FRage zur Servicekompetenz von einzelnen Autohäusern bezügl. Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

eine Bekannte konnte nun endlich ihren lang ersehnten Golf VI in WOB abholen und ist glücklich mit ihrem neuen Fahrzeug. Doch wie das manchmal so ist, nach einigen Tagen hat sie 2 Dinge entdeckt, die unschön sind: die Scheibe hat einen 5cm langen Kratzer, der seit dem Werk drin ist (wurde leider im Werk bei der Abholung nicht entdeckt) und beim Fahren hört man ein leichtes "Scheppern" im Bereich 2000 bis 2500 U/min vom Unterboden...

Nun ist sie zu ihrem Verkäufer in ein AUDI u. VW-Zentrum gefahren und hat dies mitgeteilt. Bei der Scheibe wurde abgewunken, wegen des Schepperns wollte ein Werkstattmitarbeiter selbst fahren. Er setzte sich rein (meine Bekannte auf den Beifahrersitz) und gab im Leerlauf erstmal Vollgas bis 4000 U/min. Dann fiel ihm auf dass es ein NEuwagen ist und er sagte "Sorry". Das Scheppern wäre normal.

2 Tage später ist sie wieder hin und zum Werkstattleiter. Ein Mechaniker setzte sich mit seiner Arbeitskleidung ins Auto und versuchte mit irgendwelchem Spezielreiniger, den Kratzer aus der Scheibe zu polieren, dabei ging einiges aufs Amaturenbrett...

Leider alles vergebens, der Werkstattleiter machte Fotos von der Scheibe und sagte das wird behoben. Wegen des Schepperns wollte auch er selbst fahren. Bei der Fahrt gab er immer ruckartig Gas, dann wieder Bremse, dann wieder Gas, dann wieder Bremse... dabei übersah er eine Ampel und konnte noch mit einer quietschenden Vollbremsung einen Auffahrunfall vermeiden!!! Daraufhin sagte er nur: "Der wäre schuld gewesen, so ein A******!"

Nun meine Frage:
Ist dies das normale Vorgehen bei einem VW/AUDI Betrieb und man muss das so hinnehmen oder würdet ihr sagen da stimmt was nicht? Immerhin bekommen die regelmäßig Auszeichnungen und sind ein riesiges Unternehmen mit knapp 100 Leuten... aber mit dreckiger Arbeitskleidung ohne Unterlage ins neue Fahrzeug, quietschender Vollbremsung und dann nochätzendem Zeug auf der Innenausstattung bzw. mit 4000U/min beim Neufahrzeug!

Würde gern mal eure Meinung hören was ihr unternehmen würdet, sie ist gerade ziemlich ratlos...

MfG Tim

Beste Antwort im Thema

Ich kann mich dem nur anschließen. Manche Werkstätten sind absolut unmöglich.

Leider interessiert sich Wolfsburg nicht im geringsten dafür ob Kunden zufrieden oder unzufrieden sind. Habe es telefonisch probiert und per Mail. Wurde nur abgewimmelt und soll mir doch eine andere Werkstatt suchen. Es gibt doch genug und eine würde mir sicher gefallen.

Wenn ich außerdem bedenke, was heute "Stand der Technik" in manchen Werkstätten ist, haben die scheinbar keine Infos über die zu betreuenden Autos. Nur die Preise sind Premium

Servicewüste Deutschland.

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vampsoftchef


Hallo,

eine Bekannte konnte nun endlich ihren lang ersehnten Golf VI in WOB abholen und ist glücklich mit ihrem neuen Fahrzeug. Doch wie das manchmal so ist, nach einigen Tagen hat sie 2 Dinge entdeckt, die unschön sind: die Scheibe hat einen 5cm langen Kratzer, der seit dem Werk drin ist (wurde leider im Werk bei der Abholung nicht entdeckt) und beim Fahren hört man ein leichtes "Scheppern" im Bereich 2000 bis 2500 U/min vom Unterboden...

Nun ist sie zu ihrem Verkäufer in ein AUDI u. VW-Zentrum gefahren und hat dies mitgeteilt. Bei der Scheibe wurde abgewunken, wegen des Schepperns wollte ein Werkstattmitarbeiter selbst fahren. Er setzte sich rein (meine Bekannte auf den Beifahrersitz) und gab im Leerlauf erstmal Vollgas bis 4000 U/min. Dann fiel ihm auf dass es ein NEuwagen ist und er sagte "Sorry". Das Scheppern wäre normal.

2 Tage später ist sie wieder hin und zum Werkstattleiter. Ein Mechaniker setzte sich mit seiner Arbeitskleidung ins Auto und versuchte mit irgendwelchem Spezielreiniger, den Kratzer aus der Scheibe zu polieren, dabei ging einiges aufs Amaturenbrett...

Leider alles vergebens, der Werkstattleiter machte Fotos von der Scheibe und sagte das wird behoben. Wegen des Schepperns wollte auch er selbst fahren. Bei der Fahrt gab er immer ruckartig Gas, dann wieder Bremse, dann wieder Gas, dann wieder Bremse... dabei übersah er eine Ampel und konnte noch mit einer quietschenden Vollbremsung einen Auffahrunfall vermeiden!!! Daraufhin sagte er nur: "Der wäre schuld gewesen, so ein A******!"

Nun meine Frage:
Ist dies das normale Vorgehen bei einem VW/AUDI Betrieb und man muss das so hinnehmen oder würdet ihr sagen da stimmt was nicht? Immerhin bekommen die regelmäßig Auszeichnungen und sind ein riesiges Unternehmen mit knapp 100 Leuten... aber mit dreckiger Arbeitskleidung ohne Unterlage ins neue Fahrzeug, quietschender Vollbremsung und dann nochätzendem Zeug auf der Innenausstattung bzw. mit 4000U/min beim Neufahrzeug!

Würde gern mal eure Meinung hören was ihr unternehmen würdet, sie ist gerade ziemlich ratlos...

MfG Tim

Sende doch mal eine Kopie von dem Bericht nach Wolfsburg 😉

War neulich auch beim 🙂
Da kam aber eine Unterlage aus Fliess (oä) auf den Sitz und selbst um das Lenkrad kam so eine Art "Pariser"

...ausserdem wurde er,die 2 mal die ich dort war,ohne Erwähnung in die Betriebseigene Textilwaschbox zum waschen gefahren.

@vampsoftchef

Zu aller erst, es gibt immer "schwarze Schafe". Vollkommen egal ob es sich um einen kleinen oder einen grossen Händler handelt. Andererseits frage ich mich auch, wie man sich das gefallen lassen kann. Dabei meine ich das Einsteigen im dreckigen Monteuranzug ohne Auflage oder das Beschmutzen des Amaturenbrettes. Der Typ wäre 1. so gar nicht in mein Auto eingestiegen (zumindest wenn ich es gesehen hätte) und 2. hätte das Amaturenbrett gereinigt werden müssen, bevor ich diese Werkstatt verlassen hätte.

Weiterhin hätte ich den Serviceleiter in dieser Werkstatt angesprochen oder hätte mich an die Geschäftsleitung gewendet. Resume: Nicht alles gefallen lassen !!!!!

Zum Thema des Kratzers. Da wird wohl seitens VW keine Wandlung erfolgen. Sobald der Wagen in Wolfsburg abgenommen wurde, sehe ich da wenig wenn gar keine Chance.

Zu guter letzt, sie soll sich eine andere Werkstatt suchen.

Ich kann mich dem nur anschließen. Manche Werkstätten sind absolut unmöglich.

Leider interessiert sich Wolfsburg nicht im geringsten dafür ob Kunden zufrieden oder unzufrieden sind. Habe es telefonisch probiert und per Mail. Wurde nur abgewimmelt und soll mir doch eine andere Werkstatt suchen. Es gibt doch genug und eine würde mir sicher gefallen.

Wenn ich außerdem bedenke, was heute "Stand der Technik" in manchen Werkstätten ist, haben die scheinbar keine Infos über die zu betreuenden Autos. Nur die Preise sind Premium

Servicewüste Deutschland.

Keine großartigen Diskussionen mit solchen Händlern, meine Empfehlung darüber sofort die Werkstatt wechseln.
Habe es selbst erfahren müßen und getan, zuerst im Nürnberger Süden eine Werksatt und Leute von der übelsten Sorte auch der Verkäufer NIE WIEDER!!!!, sehr schlampige Arbeit auf keinen Fall zu empfehlen!!!
Danach bin ich zu einem anderen Händler in den Nürnberger Norden hier lief alles perfekt von der Annahme bis zur Abholung kann ich durchweg eine 1+ geben.
Also Leute es lohnt sich den Händler zu wechseln.

Ähnliche Themen

Schön dass Thema eröffnet wurde... mein Golf war heute beim :-) und es sollte die Scheibe poliert werden, damit es nicht immer diesen Schleier beim wischen nachsich zieht. Wurde angeblich poliert... Aber es ist wie vorher. Kontrolliert da überhaupt jemand die Arbeit???

Grrr. Ich werde da morgen nochmal hin müssen.. Das die auch nicht einmal in dem Laden den A++++ hochkriegen.

Hab echt "son Hals"

lg

Hey,

komme zwar aus dem Polo Forum, aber lese hier auch regelmäßig mit. Kann nur sagen: ,, Dann habe ich ja Glück mit meinem 😁. Bevor der Mechatroniker meinen United in die Werkstatt reinfährt, wird der Fahrersitz komplett abgedeckt, und auf meine schönen 😉 grauen Gummifußmatten wird nochmals dünne Pappe draufgelegt. Auch wird das Lenkrad, und der Handbremshebel extra mit irgend so einem weißem Fleece Zeugs abgeklebt. Die Zeiten, wo man sein Auto frisch gewaschen wieder bekommen hat sind allerdings wohl vorbei. Jedenfalls bei meinem 😁
Also, ich bin im großen und ganzen zufrieden. Natürlich nicht wegen die Preise bei VW. Denn die sind nun mal wirklich Premium. Aber das ist ja auch ein anderes Thema.

Gruß
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo United Fahrerin


Hey,

k wird der Fahrersitz komplett abgedeckt, 

Das Ding haben die auch noch bei mir vergessen..Grrrrr

@ flo0o

Kannst Du die Scheibenwischer als Ursache ausschließen? Gerade neue Wischergummis sind alles andere als sauber, da ihnen häufig noch Rückstände des Herstellungsprozesses anhaften. Diese Erfahrung musste ich zumindest machen, als ich mir beim VW-Teileservice neue Wischblätter besorgte. Meine Finger waren nach der Montage völlig grau, als ob ich sie mit Graphit bestäubt hätte.

Nein kann ich nicht und ich bin eigtl auch davon ausgegangen, dass diese getauscht werden, sofern das nicht verschwindet! Das kann man doch wirklich bei einem Fzg. erwarten, das zwei Wochen alt ist.

Es ist eigtl. ja auch nicht meine Aufgabe darüber nachzudenken oder??

Und am Anfang kommen sie einem immer mit.. "womit wurde der denn gewaschen...vll falsche Zusätze...bla bla bla"

Ich werde da morgen früh um 7,30h auf der Matte stehen 😉 und mich sachlich, aber mit nachdruck beschweren! Da kann ich mich echt drüber aufregen, würde ich so schlampig sein, dann gäbs aber Ärger. Schlechtens geputzt ist die Scheibe auch noch!!!

lg

@vampsoftchef

Mit der Scheibe wird ich mir nochmal überlegen! Lieber nen Kratzer als ne getauschte Scheibe!! Da kommen sowieso noch viel mehr Kratzer dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Nankang


@vampsoftchef

Mit der Scheibe wird ich mir nochmal überlegen! Lieber nen Kratzer als ne getauschte Scheibe!! Da kommen sowieso noch viel mehr Kratzer dazu.

😕😕

klar ... bei nen neuen Wagen akzeptierst du das so einfach 🙄

Ist das sicherlich richtig das da noch vermutlich Kratzer im Laufe der Zeit dazu kommen, aber bei einem NEUWAGEN erwartet man das der Wagen in einwandfreien Zustand ist und im übrigen ist der Kratzer ja nicht vom Käufer selbst entstanden also kann man auch erwarten das der entfernt bzw. die Scheibe getauscht wird.

Du kommst jetzt vermutlich mit dem Agument das beim Ein/Ausbau der Scheibe etwas beschädigt werden kann bzw. die Scheibe nach dem Wechsel nicht richtig "dicht" ist oder so ...
Aber wenn so etwas nen "Fachbetrieb/Fachmann" macht ist der Tausch einer Frontscheibe normalerweise kein Problem !

Gruß,
Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen