Frage zur Servofluessigkeit

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo allerseits,

habe gerade mal einen blick in meinen motorraum geworfen, um die waschanlage aufzufuellen.
dabei habe ich gesehen, dass die fluessigkeit fuer die servolenkung (ich denke das ist der behaelter auf der beifahrerseite im motorraum) unter MIN ist. wagen steht seit gestern abend. da die garage leicht abfaellt, steht der wagen nach vorne (zum motor hin) geneigt in der garage.
mein nachbar meinte, "das sei normal. wenn der motor laeuft, muss der stand zwischen min und max sein"

jetzt habe ich schon in der garage nachgesehen, konnte aber keine flecken unter dem wagen, oder auf dem boden feststellen, die auf eine undichtigkeit hinweisen.

frage: wir wollen naechste woche mit dem wagen in den urlaub. muss ich da vorher was beim fFh nachfuellen lassen? mir ist bisher nicht aufgefallen, dass das lenken irgendwie schwerer geht, als sonst.

bin fuer jede antwort dankbar.

gruss
brennboy

28082010026
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Servoflüssigkeit sollte auf MAX stehen und auch ein Autoleben lang da bleiben.
Ansonsten ist die Lenkung undicht.

Schwerer lenken ist eigentlich kein Symptom von zuwenig Öl (wenn es im Rahmen bleibt 😉 ), eher fängt es bei vollen Lenkanschlag an Geräusche zu machen.

Hallo, bin neu hier im Forum. Welches Geräusch meinst du? Mein Mk4 2.0 TDCi macht seit einigen Tagen beim Einparken mit vollem Lenkeinschlag ein gewisses Quietsch-/Pfeifgeräusch. Vielleicht auch schon vorher, ohne dass es mir auffiel. Ist das die Servopumpe oder irgendein Antriebsriemen? Sollte ich auch sofort den Ölstand kontrollieren?

P.S.: War vor ca. einem Monat beim ersten Service bei 12tsd km - lt. Freundlichem war nix außer Motoröl- und -Filter-Wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von linza4



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Servoflüssigkeit sollte auf MAX stehen und auch ein Autoleben lang da bleiben.
Ansonsten ist die Lenkung undicht.

Schwerer lenken ist eigentlich kein Symptom von zuwenig Öl (wenn es im Rahmen bleibt 😉 ), eher fängt es bei vollen Lenkanschlag an Geräusche zu machen.

Hallo, bin neu hier im Forum. Welches Geräusch meinst du? Mein Mk4 2.0 TDCi macht seit einigen Tagen beim Einparken mit vollem Lenkeinschlag ein gewisses Quietsch-/Pfeifgeräusch. Vielleicht auch schon vorher, ohne dass es mir auffiel. Ist das die Servopumpe oder irgendein Antriebsriemen? Sollte ich auch sofort den Ölstand kontrollieren?
P.S.: War vor ca. einem Monat beim ersten Service bei 12tsd km - lt. Freundlichem war nix außer Motoröl- und -Filter-Wechsel.

Ich glaube, die Sufu hat mir inzwischen die wahrscheinlichste Lösung geliefert:

http://www.motor-talk.de/.../...ng-bei-volleinschlag-t2538856.html?...

Ein Gruss an alle Geschädigten:
Ich hatte ständige " Summgeräusche" und die Werkstatt
baute ein neues Lenkgetriebe plus neuer Servopumpe ein.
Ergebnis: auch mit diesen neuen Teilen kein Unterschied.
Von ca.1950.-- gingen 700.- auf Kulanz Ford.
Also wieder zur Werkstatt und moniert.
Ergebnis nach 4 Tagen bei Ford: Servopumpe saugte Luft an. Irgendein Dichtring defekt und wurde wohl ausgetauscht.
Und jetzt ist wirklich wieder alles OK.-
... also 1250.- wohl für einen Dichtring bezahlt ....-

PS:
Es fehlen heute einfach die alten Techniker .....

Manfred Keil


Zitat:

Original geschrieben von Brennboy


ne, beim lenken gemerkt, hab ich nichts. meine nur, dass er sich jetzt (nach der reparatur) noch leichter lenken laesst.
waren aquch keine flecken auf dem boden.

Zitat:

Original geschrieben von Brennboy



Zitat:

Weiß man, wodurch der Schaden entstehen kann?

auch das habe ich den meister gefragt. konnte er mir nicht beantworten. "irgendein dichtring hat eben nicht gehalten"

Hallo

Bei meiner Ford-Möhre habe ich auch Ölverlust bei der Sevolenkung kurze Zeit nach dem Kauf festgestellt.

Dabei war der Ölverlust dem verkaufenden Fordhändler längst bekannt. Es stand nämlich Servoöl auf den ihrer letzten Rechnung, welches nachgefüllt wurde.

Natürlich hat der Fordhändler kein Bock für 650 € ein neues Lenkgetriebe einzubauen.

Wofür gibt es auch Gebrauchtwagenversicherungen ??? Kein Wunder, dass die so teuer sind!!!

Da es viele Mondeofahrer gibt mit defekten Lenkgetrieben, ist einfach das Lenkgetriebe schrott welches verbaut wurde.

Wenn ich nicht versichert gewesen wäre, wäre der Sommerurlaub ins Wasser gefallen. Weil 1000 € einfach mal so hinblättern ist nicht drinn.

Deswegen kann ich nur jedem empfehlen. Verlängert die Gebrauchtwagengaratie auch wenn es nicht gerade billig ist.

Es lohnt sich auch wenn es 300 € kostet.

Die Autos von Ford sind eigentlich relativ günstig. Das machen die aber in 6 Jahren und max 100 TKM(länger sollte man so Möhren sowieso nicht fahren) mit Reparaturkosten wieder wett und lachen sich schief und reiben sich die Hände.

Seitdem der Fordhändler das Lenkgetriebe eingebaut hat, steht das Lenkrad schief. Wäre angeblich nicht korrigierbar meint der Meister.

Alles nur ausreden

Ich war bei mir im Umkreis in 3 ganz tollen Ford Werkstätten. Alle waren bisher mangelhaft. Zu blöd um Räder auszuwuchten, Öl überfüllt und dann noch das falsche und einem dann noch Kratzer in die Motorhaube machen.

Ich habe in meinem Leben noch keine Marke mit soviel unfähigen Werkstätten an der Hand gesehen.

Deine Antwort