Frage zur Startberechtigung nach Tausch des Steuergerätes
Huhu, könnte mal wer für mich ausprobieren was passiert, wenn ihr euren A8 mit dem korrekten Schlüssel aufschliesst manuell am Schloss unterm Aussentürgriff und dann mit nem FALSCHEN Schlüssel ähnlicher Bauart versucht zu starten?
Geht da überhaupt die Lenkradsperre raus oder tut sich einfach garnix?
Bin mir grad nicht sicher, ob das nen Bug oder nen Feature ist, da ich Zugangsberechtigungs und MSG getauscht habe.
Wäre nett!
Geht um den Wasscherschaden A8...denn eigentlich geht alles, nur die Lenkradsperre bleibt drin und die Zündung aus, Fehlerspeicher auch soweit blank, was man so ohne Zündung sehen kann.
23 Antworten
Vielleicht eine dumme Antwort, aber Schlüsselbatterie OK?
Ja klar...bringt aber nichts, da Schlüssel eh nicht angelernt.
Im Moment denkt der Wagen einfach, er dei verriegelt (Alarmanlage auf Dauerfeuer) und der nicht angelernte Schlüssel im Zündschloss hat keinerlei Effekt.
Von alten Konstruktionen kenn ich nur das die Zündung trotzdem angeht, der Wagen aber eben ne Sekunde startet und wieder ausgeht...aber bei dem Konstrukt könnte ich mir vorstellen, dass das Zündschloss erst garnicht freigegeben wird, da VCDS in den Messwertblöcken auch meldet, dass der Schlüssel nicht freigegeben ist. Ich weiss es aber nicht...deswegen frag ich lieber wie sich das verhält, bevor ich Fehler suche, die nicht da sind 😁
Hab leider keinen falschen Schlüssel 🙂
Nur Haustürschlüssel 🙂
Die Zündung am 4E funktioniert anders als beim alten A8.
Sobald der Schlüssel ins Schloss gesteckt wird, prüft das Stg, ob der Schlüssel zulässig ist. Wenn nein, dann wird alles weitere ignoriert.
Wenn ein zulässiger Schlüssel erkannt wird und dann gedreht wird, dann gibt das Stg den Befehl zum starten.
Beim alten System szeuerte das Zündschloss den Anlasser und die Wegfahrsperre killte die Spritzufuhr, hier wird gleich am Anfang eingegriffen.
Das mit der Alarmanlage ist normal. Wenn per NotSchloss geöffnet wird, bleibt die Alarmanlage scharf. Erst der Schlüssel im Schloss deaktiviert sie dann.
By the way, ich hab den Titel angepasst.
Ähnliche Themen
Danke das hab ich mir schon so gedacht, zumal der Fehlerspeicher auch nur das ablegt und sonst gut aussieht.
Also alles zusammenschrauben, codieren, Spass haben 🙂
Weisst Du ob der zum Startberechtigungssteuergerät ehemals passenfe Originalschlüssel genügt, damit die ZV Funktionen und Zündung angeht ? (Natürlich kein Motorstart).
Wenn ich das richtig im Kopf habe reicht das nicht aus. Wenn die Steuergeräte merken, dass sie in einem anderrn Fahrzeug sind, dann müssen die Schlüssel neu angelernt werden.
Wäre sonst auch zu einfach für einen Dieb..... Steuergeräte tauschen und losfahren.
Ich glaub ich probier das einfach mal, Zündschloss mit dem Schlüssel kostet mich 25 Euro. Zur Not hab ich dann wenigstens wieder nen Audizeichen für den Schlüssel 😁
Schau sonst mal in das SSP 287 dort ist die Startberechtigung ab Seite 78 erklärt.
So hab den Schlüssel jetzt, Teilerfolg! ZV lässt sich über funk entriegeln und die DWA auch deaktivieren, allerdings geht die Zündung immernoch nicht an, da scheinbar die Lenksäulenverriegelung defekt ist.
Ist nun der einzige Fehler, der in der Startautorisation erscheint, Schlüssel wird in den MWB auch als gültig erkannt.
Ich denke der gibt erst die Zündung frei, wenn die Lenkradschlossverriegelung ihr ok gibt, macht ja auch kein Sinn mit verriegeltem Lenkrad zu fahren haha.
Mal gucken wie man da drankommt...wer ne Ahnung?
Edit: hab mal geguckt...die ist mit Abreissschrauben drangeschraubt....hab mir grad ne Ersatzsäule ausm Ebay für 15 Ruro geholt...wenns sonst nix ist.
Jungs kann es sein, dass die Lenksäule zur Startberechtigung passen muss, sprich das hier baujahrsabhängige Kompatibiltätsprobleme bestehen?
Habe heute mal ne Lenksäule aus meinem alte 2002er probiert...die geht auch nicht. Das war eine mit Endkennung A...im Auto ist ne Lenksäule mit Endkennung D.
Der Schlachter, aus dem das Kessy Stg ist hat ne Lenksäule mit Endkennung C.
Nach menschlichen Ermessen kann ich an der Verkabelung keinen Fehler finden...ergo Steuergerät durch, oder Lenksäule inkompatibel.
Denkfehler meinerseits?
Glaube hier schon gelesen zu haben, das Zündschloss, Lenksäule und Schlüssel vom 🙂 angelernt werden mussten. Weiss aber grad nicht in welchen fred das war.
Läufts denn immer noch nicht?
Beim Tausch des Fingerprint Sensor auf den neuen muss ja auch die lenksäule getauscht werden. Da sehe ich durchaus einen Zusammenhang!
Ja genau...irgendwie ist das alles Verbunden.
Ich hab seit neuestem den Fehler Kommunikationsleitung zu den Heckleuchten! Fehler 014 Defekt...habe aber keine US Rückleuchten, und es funktionierte bis vor 3 Tagen ohne Probleme.
Manchmal gibt mir der A8 4E Rätsel auf
Geht halt alles, nur die Lenksäulenverriegelung wird nicht angesteuert, Fehler unplausbibles Signal. Die 3 Leitungen von der Verriegelung gehen direkt aufs Kessy-STG und sind intakt...ergo kann ja nur das Kessy Stg durch sein oder eben die Lenksäule falsch.