Frage zur Sekundärlufteinblasung und (Rückschlag)Ventile dazu beim V6

Mercedes CLK 208 Cabrio

Hallo ihr Lieben,

ich hatte vor längerem mal einen Fehler der dann selber verschwand. Nun habe ich mal geguckt und es lag ein Fehler mit der Sekundärluft vor. Außerdem Fehler bei zwei Lambdasonden. Laut einem älteren (plausiblen) Beitrag, gibt es bei denen einen Zusammenhang. Also die Fehlerhafte sekundär Luft führt Fehler bei den Sonden. (Für diesen Beitrag siehe unten)

Nun habe ich lange recherchiert aber die meisten scheinen einen Kompresser oder halt nicht meinen Motor zu haben, was mir die Arbeit erschwert^^ Daher bitte ich nun doch hier im Hilfe:

Laut Hersteller des Sekundärluftssystem ist der besagte Fehlercode oft Resultat von Kondenswasser und Dreck welches durch das Sekundärluftventil (oder Rückschlagventil / das selbe?^^ des heißt irwie ständig anders^^) in den Kreislauf kommt. Ein Wechsel des Ventils behebt dies. Viele schreiben, dass auch eine Reinigung des Ventils erfolgreich sein kann, falls nur Rus und Dreck das Ventil am Schließen hindern. Ob das der Fall ist würde ich gerne bei mir prüfen. Natürlich könnte es auch Pumpe und Ventil sein, sodass eine Reinigung natürlich kaum was bringt.

Jedenfalls wollte ich fragen,

-ob jmd weiß wo das Ventil am V6 sitzt?^^ Dazu findet sich echt gar nichts (ich verspreche ich habe ewig gesucht^^). Liege ich richtig dass ich beim V6 sogar zwei Ventile habe? Auf dem Bild habe ich meine These markiert, eine Rückmeldung wäre cool^^

-Falls ich Recht habe: Kann ich die besagten Ventile mal durch die Kreuzschlitzschrauben (grüne Markierung) lösen und reingucken, ob die innen noch in Schuss sind? Oder sollte man die nicht öffnen?

-Weiß jmd wo die besagten Lambdasonden sitzen? Oder hat jmd ne Übersicht für alle Sonden beim W208? Dann würde ich die mal angucken und ggf ersetzen...

Post der Zusammenhang zwischen kaputten Ventil und Lambdafehler beschreibt:

Zitat:

Nun, die Sekundärlufteinblasung bläst nach dem kaltstart Frischluft mit in den Auspuff, vor Kat. Damit wird das Abgas um es einfach auszudrücken "weniger giftig" und der Kat wird schneller warm. Nach etwa 1 Minute schaltet das System ab, dann darf auch keine Frischluft mehr ins Abgas gelangen.
[…] wenn auch im warmen zustand da Frischluft reinkommt, dann werden die Lambdasonden beide gestört und es kann durchaus die Fehlermeldung kommen, das die Sonden defekt sind, da trotz Anfettung durch das Steuergerät keine Spannung aufgebaut werden kann da ja immer wieder Sauerstoff ins Abgas kommt.
Das basiert auf der Regel, das strömene Gase um sich herum einen Unterdruck aufbauen, somit also durch ein Leck oder ein defektes Ventil die Abgase (sauerstofffrei, nahezu) Frischluft mit ansaugen und somit das Abgas mit Sauerstoff angereichert wird.

Kopie-vonfbf289e7-dc3f-4574-8bc0-43f3ebed85d8
E11610cd-b730-4342-8cad-5c629a329c8c
1c7a4408-af2a-4cd8-b120-85fdf1fed696
16 Antworten

Ist leider wieder hochaktuell...
Mittlerweile habe ich den Fehler jede Woche mehrmals, trotz ständigem löschen. Gint vor kurzem los, davor war immer Monatelang Ruhe. Halt nervig weil die Kontr.Leuchte dann an ist 🙁
Da es (abgesehen von der Umweltbelastung) wohl nicht so wichtig ist, will ich des erst mal nicht erneuern lassen. Aber die Schläuche und Ventile bissl zu reinigen wäre gut - damit der Fehler nicht mehr so oft auftaucht.... Laut Sufu hilft das.

-Wv Sek Luftventile hat der V6 denn nun? (Eins oder Zwei)
-Wie schaut es mit meinem Bild aus? Stimmt des wie ich es eingezeichnet habe so in etwa?
-Ideen wie ich da zur Reinigung ran komme?

Wie gesagt, wenn der Fehler wieder nur ein mal im Monat da ist reicht es mir schon.. Im Winter wird er für mehrere Sachen in die Werkstatt kommen da kann das dann professioneller gelöst werden... für jetzt hätte ich gerne nur ne Minderung und paar Infos...

DANKE!

Läuft die Pumpe der Einblassung 30-60 nach dem Kaltstart?

ehm... wenn du mir sagst wo ich die finde teste ich es gerne 😁

Ist es wie auf dem Foto von mir? Da habe ich was markiert was ich für die Pupme halte... Wenn es die ist würde ich gucken gehen ob sie anläuft....

30-60 meint die Zeitspanne nach dem Start oder? also 30 bis 60 Sekunden lang halt oder? @db-fuchs

Da wo du in Rot Sek Pumpe dran geschrieben hast bei Haube auf kaum zu über hören.Die Luft die diese Pumpe erzeugt kommt im Kat an und sorgt für schnelle Aufheizung.

Ähnliche Themen

Also die Pumpe läuft ziemlich genau 60 Sekunden nach Start und geht dann aus. Was ich gemerkt habe ist, dass aus zwei Schlitzen (siehe neues Bild - gelbe Kreise) aus diesen zwei Schlitzen kommt ein Lufthauch raus wenn die Pumpe läuft. Also nicht absolut Dicht das Teil... wobei des wsl normal ist oder?

-Wenn die Pumpe funktioniert, was könnte es dann sein?
-Was ist mit dem Rot umkreisten plastik Ventil (siehe neues Bild - roter Kreis) Könnte dass das Problem sein?

OFFtopic:
Was sind denn nun diese zwei "Metalldinger" die ich auf dem ersten Bild oben in Grün markiert habe? Was haben die eig für ne Funktion?

LG Und danke für die Hilfe 🙂

Fbf289e7-dc3f-4574-8bc0-43f3ebed85d8

Zitat:

OFFtopic:
Was sind denn nun diese zwei "Metalldinger" die ich auf dem ersten Bild oben in Grün markiert habe? Was haben die eig für ne Funktion?



LG Und danke für die Hilfe 🙂

Das sind die Abschaltventile für die Sekundärluft. Hier mal eine Erklärung: https://www.mein-autolexikon.de/.../sekundaerluftsystem.html

Zitat:

@subbi

Das sind die Abschaltventile für die Sekundärluft. Hier mal eine Erklärung: https://www.mein-autolexikon.de/.../sekundaerluftsystem.html

Ah ok. Nun dh. es könnte einer dieser zwei Ventile sein oder etwas anders. Kann man die zum reinigen aufschrauben?

Was ist mit dem Ding, dass ich auf dem neueren Bild Rot umkreist habe? Das ist das Sekundärluft-Rückschlagventil?

In der Anleitung steht, "Wird die Ansaugluft aus dem Motorraum angesogen, ist ein eigener Luftfilter in die Sekundärpumpe integriert." Könnte es nur sein, dass ich einfach mal nen Filter wechseln sollte? 🙂 In der Pumpe hab ich noch nie was gewechselt^^

Nein vergiss mal das mit den Ventilen,Filter usw du hast ein Problem mit der Sonden Heizung.

ok.... Selber schnell und billig wechseln (ohne Hebebühne) ist ausgeschlossen? Dann warte ich bis in Winter... :/

Undichtigkeiten von Schläuchen oder der Pumpe kanns auch ned sein bzw. unwahrscheinlich?

Danke für die Infos!
LG

Das Fehlerbild ist dann:So lange die Pumpe läuft gibt der Motor selbst Gas die Drehzahl steigt und fällt.Warm läuft der Motor dann un rund(Falschluft).
Ist das so bei dir?

Mhhh ne eig fährt er so wie immer. Definitiv nichts spürbares....

Dann mach erst die die Sonde.

Hallo zusammen. Würde gerne wissen was bei dir rausgekommen ist. Ich Fahre einen clk430 der warscheinlich das selbe problem hat. Motorlampe ist an aber das Auto fährt ganz normal. Habe ein Bild mit den Fehlercodes hinzugefügt. Falls jemand ahnung hat wäre ich sehr Dankbar

IMG_20190908_184845.jpg

Hey, hab den Benz leider nicht mehr. Zu viel Rost... ständig neue Probleme 🙁

ich hab den Fehler einfach schnell gelöscht wenn er kam.. meistens hatte ich dann paar Monate ruhe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen