1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Frage zur S3 Abholung

Frage zur S3 Abholung

Audi A3 8V

Hallo und frohes Neues miteinander!

Die Abholung meines S3 steht die Tage an (www.audi.de/AC3QFGND). Eine Sim Karte habe ich bereits für das Connect aktivieren lassen. Unter myaudi.de habe ich auch mein Fahrzeug mit der erhaltenen Komissionsnummer angelegt. Mittlerweile hat er auch eine Fahrgestellnummer aber jedesmal wenn ich versuche, dieses als Neufahrzeug mittels VIN anzulegen, kommt die Meldung "Dieser Dienst ist zurzeit nicht verfügbar". Geht das erst nach physischer Abholung? Kann ich auch dann erst die Connectdienste konfigurieren?

Nochmal eine Frage zu Sprit. Ist der 2.0 TFSI mit 300 PS für E10 bzw. normales Super Benzin zugelassen oder darf der wirklich nur Super Plus. Wäre nice to know damit ich einen Warnaufkleber für meine Freundin anbringen kann- die kippt nämlich gerne immer E10 in ihr Auto rein und würde das bestimmt auch bei meinem dann tun 😁

Danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ethanol ist an sich ja keine schlechte Sache, solange die Komponenten darauf ausgelegt sind.

Ethanol lässt sich höher verdichten und verbrennt kälter.
Fahre E85 in meinem RS2

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo tobiflyer,

zum Connect kann ich Dir nichts sagen da ich dies nicht in meinem S3 habe.
Aber du kannst auch Super tanken. Ist auch so von Audi freigegeben. Laut Anleitung hast Du dann eine geringe Leistungsminderung.
Tanke selber auch öffter Super E5 da es bei meiner nächsten Tankstelle kein Super Plus gibt. Habe aber dabei noch keinen großen Unterschied zu Super Plus bemerkt.
E10 habe ich aber noch nie getankt. Bei der Abholung wurde mir aber gesagt dass der S3 mit E10 vollgetankt ist.

Wünsche Dir viel Spaß mit dem S3.

A5-quattro

Du musst das Fahrzeug welches du mit der Komissionsnummer angelegt hast löschen,und es dann nur mit der Vin neu anlegen dann geht es.

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 3. Januar 2015 um 12:49:40 Uhr:


Hallo und frohes Neues miteinander!

Die Abholung meines S3 steht die Tage an (www.audi.de/AC3QFGND). Eine Sim Karte habe ich bereits für das Connect aktivieren lassen. Unter myaudi.de habe ich auch mein Fahrzeug mit der erhaltenen Komissionsnummer angelegt. Mittlerweile hat er auch eine Fahrgestellnummer aber jedesmal wenn ich versuche, dieses als Neufahrzeug mittels VIN anzulegen, kommt die Meldung "Dieser Dienst ist zurzeit nicht verfügbar". Geht das erst nach physischer Abholung? Kann ich auch dann erst die Connectdienste konfigurieren?

Nochmal eine Frage zu Sprit. Ist der 2.0 TFSI mit 300 PS für E10 bzw. normales Super Benzin zugelassen oder darf der wirklich nur Super Plus. Wäre nice to know damit ich einen Warnaufkleber für meine Freundin anbringen kann- die kippt nämlich gerne immer E10 in ihr Auto rein und würde das bestimmt auch bei meinem dann tun 😁

Danke Euch!

Genial, das wars. Danke Dir 🙂

subjektiver Kommentar: Wenn man das Geld für einen S3 ausgibt, kann man sichs auch leisten super plus zu tanken oder aber zumindest kein e10.. Also rauf mit dem Warnaufkleber 😁

Ich wär nach 620km in der Nacht mal fast liegen geblieben weil ich keinen ROZ95 Sprit tanken wollte. ;D Mein S3 hat bis jetzt (26tkm) nur ROZ98 und mangels normalem SuperPlus, 2xROZ100 bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 3. Januar 2015 um 12:49:40 Uhr:


Nochmal eine Frage zu Sprit. Ist der 2.0 TFSI mit 300 PS für E10 bzw. normales Super Benzin zugelassen oder darf der wirklich nur Super Plus.

Natürlich ist er für E10 zugelassen. Ich tanke seit Anfang an (ca. 8500 km bisher) nichts anderes als E10. Es kommen hier zwar ab und zu technische Argumente, warum SuperPlus besser sein sollte als E10, die konnten aber bislang immer entkräftet werden. Aber wer natürlich das emotionale Gefühl genießen will, der Welt und seinem Motor etwas vermeintlich gutes zu tun, der darf natürlich selbstverständlich auch SuperPlus tanken, spricht nichts dagegen. Kostet nicht wirklich soo viel mehr und wenn es einen beruhigt, warum nicht.

Ich finde man merkt schon einen unterschied wenn man immer Ultimate 102 tankt, und einmal notgedrungen E10 tanken musste (Frankreich, Super Plus Säulen waren mit Klebeband abgesperrt). In der Stadt klang der Schaltpups dumpfer, was auch einem Kollegen aufgefallen ist, und auf der AB merkt mans beim Beschleunigen, insbesondere ab 5000 Umdrehungen im 6. Gang.

hab bisher immer superplus getankt, da man mir das bei der abholung so empfohlen hat.
sollte damals e10 im tank gewesen sein, wäre die aussage ja der hammer.

ist ja wie wasser predigen und wein saufen, nur umgekehrt. 😉

Ich bin mal gespannt was bei der Abholung im Tank ist. Meinen S5 habe ich davor immer mit normalem Super gefahren, das war auch so beim V6 TFSI die Empfehlung. Bei ein paar Tankfüllungen Super Plus konnte ich leistungs-, bzw. verbrauchstechnisch keinen Unterschied feststellen.
Werde den S3 mal mit Super Plus fahren, macht bei meiner Jahreslaufleistung zu E10 vielleicht preislich eine Tankfüllung aus. Beruhigend jedoch zu wissen, dass ein eventuelles Vergreifen zum E10 Rüssel hier nichts kaputt macht.

Moin,

soweit ich mitbekommen habe, sind alle Benziner bei der Werksabholung mit E10 betankt. E10 tut dem Motor auch nicht weh.
Ich habe bei unserem Familien-Van (Honda Odyssey mit 3.5L V6 and 247PS) mehrmals alle Spritvarianten getestet (E5, E10, Super Plus, Aral Ultimate) und keinen nennenswerten Unterschied festgestellt. Weder beim Verbrauch, noch bei der Beschleunigung. Ich muss aber zugeben, ich schütte alle 8000km Chevron/ Texaco Techron Additiv in den Tank. Mittlerweile ist der Honda bei über 160.000km Laufleistung und läuft wie ein Uhrwerk (als Neuwagen mit 48 miles gekauft).

danke für deine mitteilung ... wenn das so ist, sollte sich audi schämen.

Zum Glück war mein Tank bei der Übergabe leer! 🙂

Btw: Super und SuperPlus = E5 ! Generell in der EU dachte ich? Ausgenommen Premium Sprit müssen alle 5% Ethanol enthalten?

Ethanol ist an sich ja keine schlechte Sache, solange die Komponenten darauf ausgelegt sind.

Ethanol lässt sich höher verdichten und verbrennt kälter.
Fahre E85 in meinem RS2

Ethanol erhöht den Brennwert und könnte zu einer sauberen Verbrennung und weniger Ablagerungen und durch saubere Verbrennung beitragen (so die Theorie). Der erhöhte Ethanol kann bei älteren Fahrzeugen die Gummidichtungen aufweichen. Kann passieren, muss aber nicht. In den USA gibt es ebenfalls Sprit mit 10% Ethanol und da interessiert es kein. Dort tanken auch ältere KFZ E10 und ich habe dort kein Problem mit Gummidichtungen gesehen.

Es gibt Super E5 (5% Ethanol) und Super E10 (10% Ethanol). Super Plus, etc haben 5% Ethanol-Anteil.
Das ist natürlich nicht mit der Oktanzahl zu verwechseln und hat auch keinen Einfluss auf die Oktanzahl.
In einem normalen Ottomotor werden weder der Ethanolgehalt (5% oder 10%) noch die Oktanzahl (95, 99, 100, 102) einen messbaren oder merklichen Unterschied machen.
Im Endeffekt ist das natürlich jedem selbst überlassen, was er tankt. Aral freut sich über jeden Ultimate 102 Kunden und Shell über jeden, der V-Power tankt.
Ich habe noch nie von einem Motorschaden durch E10 Sprit gehört.

Zitat:

@niels81cal schrieb am 4. Januar 2015 um 22:56:29 Uhr:


Das ist natürlich nicht mit der Oktanzahl zu verwechseln und hat auch keinen Einfluss auf die Oktanzahl.

Doch, Ethanol hat eine höhere Oktanzahl als Benzin, deswegen hat E10 etwa 97-98 Oktan. Da aber nur 95 Oktan garantiert werden müssen, steht auch nur 95 drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen