Frage zur Servofluessigkeit

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo allerseits,

habe gerade mal einen blick in meinen motorraum geworfen, um die waschanlage aufzufuellen.
dabei habe ich gesehen, dass die fluessigkeit fuer die servolenkung (ich denke das ist der behaelter auf der beifahrerseite im motorraum) unter MIN ist. wagen steht seit gestern abend. da die garage leicht abfaellt, steht der wagen nach vorne (zum motor hin) geneigt in der garage.
mein nachbar meinte, "das sei normal. wenn der motor laeuft, muss der stand zwischen min und max sein"

jetzt habe ich schon in der garage nachgesehen, konnte aber keine flecken unter dem wagen, oder auf dem boden feststellen, die auf eine undichtigkeit hinweisen.

frage: wir wollen naechste woche mit dem wagen in den urlaub. muss ich da vorher was beim fFh nachfuellen lassen? mir ist bisher nicht aufgefallen, dass das lenken irgendwie schwerer geht, als sonst.

bin fuer jede antwort dankbar.

gruss
brennboy

28082010026
18 Antworten

Handbuch sagt zwischen MIN und MAX und das man Flüssigkeitsstände bei laufendem Motor misst, wär mir neu.
Bei mir steht er auf MAX.

Du hast natürlich zu wenig drin. Es steht sogar auf dem Behälter "COLD". Das heißt also, das es zwischen min und max sein soll und das bei kaltem Motor! Allerdings würde ich den Wagen auf eine ebene Fläche stellen und dann nochmal kontrollieren!

Servoflüssigkeit sollte auf MAX stehen und auch ein Autoleben lang da bleiben.
Ansonsten ist die Lenkung undicht.

Schwerer lenken ist eigentlich kein Symptom von zuwenig Öl (wenn es im Rahmen bleibt 😉 ), eher fängt es bei vollen Lenkanschlag an Geräusche zu machen.

das gleiche hab ich auch. alle halbe jahr einmal auffüllen 🙁

naja solange es nicht unter durchtropft kann ich noch mit leben

Hatte das selbe Problem, einmal im Jahr war der Stand unter min abgesackt (genau wie auf dem Bild von Beitag 1)und bei schnellen Kreisverkehrdurschfahrten ist mir so einmal die Servounterstützung ausgefallen. 1 Woche vor Ablauf der Garantie.
Hab auf Garantie ein neues Lenkgetriebe bekommen!
Auf einer Seite war der Dichtring defekt und das Servoöl landete in der Staubmanschette->
daher auch kein Fleck unterm Auto.
Würde ich an deiner Stelle mal prüfen lassen.
Ist ein Sche...... Gefühl wenn in der Kurve die Servo ausfällt!!!!!!!!!!!!!!!
Das ganze war nach 2 Jahren und 26000km.

Zitat:

mein nachbar meinte, "das sei normal. wenn der motor laeuft, muss der stand zwischen min und max sein"

jetzt habe ich schon in der garage nachgesehen, konnte aber keine flecken unter dem wagen, oder auf dem boden feststellen, die auf eine undichtigkeit hinweisen.

frage: wir wollen naechste woche mit dem wagen in den urlaub. muss ich da vorher was beim fFh nachfuellen lassen? mir ist bisher nicht aufgefallen, dass das lenken irgendwie schwerer geht, als sonst.

Vergiss den Nachbarn

FÜLL VORM URLAUB NACH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei der Servo ist es so entweder sie geht oder fällt total aus,wenn vielleicht auch nur kurz aber das kann schon zu spät sein.

Bei einer schnellen Kurve kann es bei dem Flüßigkeitsstand sein das die Pumpe kurz Luft zieht.

Dann hast du den Fall den ich hatte und hast kurzzeitig keine Servounterstützung!!

Danach dauert es etwas(verbunden mit fiesen Geräuschen einer leer laufenden Servopumpe)

bis wieder Servoöl im System ist und sie wieder geht.

Mein Tipp für nen stessfreien Urlaub wäre vorher vollzufüllen und nach der Heimkehr das Lenkgetriebe prüfen lassen.

So dann nen schönen Urlaub!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von viper2103



Auf einer Seite war der Dichtring defekt und das Servoöl landete in der Staubmanschette->
daher auch kein Fleck unterm Auto.
Würde ich an deiner Stelle mal prüfen lassen.
Ist ein Sche...... Gefühl wenn in der Kurve die Servo ausfällt!!!!!!!!!!!!!!!
Das ganze war nach 2 Jahren und 26000km.

nur bin ich jetzt leider raus aus der garantie und ich will garnicht wissen was das lenkgetriebe kostet + arbeit.

1) werde gleich morgen den fFh besuchen, und mal auf den stand der servofluessigkeit ansprechen
2) ist das die manschette am rad? sorry, bin in dem bereich absoluter laie.
- wenn es die sein sollte, und die wird vom fFh abgemacht um nachzusehen, ob da was drin ist: wielange dauert das wohl?
3) gibt es ne anzeige im convers* fuer die servopumpe/servolenkung

Zitat:

nur bin ich jetzt leider raus aus der garantie und ich will garnicht wissen was das lenkgetriebe kostet + arbeit.

da duerfte ich im schlimmsten fall wohl glueck haben, da ich noch garantie habe 😁

danke fuer eure antworten, beruhigt mich zwar nicht unbedingt, aber so weiss ich, dass ich schnellstmoeglich noch zum fFh muss, und das keine bagatelle ist.

so gleich heute morgen angerufen, und zwischendurch termin bekommen.
auf die buehne, lenkung eingeschlagen, ein augenzucken des meisters und dann die bemerkung "wieviel kilometer muessen sie fahren".
nach meiner antwort, meinte er "ich kann da mal fluessigkeit nachfuellen, aber mir waere es lieber, wir tauschen die lenkung aus".

nachdem die teile heute mittag wohl komplett geliefert werden sollen, wir mein schiff nun morgen ein komplett neues lenkgetriebe bekommen.

und die antwort auf die frage von DeltaF

Zitat:

will garnicht wissen was das lenkgetriebe kostet + arbeit

habe ich nun auch parat.

arbeitszeit: fast ein kompletter tag.

so, dann wollen wir mal hoffen, dass das teil ruckzuck geliefert und eingebaut wird. schlieslich wollen wir ja auch weg!

Manchette jeweils links und rechts direkt am Lenkgetriebe.
Anzeige im Convers soweit ich weiß keine.

Soll wohl komplett um die 1000€ kosten :-(

Zitat:

Original geschrieben von viper2103



Soll wohl komplett um die 1000€ kosten :-(

gibst da nicht irgendwelche simmeringe oder so?

das auto ist noch nichtmal abbezahlt und schon kommt sowas 🙁

wenn das einfacher ginge, haetten die sicherlich nicht das ganze lenkgetriebe ausgetauscht. auf jeden fall ist er schon fertig. hab gerade bescheid bekommen

Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du das Problem nur am Flüssigkeitsverlust erkannt. Bisher gab es keine Probleme. Weiß man, wodurch der Schaden entstehen kann?

ne, beim lenken gemerkt, hab ich nichts. meine nur, dass er sich jetzt (nach der reparatur) noch leichter lenken laesst.
waren aquch keine flecken auf dem boden.

Zitat:

Weiß man, wodurch der Schaden entstehen kann?

auch das habe ich den meister gefragt. konnte er mir nicht beantworten. "irgendein dichtring hat eben nicht gehalten"

Deine Antwort