Frage zur Motorwäsche

BMW 3er E36

hi,
worauf sollte man bei einer motorwäsche achten?

gruß rick

24 Antworten

Re: Frage zur Motorwäsche

Zitat:

Original geschrieben von BMW Rick


hi,
worauf sollte man bei einer motorwäsche achten?

gruß rick

Das man sie mit einem Schwamm, bisschen Putzzeug und einem Eimer Wasser macht, so wie es von BMW empfohlen wird.

Gruß

Chrisok

in den sicherungskasten solltest du nicht reinhalten 😁

Ich hab das mal mit nem kärcher gemacht.Danach lange trocknen lassen und das wars.Hatte keine probleme.Aber lang ists her 😉

Also ich habe das bei einem Aufbereiter machen lassen (nur Motorwäsche) und das ergebnis sah aus wie neu und ich hatte die garantie das hinterher alles noch funzt!!! gekostet hats mich 17 euro!!!

Gruss
Outlaw

hmmm... ich habe gerade mal ein wenig rum telefoniert... bei mir in der region minimum 40 €uro für ne Motorwäsche... 🙁

da mach ich es auch lieber selber... jemand ne detailierte anleitung ?

Welche Mittelchen ausser Wasser ^^ sollte man verwenden ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ludi


hmmm... ich habe gerade mal ein wenig rum telefoniert... bei mir in der region minimum 40 €uro für ne Motorwäsche... 🙁

da mach ich es auch lieber selber... jemand ne detailierte anleitung ?

Welche Mittelchen ausser Wasser ^^ sollte man verwenden ?

HOLLA 40 piepen ist echt nen bissel unverschämt......

Also bei mein vorigen Autos habe ich das so gemacht:
erstmal alle Plastik teile Abmontieren und in die bade wanne geschmissen ( ACHTUNG FRAUEN ARLARM WENN DIE DAS SEHEN) <g> dann hab ich mir nen Motor reiniger gekauft und habe alles im Motorraum besprüht was nicht elektisch war, das dann schön einwirken lassen ( Natürlich bei kalten motor) <lach> und dann habe ich mit ner ´´Blumen´´ sprühflache alles mit warmen klaren wasser abgespühlt!!!
hinterher habe ich dann mit einfachem warmen wasser alles mit nen spülschwamm abgewaschen und hinter her alles mit nem handtuch sauber gemacht!! dann habe ich noch die Plastik teile in der badewanne geschrubbt und wieder eingebaut Fertig, sah hinterher Super aus, hat aber auch gut 2stu gedauert!!!

Gruss
Outlaw

Zitat:

Original geschrieben von OuTlAw123


HOLLA 40 piepen ist echt nen bissel unverschämt......

Also bei mein vorigen Autos habe ich das so gemacht:
erstmal alle Plastik teile Abmontieren und in die bade wanne geschmissen ( ACHTUNG FRAUEN ARLARM WENN DIE DAS SEHEN) <g> dann hab ich mir nen Motor reiniger gekauft und habe alles im Motorraum besprüht was nicht elektisch war, das dann schön einwirken lassen ( Natürlich bei kalten motor) <lach> und dann habe ich mit ner ´´Blumen´´ sprühflache alles mit warmen klaren wasser abgespühlt!!!
hinterher habe ich dann mit einfachem warmen wasser alles mit nen spülschwamm abgewaschen und hinter her alles mit nem handtuch sauber gemacht!! dann habe ich noch die Plastik teile in der badewanne geschrubbt und wieder eingebaut Fertig, sah hinterher Super aus, hat aber auch gut 2stu gedauert!!!

Gruss
Outlaw

Das klingt nach der empfohlenen BMW-Methode und ist wohl ziemlich die sanfteste Art so was zu machen.

Abraten würde ich in jedem Fall vom Hochdruckreiniger. Ausversehen den Mindestabstand unterschritten oder irgendwo hingehalten wo man nicht hinhalten sollte und schon hat man den Salat.

Daher lieber so wie eben beschrieben machen, das wird die Elektronik abkönnen. Spritzwasser kommt ja in jedem größeren Regenschauer da hin.

Gruß

Chrisok

Re: Frage zur Motorwäsche

Zitat:

Original geschrieben von BMW Rick


hi,
worauf sollte man bei einer motorwäsche achten?

gruß rick

Wenn man´s selber macht...sollte man darauf achten...dass es nicht dort verboten ist...😉

Re: Re: Frage zur Motorwäsche

Zitat:

Original geschrieben von Path


Wenn man´s selber macht...sollte man darauf achten...dass es nicht dort verboten ist...😉

oder "wo kein Kläger, da kein Richter" ist!

Gruß Jochen

Schon zweimal bei so ner SB-Wäsche gemacht und zweimal völlig problemlos und ohne jegliche,vorher aufgesprühte Motorreiniger den motorraum sauber bekommen.

Der Druck auf der Waschlanze wird um etwa 50% reduziert (rein gefühlsmäßig halt),damit kannste dann auch näher an die Teile im Motorraum.Etwas Abstand hab ich halt von dem ganzen elektrischen Kram gehalten,ansonsten gib ihm!

Nach Ende des Waschgangs,erstmal Motor an,um zu sehen,ob er läuft.Dann Haube zu und ab auf die AB für n paar Minuten trockenfahren. 😉

Greetz

Cap

In den SB-Waschboxen hier steht aber immer Motorwäsche verboten! Keine Ahnung warum.

Und in Ba-Wü ham se dafür sogar ein eigenes Programm.....aber da ham sich schon ein paar drüber gewundert,wie ich das angeblich gemacht hab.Gab sogar handfeste Zweifler,die das nedmal ansatzweise glauben wollten....

Greetz

Cap

Re: Re: Re: Frage zur Motorwäsche

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


oder "wo kein Kläger, da kein Richter" ist!
Gruß Jochen

Und wo ein Mann vom Ordnungsamt vorbeikommt...da kommt auch ein saftiges Bussgeld...😁

Re: Re: Re: Re: Frage zur Motorwäsche

Zitat:

Original geschrieben von Path


Und wo ein Mann vom Ordnungsamt vorbeikommt...da kommt auch ein saftiges Bussgeld...😁

Und dann wirds richtig teuer😁

hmmmm... mir hat mal ein auto aufwerter irgendson zeug draufgesprüht... das sah dannach aus wie geleckt und war auch ziemlich sauber.. weis aber net was es war.... ich nehm immer n tuch und wich den ganzen staub weg und gut ist.. bisi kunststoffpflege noch drauf und sieht aus wie neu

Deine Antwort
Ähnliche Themen