Frage zur Service-Intervall-Anzeige

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, kann mir Jemand eine Frage zur Service-Intervall-Anzeige beantworten?

Hintergrund: Nach der 1. Service-Untersuchung dauerte es ca.600 km, bis überhaupt ein Eintrag angezeigt wurde. Der betrug dann Service nach 19900 km oder 422 Tagen. Es wurde fast nur in der Stadt, teilweise extreme Kurzstrecke, gefahren.

Frage: Ist das mit dem von der Fahrweise abhängenden Service-Intervall so zu verstehen, dass bei motorfreundlicheren Fahren, z.B. Autobahn, so dass der Motor auf Betriebstemperatur kommt, der Service-Intervall auch verlängert wird, oder wird nur von dem jetzigen Wert heruntergeregelt?

danke

Beste Antwort im Thema

der wert wird immer angepasst, und kann bei langen fahrten auch durchaus nochmal in die höhe gehn.
dass es am anfang >400km dauert liegt genau an dieser tatsache dass das auto das über die jeweiligen sensoren neu berechnet(das wartungsintervall).ich hab durch extremen langstreckenbetrieb jetzt 2 mal die kompleten 30000km geschafft, von den gti fahrern kommen manche aber bei extremer kurzstrecke und vollgas fahren nur auf ~12000km

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frank0609


@The Bruce
Soweit ist deine Darstellung fast richtig (das mit den 12-24 Monaten stimmt nicht, Variabel sind nur 15000 -30000 km, bei weniger als 15000 in jedem Fall nach 24 Monaten.)

Da irrst du dich aber, die Darstellung von The Bruce ist schon korrekt. Wer z.B. sehr viel Kurzstrecke fährt (viele Kaltstarts) wird deutlich vor 2 Jahren zum Service müssen, auch wenn 15000 km noch lange nicht erreicht sind. Die Leute meinen dann immer da wäre etwas falsch kodiert, das ist aber nur sehr selten der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen