten Morgen,
Schonmal über ein Gewinde Fahrwerk nachgedacht? Dann kannst es einstellen wie dus brauchst. Hatte auch das Theater mit den federn an meinen anderen autos beim jetzigen wollt ich keine Kompromisse machen und hab ein HuR Gewinde eingebaut. Ist zwar härter wie Federn aber man kanns einstellen wie mans brauch.
MFG
Naja, bin nicht sicher wegen Gewinde, mein alter 206cc hat auch eins gehabt und ja ich kanns einstellen wie ich will, allerdings bin ich mir ziemlich sicher wie ichs haben will, und will erstmal prüfen ob ich mein Ziel mit einen der besagten Fahrwerke erreichen kann, wenn nicht würde ich Gewinde nehmen... allerdings ist dann mein Umbaubudget fast aufgebraucht....
Ich würde mich wirklich über ein paar werte freuen 😉
LG
Komprimoeser
Ähnliche Themen
Servus,
also ich habe "nur" ein T Modell aber ich habe auch am Anfang so gedacht wie du. Habe zuerst nur mit Federn von H&R angefangen. Danach Komplettfahrwerk von H&R. Beides war aber noch nicht so wie ich es haben wollte also habe ich doch den Schritt zum Gewindefahwerk gemacht (KW) und ich bereue es in keinster Weise. Nun ist er bündig mit 18 Zoll Felgen und hat noch jede Menge Komfort. Kann ihn nätürlich auch knochenhart einstellen aber das muss ja nicht sein. Mir ging es nur um das bündig sein und wenn ich mal auf kleinere Felgen gehen sollte habe ich immer noch genug Luft um ihn nach unten zu schrauben.
Also mein Tip. Kauf dir sofort ein Gewindefahrwerk :-)
LG
Odin
Zitat:
Original geschrieben von Komprimoeser
Naja, bin nicht sicher wegen Gewinde, mein alter 206cc hat auch eins gehabt und ja ich kanns einstellen wie ich will, allerdings bin ich mir ziemlich sicher wie ichs haben will, und will erstmal prüfen ob ich mein Ziel mit einen der besagten Fahrwerke erreichen kann, wenn nicht würde ich Gewinde nehmen... allerdings ist dann mein Umbaubudget fast aufgebraucht....Ich würde mich wirklich über ein paar werte freuen 😉
LG
Komprimoeser
Meiner Meinung nach ist mit den 50/35er KAW und Bilstein B8 kein Gewindefahrwerk nötig!
Vom Fahrverhalten ist das eh gleichwertig, einzig die Höhe kann besser angepasst werden, aber dafür fast das doppelte ausgeben?
In der Suche findet sich ein Ellenlanger Thread zwecks den Fahrwerken und sogar teilweise mit Höhenangaben.
Lieber Genius73,
Ich habe wirklich ehrlich und großes Indianer Ehrenwort das Forum durchforstet und es gibt viele KAW Federn beiträge aber leider gottes konnte ich keine höhenangaben finden,
natürlich wenn du wenn du ein paar links hast, würde ich mich riesig freuen wenn du diese posten könntest...
LG
Komprimoeser
Zitat:
Original geschrieben von Komprimoeser
Bei KAW sollte es ja 32 cm und bei H&R Fahrwerk 31 cm sein
Ich habe zwar ein RS Gewindefahrwerk, aber bei 18" Felgen und einem Abstand Kotflügelkante->Nabenmitte von 310mm wird es aber je nach et sehr eng vorne.
Bei mir sind es 322mm und das halte ich schon für Grenzwertig.
Es gibt immer tiefere C-Klassen, aber ob das Not tut?!
Grüße
Willy
Ich messe später mal nach bei mir, aber ich fahr im Sommer auch nur 7,5x17 ET35...da hab ich eh keine Probleme 😛😉
Das wäre super, wenn du das nachmessen könntest... Gibts eigentlich jemand im Forum mit H&R Cup Kit?
Thx
komprimoeser
Hab mal den Thread gesucht wo damals ein paar Leute ihr Höhe gemessen haben
http://www.motor-talk.de/.../...mit-eibach-pro-kit-30-30-t2695817.html
Zitat:
Original geschrieben von Komprimoeser
Das wäre super, wenn du das nachmessen könntest... Gibts eigentlich jemand im Forum mit H&R Cup Kit?Thx
komprimoeser
So, Bilstein B8 mit 50/20er Federn in meinem Kombi ergeben 320mm an der Vorderachse (Nabenmitte-> Koftlügelunterkante)